Hallo,
Bin gestern ca. 300km mit dem V90 D5 Inscrption probegefahren 70% Autobahn, etwas Stadt und den Rest auf der Landstraße. Fahre derzeit noch BMW 320 xd. Bin zu 90 % auf Autobahnen in Deutschland, Österreich, Italien, Belgien, Holland, Dänemark, Tschechei unterwegs, also reine Langstrecke, ca. 60000km/Jahr.
Für den Nachfolger habe ich den Volvo V90 D4 mit einem Audi A6 2.0 TDI und den BMW 520 d jeweils als Kombi verglichen, also Äpfel mit Äpfel. Ein 3L wäre sowiso nicht in Frage gekommen.
Motorisch kann ich nur sagen das mich der 2 Liter des D5 voll überzeugt hat sowohl im Ansprechverhalten wie auch in der Lautstärke. Der Motor ist akustisch nur beim vollem Beschleunigen wahrnehmbar, beim normalen Autobahnfahren bis 180 tritt er völlig in den Hintergrund. Musikgenuss ist mit normalen Lautstärken erlebbar. (Verbaut war die B&W Anlage) Der D5 fühlte sich deutlich potenter an als die 2L von Audi und BMW. Der Audi war akustisch vergleichbar und der BMW deutlich rappeliger. Ich erwarte keinen großen Unterschied zwischen D4 und den 190 PS 2 Liter Motoren von Audi und BMW.
Die neue Volvo 8-Gang Automatik ist absolut vergleichbar mit der 8-Gang Automatilk von BMW, also wirklich allererste Sahne.
Abroll- und Windgeräusche mit der optionalen Doppelverglasung sind ebenfalls bis in hohe Geschwindigkeiten sehr gering.
Das Fahrwerk ist für mich auf langen Wellen und normalen Unebenheiten sehr geschmeidig, nur mit der Testwagenbereifung 20 Zoll mit Winterreifen werde ich nicht glücklich. Auf kurze Querfugen ist das Überrollverhalten schon etwas hölzern und im Wagen merkt man ein leichtes Zittern. Ich bin froh nur die 18 Zöller bestellt zu haben da verspreche ich mir noch einen deutlichen Unterschied.
Das Platzangebot ist für mich (bin 1,83m) und meine Familie überragend und deutlich besser als bei seinen direkten Mitbewerbern.
Auch der Kofferaum ist für eine Familienurlaub ausreichend dimensioniert und gut nutzbar. (ich spreche vom Raum unterhalb der Fensterlinie) Unterhalb des Ladebodens ist ein zweites seperates Fach (mit Gasdruckdämpfer zum offenhalten) mit ebenfalls ordentlich Platz.
Die Innenraummaterialen überzeugen mich völlig und fühlen sich besser an als im 5er BMW.
Volvo ist bei der Innenraumanmutung und Haptik nicht mehr soweit von Audi entfernt.
Das Design aussen wie innen war für mich ein klare Kaufgrund. Ein Wagen der nicht an jeder Ecke steht und sehr stilvoll wirkt. Der reduzierte Innenraum ist für mich der schönste aller Mitbewerber.
Die Bedienung ist für mich selbserklären und sehr intuitiv. Die Konektivität mit I-Phone ist auch ohne Apple Carplay sehr gut. Die Anzeigen sind klar gegliedert, gut ablesbar und haben wenig gespiegelt was ich am Anfang doch sehr befürchtet habe. (Neue E klasse ist da das absolute Negativbeispiel)
Der Sitzkomfort ist toll, die Sitze sollten für jeden gut einstellbar sein und bieten einen guten Seitenhalt.
Auch das Nappaleder ist in seiner Qualität angenehm und wenig rutschig gewesen. Es waren die perforierten Komfortstühle mit Belüftung an Bord.
Die elektronischen Helferlein haben alle ausnahmslos gut funktioniert, auch der Lenkeingriff beim Spurhalteasistenten erfolgt sehr weich. Das Abstandsradar ist sehr angenehm und gibt einen die nötige Sicherheit bei Telefonaten.
Kritik gibt es auch: Ich finde es bescheuert das es bei einem so großen Kombi wie dem V90 keine 40/20/40 teilbare Rückbank gibt. Wir sind oft zu 4ert beim Skifahren und die Miniklappe in der Rücksitzbank reicht für max 2 paar Ski.
Die 20 Zöller sind für mich als Langstreckler ein absolutes NoGo.
Schade finde ich auch das es keine seperat zu öffnende Heckscheibe wie bei BMW gibt. (geniales Feature)
Preislich habe ich alle drei bei gleichen Ausstattungsumfang verglichen. Ich wollte die bei Volvo serienmäßigen Assistenten unbedingt haben und habe diese auch bei Audi und BMW gerechnet.
Beide Mitbewerber sind Liste ca. 5.000,- bis 6.000,- teurer und der neue E 220 d gleich 10.000,-.
Auch im Leasing war ein deutlicher Unterschied zugunsten des V 90 bemerkbar was aber nicht verwunderlich ist bei diesen Preisunterschiednen. Auch bei den Unterhaltskosten gibt es im Full Leasing nur marginale Unterschiede.
Alles in allen, der Volvo V90 hat mich wirklich überzeugt und ich bin froh ihn bestellt zu haben.
Jeder hat für sich andere Präferenzen bei Kauf eines Fahrzeuges. Ich kann nur allen raten das Auto selbst ausgiebig zu testen und nicht auf die ganzen Dauernörgler hier im Forum zu hören.
Gruß