Anhängelast erhöhen W124.021

Mercedes E-Klasse W124

Hallo alle Zusammen!

Ja, ich hab schon ganz viel gesucht und gelesen, auch hier, aber meistens sind dann die Beitrag so alt (2002), dass ich nicht sicher bin, ob das noch gültig ist.

Also wir sind stolze Besitzer eines 200E w124 Baujahr 90 :-) Topfit mit abnehmbarer Anhängerkupplung (D-Wert 10,2). Eingetragenen max. gebremste Anhängelast ist 1500 kg.
Lt. "Serviceinformation zun Anhängelasten" SI31.00-P-0002A darf ich, zumindest nach meinem Verständnis bis 1900 kg auflasten lassen. Die Dame beim Straßenverkehrsamt meint, das gilt nicht nur für Schaltgetriebe, so würde sie das verstehen (wir haben Automatik).
Mercedes sagt am Telefon kurz und knapp "nee, geht nicht". Mercedes sagt per E-Mail geht für den 124.019 nicht (wir haben einen 124.021, weiß leider nicht, wie die auf .019 kommen).
Was heißt dann die Service-Information? Was kann ich noch machen? Wen fragen? Wohin gehen?

Vielen Dank schonmal für´s lesen! :-)

Liebe Grüße,

Nicole
(Würde die SI gerne anhängen, klappt aber nicht, über google findet man sie aber)

Beste Antwort im Thema

tut mir leid, aber die letzten postings sind leider alle unsinn, sie bringen hier in das ganze thema nur verwirrung rein.

fakt ist: der hersteller gibt die erhöhte anhängelast für deinen wagen frei, und zwar wenn du automatik hast 1900 kg, für jede art von anhängern.

und der WIS-auszug ist ausreichend für einen tüv-prüfer, um das einzutragen.

mit dem hersteller der anh.-kupplung kontakt aufzunehmen ist blanker unsinn, es kann durchaus sein, daß die anh.-kupplung in verbindung mit dem zul. gesamtgewicht des zugfahrzeugs eine höhere last hergibt (sogenannter D-wert), aber sagt noch lange nicht daß es zulässig ist. man könnte eine anhängekupplung für einen käfer bauen, die 3 tonnen aushält, trotzdem dürfte er das garantiert nicht ziehen 🙂

bei der festlegung, wieviel angehängt werder darf, spielen viele faktoren eine rolle, die NUR der fzg.-hersteller prüfen und beurteilen kann: z.b. die fahrstabilität, das bremsvermögen und das vermögen, mit voller anhängelast an einem steilen berg soundsooft anfahren zu können.

und das letzenannte ist genau der grund warum automatik fahrzeuge oft eine HÖHERE anh.-last haben als schalter. denn beim schalter raucht die kupplung beim dritten/vierten anfahrversuch eben ab.

wenn es weiter probleme mit der eintragung geben sollte, schicke mir eine PN.

grüße vom nogel!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hab ich ja! Und eben die hat mir der Dekra-Mann abgestempelt und gesagt, das reicht. Ich nehm das jetzt mal so hin!

Kannst du wahrscheinlich beim Straßenverkehrsamt nachtragen lassen. Musst halt nicht fragen ob die das nachtragen, sondern sagen, das du das umtragen lassen willst... Sicheres Auftreten...

😉 Daran hat´s wahrscheinlich beim ersten Mal gehakt. 🙄 Da hat man ja mal höflich angefragt. Ich warte nochmal n paar Tage ab (so riesig ist das STVA hier nicht), dass die Dame das ein bisschen vergeesen hat, dann fahr ich nochmal hin und sag:Eintragen! Zügig! 😁

Ich habe einen W124 250D, Bj. 88. Im Schein steht 1500 kg. Ich möchte ihn aber auflasten lassen. Soll ich das nun über MB oder den TÜV probieren? Ich bin nach den Posts hier unsicher...
Ich frage deshalb, da ich einen Wohnwagen ziehen will und dieser wahrscheinlich 1600 kg wiegen wird.
Lg Malte

Ähnliche Themen

Zitat:

@Obra schrieb am 24. Februar 2021 um 23:35:58 Uhr:


Ich habe einen W124 250D, Bj. 88. Im Schein steht 1500 kg. Ich möchte ihn aber auflasten lassen. Soll ich das nun über MB oder den TÜV probieren? Ich bin nach den Posts hier unsicher...
Ich frage deshalb, da ich einen Wohnwagen ziehen will und dieser wahrscheinlich 1600 kg wiegen wird.
Lg Malte

Hast du den Schein (ganz) durchforstet, ob nicht unten so etwas steht wie "1800 kg bis 8% Steigung" ?

Nein, das steht da nicht drin

OK, habe lange mit Mercedes Classic Center telefoniert. Die haben mir ein Schreiben gemailt, was ich zum TÜV mitgekommen habe. Dort steht drin, dass mein Fahrzeug auf bis zu 1900 kg aufgelastet werden kann. Nächste Woche wird er aufgelastet auf 1870 kg (das Fahrzeuggewicht darf nicht überschritten werden)

Wieso soll die anhängelast nicht größer als das Fahrzeuggewicht sein ?
Mein E220T hat eine Leermasse von 1630kg laut Schein und darf 2100kg gebremst ziehen.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 25. Februar 2021 um 19:07:15 Uhr:


Wieso soll die anhängelast nicht größer als das Fahrzeuggewicht sein ?
Mein E220T hat eine Leermasse von 1630kg laut Schein und darf 2100kg gebremst ziehen.

Mit dem 220 T darfst du 2100 kg ziehen, weil du unter E1 im Fahrzeugschein eine Gesamtmasse des Fahrzeugs von knapp über 2100 kg hast. Das Leergewicht ist nicht entscheidend, sondern halt das zulässige Gesamtgewicht.

Bei der Limo geht halt nur 1900 kg max

Kleine T-Modellmotorisierungen wie der 200 TD, 250 TD und 200 TE (m102) dürfen trotz Niveaureg. Auch nur max 1900 ziehen.....die Diesel nur Sportzweckhänger.....sonst nur 1500 kg

Ah so. Danke !!!

Wis ausdrucken,
Zum TÜV x Euro bezahlen
Zulassung stelle y Euro für Eintragung

Fertig

Nix zu Mercedes gehen die wollen mehr Kohle die der TÜV.

Ich habe auch 1900kg eingetragen.
300e limo bj 89 Schaltgetriebe die Anhängerkupplung ist Orginal ich meine von Westphalia müsste aber nachsehen.

Zitat:

@Obra schrieb am 25. Februar 2021 um 19:01:40 Uhr:


Nächste Woche wird er aufgelastet auf 1870 kg (das Fahrzeuggewicht darf nicht überschritten werden)

Genauso habe ich es auch. 1880 KG darf ich ziehen, weil Max-Fhzg-Gewicht. Auto ist ein 230E BJ 11/90

Die Eintragung kann relativ unkompliziert vorgenommen werden, wie Mallnoch geschrieben hat. Ist halt eben etwas Lauferei + Wartezeit (gerade jetzt in C-Zeiten)

LG. Chris

Zitat:

Wis ausdrucken,
Zum TÜV x Euro bezahlen
Zulassung stelle y Euro für Eintragung

Fertig

Nix zu Mercedes gehen die wollen mehr Kohle die der TÜV.

Hallo, ich benötige die Mercedes ABE zur Erhöhung der Anhängelast.
Kann mir einer weiterhelfen?????
Was Ist ein Wis?

Hallo, was ist die Wis und wie kann ich sie bekommen?
Ich bin auf der suche nach der Mercedes Benz ABE zur Erhöhung der Anhängelast meines W124 200D Bj 87.
Blatt 1 habe ich- dsie Seiten 2-5 fehlen mir.
Ohne Seite 2 mit den Verweisen 3) und 4) trägt der Tüv nicht ein.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen