Anhängelast erhöhen W124.021
Hallo alle Zusammen!
Ja, ich hab schon ganz viel gesucht und gelesen, auch hier, aber meistens sind dann die Beitrag so alt (2002), dass ich nicht sicher bin, ob das noch gültig ist.
Also wir sind stolze Besitzer eines 200E w124 Baujahr 90 :-) Topfit mit abnehmbarer Anhängerkupplung (D-Wert 10,2). Eingetragenen max. gebremste Anhängelast ist 1500 kg.
Lt. "Serviceinformation zun Anhängelasten" SI31.00-P-0002A darf ich, zumindest nach meinem Verständnis bis 1900 kg auflasten lassen. Die Dame beim Straßenverkehrsamt meint, das gilt nicht nur für Schaltgetriebe, so würde sie das verstehen (wir haben Automatik).
Mercedes sagt am Telefon kurz und knapp "nee, geht nicht". Mercedes sagt per E-Mail geht für den 124.019 nicht (wir haben einen 124.021, weiß leider nicht, wie die auf .019 kommen).
Was heißt dann die Service-Information? Was kann ich noch machen? Wen fragen? Wohin gehen?
Vielen Dank schonmal für´s lesen! :-)
Liebe Grüße,
Nicole
(Würde die SI gerne anhängen, klappt aber nicht, über google findet man sie aber)
Beste Antwort im Thema
tut mir leid, aber die letzten postings sind leider alle unsinn, sie bringen hier in das ganze thema nur verwirrung rein.
fakt ist: der hersteller gibt die erhöhte anhängelast für deinen wagen frei, und zwar wenn du automatik hast 1900 kg, für jede art von anhängern.
und der WIS-auszug ist ausreichend für einen tüv-prüfer, um das einzutragen.
mit dem hersteller der anh.-kupplung kontakt aufzunehmen ist blanker unsinn, es kann durchaus sein, daß die anh.-kupplung in verbindung mit dem zul. gesamtgewicht des zugfahrzeugs eine höhere last hergibt (sogenannter D-wert), aber sagt noch lange nicht daß es zulässig ist. man könnte eine anhängekupplung für einen käfer bauen, die 3 tonnen aushält, trotzdem dürfte er das garantiert nicht ziehen 🙂
bei der festlegung, wieviel angehängt werder darf, spielen viele faktoren eine rolle, die NUR der fzg.-hersteller prüfen und beurteilen kann: z.b. die fahrstabilität, das bremsvermögen und das vermögen, mit voller anhängelast an einem steilen berg soundsooft anfahren zu können.
und das letzenannte ist genau der grund warum automatik fahrzeuge oft eine HÖHERE anh.-last haben als schalter. denn beim schalter raucht die kupplung beim dritten/vierten anfahrversuch eben ab.
wenn es weiter probleme mit der eintragung geben sollte, schicke mir eine PN.
grüße vom nogel!
46 Antworten
WIS = WerkstattInformationsSystem
Gibt es in der Buch , z. B. hier (klick)
Betriebssystem beachten 😉
Hallo nochmal,
wer ist im Besitz der Seiten 2-5 zu dem Gutachten, der ABE wie auf dem Foto und kann sie mir mailen?
Frank