Anhängekupplung verbauen

Audi

Hallo liebe Kuhgemeinde,
ich bin neu hier und möchte eine Anhängerkupplung für Fahrradbetrieb nachrüsten. Ich habe bei der Bestellung einfach nicht soweit gedacht. Mir reicht es aber auch, einfach den Kugelkopf anzustecken und bei nicht Gebrauch wieder abzuziehen. Hat jemand von der Gemeinde schon mal eine Zubehörkupplung verbaut? Und wenn ja wieviel Aufwand und Kosten waren das. An eine Original Nachrüstung bin ich nicht Interessiert. Habe die 143 PS Kuh ohne S-line.

Gruß
Kalb07

Beste Antwort im Thema

ich würde in jedem Fall versuchen deine Bestellung noch zu ändern und die AHK mit rein zu nehmen. Mag sein, daß (%bereinigt) ca. 300 Euro günstiger bei einer Nachrüstlösung fährst, wenn Du aber mal Elektronikärger in der Garantiezeit hast berufen sich die Händler dann gern auf Selbsteinbauten etc.
Bedenke - wir reden von weniger als 1% des Neupreises Ersparnis

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Moin,

so, hat sich erledigt. Wird kein Q5

Was wird es denn? (falls du noch im Q5 Forum mitliest)

Zitat:

Original geschrieben von hinter



Zitat:

Moin,

so, hat sich erledigt. Wird kein Q5

Was wird es denn? (falls du noch im Q5 Forum mitliest)

Moin,

nun, zunächst sind wir heute bei BMW gewesen und haben direkt einen X5 angeschaut ( Platz passt ) und konfiguriert. Das Ding sollte dann mit allem für uns nötigem 68.000 Euro kosten, bei 20 % Anzahlung aber nur 500,- Leasingrate ( Brutto !!! )
Das war schon attraktiv, aber nach reiflichen Überlegungen am Abend und der Überpfrüfung der Unterhaltskosten ( fast 3 x soviel Versicherung wie der aktuelle Passat, Spritverbrauch nach Probefahrt vermutlich locker 4 Liter über Passatniveau, Reifenkosten exorbitant usw. usw. ) sind wir dann doch zurückgerudert und werden dann wohl doch das Thema SUV ad Akta legen weil nur die fetten Dinger das bieten was wir wirklich brauchen und dann aber preislich völlig über das Ziel hinausschiessen.

Somit werde ich zunächst bis voraussichtlich nächste Woche auf den neuen ( gelifteten ) Passat warten, der dann hoffentlich allradmäßig attraktive Motoren anbieten wird und wenns passt wieder bei VW zuschlagen, obwohl ich mit dem letzten Passat aktuell nicht wirklich glücklich bezgl. Langzeitqualität bin.

Hoffe das war nicht zu viel OT, aber du hast ja gefragt.

Also bei Rameder steht das zur Kupplung der Lüfter und diverse andere Teile mitgetauscht werden müssen ( bis zu 1800 € ) damit die Kupplung freigeschaltet werden kann. Das kann doch nicht sein oder. Ich will damit Fahrräder transportieren und keinen 2 Tonnen Hänger die Alpen hochziehen.
Weiß denn keiner Bescheid?

Gruß
Kalb 07

Zitat:

Original geschrieben von Kalb07


Also bei Rameder steht das zur Kupplung der Lüfter und diverse andere Teile mitgetauscht werden müssen ( bis zu 1800 € ) damit die Kupplung freigeschaltet werden kann. Das kann doch nicht sein oder. Ich will damit Fahrräder transportieren und keinen 2 Tonnen Hänger die Alpen hochziehen.
Weiß denn keiner Bescheid?

Gruß
Kalb 07

Es gibt nur eine AHK-Lösung unabhängig davon was man ziehen will. Die von dir dargestellten Veränderungen erscheinen sinnvoll und decken sich mit den Erfahrungen anderer User. ich bin froh schon bei der Bestellung eine AHK geordert zu haben, sonst würde ich jetzt wahrscheinlich eine eher unschöner Rucksacklösung auf der Heckklappe nehmen.

gruß

Stefan
(1.800 wäre es mit nicht wert)

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich hab heute einem Freund geholfen eine Anhängekupplung an seinem Audi Q5 Bj2012 einzubauen.

Alles passt soweit nur der elektriscdhe Anschluss haut irgendwie nicht so hin.

Problem:
Heckklappe geöffnet - Beleuchtung am Anhänger und an der Stoßstange funktioniert komplett
Heckklappe geschlossen - Beleuchtung Amhänger und Stoßstange funktioniert nicht (nur Rückfahrlicht und Nebel funktioniert)

Jetzt hab ich gelesen, dass der Q5 eben diese Umschaltautomatik hat (geöffnete Heckklappe - Beleuchtung Stoßstange aktiv; geschlossene Heckklappe - Beleuchtung Stoßstange deaktiviert). Jetzt meine Frage, wo greife ich für die Beleuchtung von der Anhängekupplung am besten ab?

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!

Grüße
Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Montage Anhängekupplung' überführt.]

Also ich muss ehrlich sagen dass ich mich mit dem Thema noch nicht so sehr beschäftigt habe aber in meinen Augen gehört doch zu der AHK ein Steuergerät was mit dem CAN Bus des Autos kommuniziert und darüber alles steuert. Da muss man doch nirgends irgendetwas abgreifen. Steuergerät anschließen und codieren, dann funktioniert auch die Anzeige im Cockpit und PDC Deaktivierung usw. Alles was dazu gehört.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Montage Anhängekupplung' überführt.]

Hallo Janikz2,

ja, erst einmal vielen Dank für deine Antwort! Ja, es ist ein kleines Steuermodul dabei. Es handelt sich hier um eine Anhängekupplung von Westfalia. Die 13polige Buchse wird per Kabelstrang mit dem Steuergerät verbunden. Das Steuergerät selbst bekommt die Signale von den einzelnen Adern der Beleuchtung wie Blinker li., Blinker re., Rücklicht li., Rücklicht re., Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlusslicht. Wie schon erwähnt, hatte ich die ganze Sache schon angeklemmt und bei geöffnetter Heckklappe getestet. Da hat die Komplette Beleuchtung vom Anhänger funktioniert, wie auch die Beleuchtung in der Heckstoßstange. Doch als die Heckklappe geschlossen wurde, funktionierte die Beleuchtung am Anhänger und in der Stoßstange nicht mehr. Eben nur die Rückfahrscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte funktionierten am Anhänger und auch in der Stoßstange. Blinker, Rücklicht und Bremslicht funktionierten nur in der Heckklappe. Öffne ich jedoch wieder die Heckklappe, funktioniert wieder die gesamte Beleuchtung am Anhänger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Montage Anhängekupplung' überführt.]

Guten Tag Chris,

ich habe letztes Jahr von Westfalia AHK mit Modul selbst eingebaut. Hast du auch MMI codiert? bzw. AHK Freigeschaltet? Welche MMI ist da verbaut?

Zitat:

@EMI-Q5 schrieb am 28. Februar 2021 um 12:22:32 Uhr:


Guten Tag Chris,

ich habe letztes Jahr von Westfalia AHK mit Modul selbst eingebaut. Hast du auch MMI codiert? bzw. AHK Freigeschaltet? Welche MMI ist da verbaut?

Hallo Emi-Q5,

vielen Dank für deine Antwort! Sorry für die dumme Frage "was ist ein MMI?" Da ich noch von der alten Schule bin, hab ich leider keine Ahnung. Bei der Westfalia ist ein kleines Steuermodul dabei (auf der Oberseite ist ein, RJ11 Anschluss und auf der Unterseite ein Mehrpoliger Stecker). Eine Freischaltung für die Anhängekupplung ist leider noch nicht gemacht worden. Muss das vorher gemacht werden?

Kannst du mir sagen, wo ich die Signale für die Beleuchtung entnehmen muss? Oder benötigt man hierfür ein externes Modul?

Hi es gibt keine DUMME Fragen... bin selbst von der alten Schule...LOL... musste mich durchlesen.. und haben auch viele hier geholfen.. es gibt auch keine Helfe

Ich meine MMI / RMC System - RADIO / NAVI / Display...
ich vermute auch, dass Ihr auch nicht Codiert bzw. Freigeschaltet habt...

Hat das Fahrzeug überhaupt ein MMI? Es gibt doch tatsächlich Fahrzeuge die keins haben. Freigeschaltet muss es trotzdem werden. Dafür braucht man VCDS, Vcp, Odis oder du musst in die Werkstatt. Woher soll denn das Auto wissen das eine Anhängevorrichtung verbaut ist? Früher ging das ohne, da gab es aber auch nur ein Motorsteuergerät....

Zitat:

Kannst du mir sagen, wo ich die Signale für die Beleuchtung entnehmen muss? Oder benötigt man hierfür ein externes Modul?

Eingentlich reicht diese kleine Modul von Westfalia... meine hat 3 Mehrpolige-Stecker und jede menge zusätzliche KAbel mit PINS

1. Ist AHK Vorrüstung vorhanden oder nicht?
2. Habt Ihr Westfalia SET für "mit AHK Vorrüstung" oder "ohne AHK Vorrüstung" gekauft?
3. Habt ihr alle PINS richtig Verkabelt?
4. MMI bzw. Steuergeräte...

es sind viele wichtige Faktoren für AHK-Nachrüstung und dann für die Codierung (Hardware/Software + Wissen)

Zitat:

@EMI-Q5 schrieb am 28. Februar 2021 um 12:47:15 Uhr:


Hi es gibt keine DUMME Fragen... bin selbst von der alten Schule...LOL... musste mich durchlesen.. und haben auch viele hier geholfen.. es gibt auch keine Helfe

Ich meine MMI / RMC System - RADIO / NAVI / Display...
ich vermute auch, dass Ihr auch nicht Codiert bzw. Freigeschaltet habt...

das Fahrzeug ist von einem Freund und er absolut nichts von Autos's versteht, hat er mich eben gefragt. Da es bei mir schon eine Zeit her ist und ich bis jetzt noch nie so ein Problem hatte, stand ich jetzt auch auf dem Schlauch.

Jetzt hab ich mal ein paar Fotos von der elektrik hinten rechts gemacht. Hier sieht man auch das Westfaliamodul das dabei gewesen ist.

Ein MMI ist vorhanden.

Steuergeräte
Westfalia Steuergerät
Sicherungsblock
+1

Zitat:

@EMI-Q5 schrieb am 28. Februar 2021 um 13:25:44 Uhr:



Zitat:

Kannst du mir sagen, wo ich die Signale für die Beleuchtung entnehmen muss? Oder benötigt man hierfür ein externes Modul?

Eingentlich reicht diese kleine Modul von Westfalia... meine hat 3 Mehrpolige-Stecker und jede menge zusätzliche KAbel mit PINS

1. Ist AHK Vorrüstung vorhanden oder nicht?
2. Habt Ihr Westfalia SET für "mit AHK Vorrüstung" oder "ohne AHK Vorrüstung" gekauft?
3. Habt ihr alle PINS richtig Verkabelt?
4. MMI bzw. Steuergeräte...

es sind viele wichtige Faktoren für AHK-Nachrüstung und dann für die Codierung (Hardware/Software + Wissen)

die Pins an der Steckbuchse (Anhängerseite) sind richtig verkabelt.
Die anderen Leitungen (die an die Beleuchtung des Fahrzeugs angeschlossen werden müssen) ist das Problem, wo ich dieses anschließen muss? Hatte es ja angeschlossen und es hatte auch funktioniert, solange die Heckklappe geöffnet war. Erst als man die Heckklappe geschlossen hat, sind alle Lichter aus gegangen. Hab die Leitungen (die an die Beleuchtung am Fahrzeug angeschlossen werden) alle wieder entfernt und hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt

Hab bis dato nicht gewusst, dass der Q5 eine komplette Beleuchtung in der Stoßstange hat und dieses zum Teil deaktiviert wird, wenn die Heckklappe geschlossen ist.

Du bist vermutlich an den 12 Polen Stecker der rechts hinten an der Karosserie eingedübelt ist gegangen? Das sind die Kabel für die Leuchten in der Stosstange. Du müsstest mal schauen wo die Kabel von den Rückleuchten( sind ja in der Heckklappe) ankommen. Daran müsstest Du dann gehen. Schätze mal die kommen auch rechts an aber von oben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen