Angrif Trittbret
Hat jemanden schon mal Probleme gehabt mit korrodierte Trittbretter nach waschen.
Habe heute meinem in die Waschanlage waschen lassen und danach hat er in die Sonne gestanden.
Mit Tuch nicht zu entfernen. Erst 5 Tage alt!😠😠😠
gr., Manfred
Beste Antwort im Thema
Würde da nicht mit härteren Mitteln rangehen - Lieber gleich zum 🙂.
Bin nur froh das ich sie auch beim 3ten Dicken nicht genommen habe. Sehen ja so noch hässlicher aus.
Chris
30 Antworten
Nimm einwenig Sanitärreiniger. Vorher das trittbrett feucht machen, ein Spritzer Sanitärreiniger auf Schwamm oder Tuch und ab die Luzie 😉
Edit sagt: Bitte wieder mit klarem Wasser nachspülen.
Und ja, das funktioniert. Von Tausalz angegriffene Trittbretter werden so wieder wie neu.
Leider kein erfolg mit Sanitärreiniger. Habe mit politur schon was weg bekommen aber es bleibt immer noch deutlich sichtbar😠
gr., manfred
Scheuermilch kannste auch mal versuchen. ich denke du brauchst ne stärke Säure.
Wenn die Oberfläche leicht angeätzt ist, hilft nur wieder anätzen. Hört sich ätzend an aber hilft 😉 😁
In diesen Glanztrockner aus der Waschanlage ist auch leichte Säure. In Verbindung mit der Sonne ist das halt nicht ´so prickelnd.
VErsuchs immer weiter. Das bekommste wieder hin.
Schade das du nicht hier in der Ecke wohnst, ich hab da ein zwei Säuren mit denen Du Dein Auto auch komlett wegätzen kannst 🙄
oder mal ab zum 🙂 ! Da würd ich mal nachfragen! Das darf doch den Trittbrettern nix ausmachen......!
Sorry, aber da würd ich nen Aufstand proben!
Lass den Kopf net hängen Manfred!
Da würde ich nicht rumdoktern und es vielleicht noch schlimmer machen.
Dann kommt nachher nur der Spruch 'Wären sie man gleich gekommen, nun.....'
Zum 🙂 und den machen lassen. Die müssen doch wissen mit was ein X5 in Kontakt kommen darf und was nicht.
Oder sind die Trittbretter nur für US-Carwashanlagen mit Bikinischönheiten geeignet 😉
Gruß
Thomas
Manfred, das ist vollkommen unnormal...hab sowas nie nach der Waschanlage, das einzige Problem ist halt dass die Waschanlage die Trittbretter nicht richtig "wäscht"( 😁)...da würde ich zum Händler gehen!
Hallo Manfred,
ich habe dieses Problem auch! 🙁 Zwar nicht so sehr wie auf deinem Foto, aber auch bei mir bilden sich komische Streifen auf dem Trittbrett nach der Wäsche!
Mein Werkstattmeister (ich schwöre auf den! 😎) meinte, dass könnte von dem Korrosionsschutzmittel kommen, was aus den Karosserie- und Türspalten nach der Wäsche auf das Trittbrett läuft! Am nächsten Mittwoch wird das Trittbrett getauscht und die Sache eingehend untersucht!
Ich werde berichten!
Gute Nacht!
Dirk
PS: Russland spielt stark, die hätten das Weiterkommen verdient... 🙂
Habe das Problem leider auch.... gibt es überhaupt ein Problem welches mein X5 nicht hat? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von X5Oschi
Scheuermilch kannste auch mal versuchen. ich denke du brauchst ne stärke Säure.
Wenn die Oberfläche leicht angeätzt ist, hilft nur wieder anätzen. Hört sich ätzend an aber hilft 😉 😁
In diesen Glanztrockner aus der Waschanlage ist auch leichte Säure. In Verbindung mit der Sonne ist das halt nicht ´so prickelnd.VErsuchs immer weiter. Das bekommste wieder hin.
Schade das du nicht hier in der Ecke wohnst, ich hab da ein zwei Säuren mit denen Du Dein Auto auch komlett wegätzen kannst 🙄
wenn du mit einer starken säure an alu gehst, bekommst du evtl. oxidation und das alu färbt such irreversibel WEISS! das wars dann komplett. am besten ausschließlich mit was mechanischem drangehen, politur o.ä., nur nicht mit chemikalien!
gruss
sven
Also von mechanischen Sachen würde ich abraten, da das Alu gebürstet ist. Entweder bekommt man glänzende Stellen oder Kratzer die nicht genau mit dem Strich verlaufen und die fallen besonders toll auf.
Mein Tipp versucht es doch erst einmal mit WD40 (denke es weiß jeder was das ist). Dies greift weder Alu noch Kunststoff an. Für Gewerbe gibt es noch Edelstahlpflege (im Großhandel, meist in 1L Pumpsprühern 10-15€). Dies ist eine ölige Flüssigkeit ohne Schleifmittel, hat in etwa die Konsistenz von Salatöl. Reinigt und legt zugleich einen Schutzfilm darüber. Bitte aber nicht das Zeug aus dem Supermarkt oder Drogerieläden verwenden, ist der letzte Mxst und rausgeworfenes Geld. Glaubt mir, denn bei mir im Betrieb gibts immer ne ganze Menge Metall jeder Art zu putzen.
Grüße Steffen
Kleiner Nachtrag:
Never-Dull war mir doch glatt entfallen, damit funktionierts zu 99,99%. Ist auch super für die Endrohre😉
Ein klasse Ami-Produkt, gibts im gut sortierten Autozubehörladen (glaub sogar ATU) oder z.B. bei Louis http://www.louis.de/?...
Funzt auch bei Teerflecken auf den Felgen oder den allseits beliebten Rostpünktchen auf dem Lack nach der Winterzeit. Und das in Sekundenbruchteilen, somit mein Tipp Nummer 1
Noch ne kleine Vorschau für 2015, wenn per Gesetz alle größeren Autos verboten werden und die Maximallänge auf 2,50m begrenzt wird...so sehen wir dann aus wenn wir in den Urlaub mit Familie fahren (letzte Einstellung).
http://de.youtube.com/watch?v=NhHApurEvPw 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo Manfred,ich habe dieses Problem auch! 🙁 Zwar nicht so sehr wie auf deinem Foto, aber auch bei mir bilden sich komische Streifen auf dem Trittbrett nach der Wäsche!
Mein Werkstattmeister (ich schwöre auf den! 😎) meinte, dass könnte von dem Korrosionsschutzmittel kommen, was aus den Karosserie- und Türspalten nach der Wäsche auf das Trittbrett läuft! Am nächsten Mittwoch wird das Trittbrett getauscht und die Sache eingehend untersucht!
Moin MeiFi, wer ist das? Herr Sch....?
Interessant, meiner ist jetzt zuwei Wochen alt und wegen dauerhaft üblem Wetter hier noch jungfräulich was Waschanlagen betrifft. Wollte heute abend sowieso in die Waschanlage, mal sehen ob ich die gleichen Probleme bekomme. Werde dann berichten.
bye
Sven
@ Mei-Fi und alle mit dem Trittbrett Problem: Hatte vorhin ein Gespräch mit meinem Kundenbetreuer von der NL in DD, das Problem mit den Trittbrettern hatte der E53 schon und ist seit Jahren aktuell (komisch, dass das bei meinem nboch nicht aufgetreten ist und unverständlich, das BMW das nicht in den Griff kriegt) ... ich würde also auf keinen Fall selbst Hand anlegen, sondern die Dinger einfach austauschen lassen ... denke das geht auch ohne große Diskussionen!
Hallo Manfred, hört sich jetzt komisch "kurz und bündig" an, aber damit mußt Du leben, das hatte, wie auch schon erwähnt der alte e 53 auch gehabt, das ist sog. Flugrost, ähnlich wie auf Bremsscheiben, da Du bei der bebürsteten Oberfläche leichte Rillen hast, in denen sich sofort Korrosion ansetzt (trotz ALU)... Ähem, freu dich auf dem Winter...
Keine Chance, da etwas zu machen!
Meine Erfahrung..
Lg Ralf