Angst und Bange
ich bin zwar schon länger bei motor-talk aber neu hier bei porsche.
seit ca. 1jahr habe ich mir meinen lebenstraum erfüllt und als
sommer-/ u. schön wetter auto einen boxter s aus erster hand mit 140.000 km von einem händler erworben. das fahrzeug wurde bis auf die letzte inspektion (freie werkstatt) vom pz regelmäßig gewartet.
ich habe im frühjahr eine kleine inspektion im pz durchführen lassen.
wenn ich nun hier im forum lese wie anfällig die motoren sein sollen und
140.000 km schon jeseits von gut und böse sind und ich demnach
jeden moment mit einem kapirtalen motorschaden rechnen muss.
bei 3,2 litern cc und regelmäßiger wartung ?
sollten doch ewig halten zumal von porsche oder ?
sind die motoren nicht standfest und für hohe laufleistungen ausgelegt ?
wie ist eure einschätzung ?
fachlich fundierte beiträge bevorzugt !
viele grüß
harti
Beste Antwort im Thema
Wow...
TE fährt seinen BoxSter seit einem Jahr und kann nicht mal den Namen schreiben, bitte um Beiträge, obwohl er die zu hunderten hier lesen kann - und wenn er zwischen den Zeilen lesen kann genug Antworten findet - und die 'fachlich fundierte' Antwort ist geistiger Dünnschiss... .
Wieder mal ein Thread für die Tonne!
14 Antworten
dieses forum wird dominiert von den reichen und schönen unseres landes die nach monaco fahren und die dort die luxusautos und yachten anderer leute fotografieren und ins netz stellen . du glaubst doch wohl nicht im ernst das hier auf die frage eines users geantwortet wird der einen gebrauchten( ! ) boxter gekauft hat.
das sage ich dir als einfacher opel fahrer.
Wow...
TE fährt seinen BoxSter seit einem Jahr und kann nicht mal den Namen schreiben, bitte um Beiträge, obwohl er die zu hunderten hier lesen kann - und wenn er zwischen den Zeilen lesen kann genug Antworten findet - und die 'fachlich fundierte' Antwort ist geistiger Dünnschiss... .
Wieder mal ein Thread für die Tonne!
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
dieses forum wird dominiert von den reichen und schönen unseres landes die nach monaco fahren und die dort die luxusautos und yachten anderer leute fotografieren und ins netz stellen . du glaubst doch wohl nicht im ernst das hier auf die frage eines users geantwortet wird der einen gebrauchten( ! ) boxter gekauft hat.
das sage ich dir als einfacher opel fahrer.
Huho, wenn du nichts Sachliches beizutragen hast, lass bitte die Finger von der Tastatur!
Das gilt auch für alle anderen Threads auf Motor-Talk.
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
dieses forum wird dominiert von den reichen und schönen unseres landes die nach monaco fahren und die dort die luxusautos und yachten anderer leute fotografieren und ins netz stellen . du glaubst doch wohl nicht im ernst das hier auf die frage eines users geantwortet wird der einen gebrauchten( ! ) boxter gekauft hat.
das sage ich dir als einfacher opel fahrer.
Schublade auf....und zu für immer ! 😉
@harti: Mach dir keine Gedanken, fahr das Auto regelmäßig warm, regelmäßige Inspektion und gutes Öl, dann wird das schon. Das Verschleisteile kommen inkl. Simmering lässt sich nicht vermeiden....Dafür hast Du aber SPASS!!!!
VG,
H.
Ähnliche Themen
Der Motor ist halt an einer Stelle (nämlich am Kurbelwellensimmering) anfällig. Das bedeutet aber weder, dass jeder 986 an Motorschaden stirbt, noch dass der Wagen schlecht wäre. Also scheiss drauf.
Gefallen allerdings tut mir der 986 nicht 😁
Naja von einem Opel würde wohl keiner irgendwo ein Foto machen und hier reinstellen. 😁
@TE: Wichtig ist, dass du ein fähiges PZ an der Hand hast. Wenn ja kannst du beruhigt sein.
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
dieses forum wird dominiert von den reichen und schönen unseres landes die nach monaco fahren und die dort die luxusautos und yachten anderer leute fotografieren und ins netz stellen . du glaubst doch wohl nicht im ernst das hier auf die frage eines users geantwortet wird der einen gebrauchten( ! ) boxter gekauft hat.
das sage ich dir als einfacher opel fahrer.
In welcher Welt lebst du denn?
Nur weil sich nicht jeder aus finanziellen Gründen einen neuen Porsche leisten kann,sind die welche es können bei weiten nicht alle "reich und schön"
Zitat:
Original geschrieben von bf360s
@harti: Mach dir keine Gedanken, fahr das Auto regelmäßig warm, regelmäßige Inspektion und gutes Öl, dann wird das schon. Das Verschleisteile kommen inkl. Simmering lässt sich nicht vermeiden....Dafür hast Du aber SPASS!!!!
Der Simmerring ist aber kein Verschleißteil welches normalerweise alle 15-20 k verschlissen ist!
Außerdem hat der Motor noch einige andere "Baustellen" wie die Lagerung der Zwischenwelle,die Beschichtung der Kolben und Zylinder (Kolbenkipper) usw.
Da kannst du auch nicht mit gutem Öl bzw. regelmäßig warm fahren vorbeugen.
Mechanisch ist jeder Golfmotor besser als der Renditischrott von Porsche,ich sehe erst mit den Faceliftmodellen einen Lichtblick am Porschehimmel (völlig neue Motorkonstruktion).
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der Simmerring ist aber kein Verschleißteil welches normalerweise alle 15-20 k verschlissen ist!Zitat:
Original geschrieben von bf360s
@harti: Mach dir keine Gedanken, fahr das Auto regelmäßig warm, regelmäßige Inspektion und gutes Öl, dann wird das schon. Das Verschleisteile kommen inkl. Simmering lässt sich nicht vermeiden....Dafür hast Du aber SPASS!!!!
Außerdem hat der Motor noch einige andere "Baustellen" wie die Lagerung der Zwischenwelle,die Beschichtung der Kolben und Zylinder (Kolbenkipper) usw.
Da kannst du auch nicht mit gutem Öl bzw. regelmäßig warm fahren vorbeugen.
Mechanisch ist jeder Golfmotor besser als der Renditischrott von Porsche,ich sehe erst mit den Faceliftmodellen einen Lichtblick am Porschehimmel (völlig neue Motorkonstruktion).
Hallo flieger65,
ich weiss das du sehr kritisch gegenüber die neuen Wasserkocher bist! (sowohl hier als auch im PFF). Ein Blick in mobile oder sonstige Börsen zeigt jedoch, dass es auch Fahrzeuge (über 100 Stk. Aktuell) jenseits von 200k KM und 300KM gibt mit Porsche SH. Es handelt sich hierbei um "Sommerfahrzeuge" und nicht um Langstreckenbrenner um die Zahl nicht "zu sehr" zu relativieren. Ich sehe es sehr entspannt und würde mir jederzeit ein Porsche mit original SH auch mit über 200k KM kaufen!
G,
H.
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
dieses forum wird dominiert von den reichen und schönen unseres landes die nach monaco fahren und die dort die luxusautos und yachten anderer leute fotografieren und ins netz stellen . du glaubst doch wohl nicht im ernst das hier auf die frage eines users geantwortet wird der einen gebrauchten( ! ) boxter gekauft hat.
das sage ich dir als einfacher opel fahrer.
Sozialneid ?
Der Boxster ist ein Einsteigermodell. In Cannes und Monaco fährt man andere Kaliber. Soviel dazu. Aber zum Thema:
Der 986 ist bezüglich dem berüchtigtem KWS anfällig. Dies ist jedoch weder Modell- noch Baujahrabhängig sondern hängt mit der Fertigungstoleranz zusammen.
Es gibt mittlerweile einen neuen KWS-Ring mit 3 Lippen, der das Problem wohl im Gros gelöst haben soll.
Ich würde folgendes empfehlen: Den Wagen immer schön warmfahren wie bereits gesagt und erst dann die volle Leistung abfordern.
Ist beim 986 bisher kein KWS gekommen und hat der Wagen schon einen 6-stelligen km-Stand kann man durchaus davon ausgehen, daß der Wagen davon nicht betroffen ist. Man muß halt hoffen.
Empfehlenswert wäre eine Gebrauchtwagengarantie (sofern möglich).
Beim Boxster II (987) wurde die Motorkonstruktion afaik überarbeitet, sodaß das KWS-Problem dort nicht mehr auftreten soll.
Zitat:
Original geschrieben von bf360s
Hallo flieger65,
ich weiss das du sehr kritisch gegenüber die neuen Wasserkocher bist!
Ich habe generell nichts gegen wassergekühlte Porsche,halte aber speziell nichts von der wassergekühlten Porsche - Boxerkonstruktion in der man einen Kurbelwellenträger in das Gehäuse geschraubt hat,weil man nach meiner Ansicht so keine soliden Motoren baut.
Da ein geschraubter und verstifteter Kurbelwellenträger nie zu 100 % zum Gehäuse fluchtet,ist der Simmerring welcher axial nicht zur Kurbelwelle steht noch das geringste Übel.
Viel schlimmer ist meiner Meinung das bei einem in das Gehäuse geschraubten Kurbelwellenträger die Gefahr besteht das Pleul und Kolben nicht 100 % zu der Zylinderbohrung im Gehäuse fluchten.
Was dann passiert kann sich jeder mit ein wenig technischen Verständnis selber ausmalen.....
Zitat:
Original geschrieben von bf360s
Ein Blick in mobile oder sonstige Börsen zeigt jedoch, dass es auch Fahrzeuge (über 100 Stk. Aktuell) jenseits von 200k KM und 300KM gibt mit Porsche SH. Es handelt sich hierbei um "Sommerfahrzeuge" und nicht um Langstreckenbrenner um die Zahl nicht "zu sehr" zu relativieren. Ich sehe es sehr entspannt und würde mir jederzeit ein Porsche mit original SH auch mit über 200k KM kaufen!
Dann schau mal bei Mobile wieviel Autos bei 200 k und mehr schon einen AT Motor haben.
Bei einigen steht der ATM in der Anzeige,bei den meisten aber wird der ATM erst am Telefon gebeichtet oder aber später bei der Besichtigung,alles schon selbst erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Der 986 ist bezüglich dem berüchtigtem KWS anfällig. Dies ist jedoch weder Modell- noch Baujahrabhängig sondern hängt mit der Fertigungstoleranz zusammen.
Ein in das Gehäuse geschraubter Kurbelwellenträger kann nie und nimmer zu 100% fluchten (außer man hat Glück) wenn eine Kurbelwelle in einem gespindelten Motorgehäuse läuft ist das eine andere Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Es gibt mittlerweile einen neuen KWS-Ring mit 3 Lippen, der das Problem wohl im Gros gelöst haben soll.
Ich würde folgendes empfehlen: Den Wagen immer schön warmfahren wie bereits gesagt und erst dann die volle Leistung abfordern.
Und wenn der KWS 6 Dichtlippen hätte bekommst du den Motor damit nicht auf Dauer dicht weil ein Simmerring max. 0,3 mm axiale Fehlstellung ausgleichen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ist beim 986 bisher kein KWS gekommen und hat der Wagen schon einen 6-stelligen km-Stand kann man durchaus davon ausgehen, daß der Wagen davon nicht betroffen ist. Man muß halt hoffen.
Trotz allem ist und bleibt die Konstruktion aus den oben genannten Gründen Murks auch wenn der Motor nie undicht wird!