Angemessener Preis Kia Ceed SW?`
Hi,
fahre aktuell einen Polo und brauche einen Kombi.
War zuerst beim Toyota Avensis, gibts aber kaum in Süddeutschland. Dann beim Golf 7 Variant, gibts wie Sand am Meer, kostet aber mit ACC (Abstandstempomat) aber auch gute 3 k mehr als ein Kia.
Im Forum hier habe ich vom Ceed SW eigentlich nur gutes gelesen, vor allem im Vergleich mit dem Golf.
Leider finde ich keinen Ceed SW mit ACC, was mir eigentlich sehr wichtig wäre weil ich viel auf der Autobahn/Bundesstraße pendel. Aber naja, man kann nicht alles haben.
Jetzt habe ich diesen Kia Ceed SW entdeckt.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=401631946&
Leider nicht 8-Fach bereift... Vergleichbaren Diesel gäbs für 15 k, aber mit 8-fach Bereifung. Ich fahre ca. 12 bis 14 k pro Jahr, also lohnt sihc der Diesel kaum bis garnicht.
Warum gibts so wenige Kias hier? Und was muss ich bei dem Angebot beachten?
Taugt die Steuerkette was oder ist das ein Desaster wie bei VAG?
Grüße und danke an alle Kia Fahrer hier
25 Antworten
Zitat:
@BraveTarnished schrieb am 16. Februar 2025 um 10:46:51 Uhr:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=416254333&was haltet ihr von dem? Steht gut da, 8-fach bereift wie es aussieht.
Zum Tempomat finde ich wieder nichts, scheint wohl kein ACC zu sein.Aber zum Hybrid. Wie gesagt ich kann bei mir an der Wohnung nicht laden, ich müsste das dann immer beim einkaufen oder in der Stadt laden an diesen parkplätzen.
Es geht immer nach Norditalien in die Lombardei, das sind dann so gute 500 km einfach, die ich am Stück runterfahre
Das Angebot hat ACC, sieht man am Sensor im Kühlergrill unter dem Kennzeichen und am Lenkrad wo man den Abstand einstellt.
Wenn du zuhause oder auf Arbeit nichtmal eine 230v Steckdose hast zum laden, nutz dir ein Hybrid nichts. Da schleppts du nur unnötig Gewicht mit dir herum.
Zitat:
...
Es geht immer nach Norditalien in die Lombardei, das sind dann so gute 500 km einfach, die ich am Stück runterfahre
Wenn ich vollgetankt und voll geladen habe sind bei mir ohne Problem bis zu 700km erreichbar bei Tempo 130km/h.
Zitat:
@Kutzner92 schrieb am 16. Februar 2025 um 10:53:31 Uhr:
Wenn du zuhause oder auf Arbeit nichtmal eine 230v Steckdose hast zum laden, nutz dir ein Hybrid nichts. Da schleppts du nur unnötig Gewicht mit dir herum.
Man muss einen PHEV nicht laden, man kann es! Der fährt auch so im Hybrid-Modus, nutzt nur nicht die volle Akku-Kapazität. Trotzdem wird beim Bremsen der Akku geladen, elektrisch angefahren, beim Beschleunigen elektrisch unterstützt und der Motor in einem effizienten Betriebsbereich gehalten, indem der Akku je nach Bedarf ge- oder entladen wird. Merkt man beim Ceed SW auf längeren Strecken, wenn bei zügigem Fahren auf der Autobahn der Verbrauch nur knapp über 4 Liter pro 100 km liegt.
Zitat:
@FocusMk2 schrieb am 16. Februar 2025 um 14:17:11 Uhr:
Man muss einen PHEV nicht laden, man kann es! Der fährt auch so im Hybrid-Modus, nutzt nur nicht die volle Akku-Kapazität. Trotzdem wird beim Bremsen der Akku geladen, elektrisch angefahren, beim Beschleunigen elektrisch unterstützt und der Motor in einem effizienten Betriebsbereich gehalten, indem der Akku je nach Bedarf ge- oder entladen wird. Merkt man beim Ceed SW auf längeren Strecken, wenn bei zügigem Fahren auf der Autobahn der Verbrauch nur knapp über 4 Liter pro 100 km liegt.
Also bei den Plugin-Hybriden die ich bis jetzt gefahren bin, wollten die autos immer nur den E-Antrieb nutzen.
Egal ob auf Hybrid oder sogar wenn vorhanden ein Chargemodus aktiviert war.
Da war die elektrische Reichweite von 50km nach einem Arbeitstag (hin und Rückweg) aufgebraucht
Ähnliche Themen
Zitat:
..
Also bei den Plugin-Hybriden die ich bis jetzt gefahren bin, wollten die autos immer nur den E-Antrieb nutzen.
Egal ob auf Hybrid oder sogar wenn vorhanden ein Chargemodus aktiviert war.
Da war die elektrische Reichweite von 50km nach einem Arbeitstag (hin und Rückweg) aufgebraucht
Dafür gibt es die Möglichkeit, zumindest beim CEED, den Betriebsmodus zu wählen. EV / rein elektrisch, Auto / System wählt selbst oder HEV / Motor läuft bei Last zusätzlich oder um zu laden oder um zu heizen (Wärme).
Dann würde ich ein IP68 Kabel verlegen und dann den Ladeziegel anschließen dass ich laden kann wer ein Plugin Hybrid fährt soll auch laden dass ist schließlich die Logik dahinter die Rekupartion schafft es ein paar Prozent aber niemals um vollständig wieder nachzuladen. Stromtarif mit Nachtsondertarif an den öffentlichen Ladeplätzen lädst auch min 3 Std weil der On Board Charger fehlt. Der ist Spirit und hat auch ACC. Wäre auf jeden Fall wert anzuschauen.
Zitat:
@Kutzner92 schrieb am 16. Februar 2025 um 15:35:49 Uhr:
Also bei den Plugin-Hybriden die ich bis jetzt gefahren bin, wollten die autos immer nur den E-Antrieb nutzen.
Egal ob auf Hybrid oder sogar wenn vorhanden ein Chargemodus aktiviert war.
Da war die elektrische Reichweite von 50km nach einem Arbeitstag (hin und Rückweg) aufgebraucht
Und dann ist das Fahrzeug stehen geblieben?
Die meisten Plugin Hybriden fahren bevorzugt elektrisch, wenn man nicht den Hybridmodus aktiviert. Aber wenn sie nicht in der Lage sind, elektrisch zu fahren, gehen sie in den Hybridmodus. Sonst wäre ja auch der Verbrennungsmotor und sein Kraftstofftank völlig überflüssig.
Ich fahre jetzt fast zwei Jahre meinen Ceed SW PHEV und lade auf längeren Strecken nie nach. Und das Auto macht, was vorgesehen ist. Wenn es nicht mehr als EV fahren kann, fährt es als HEV weiter. Wenn ich am Ende der Fahrt rein elektrisch fahren möchte, schalte ich rechtzeitig in den HEV Modus und über die Fahrt hin bleibt der Akkustand im Mittel etwa gleich.
Zitat:
@FocusMk2 schrieb am 16. Februar 2025 um 19:33:29 Uhr:
Und dann ist das Fahrzeug stehen geblieben?
Die meisten Plugin Hybriden fahren bevorzugt elektrisch, wenn man nicht den Hybridmodus aktiviert. Aber wenn sie nicht in der Lage sind, elektrisch zu fahren, gehen sie in den Hybridmodus. Sonst wäre ja auch der Verbrennungsmotor und sein Kraftstofftank völlig überflüssig.Ich fahre jetzt fast zwei Jahre meinen Ceed SW PHEV und lade auf längeren Strecken nie nach. Und das Auto macht, was vorgesehen ist. Wenn es nicht mehr als EV fahren kann, fährt es als HEV weiter. Wenn ich am Ende der Fahrt rein elektrisch fahren möchte, schalte ich rechtzeitig in den HEV Modus und über die Fahrt hin bleibt der Akkustand im Mittel etwa gleich.
Nein nicht stehen geblieben, aber wenn ich z.b. nur einmal die Woche die Chance habe zum Laden dann muss der Verbrenner das zusätzliche Gewicht schleppen und dann hat man schnell einen Verbrauch von 10l/100km.
Dann ist es wohl das falsche Auto...
Das ist totaler Blödsinn. Zumindest beim Ceed SW PHEV wird man im reinen HEV Betrieb, also ohne externe Ladung, kaum über 6L/100km kommen, und das auch nur auf der Autobahn bei schneller Fahrt. Und innerorts geht der Verbrauch Richtung unter 4 Liter... Einfach deswegen, weil es dann wie ein Vollhybrid fährt und zurückgewonne Energie für den E-Antrieb verwendet. Übrigens wiegt der Ceed PHEV nicht so viel mehr wie ein reiner Verbrenner. Da geht's um ca. 120kg glaube ich, +- je nach Ausstattung
Moin BraveTarnished
Bei einem Budget von 17.000€ würde ich mal über ein KIA-SW Neufahrzeug als Tageszulassung nachdenken!
Gibt es z.B. 140PS ab 22.900€, klar 6.000€ mehr aber ein NEUFAHRZEUG..!!
Mobile.de Bsp. 74KW / 101 PS liegt unter 20.000€, somit nur noch ein Abstand von 3.000€...!?
Gruß
Schorsch
P.S. dies habe ich bereits 2 x durchgeführt, in 2019 und in 2024 mit TOP-Preisen