Anhängekupplung

Audi A4 B7/8E

Hi,

möchte mir nach 3 Jahren eine Anhängekupplung kaufen. Am ehesten neige ich zu einer abnehmbaren von Westfalia. Nun ist's so das ja bei allen AHK sowohl der Alu-Querträger und unten am Stoßfänger selber ein Stück weggeschnitten werden muß. Den Rest trau ich mir ja schon allein zu, welches Werkzeug ist da am besten? Gibt's für das Plastik/Lack ein Spezialschneidzeug? Habe den komplett lackierte Stoßfänger.

Gruß Thomas.

30 Antworten

Hallo Thomas,

ich habe gerade die AHK bei meinem A4 B6 nachgerüstet. Den Alu-Träger musste ich nicht ausschneiden, weil bei der gebrauchten Original-AHK er schon dabei war. Den Kunststoff der Stossstange habe ich mit der Säge des Leathermann ausgeschnitten: geht perfekt und sauber. Allerdings habe ich erst die Stossstange ohne Ausschnitt und ohne Haken eingebaut, dann den Ausschnitt "vor Ort" gemacht.

Übrigens, die Original-AHK ist um ganze 7 kg leichter als alle anderen.

Noch was, hast Du Dir schon Gedanke über den E-Satz gemacht? Ich habe bei mir alles nach den Originalschaltplänen und mit dem Originalsteuergerät gemacht. Sehr preisgünstig (ca. 80,-) und mit voller Integration ins Fahrzeug: CAN-Bus, Diagnose, Kontrolllampe im KI, Klartextmeldungen im FIS, PDC Abschaltung. Wenn Du Fragen dazu hast, könnte ich Dir helfen.

Gruss,

Andrei

Hi,

das habe ich mir auch schon überlegt, das ich mal nach einer originalen (gebrauchten) AHK von Audi schau. Wenn ich im Netz bei Audi nachseh verbauen die ja als Zubehör auch nur eine von ALKO oder so. Ideal wäre natürlich auch die Anbindung im Auto (wobei ich kein PDC und FIS habe), aber nicht umsonst gibt's ja die Kontrolllampe und die Diagnose.

Mal sehn ob ich hier einen Autoverwerter find der eine AHK mit Kabel rumliegen hat. Wobei, Kabel müßte es ja auch bei Audi geben.

Wenn ich fündig bin komm ich gern auf Dein Angebot zurück.

Gruß Thomas.

Hallo Thomas,

bei den Autoverwertern wirst Du wahrscheinlich nicht fündig, insbesondere mit dem Kabelbaum, denn er ist ja in den restlichen Kabelbaum vom Fahrzeug integriert, was keiner zerschneiden lässt.

Aber das brauchst ja garnicht. Du brauchst das Steuergerät, 2 Stecker von Audi, die Anhängersteckdose und paar Meter Kabel aus dem Keller oder von z.B. Conrad.

Ich habe noch ein Steuergerät da, die Schaltpläne und alle Teilenummer für die Stecker und Kontakte mit Preisen kann ich Dir mit dem Steuergerät liefern. Und es ist alles geprüft und funktioniert (ich habe den Einbau gerade hinter mir).

Du kommst dabei um ca. 50% günstiger weg, als mit einem E-Satz aus dem Zubehör, was nicht in das Fahrzeug integriert ist.

Gruss,

Andrei

Hi Andrei,

sag' mal, dann kann ich ja auch eine AHK aus'm Zubehör nehmen und dann die Kabel/Stecker von Audi :-).

Was ich nicht versteh', bei den Zubehör-Teilen ist bei dem überarbeiteten Modell eine Ansteuerung über Audi-Bus möglich, sprich es wird voll in's Auto integriert, nur bei meinem Modell geht das nicht...obwohl auch bei mir im Kombiinstrument eine entsprechende Warnlampe drin ist etc.

Gruß Thomas.

Ähnliche Themen

Hi,

welche "Features" gibts denn bei voller Integration?

Hab eine nachgerüstete Westfalia, FIS aber kein PDC.

Bisher sind mir im AHK Betrieb keine zusätzlichen Lampen im FIS aufgefallen, also gehe ich mal davon aus, das sie nicht integriert ist.
Was verpasse ich also? 😉

Falls es sinnvoll ist, könnte ich es vielleicht noch nachrüsten, Auto ist wg Auffahrschaden gerade in der Werkstatt, da wird auch die AHK ausgetauscht.

Gruß
Raimund

Hi,

@Thomas:

Klar kannst Du eine AHK aus dem Zubehör kaufen und mit einem Original-Steuergerät verbauen. Der mechanische Teil hat mit dem elektrischen nichts zu tun.

Meines Wissens (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), gibt es nur von Audi einen E-Satz zum Nachrüsten, was, ähnlich zu dem Einbau ab Werk, voll ins Fahrzeug integriert ist. Kostenpunkt: gewaltige 300,- -350 ,-.

Die anderen E-Sätze von Zubehör-Herstellern umgehen die Kommunikation mit dem Fahrzeug komplett. Diese E-Sätze werden nur zwischen der Rückleuchte und den fahrzeugseitigen Steckern gesteckt und wandeln die Spannung an den Lampen in das Signal um, was nachher im Zubehörsteuergerät in die Spannung für die Anhängerlampen umgewandelt wird.
Das Fahrzeug "sieht" diesen E-Satz nicht! Deswegen heisst es "für Fahrzeuge mit FIS geeignet" = "FIS bekommt nichts mit, ob am Anhänger die Glühlampen defekt sind". Lediglich bei den Blinkern wird die Blinkfrequenz als beim Lampenausfall verdoppelt. Das war's.

@Reimund,

Volle Integration bedeutet:

1) Kombiinstrument und das Bordnetzsteuergerät wissen, dass eine AHK verbaut ist und kommunizieren über den CAN-Bus mit dem Steuergerät für AHK. Entsprechend ist die Diagnose möglich. Ich glaube, dass dabei auch die Motorlüfter anders angesteuert werden, weil im Anhängerbetrieb mehr Leistung vom Motor ve4rlangt wird.
2) Die Blinkerkontrolllampe für AHK-Blinker wird im KI aktiviert.
3) Jede einzelne Lampe am Anhänger wird überwacht. Beim Ausfall erscheint eine klare Textmeldung im FIS. Bei den Zubehör-E-Sätzen wird nur der Blinker überwacht.
4) PDC hinten wird abgeschaltet (geht auch mit den Zubehör E-Sätzen).

Noch was: eigentlich verfügt jeder A4 B6 über FIS, man muss nur den Hebel austauschen (mit FIS-Schaltern) und FIS freischalten.

Gruss,

Andrei

Hi,

@ Andrei : Du sagst jeder hat FIS...dann muß ich doch aber zum Hebel auch das Kombiinstrument tauschen. Denn bei FIS ist doch die mittlere Anzeige mehrfarbig und feiner, ich habe nur zweifarbig und grobe Pixel.

Und ich habe gestern mal im Netz geschnuppert, ab dem B7 (Modell ab 11.2004) bieten auch die Zubehör-AHK-Elektrosätze die volle Integration in's Auto an. Nun ist doch der B7 aber nur ein Facelift gewesen, techn. Änderungen hielten sich doch eher zurück. Also müßte doch so ein Kabelsatz auch laufen...

Gruß Thomas.

Das Farb-FIS ist/war aufpreispflichtig.
Das "normale" ist rote Klötzchengrafik.

@Thomas,

die Unterschiede zwischen dem Farb-FIS und dem roten FIS liegen ja nur im Display. Wenn Du mit dem roten FIS leben kannst, so muss Du kein KI austauschen, denn das rote Display hast Du ja schon.

Gerade im Elektronik-Bereich unterscheiden sich B6 und B7 schon deutlich. Z.B. ist man beim B7 auf Diagnose-Adapter mit CAN-Unterstützung angewiesen, was beim B6 noch nicht der Fall ist. Ob der E-Satz vom B7 im B6 läuft, kann ich nicht sagen. Und ehrlicherweise wären ca. € 200,- für mich zu viel Geld zum Experimentieren.

Wenn Du das Steuergerät von mir einbaust, bist Du bei ca. € 80-90,- alles inklusive. Da würde sich die Frage für mich garnicht stellen.

Gruss,

Andrei

Hi,

ich häng mich hier mal mit ner Frage an, Andrei scheint ja Ahnung zu haben 😁

Hab grad das Auto aus der Werkstatt zurück, die haben jetzt eine original Audi AHK verbaut.

Jetzt habe ich allerdings hinten in der Schmutzwanne (also der vertiefte Teil bis zum Deckel der Ersatzradabdeckung) hinten zwei Kabelstränge offen langlaufen! 🙁
Das war vorher bei der Westfalia nicht der Fall.

Die Kabel verschwinden zwar wenn man die normale Falt-Kofferraumabdeckung drüber macht, mich würde aber mal schon interessieren ob das serienmässig so sein soll, oder ob die es sich da jetzt nur einfach gemacht haben.

Danke.

Gruß
Raimund

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hi,

Hab grad das Auto aus der Werkstatt zurück, die haben jetzt eine original Audi AHK verbaut.

Jetzt habe ich allerdings hinten in der Schmutzwanne (also der vertiefte Teil bis zum Deckel der Ersatzradabdeckung) hinten zwei Kabelstränge offen langlaufen! 🙁
Das war vorher bei der Westfalia nicht der Fall.

Die Kabel verschwinden zwar wenn man die normale Falt-Kofferraumabdeckung drüber macht, mich würde aber mal schon interessieren ob das serienmässig so sein soll, oder ob die es sich da jetzt nur einfach gemacht haben.

Danke.

Gruß
Raimund

Hallo Raimund,

da scheint etwas nicht richtig gemacht worden zu sein.

Die Kabeldurchführung für den AHK-Kabelbaum befindet sich im linken Kotflügel hinten (oberhalb des linken Auspuffes). Im Falle eines Originalsteuergerätes müssen keine Kabel auf die rechte Kofferaumseite gezogen werden.
Jetzt ist so, dass die Gummistopfen in der Reserveradmulde den gleichen Durchmesser wie die Originalkabeldurchführung haben. Das führt zu Verwechselung und Falscheinbau. Das kannst Du rausfinden, wenn Du auf die Reserveradmulde von unten guckst: es darf kein Kabel da sein (Abrissgefahr).

Aber wenn es ein Zubehör-E-Satz ist, so müssen die Leitungen zu dem rechten Rücklicht gezogen werden. Aber die verschwinden unter der Kofferaumquerleiste, so dass man sie garnicht sehen kann.

Ich würde es reklamieren.

Gruss,

Andrei

*grml*

Naja, sie haben mir ja extra gesagt, das sie die komplette alte AHK inkl. Elektrokrams rausgebaut haben und eine original Audi wieder eingebaut.

Original ist die AHK schon, aber wie gesagt Kabelbaum quer rüber und im KI wird auch nix angezeigt 🙁

Naja, hab schon gefragt ob das nicht besser geht mit der Verkabelung, muss Montag deshalb nochmal hin 😉

Hab ich dich jetzt richtig verstanden, daß die Kabel von der AHK Dose auf der linken Seite verlegt werden und dann weiter direkt zum Steuergerät?
Und diese Verkabelung nach rechts wäre nicht nötig?
Da die AHK aber ja eh irgendwie nicht übers Steuergerät läuft, verstehe ich dann jetzt nicht, was die Jungs da jetzt verkabelt haben!?!

Kann es vielleicht sein, das wg. der vorherigen Zubehör AHk das nicht anders möglich war?

Gruß
Raimund

Hallo Raimund,

es ist richtig, bei einem Audi-E-Satz, geht der Kabelbuam durch den linken Kotflügel direkt zum AHK-Steuergerät (sitzt ebenfalls am linken Kotflügel hinter der linken Kofferaumverkleidung.

Was für einen E-Satz wurde bei Dir verbaut? Original von Audi mit Audi Teilenummer? Ich spreche nicht von der AHK (Mechanik).
Hast Du nachgeschaut, ob unten aus der Reserveradmulde irgendwelche Kabel rausgehen?

Im KI werden die FIS-Anzeige und die Kontrollleuchte nur beim angeschlossenen Anhänger aktiv (beim Original-E-Satz). Beim Zubehör-E-Satz überhaupt nicht.

Gruss,

Andrei

Hi Andrei, schön das du noch soviel Geduld bei meinen ganzen Fragen hast 😉

Also mein Servicemensch meinte beiläufig das auch Kabelbaum original Audi, deshalb musste der alte ja auch komplett raus.
Kann sein, das sie sich das Steuergerät jetzt geschenkt haben (Kostengründe), oder wird die AHK so oder so nur komplett ausgeliefert?!

Nach den Kabeln hab ich noch nicht geschaut, bissel schwer ohne Bühne, muss gleich mal unters Auto kriechen (pfui es regnet :P ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen