Angel Eyes Eigenreparatur - Vorbesprechung zur FAQ
Mahlzeit,
gestern abend ist mir live auf einem Tagestreffen zum dritten Mal (!!!) ein Standlichtring durchgebrannt. Der erste Satz hielt 10 Monate, der zweite 9 Tage (!), der dritte trotz Festspannungsregler ca. 3 Wochen. Auf Verdacht mal die LiMa durchgemessen - Spannung stimmt. Ich bin so derart angefressen, dass ich die AEs diesmal in Eigenregie reparieren will. Und zwar so, dass es auch dauerhaft hält, mit allen korrekten Vorwiderständen etc. Es geht übrigens um die AEs mit 2 Ringen, nicht dass das jemand verwechselt.
Ab jetzt hab ich erstmal 6 Bilder von der Demontage des Scheinwerfers, später soll hieraus mal eine FAQ entstehen.
Als erstes entfernt man die Metallclipse, die das Glas an das Kunststoffgehäuse pressen. Einfach mit einem flachen Schraubenzieher drunterhebeln und wegdrücken.
Danach den Kleber auf der gesamten Länge mit einem Heissluftfön ordentlich erhitzen - ein normaler Fön reicht meistens nicht aus. Nach einer gewissen Zeit kann man mit einem Schraubenzieher das Glas vorsichtig nach und nach von dem Gehäuse abhebeln.
55 Antworten
Kein Platz... die 5mm LEDs passen haargenau in die Ringe. Umschaltbare LEDs gibts nicht mit weiss, sondern nur mit rot oder grün Kombinationen. Ich wollte jetzt beim zweiten Satz mal noch was versuchen, aber ob das was wird... warten wir mal ab.
*anbetung*
alles klar. morgen werden neue angel-eyes bestellt und es wird dir nach gebastelt. ich danke dir vielmals für deinen einsatz 🙂
jetzt hoff ich nur noch auf eine detaillierte einbaubeschreibung und dein platz im himmel sei dir gesichert.
*niederknie*
Hallo,
also bei mir sind dir Ringe zwar noch net kaputt,aber sie sind mir nicht hell genug. Vielleicht hab ich es auch überlesen,aber welche Helligkeit haben deine neuen weißen LEDs jetzt? Ihc dachte da an welche mit 18000cd.
Aber von mir auch noch nen fetten respekt!
MFG
Jason
Es ist nicht kurzzeitig zu viel Spannung an den LEDS, das ist Bockmist,
Hab heute nochmal die alten LED Streifen aus QPs Angel Eyes ind er Hand gehabt und nochmal nen bissl dran rumgemessen, der Vorwiderstand ist auch nicht zu klein wie viele glauben. und in den Angeleyes sind schon Festspannungsregler verbaut, das könnt ihr Euch also alles Sparen.
Die Sache ist die:
Der Vorwiderstand ist LEISTUNGSMÄßIG für Raumtemperatur ausgelegt. Allerdings herrschen im Scheinwerfer höhere Temperaturen, sodass sich dieser Widerstand nach einer Weile zerstört. Folglich kommt kein Kontakt mehr zustande da der Stromkreis geöffnet ist. -> Ring ist aus.
Hab die beiden Defekten Chips vorhin mal auseinander genommen, die LEDs funktionieren noch, einen von den beiden Funktionierenden hab ich mal ne viertelstunde an 12V gehangen und dann angefasst *AUA* Die Chips werden auch auf Raumtemperatur schon veradmmt heiß und laufen so also schon ziemlich am Limit.
MfG
Trossi
Ähnliche Themen
Und wie ist die Lösung dieses Problemes?
Wieviele von diesen qualitativ Minderwertigen Widerständen muss man denn dann auswechseln?
Und gibts welche, die Temperaturschwankungen aushalten?
MFG
adolfo
4 Stück sind auszuwechseln, und ja, es gibt welche sind dann ganz normale Kohle oder Metallschicht widerstände.
Die die da Drin sind sind welche mit geringer Leistung in SMD Bauform.
Schau mal in den anderen Thread hier auf der Seite zu den AE, da steht nen Foto mit den "Übeltätern"
Nabend,
wenn man dann dabei ist, kann man die Ringe übrigens relativ einfach umdrehen. Besonders angebracht, wenn man einen BB welcher Art auch immer hat.
Siehe Anhang:
Seine auch, glaub mir ^^
Aber das man jetzt nie öffnungen nciht mehr sieht OAHHHHH
Sieht echt derbe gut aus!
Hab grad nochmal diese ganze Geschichte durchgelesen...und...reicht jetzt die Reparatur von QP aus oder wie sehe ich das jetzt?
Ich hab gedacht, daß diese Widerstände fürn Poppes sind oder doch nicht?
Klärt mich mal auf wie ich meine AEs denn nun haltbar bekomme?!?!
MFG
de verwirrte adolfo
Adolfo... hast du's wirklich durchgelesen, was ich hier gemacht habe? 😁 Das geht weit über "einfach einen Vorwiderstand einlöten" hinaus.
Ich hab den Scheinwerfer aufgemacht und die kompletten LEDs, Platinen und Widerstände ausgebaut, um dann eine ganz eigene Mechanik in die Ringe einzusetzen.
Ne ganz eigene elektrik...schätze ich mal, oder? 😁
Ja ist mir schon klar, das das ne ganz eigene Geschichte ist. Wobei man auf den Bildern nur sieht wie Du die Dinger in alle Einzelteile zerlegst...hast Duauch Bilder von den Lötactions gemacht? Oder gibts ein Plänchen?
Oder hast Du Interesse daran (natülich nicht umsonst) meine mal umzubauen?
Ich hab dermaßen Bock auf Angel Eyes...aber standhafte...
MFG
adolfo
bei mir ist jetzt auc 1 ring kaputt.
werde die jetzt wohl auch auseinander nehmen.
habe aber vieleicht vor da 3 3mm leds rein zumachen (Weiß, Blau und Rot) müssten doch vieleicht rein passen oder?
ich glaub, sobald du dir da rote leds reinhämmerst kriegst du keinen spaß mit der rennleitung. so ist das nämlich nicht ganz zulässig und im schlimmsten falle 'erlöscht' das E-zeichen auf deinen scheinwerfern. zumindest mit so tannenbaumbeleuchtung.
qp: genau, schließ mich da mal adolfo an. wie wärs mit nem kompletten step-by-step tutorial. oder erklär mir mal einfach alle schritte in stichworten, will auch wieder AEs... :-(
fürn umbau hast sicherlich keine zeit, oder doch?! ;D