Anhängekupplung XC60 - Erfahrungsbericht
Eine Woche ist mein XC60 R-Design nun alt und gestern bekam er seine Anhängekupplung. Die Originale habe ich mir wegen der unschönen Abdeckklappe nicht gleich anbauen lassen.
Die AHK stammt von Westfalia. Ich habe sie gemeinsam mit einem fahrzeugspezifischen E-Satz und der Erweiterung Dauerplus beim Standardanbieter bestellt. Lieferzeit 4 Tage, Preis ca. 420€. Wegen der Optik sollte es die abnehmbare sein.
Der Anbau erfolgte gestern beim Volvohändler. Falls doch etwas freigeschaltet werden muss wollte ich so auf Nummer sicher gehen. Auch muss wegen der Dauerplusleitung ein Kabel zur Batterie gezogen werden. Hierzu müssen einige Verkleidungen abgebaut werden und auch das wollte ich lieber jemandem überlassen, der sich damit auskennt.
Die AHK wird im Internet angeboten ab MY 2008 und folgende. Kein Hinweis darauf das es im MY 2011 Abweichung gibt. Und hier begannen die Probleme.
Das Steuergerät hat eine alte Software und damit funktioniert keine einzige Lampe. In den Unterlagen zum E-Satz stand eine Telefonnummer. Hier rief der Monteur nach einigem Suchaufwand bezüglich eines Verdrahtungsfehlers letztlich an. Dort erfuhren wir, das für MY2011 ein neuer Softwarestand benötigt wird. Das Steuergerät wird deswegen nächste Woche ausgetauscht.
Der mechanische Teil hat soweit gepasst. Nur die mitgelieferte Schablone ist verkehrt bzw. der Ausschnitt darauf zu klein. Hier musste wieder improvisiert werden. Letztlich hat aber alles gepasst. Statt der insgesamt angegebenen 4 Stunden Montagezeit waren es letztlich 7 Stunden.
Bei der Bestellung sollte man also expliziet nach einer AHK und einem Steuersatz für MY2011 fragen und auch auf Lieferung derselben bestehen.
Jetzt ist die AHK montiert und lässt sich problemlos an- und abbauen.
Auf den Bildern sieht man, das der Ausschnitt von hinten aus normalen Positionen nicht zu sehen ist. Erst wenn man sich hinunterbeugt sieht man das Loch. Eine AHK ohne Ausschnitt habe ich nicht gefunden und wenn ich mir die Konstruktion so anschaue, dann wird es auch nicht ohne gehen.
Ich hoffe, alles wichtige erwähnt zu haben. Bei Fragen einfach melden.
Viele Grüße muh
Beste Antwort im Thema
Eine Woche ist mein XC60 R-Design nun alt und gestern bekam er seine Anhängekupplung. Die Originale habe ich mir wegen der unschönen Abdeckklappe nicht gleich anbauen lassen.
Die AHK stammt von Westfalia. Ich habe sie gemeinsam mit einem fahrzeugspezifischen E-Satz und der Erweiterung Dauerplus beim Standardanbieter bestellt. Lieferzeit 4 Tage, Preis ca. 420€. Wegen der Optik sollte es die abnehmbare sein.
Der Anbau erfolgte gestern beim Volvohändler. Falls doch etwas freigeschaltet werden muss wollte ich so auf Nummer sicher gehen. Auch muss wegen der Dauerplusleitung ein Kabel zur Batterie gezogen werden. Hierzu müssen einige Verkleidungen abgebaut werden und auch das wollte ich lieber jemandem überlassen, der sich damit auskennt.
Die AHK wird im Internet angeboten ab MY 2008 und folgende. Kein Hinweis darauf das es im MY 2011 Abweichung gibt. Und hier begannen die Probleme.
Das Steuergerät hat eine alte Software und damit funktioniert keine einzige Lampe. In den Unterlagen zum E-Satz stand eine Telefonnummer. Hier rief der Monteur nach einigem Suchaufwand bezüglich eines Verdrahtungsfehlers letztlich an. Dort erfuhren wir, das für MY2011 ein neuer Softwarestand benötigt wird. Das Steuergerät wird deswegen nächste Woche ausgetauscht.
Der mechanische Teil hat soweit gepasst. Nur die mitgelieferte Schablone ist verkehrt bzw. der Ausschnitt darauf zu klein. Hier musste wieder improvisiert werden. Letztlich hat aber alles gepasst. Statt der insgesamt angegebenen 4 Stunden Montagezeit waren es letztlich 7 Stunden.
Bei der Bestellung sollte man also expliziet nach einer AHK und einem Steuersatz für MY2011 fragen und auch auf Lieferung derselben bestehen.
Jetzt ist die AHK montiert und lässt sich problemlos an- und abbauen.
Auf den Bildern sieht man, das der Ausschnitt von hinten aus normalen Positionen nicht zu sehen ist. Erst wenn man sich hinunterbeugt sieht man das Loch. Eine AHK ohne Ausschnitt habe ich nicht gefunden und wenn ich mir die Konstruktion so anschaue, dann wird es auch nicht ohne gehen.
Ich hoffe, alles wichtige erwähnt zu haben. Bei Fragen einfach melden.
Viele Grüße muh
8 Antworten
Klasse und danke für den Bericht. Genau diese wird mein Elch auch bekommen. Sieht super aus und gefällt mir auch besser wie das Volvo Zubehör Teil. Wo hast du sie bestellt?
Also ich habe die vom Werk aus und die finde ich einfach toll und die Abdeckung sieht man fast nicht (nicht wie auf dem V50). Aber ihr habt das Spurhaltesystem nich drauf wenn ihr sie in der Werkstatt montieren lasst ,dass System verhindert nähmlich das der Anhänger ausbricht 😉
Die Westfalia wollte ich ursprünglich auch. Hätte mich mit Einbau so 550 - 600 kosten sollen (nicht beim Freundlichen). Mein Freundlicher hat mir dann die Original-AHK von Volvo fäür 650 eingebaut. Äußerst fairer Preis, perfekte Arbeit.
Ursprünglich wollte ich die nicht wegen der Abdeckung, habe immer dieses Teil am V70 gesehen, was optisch nicht der Brüller ist. Hier ist sie aber äußerst dezent.
Bei meinem Touran hatte ich auch eine Westfalia (Steckbar von unten). Das Volvo-System wird waagrecht gesteckt, sehr gut zu handhaben)
Was hast Du denn für den Einbau bezahlt (7 Stunden ----)
Gruß Motemmel
Ähnliche Themen
Bestellt habe ich alles bei kupplung.de. Der Einbau hat 390€ brutto gekostet. Wobei hier auch noch einiges an Kulanz dabei war obwohl der Freundliche nicht wirklich verantwortlich war.
Mich würden mal Fotos von der Volvo-AHK interessieren.
Grüße Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
was für ein System? Braucht man das ?
Damit wird eine Abstimmung des ESP freigeschaltet. Wenn ein Anhänger dran hängt und fängt an zu pendeln, arbeitet das Fahrzeug-ESP über geziehlte Bremseingriffe dagegen und vermindert das Schlingerrisiko. Bei einachsigen Anhängern ist es nicht schlecht, für die meisten Hänger mit Tandemachse ist es aber erst bei höheren Geschwindigkeiten (>=100km/h) oder extremer Beladung nützlich, da sie davor meistens zu ruhig laufen, um das System zu nutzen. 😉
Hallo Leute,
Habe mich getraut nach dem Lesen verschiedener Beiträge mir auch selber eine AHK in meinen XC60 einzubauen.
Nach dem mein Freundlicher mir ein Angebot für 1.060,00 gegeben hat habe ich mich umgeschaut und siehe da, in der E-Bucht eine Westfalia AHK von unten steckbar mit fahrzeugspezifischen E-Satz für 285,-€ gekauft und mir diese dann von einem befreundeten KFZ-Meister für 120,-€ einbauen lassen.
Was soll ich sagen, perfekte Qualität, problemloser und einfacher mechanischer Einbau der AHK und auch des Jaeger CAN - Control E-Satzes. In 4 Stunden wobei ich etwas zugeholfen habe war alles erledigt und funktioniert wunderbar. Optisch ist es auch besser als das Orginal weil durch die Steckung der AHK von unten der dafür nötige Ausschnitt wesentlich kleiner ausfällt.
655,- € gespart. Was will man mehr.
Grüße Peter
Zitat:
Original geschrieben von peterba
Hallo Leute,
Habe mich getraut nach dem Lesen verschiedener Beiträge mir auch selber eine AHK in meinen XC60 einzubauen.
Nach dem mein Freundlicher mir ein Angebot für 1.060,00 gegeben hat habe ich mich umgeschaut und siehe da, in der E-Bucht eine Westfalia AHK von unten steckbar mit fahrzeugspezifischen E-Satz für 285,-€ gekauft und mir diese dann von einem befreundeten KFZ-Meister für 120,-€ einbauen lassen.
Was soll ich sagen, perfekte Qualität, problemloser und einfacher mechanischer Einbau der AHK und auch des Jaeger CAN - Control E-Satzes. In 4 Stunden wobei ich etwas zugeholfen habe war alles erledigt und funktioniert wunderbar. Optisch ist es auch besser als das Orginal weil durch die Steckung der AHK von unten der dafür nötige Ausschnitt wesentlich kleiner ausfällt.
655,- € gespart. Was will man mehr.Grüße Peter
Na ja, wenn mein Freundlicher mir einen solchen Preis angeboten hätte, wäre er die längste Zeit mein Freundlicher gewesen..
Ich habe bei meinem Freundlichen incl. Einbau genau 660 Euro gezahlt...
Motemmel