Anhängekupplung Westfalia und AC E-Satz.

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,hab mir eine anhängekupplung von Westfalia und ein E-satz von AC .Hat schon einer den e-satz von AC beim Caddy 4 verbaut? Der mir zur Seite stehen könnte.mfg

47 Antworten

Das ist mein Einbau ,und das stimmt auch alles mit den Farben überein. Habe es nochmal kontrolliert.Soll das Anhängermodul defekt sein? MfG evo

Wenn die sicherung raus sind die Fehlercode auch weg .Mal angenommen ich hätte ein Kabel vertauscht ,dann müsste der Fehler Code immer da sein oder?.Ich kann mich erinnern das einer mal gn/or mit or/BN verwechselt hat der hatte einen totalausfal sämtlicher steuergeräte.mfg evo

Deinen Einbau können wir nun nun aber nicht kontrollieren. Ich glaube nicht an ein defektes AHK- Stg. Du kannst aber mal beim Verkäufer anfragen, ob das Fehlerbild zum defekten Stg. passt.

Ist die Spannungsversorgung gewährleistet? Bitte mit Prüflampe testen.
Hat dein E- Satz Ladeleitung u. / o. Dauerplusversorgung?

Strom liegt beim ahk-stg an, dauerplus für Wohnwagen Nein.

Ähnliche Themen

Strom ist nun ein weit dehnbarer Begriff! Also liegt Dauerplus u. geschaltetes Plus an, sowie Dauerplus für die Steckdose?

Ich werde heute Abend durchmessen.

Dauerplus liegt an,habe heute mal den Anhänger angeschlossen es geht nur das Bremslicht mehr nicht.Ob das steuergeräte defekt ist da es ja nur das Bremslicht durchschalten?

Viel interessanter wäre zu Wissen, ob Klemme 15 auch an liegt.

Du meinst am sicherungsträger ja

Besser ist am Steuergerät. Was nützt dir Spannung am Sicherungsträger, wenn wg. Aderbruch am Steuergerät nichts ankommt. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Hallo,habe in einem anderen Forum gelesen das die beiden buskabel verdrillt werden müssen. Aus meiner Erinnerung sind die nicht verdrillt. Kann es daran liegen ?

Zitat:

@EVO TDI schrieb am 6. Juni 2018 um 09:58:52 Uhr:


Hallo,habe in einem anderen Forum gelesen das die beiden buskabel verdrillt werden müssen. Aus meiner Erinnerung sind die nicht verdrillt. Kann es daran liegen ?

wenn can leitungen nicht verdrillt werden ist diese busverbindung störbehaftet. jedes handvertrillte aderenpaar ist besser als keine verdrillung.

Musste meine Anhägerkupplung in der Vw Werkstatt Freischalten lassen.

Habe gestern mal das ahk-stg durchgemessen,das rote von vorn (sichrungtafel) hat 12,6v canbus hat 4,5v und die anderen haben 0.39v.Und wie gesagt bremslicht am Anhänger funktioniert.

Zitat:

@viceroygussi schrieb am 7. Juni 2018 um 00:40:02 Uhr:


Musste meine Anhägerkupplung in der Vw Werkstatt Freischalten lassen.

In der Regel funktionieren alle Funktionen der Anhängerbeleuchtung ohne entsprechende Fahrzeugkodierung. Allenfalls werden Fehlermeldungen in den Speicher abgelegt. Fahrzeugfunktionen wie PLA, PDC, .... funktionieren erst nach entsprechender Kodierung. Die Kodierung kann eigentlich jeder fähige VCDS User setzen. Allerdings ohne Rückdoku. Daher könnte beim Abgleich in der VW Werkstatt der Urzustand wieder einkodiert werden.

Zitat:

@viceroygussi schrieb am 7. Juni 2018 um 00:40:02 Uhr:


Musste meine Anhägerkupplung in der Vw Werkstatt Freischalten lassen.

Viel wichtiger wäre nun zu wissen, ob Kl. 15 am Stg. anliegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen