Angenehm Überrascht

Opel Astra J

Hallo ins Forum.

Meine Frau hat vor ca. 2 Wochen und 600KM ihren Astra St 165 Ps Diesel, Autom. in Empfang genommen. Mittlw. durfte ich ihn auch mal ein paar Km bewegen und muss sagen, ich bin angenehm Überrascht. Der Durchzug ist wirklich Klasse, die Automatik befindet sich immer im richtigen Gang und schaltet Butterweich.
Nach zwei Antara ( 150 PS einmal Schalter, einmal Autom.) hatte ich eigentlich genug von GM Dieselaggregaten. Die zogen keinen Fisch vom Teller und waren unter 10,8l nicht zu bewegen.
Ansonsten gutes Reiseauto und ausser Elekronikproblemen und rostender Heckklappe keine Mängel.

Der Motor des Astra hat mich jedoch gleich begeistert. Kein Vergleich mit dem Italienischen Diesel des Antara. Er ist Flott und kommt auch ohne hohe Drehzahlen aus.
Der Verbrauch liegt mom. bei 8l. Ist noch ein bisschen viel, aber ich hoffe das nach ein paar tausend Km die 6 vorm Komma steht. Ich verbrauche mit meinem F10 530d Autm. 7,5l bei recht flotter Fahrweise. Da muss der Astra doch deutlich drunterliegen( bei gleichem Fahrprofil).

Werde nach 5.000KM mal einen Zwischenbericht hier einstellen und hoffe er wird dann immer noch so Positiv.

Gruss Pido

Beste Antwort im Thema

Nochmal Hallo.

Nach nun 53.000 Km im Astra geht er in der Woche nach Ostern zurück zum FOH.
Über die ges. Laufzeit stand das Auto nur einmal ausserplanmässig in der Werkstatt. Es wurde ein Quitschendes Geräusch, welches bei 120Km/H an der hinteren Bremse auftrat, schnell und zuverlässig beseitigt. Der Verbrauch pendelte sich bei 6,8l lt. BC über die ges. laufzeit ein. Eine 5 vor dem Komma haben wir nie geschafft. Ist wohl der Autom. geschuldet.

Fazit: Gutes, Zuverlässiges und unaufregendes Auto.Wir, vor allem meine Frau, waren sehr gerne damit unterwegs. Für unsere Verhältnisse mitlw. zu wenig Platz.
Deswegen folgt nun ein Insignia ST Biturbo 4x4

Ps. Rot würde ich nicht mehr kaufen. Die Farbe ist dermassen empfindlich und hat deutliche Farbunterschiede zwischen Blech und Kunststoffteilen.
Pps. Meine bessere Hälfte beschwerte sich immer über kalte Füße.
Gruss Pido

29 weitere Antworten
29 Antworten

Kann die guten Erfahrungen nur bestätigen!
Fahre den selben Motor mit Automatik in der Limo.
Der Verbrauch leigt 6,5L/100km im schnitt, knapp 30000 runter.

Ich bin überrascht, dass die Automatik so gut ankommt! Ich fand die eher träge und beim schnellen beschleunigen völlig überfordert! Ich selber hab noch die erste Variante mit 160 PS als Handschalter, vom Verbrauch her liegt man im Schnitt bei flotter Fahrweise zwischen 6,8 und 7,5 Litern - mein Fahrprofil ist allerdings sehr durchwachsen! Viel Stadt, dann wieder lange Autobahnetappen und ab und zu mal Landstraße, wo ich ihn auch mit nem niedrigen 5er Wert fahren kann...

Hab mittlerweile knapp 60.000 runter mit dem guten Stück und würde auch wieder einen nehmen, zumal er ja nun mit 195 Biturbo-PS kommt 😉 Viel Spaß damit und allzeit unfallfreie Fahrt 😉

Da freut sich doch das Opel-Herz, wenn's vom Propeller gelobt wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pido


Kein Vergleich mit dem Italienischen Diesel des Antara.

Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Der Diesel aus dem Astra basiert noch auf dem 1,9 Multijet/CDTI, den GM seinerzeit gemeinsam mit Fiat entwickelt hat. Ist also auch fast noch ein halber Italiener. 😁

Aber Du hast Recht, mit dem Ampera-Aggregat hat die Maschine nichts gemeinsam.

Dann weiterhin viel Spaß mit der Neuerwerbung!

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von pido


Kein Vergleich mit dem Italienischen Diesel des Antara.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Der Diesel aus dem Astra basiert noch auf dem 1,9 Multijet/CDTI, den GM seinerzeit gemeinsam mit Fiat entwickelt hat. Ist also auch fast noch ein halber Italiener. 😁

Aber Du hast Recht, mit dem Ampera-Aggregat hat die Maschine nichts gemeinsam.

Dann weiterhin viel Spaß mit der Neuerwerbung!

Gruß cone-A

Aber auch gar nix ... 🙂

Nochmal Hallo.

Nach nun 53.000 Km im Astra geht er in der Woche nach Ostern zurück zum FOH.
Über die ges. Laufzeit stand das Auto nur einmal ausserplanmässig in der Werkstatt. Es wurde ein Quitschendes Geräusch, welches bei 120Km/H an der hinteren Bremse auftrat, schnell und zuverlässig beseitigt. Der Verbrauch pendelte sich bei 6,8l lt. BC über die ges. laufzeit ein. Eine 5 vor dem Komma haben wir nie geschafft. Ist wohl der Autom. geschuldet.

Fazit: Gutes, Zuverlässiges und unaufregendes Auto.Wir, vor allem meine Frau, waren sehr gerne damit unterwegs. Für unsere Verhältnisse mitlw. zu wenig Platz.
Deswegen folgt nun ein Insignia ST Biturbo 4x4

Ps. Rot würde ich nicht mehr kaufen. Die Farbe ist dermassen empfindlich und hat deutliche Farbunterschiede zwischen Blech und Kunststoffteilen.
Pps. Meine bessere Hälfte beschwerte sich immer über kalte Füße.
Gruss Pido

Zitat:

@pido schrieb am 28. März 2015 um 11:38:56 Uhr:


Nochmal Hallo.
...................................................
...................................................
Deswegen folgt nun ein Insignia ST Biturbo 4x4

...........................................................
Pps. Meine bessere Hälfte beschwerte sich immer über kalte Füße.
Gruss Pido

Das ist nicht mehr als konsequent 🙂

Der BiTurbo heizt super, nach meiner Erfahrung ist aber gegen fröstelnde Frauen selten ein Kraut gewachsen, gegen welche mit Hitzewallungen leider ebenso wenig 😛
Aber wenn sie alleine unterwegs ist bekommt der BiTurbo das schon hin 😉

Die kalten Füße meiner Frau lassen mich kalt🙂
Für mich hoffe ich, der Biturbo heizt gut um die Ecken. Wobei wohl das Mehrgewicht und der Allrad ähnliche Fahrleistung wie der 165 Ps Astra bringt.

Las dich mal nicht täuschen, der 1,4t z.B. soll im Insignia deutlich besser gehen als im Astra...

Ok. Dann lasse ich mich hoffentlich wieder mal " angenehm Überraschen ".

Bis dann im Insignia Forum.

Gruss Pido

Zitat:

@siggi s. schrieb am 28. März 2015 um 15:06:12 Uhr:


Las dich mal nicht täuschen, der 1,4t z.B. soll im Insignia deutlich besser gehen als im Astra...

Natürlich, da es ja eine alte Weißheit ist das der gleiche 140 PS Motor in einem 200kg schwereren Auto natürlich bessere Fahrleistungen liefert. Echt manchmal laufen einem kalte Schauer über den Rücken.

Also ich kann dir Sagen das der 160PS im Insignia besser lief als im Astra

Gruß Uwe

Ich fahre auch den Astra ST 2.0 mit Automatik (20.000km) und bin sehr zuzfrieden. Bis auf Winzigkeiten ein tolles Auto. Verbrauchswerte, siehe Signatur.

Zitat:

@DerOberhausender schrieb am 28. März 2015 um 18:56:38 Uhr:


Also ich kann dir Sagen das der 160PS im Insignia besser lief als im Astra

Gruß Uwe

Also das heißt dann zwingend das er entweder im Astra keine 160PS hat oder im Insignia deutlich mehr als 160PS bringt. Denkst du das ist realistisch??

Deine Antwort