Angst vor Vandalismus und Anfeindungen

Tesla Model 3 Model 3

Hallo liebe Community,
nachdem unser treuer Zweitwagen wohl wieder nicht durch den TÜV kommen wird, überlegen wir uns, ein gebrauchtes Model 3 als Zweitwagen zu kaufen.
Nun sind wir ja leider wieder in Zeiten angekommen, in denen von den "Guten" aus ideologischen Gründen Gewalt gegen Dinge angewendet wird. Die Tesla-Besitzer werden damit meiner Meinung nach terrorisiert.
Wir haben deshalb große Sorge, dass unser neuer gebrauchter Tesla in kürzester Zeit ge"key"t werden würde oder ihm ähnliches widerfährt. Auch darauf, wegen unseres Autos angefeindet zu werden, können wir gut verzichten.
Selbst wenn das Auto intakt bleibt, ist die Wertentwicklung kaum abzusehen.
Deshalb meine Frage: Wie sind Eure Erfahrungen? Wie geht Ihr mit der aktuellen Situation um? Gebt Ihr klein bei oder sprecht Ihr in Eurer "Bubble" (viele von Euch haben ihren Tesla ja mit besten Absichten gekauft) auch an, dass das nicht in Ordnung ist?
Ich werde mir auf jeden Fall keinen "I bought this before Elon went crazy"-Aufkleber aufs Auto kleben! Stimmt ja auch nicht. Alleine, dass das notwendig ist, sollte einem aber zu denken geben, ob man wirklich auf der richtigen Seite steht. Als reine Meinungsäußerung ist das natürlich zu akzeptieren.
Grüße darkcookie

49 Antworten

Ich versuche, nicht politisch zu werden.
Aber ich weiß nicht, wie ich das anders formulieren soll.
Der Mann hat eine Insel Begabung mit entsprechenden Defiziten liegt nicht zuletzt an seinen von ihm öffentlich angesprochenen Einschränkungen, das ist auch klar erkennbar.
Was heißt nicht, dass wir nicht von der Begabung profitieren sollten; was im übrigen noch sehr viele andere Produkte betrifft, wo es nur nicht so offensichtlich ist.
Dass er für Dinge zuständig ist, die seine Kompetenz nur in Teilen besetzen. Es ist Schuld des jenigen, der ihn auf diesen Sessel setzte.

Ethik beim Autokauf, spannendes Thema. Leider kommt das nur zum Tragen, wenn es darum geht die Abneigung zu verstärken. So sehe ich das zumindest bzw. Nur so kann ich mir die heutigen Verkäufe von VAG erklären …
Diskussionen ja, Anfeindungen nein. Und auch mein (alter) Tesla hat bis jetzt nichts abbekommen.
Ich suche für Ende des Jahres ein neues Auto: Momentan muss ich entscheiden ob ich einen rechtsradikalen Amerikaner, chinesische Kommunisten, arabische Autokraten und/oder nachweisliche Umweltverbrecher unterstützen möchte. Und bei den Franzosen, Koreanern und Japanern habe ich das noch nicht untersucht, aber da gibt es bestimmt auch noch was zu finden …
Fürs Fahrrad ist die Entfernung zur Arbeit (80 km eine Strecke) aber zu weit und ÖPNV ist auch außerhalb der aktuellen Streiks nicht wirklich eine Alternative …

jaja unsere sogenannten Demokraten in Deutschland, aber nur wenn man mit ihnen einer Meinung ist.
Ich würde jedes Produkt immer kaufen, oder ebend nicht, wenn es meinen Vorstellungen entspricht, unabhängig davon wer dahinter steht und dessen Weltanschung oder politische Ausrichtung ist mir sehr egal. Kauf nicht beim Juden, das hatten wir schon mal 1933. Ich denke das Thema wird künstlich genährt, man soll schließlich was Europäisches kaufen, aber nicht aus Grünhaide, wo zig Millionen und Arbeitsplätze entstanden sind, lieber nen VW aus irgendwoher.
Und die die über solchen Quarg nachdenken sind denke ich Teil des Problems
Lada find ich auch nicht schlecht, Russland sowie nicht, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Du machst Deinem Namen alle Ehre.

Wenn man sein Auto nicht in bestimmten Gegenden von Berlin abstellt, sollte das alles kein Problem darstellen. Wir leben in einem sicheren Land. Und gerade bei uns sind Tesla M3 sehr häufig zu finden, da wäre es schon großer Zufall, dass es dich trifft.
Es sprechen ganz andere Gründe dagegen, rein praktische. Mein Bruder fährt so ein Teil seit fast fünf Jahren.

Wir fahren auch seit knapp 2 Jahren einen Mod.3 LR.
Wenn man sich mit dem Gedanken eines Kaufs beschäftigt, dann ist wohl aktuell ein echter Käufermarkt, die Gründe dafür wurden vielfältig beschrieben. Wir sind, außer mit den bedienungstechnischen Auffälligkeiten, zufrieden. Er fährt sparsam, schnell und mit einer für E-Auto akzeptablen Reichweite. Ob wir nochmals einen kaufen würden ist eine andere Frage. Ich möchte auch nicht in die Situation kommen mit Tesla über irgendein Problem diskutieren zu müssen, das ist wie Schattenboxen. Wenn man die Welt- Autohaus - Ansprechpartner - gewohnt ist, sollte man um Tesla einen großen Bogen machen.

Moin!
Ich fahre meinen 3. Tesla jetzt seit einem 3/4 Jahr. Anfeindungen oder gar Vandalismus musste ich noch nicht erleben. Höchstens mal ein süffisantes oder fast bemitleidendes Lächeln über das Auto.
Der Wagen ist für 3 Jahre geleast und schon jetzt steht fest, dass es danach keinen weiteren Tesla geben wird.
Dafür gibt es mehrere Gründe. Auch wenn das Auto zuverlässig und gut fährt, betreffen die meisten Gründe das Auto selbst, wenn ich dann irgendwann noch ein weiteres Argument brauche, dann ist es Elon Musk.

Außer Mann lebt in Berlin?

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 14. März 2025 um 17:21:36 Uhr:

Zitat:

Außer Mann lebt in Berlin?

Es ist so ärgerlich. Als Berliner kann ich euch sagen, ich überlege ganz genau, ob wir den Tesla nehmen, wenn wir in die Stadt fahren oder doch lieber den Verbrenner der Frau. Gerade abends bleibt der Tesla dann eher auf meinem Parkplatz auf unzugänglichem Gelände „in Sicherheit“. Das ist echt schade, denn ich fahre den sehr gerne und genieße jeden km mit meinem Y. Der Anti-Musk-Sticker ist ja mittlerweile obligatorisch, ob der aber jemanden abhält mein Auto zu zerkratzen wage ich zu bezweifeln.
Grüße

Hamburg ist ja auch so ein Pflaster, Großstädte vielleicht ganz allgemein.. .. Aber ich schätze mal das Objekt des „Hasses“ kann auch schnell wieder wechseln.
Früher war es der Mercedesstern.

Mein Stern wurde nicht mehr abgebrochen, seit ich im MB-GTC eine gebrauchten als Reserve auf Lager gelegt habe

Mein Rat: Weniger im Internet surfen und mehr raus in die Realität. Es interessiert 99% der Bevölkerung absolut nicht, was da verbreitet wird. Und das ist auch gut so.

Das ist schon richtig, man macht sich trotzdem Gedanken. Vor allem wie wird es in Zukunft mit den Wiederverkaufswerten etc. aussehen

Gebrauchtwagen Käufer sind lange nicht so Image Affin, da geht es meist um ganz reale Stärken und Schwächen.

Denke ich auch, aber man hat aktuell schon ein etwas komisches Gefühl…

Deine Antwort