Angeleyes
Habe mir Angel eyes für meinen Tigra gekauft jetzt sind diese aber anders verkabelt als die Originalen.Das heist, es sind viel mehr Kabel dran, als ich anschlüsse habe!!!! Habe sie zwar angeschlossen, jedoch die Ringe leuchten nicht.Und Standlicht abblendlicht funktionieren nicht wirklich!!!!Brauche gringend euere HILFE!!!Bzw. kann mir jem. beantworten ob ich dafür ne EINBAUANLEITUNG runterladen kann.War nämlich keine dabei!
LG
Danke schon mal im vorraus
39 Antworten
wenn du e-prüfzeichen auf der scheibe hast, dann brauchst du weder zum tüv noch irgendwas mitführen. die lampen sind für sich selbst ne abe sozusagen. soll zwar polizisten geben, die ein wenig unwissend sind, aber nett erklärt ist das alles kein problem. hatte ich noch nie irgendwas mit gehabt...
okay, dankeschön!
aber mal was anderes, hat jemand von euch ne ahnung ob es notwendig ist ne festspannunsregelung bei den AE's einzubauen?!
Jo wäre angebracht, ansonsten kann es zu einer sehr hohen wahrscheinlichkeit passieren das die LED's wegen zuviel Spannung den geist aufgeben.
würde es ned auch ne sicherung tun
Ähnliche Themen
Die wäre ruckzuck draußen....
Es geht ja um die Dauerbelastung der LED's...dadurch gehen die ja kaputt, weil die dauerhaft zuviel Spannung abbekommen.
theoretisch schon aber festspannungsregler kosten nicht viel mehr als ne sicherung und sind die elegantere lösung
kann sein muss aber nicht sein@corsa-tobi
weisst ja meine sind schon 1 jahr drin und es leuchten noch alle 4 ringe!
am besten wäre es wenn es welche mit lampen in den ringen geben würde!dann gäbe es wenigstens keine probleme mit kaputten leds in den ringen
Zitat:
Original geschrieben von Corsalis
kann sein muss aber nicht sein@corsa-tobi
weisst ja meine sind schon 1 jahr drin und es leuchten noch alle 4 ringe!
am besten wäre es wenn es welche mit lampen in den ringen geben würde!dann gäbe es wenigstens keine probleme mit kaputten leds in den ringen
hätte allerdings nich den gleichen schönen farbeffekt wie led's
fände es aber auf dauer ne bessere lösung weil was nützt der effekt wenn er nach kürzester zeit bei vielen nicht mehr da ist?
naja richtig aufgebaut mit den restspannungsreglern hält es ja ist ja auch kein großer aufwand die einzubauen
Zitat:
weisst ja meine sind schon 1 jahr drin und es leuchten noch alle 4 ringe!
Ja ich weiß, hatte ja nur erklären wollen, was der Grund ist, WENN sie kaputt gehen 🙂
Muss mich mal an eine richtig Brauchbare Schaltung machen.
Werde das wohl dann mal bei der Arbeit wenn ich Zeit hab, testen.
Es ist nicht kurzzeitig zu viel Spannung an den LEDS, das ist Bockmist,
Hab heute nochmal die alten LED Streifen aus QPs Angel Eyes ind er Hand gehabt und nochmal nen bissl dran rumgemessen, der Vorwiderstand ist auch nicht zu klein wie viele glauben. und in den Angeleyes sind schon Festspannungsregler verbaut, das könnt ihr Euch also alles Sparen.
Die Sache ist die:
Der Vorwiderstand ist LEISTUNGSMÄßIG für Raumtemperatur ausgelegt. Allerdings herrschen im Scheinwerfer höhere Temperaturen, sodass sich dieser Widerstand nach einer Weile zerstört. Folglich kommt kein Kontakt mehr zustande da der Stromkreis geöffnet ist. -> Ring ist aus.
Hab die beiden Defekten Chips vorhin mal auseinander genommen, die LEDs funktionieren noch, einen von den beiden Funktionierenden hab ich mal ne viertelstunde an 12V gehangen und dann angefasst *AUA* Die Chips werden auch auf Raumtemperatur schon veradmmt heiß und laufen so also schon ziemlich am Limit.
Ich schreibe diesen Beitrag auch mal in die AE FAQ, dann muss das gnaze mit den Vorwiderständen nicht jeden Tag 3 mal flasch erläutert werden 😉
MfG
Trossi
ahja folglich müsste man nur die vorwiderstände austauschen.
gibt es widerstände die bei so hohen temperaturen noch zuverlässig arbeiten? bin da ein wenig unbewandert was bauteile angeht
Hmm, ich kann mal Bilder von den auseinandergelöteten machen, ja, es Gibt wIderstände die das Besser abkönnen. sollten eigentlich auch reinpassen:
Zur Erklärung: Es gehören pro scheinwerfer immer 2 Chips zusammen, auf denen sind die die LEDs jetzt nicht mehr druff, oberer Chip:
Hier hatte sich ein Bauteil gelöst, ich wars nicht O_o
Links ist der verantwortliche Widerstand, da wo 332 draufsteht.
Unterer Chip:
Ganz rechts: Der Festspannungsregler.
Links oben, Widerstand (330) dadrunter ist der Klotz der auf dem oberen Fehlt.
MfG
Trossi