Angerostete Bremsleitungen retten

Hi,

Nach mehreren Recherchen hatte ich eigentlich den Plan, den Rost meiner Bremsleitungen mit einer Drahtbürste abzumachen, dann mit Nitro Verdünner zu reinigen und einen Rostumwandler (Noverox Carrossier) drüber zu streichen, zum Schluss dann noch einen farblosen Schutzwachs oder Lack drüber.
Viele haben mir auch bestätigt, dass die Vorgehensweise in Ordnung ist.

Jetzt wurde mir heute aber gesagt, dass Rostumwandler nur für Blech geeignet ist und auf den Bremsleitungen nicht lange hält bzw abfällt (und im schlimmsten Fall auch die Bremsleitungen angreifen und gerade dadurch dann weiter zerstören könnte). Außerdem wurde mir auch von Schutzwachs und Lack abgeraten, weil beides bei den Bremsleitungen angeblich auch sehr schnell wieder runter ist.
Stattdessen wurde mir jetzt empfohlen, den Rost möglichst gründlich zu entfernen und die Bremsleitungen nicht nur grob mit der Drahtbürste, sondern auch mit Schleifpapier blitzeblank zu schleifen. Danach dann Seilfett drauf, weil das angeblich länger hält als die anderen Dinge.

Da es also unterschiedlichste Meinungen gibt, wollte ich fragen, was die Oldtimer-Profis hier dazu sagen? Weiß momentan nämlich nicht, was nun wirklich das Beste wäre..

Beste Antwort im Thema

Nunja, es geht aber doch auch um den Aufwand und die Kosten. Entroste mal Bremsleitungen vollständig. Da lachste dich aber tot in welche Ecken du in zehntausend jahren nicht hinkommst ohne was zu demontieren. Bremsleitungen rosten nämlich gern in den Verschraubungen durch, sieht man kaum, merkt man aber wenn man die löst. Und wenn du da entrosten willst musst du sie halt lösen. Also kannste auch gleich neue reinmachen, entlüften musste danach ja sowieso.

Die meisten ziehen erstmal los in den Baumarkt und kaufen für 100 Euro die dollsten Mittel die nullkommagarnix bringen. Wenn sie das dann selber feststellen ziehen sie los und schauen im internet was es gibt und decken sich für 50 euro nochmal mit zweifelhaften Wundermitteln ein.

Obwohl es kaum 20 Euro kostet eine Dose EP und Härter zu kaufen und sich halt mit Schleifmitteln an die Leitungen zu machen.

Aber einige neue Leitungen biegen und durchschieben ist dennoch zehnmal einfacher und kostet maximal 10 Prozent von egal was für Wundermitteln die einem so in der Werbung unterkommen.
Ausserdem stellt man bei der Gelegenheit gleich fest ob irgendwas festsitzt an den Bremsen. Neue Bremsflüssigkeit hat man auch gleich drauf. Also ist doch alles top.

Bremsleitungen restaurieren ist nur was für jemand der weiß das der Rest tatsächlich in Ordnung ist. Und damit mein ich nicht aufs Bremspedal treten und feststellen das er bremst.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Nunja, es geht aber doch auch um den Aufwand und die Kosten. Entroste mal Bremsleitungen vollständig. Da lachste dich aber tot in welche Ecken du in zehntausend jahren nicht hinkommst ohne was zu demontieren. Bremsleitungen rosten nämlich gern in den Verschraubungen durch, sieht man kaum, merkt man aber wenn man die löst. Und wenn du da entrosten willst musst du sie halt lösen. Also kannste auch gleich neue reinmachen, entlüften musste danach ja sowieso.

Die meisten ziehen erstmal los in den Baumarkt und kaufen für 100 Euro die dollsten Mittel die nullkommagarnix bringen. Wenn sie das dann selber feststellen ziehen sie los und schauen im internet was es gibt und decken sich für 50 euro nochmal mit zweifelhaften Wundermitteln ein.

Obwohl es kaum 20 Euro kostet eine Dose EP und Härter zu kaufen und sich halt mit Schleifmitteln an die Leitungen zu machen.

Aber einige neue Leitungen biegen und durchschieben ist dennoch zehnmal einfacher und kostet maximal 10 Prozent von egal was für Wundermitteln die einem so in der Werbung unterkommen.
Ausserdem stellt man bei der Gelegenheit gleich fest ob irgendwas festsitzt an den Bremsen. Neue Bremsflüssigkeit hat man auch gleich drauf. Also ist doch alles top.

Bremsleitungen restaurieren ist nur was für jemand der weiß das der Rest tatsächlich in Ordnung ist. Und damit mein ich nicht aufs Bremspedal treten und feststellen das er bremst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen