angepasste Geschwindigkeit

Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.

Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.

Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.

Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.

wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...

Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.

Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.

Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....

Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.

Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Neben dem hier schon diskutiertem dümmlichem Spritsparwahn, vereinzelten Ökomissionaren und Oberlehrern auf "Lebensfrustkompensationsfahrt", ist es bei der Mehrheit der Schnarchnasen wohl eher eine ungesunde Mischung aus Unsicherheit (aus diversen Gründen) & Bequemlichkeit.

Solange es genügend Überholmöglichkeiten gibt, ist das ganze ja auch keine Katasstrophe, wenn allerdings der ehrenamtliche Stauführer schon ein ganze Kolonne hinter sich herzieht und immer noch nichts merkt, wäre schon mal ein Weckruf (gern auch mal seitens der Ordnungshüter) angebracht...

Ein besonderes Ärgernis stellen dann noch LKW-Überholverweigerer dar, die keinen ausreichenden Abstand zum Vordermann (LKW) einhalten, so dass andere Fahrer dann das ganze "Paket" überholen müssen... Insbesondere wenn mehrere dieser Patienten hintereinander kleben...🙄

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Kauft euch doch einfach mal ein anständiges Auto mit bequemen Sitzen, komfortabler Federung, leisem Motor, weich schaltender Automatik und ordentlich Platz.

Dann müsst ihr auch nicht ständig am obersten Limit fahren, um eure unbequemen, lauten Holperkisten so schnell wie möglich wieder verlassen zu können.

Zehn Minuten später entspannt ankommen und bis dahin die Reise bei angenehmer Musik genießen. Und was die anderen machen, who cares? Ich kann es eh´nicht ändern, also mache ich das Beste draus. Mit dem richtigen Auto geht das auch.

Mit dem richtigen Auto kannst du es wohl ändern: 2 Sekunden auf den Pinsel getreten und Schnarchi ist Geschichte.

Wenn ich 360km fahre, davon 100 Landstraße, dann liegen deutlich mehr als 10 Minuten zwischen Hinterhergeeiere und zHG fahren.
Zudem ist das Hinterherfahren oftmals deswegen anstrengend, weil die Blümchenpflücker nicht in der Lage sind, ihr Tempo annähernd zu halten, so dass man ständig den Abstand korrigieren muss. Im Idealfall bremsen sie auch noch unmotiviert (bei ausreichend Abstand wohlgemerkt).

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Kauft euch doch einfach mal ein anständiges Auto mit bequemen Sitzen, komfortabler Federung, leisem Motor, weich schaltender Automatik und ordentlich Platz.

Dann müsst ihr auch nicht ständig am obersten Limit fahren, um eure unbequemen, lauten Holperkisten so schnell wie möglich wieder verlassen zu können.

Zehn Minuten später entspannt ankommen und bis dahin die Reise bei angenehmer Musik genießen. Und was die anderen machen, who cares? Ich kann es eh´nicht ändern, also mache ich das Beste draus. Mit dem richtigen Auto geht das auch.

Mit dem richtigen Auto kannst du es wohl ändern: 2 Sekunden auf den Pinsel getreten und Schnarchi ist Geschichte.

Wenn ich 360km fahre, davon 100 Landstraße, dann liegen deutlich mehr als 10 Minuten zwischen Hinterhergeeiere und zHG fahren.
Zudem ist das Hinterherfahren oftmals deswegen anstrengend, weil die Blümchenpflücker nicht in der Lage sind, ihr Tempo annähernd zu halten, so dass man ständig den Abstand korrigieren muss. Im Idealfall bremsen sie auch noch unmotiviert (bei ausreichend Abstand wohlgemerkt).

Auf 100 km Landstraße werden etwa 80 % unlimitiert sein. 80 km mit 100 km/h dauern 48 Minuten, mit 60 km/h dann 80 Minuten und mit 80 km/h eben 60 Minuten. 😮

Das mit den mehr als 10 Minuten kommt also ganz gut hin, irgendwas zwischen 10 und 20 vermutlich im Schnitt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h würde ich auf der Landstraße aber gar nicht rechnen, auf der Autobahn vielleicht 120 km/h. 😉

Damit liegt man bei 100 km Landstraße bei 100 Minuten, zuzüglich 95 Minuten für 190 km Autobahn und 20 Minuten für 10 km Stadtfahrt. 🙂

3,5 Stunden sollte man für 300 km mit dem beschriebenen Profil also rechnen, um noch genug Puffer zu haben. Wenn man hingegen 120 km/h für die Landstraße anlegt und 200 km/h für die Autobahn, dann mag das nachts um 3 mit einem Wagen über 200 PS möglich sein und dann ist die Strecke auch in 2 Stunden zu schaffen. Nur sollte das keinesfalls die Terminplanung für tagsüber sein.

Leider sieht die Terminplanung vieler aber genau so aus. 🙄

Dass man 300 km immer in 2 bis 2,5 Stunden zurücklegen kann, davon sind wir bei der heutigen Verkehrsdichte und dem Individualverkehr nunmal weit entfernt. Dafür ist man aber auch dermaßen flexibel, dass man mittels Laptop, Internet-Stick und Smartphone "Leerzeiten" (die sich durch konservative Planung zwangsweise des öfteren ergeben) sehr sinnvoll nutzen kann. Sollte man meinen. 🙂

Oder man fährt schneller, obwohl es der Terminplan nicht braucht, daddelt zwischendurch weniger rum und ist abends eher zuhause und kann dort die Zeit für mehr Sport, Familie etc. nutzen.
Außerdem ist extremes Schleichen ein Problem, welches nicht unbedingt den nicht Schleicher angelastet werden muss, nur Rasern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12


Auf 100 km Landstraße werden etwa 80 % unlimitiert sein. 80 km mit 100 km/h dauern 48 Minuten, mit 60 km/h dann 80 Minuten und mit 80 km/h eben 60 Minuten. 😮

Das mit den mehr als 10 Minuten kommt also ganz gut hin, irgendwas zwischen 10 und 20 vermutlich im Schnitt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h würde ich auf der Landstraße aber gar nicht rechnen, auf der Autobahn vielleicht 120 km/h. 😉

Damit liegt man bei 100 km Landstraße bei 100 Minuten, zuzüglich 95 Minuten für 190 km Autobahn und 20 Minuten für 10 km Stadtfahrt. 🙂

3,5 Stunden sollte man für 300 km mit dem beschriebenen Profil also rechnen, um noch genug Puffer zu haben. Wenn man hingegen 120 km/h für die Landstraße anlegt und 200 km/h für die Autobahn, dann mag das nachts um 3 mit einem Wagen über 200 PS möglich sein und dann ist die Strecke auch in 2 Stunden zu schaffen. Nur sollte das keinesfalls die Terminplanung für tagsüber sein.

Leider sieht die Terminplanung vieler aber genau so aus. 🙄

Dass man 300 km immer in 2 bis 2,5 Stunden zurücklegen kann, davon sind wir bei der heutigen Verkehrsdichte und dem Individualverkehr nunmal weit entfernt. Dafür ist man aber auch dermaßen flexibel, dass man mittels Laptop, Internet-Stick und Smartphone "Leerzeiten" (die sich durch konservative Planung zwangsweise des öfteren ergeben) sehr sinnvoll nutzen kann. Sollte man meinen. 🙂

Du hast eindeutig zuviel Zeit, um hinter Schleichern zu bleiben, wenn du aufgrund einer Aussage so eine Rechnerei anstellst 😁

Im Übrigen kann man auf der LS, von der ich rede schon so nen 80er Schnitt erreichen. Und Termine hab ich auch nicht, ist egal, ob ich da ne halbe Stunde früher oder später ankomme.
Was am meisten nervt ist tatsächliche die erhöhte Aufmerksamkeit, wenn man dahinter bleibt. Entweder fährt der alternierende Geschwindigkeiten oder von hinten überholt einer riskant oder beides. Dazu nervt es einfach, wenn man schon 3,5h unterwegs ist und unmotiviert 60-70 auf ner freien LS fahren soll. Terminunabhängig.

Das sind die selben Schnarcher welche sich z.B. im Discounter oder der Fußgängerzone mitten in den Weg stellen und mit irgendwelchen Freunden das quatschen anfangen.

Es ist m.E. ganz einfach nur Ignoranz und Egoismus.

PS: ich wurde so erzogen nicht im Weg zu stehen und im Bedarfsfall auf die Seite zu gehen.

Spritsparen kann ich früh morgens auf dem Weg in die Arbeit oder Nachts, aber verdammt noch mal nicht wenn ich dabei andere behindere.

PSPS: was mir auffällt, ist die Tatsache das wenn der Spritpreis wieder fällt (die Hoffnung stirbt zu Letzt), die Anzahl der Schnarcher auch wieder weniger wird.

Vor allem fühle ich mich deutlich unwohl, wenn vor mir alles frei ist und hinter mit mehr als 2 Fahrzeuge sind, die im Idealfall auch schon den Sicherheitsabstand aufgrund von Ungeduld reduziert haben. Da gäbe es für mich nur 2 Möglichkeiten: Entweder schneller fahren oder möchte ich das nicht bzw. traue es mir nicht zu, dann nächste Möglichkeit rechts ran.
Der erfahrene Schleicher kennt aber anscheinend noch eine sehr wirkungsvolle 3. Möglichkeit: Rückspiegel so einstellen, dass man das schöne Muster im Dachhimmel bestaunen kann, aber nicht mehr den rückwärtigen Verkehr.

Und da gibt es noch die Schleicher die sich lieber auf das Führen eines weltbewegenden Telefonats konzentrieren müssen und darüber alles Andere vergessen.... Auch das Geschwindigkeit halten.... Dabei fallen mir derzeit besonders häufig Leute auf, bei deren Fahrzeugen eine Freisprecheinrichtung aller Wahrscheinlichkeit zur Serienausstattung gehört... Da fährtn icht der Student in seinem alten Fiat Panda und schwatzt.... Der feine Herr oder die feine Dame im Edelschlitten... Ist das so schwer? Selbst ich mit meinem spiessigen Pampersbomber habe eine FSE installiert.... Bei S-Klasse, 7er und vergleichbaren Fahrzeugen ist sowas doch sicherlich in neueren Baujahren Serie.... Und der Käufer/Leaser eines solchen Fahrzeugs sollte eigentlich die Kohle dafür haben....

Sehr "belustigend" finde ich auch die Helden jüngeren Alters, die ihr Smartphone in der Hand halten und über den Lautsprecher telefonieren weil sie meinen das wäre nicht verboten.... Über die entsprechenden Fahrzeuge lasse ich mich nicht weiter aus... Das schafft ihr glaube ich alleine...

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Vor allem fühle ich mich deutlich unwohl, wenn vor mir alles frei ist und hinter mit mehr als 2 Fahrzeuge sind, die im Idealfall auch schon den Sicherheitsabstand aufgrund von Ungeduld reduziert haben. Da gäbe es für mich nur 2 Möglichkeiten: Entweder schneller fahren oder möchte ich das nicht bzw. traue es mir nicht zu, dann nächste Möglichkeit rechts ran.
Der erfahrene Schleicher kennt aber anscheinend noch eine sehr wirkungsvolle 3. Möglichkeit: Rückspiegel so einstellen, dass man das schöne Muster im Dachhimmel bestaunen kann, aber nicht mehr den rückwärtigen Verkehr.

Ich lehne es grundsätzlich ab wegen eines Anderen schneller zu fahren als die Schilder es sagen oder ich es mir zutraue.... Rechts ran betreibe ich mit Augenmaß und der Situation angepasst... Sollen diejenigen die es unbedingt wollen doch schneller brettern.... Ich lasse Sie und spiele mich nicht als Verkehrserzieher auf... Ist mir viel zu anstrengend... Bei der Einstellung des Spiegels darf man neben dem tollen Muster des Dachhimmels aber auch nicht die permanente Kontrolle und Justierung von Make-Up und Frisur vergessen.... Auch sehr gerne genommen...

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Und da gibt es noch die Schleicher die sich lieber auf das Führen eines weltbewegenden Telefonats konzentrieren müssen und darüber alles Andere vergessen....

...es ist ja auch schwer, mit einer hand zu telefonieren und mit der anderen die zigarette zu halten.

wie soll man da dann auch noch blinken, ggf. schalten, lenken und zusätzlich den strassenverkehr im auge behalten ?

p.s. ich weiss, viele verdienen ihr geld auf der strasse und müssen termine wahrnehmen, wenn die dann platzen, weil man 3 minuten telefonieren muss.....usw.

Zitat:

Vielleicht haben diese Langsamfahrer einfach keinen Termindruck. Klingt in der heutigen Zeit absurd, aber der eine oder andere VT muss nicht hetzen wie der Rest der Meute.

Dass man keinen Termindruck hat ist ja in Ordnung. Aber deshalb muss man doch nicht sämtliche anderen Verkehrsteilnehmer ausbremsen. Hier redet ja keiner davon, dass sie unbedingt mit 120km/h über die Landstraße heizen müssen, aber solange es keinen triftigen Grund gibt sollte man sich aus Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer nahe an den erlaubten 100km/h fahren.

Auch wenn ich es nicht eilig habe regt es mich auf gezwungenermaßen mit 70 oder 80km/h über die Landstraße zu fahren nur weil weiter vorne einer sein Leben etwas gemütlicher angeht und meint alle anderen auch zu seinem gemütlichen Fahrstil zwingen zu müssen.

Vor allem gefährden diese Langsamfahrer auch noch indirekt andere Verkehrsteilnehmer. Sie zwingen andere die schneller fahren wollen zum Überholen. Und je länger es keine gute Überholmöglichkeit gibt und je langsamer der Schleicher fährt um so größer wird die Risikobereitschaft der Nachfolgenden Fahrer. Irgendwann wird dann an einer Stelle überholt die sich nicht so wirklich eignet weil der Schleicher vorne inzwischen auf 60km/h abgesunken ist, es kommt plötzlich Gegenverkehr und schon wird es sehr spannend. Und alles nur weil vorne einer meint ihm gehört die Straße alleine und er kann machen was er will.

Zu dem Thema fällt mir gerade noch ein: Welche Schlange hat das Arschloch vorne? 😁

IronieModusan:

Vielleicht fahren die Schleicher nicht zu langsam, sonder die anderen fahren zu schnell

IronieModusaus.

Wenn andere nicht schnell fahren, zum Beispiel 70 anstatt der möglichen 100, kann das natürlich viele Gründe haben die hier auch aufgeführt worden sind. Spritsparen und kein Termindruck.

Hier zwei weitere von mir:

Ob ihrs glaubt oder nicht, manche haben keine 130 bis 250 PS um mit 100 km/h auf der Landstrasse zu cruisen.

Ich würde auch nicht nach einer 70er Zone mit 105 km/h über die Landstrasse knallen, wenn nach 500 m die nächste 70er Zone oder gar 50er Zone kommt.

Ich weiss ich mach mir keine Freunde damit.

konitime

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Neben dem hier schon diskutiertem dümmlichem Spritsparwahn, vereinzelten Ökomissionaren und Oberlehrern auf "Lebensfrustkompensationsfahrt", ist es bei der Mehrheit der Schnarchnasen wohl eher eine ungesunde Mischung aus Unsicherheit (aus diversen Gründen) & Bequemlichkeit.

Seit wann ist Spritsparen dümmlich. Mir zahlt keiner die Mehrkosten Sprit, wenn ich "angeschoben" werde.

Es soll leute geben die habens nicht so dicke oder haben eine Tankkarte von der Firma.

Ich fahr täglich 150 km Landstrasse mit einem Benziner. Komme aber bei entsprechender Fahrweise auf 4,8 l./100 km.

konitime

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Irgendwann wird dann an einer Stelle überholt die sich nicht so wirklich eignet weil der Schleicher vorne inzwischen auf 60km/h abgesunken ist, es kommt plötzlich Gegenverkehr und schon wird es sehr spannend.

spannend, weil nicht selten in solchen situationen das fahrzeug des schleichers wie von geisterhand aufeinmal beschleunigen kann?

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Ob ihrs glaubt oder nicht, manche haben keine 130 bis 250 PS um mit 100 km/h auf der Landstrasse zu cruisen.

seltsam... 😕

wenn ich mit unserer firmenhure

(vw caddy, 68ps saugdiesel)

unterwegs bin schaffe ich es auch

- selbst wenn die karre mit 500kg im laderaum, vollgetankt und damit an der grenze des zgg ist -

100kmh auf der landstraße zu fahren bzw. mich auf die autobahn einzufädeln ohne dabei andere zu behindern bzw. gar zu gefährden.... 😎

...allerdings bin ich auch jemand, der weiß, dass das auto nicht gleich explodiert wenn man das gaspedal voll durchtritt und runterschaltet während gleichzeitig der drehzahlmesser mal über 1250rpm hochdreht! 😰

Zitat:

Original geschrieben von konitime


IronieModusan:

Vielleicht fahren die Schleicher nicht zu langsam, sonder die anderen fahren zu schnell

IronieModusaus.

Wenn andere nicht schnell fahren, zum Beispiel 70 anstatt der möglichen 100, kann das natürlich viele Gründe haben die hier auch aufgeführt worden sind. Spritsparen und kein Termindruck.

Hier zwei weitere von mir:

Ob ihrs glaubt oder nicht, manche haben keine 130 bis 250 PS um mit 100 km/h auf der Landstrasse zu cruisen.

Ich würde auch nicht nach einer 70er Zone mit 105 km/h über die Landstrasse knallen, wenn nach 500 m die nächste 70er Zone oder gar 50er Zone kommt.

Ich weiss ich mach mir keine Freunde damit.

konitime

Gründe mag es viele geben. Triftige Gründe, wie in der STVO gefordert, sind davon die wenigsten. Wie z.B. dein erstgenannter Grund mit den 130 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen