Angel Eyes Eigenreparatur - Vorbesprechung zur FAQ
Mahlzeit,
gestern abend ist mir live auf einem Tagestreffen zum dritten Mal (!!!) ein Standlichtring durchgebrannt. Der erste Satz hielt 10 Monate, der zweite 9 Tage (!), der dritte trotz Festspannungsregler ca. 3 Wochen. Auf Verdacht mal die LiMa durchgemessen - Spannung stimmt. Ich bin so derart angefressen, dass ich die AEs diesmal in Eigenregie reparieren will. Und zwar so, dass es auch dauerhaft hält, mit allen korrekten Vorwiderständen etc. Es geht übrigens um die AEs mit 2 Ringen, nicht dass das jemand verwechselt.
Ab jetzt hab ich erstmal 6 Bilder von der Demontage des Scheinwerfers, später soll hieraus mal eine FAQ entstehen.
Als erstes entfernt man die Metallclipse, die das Glas an das Kunststoffgehäuse pressen. Einfach mit einem flachen Schraubenzieher drunterhebeln und wegdrücken.
Danach den Kleber auf der gesamten Länge mit einem Heissluftfön ordentlich erhitzen - ein normaler Fön reicht meistens nicht aus. Nach einer gewissen Zeit kann man mit einem Schraubenzieher das Glas vorsichtig nach und nach von dem Gehäuse abhebeln.
55 Antworten
*heul*
Lass mich, ich würd doch gerne
STOP Spammin!!!
Na jut, kannst Du es mir zuschicken QP?
MfG
Trossi
Jo klaro, kriegen wir hin, dann kannst dir das mal anschaun.
Reichelt hat heute auch schon versendet, also dürfte so morgen-übermorgen das Zeugs da sein. Und wenns dann schon läuft und gut aussieht - Herz was willst du mehr?
Machste da dann so prolo-Farbumschalt LED´s rein (wie es auch für Standlicht gibt, so einmal anschalten = weiss und 2x = blau oder so) ? Käme sicher ganz lecker 🙂
Hab ich anfangs überlegt, aber es gibt keine in Kombination mit weiss. Jetzt grübel ich über eine Schaltung mit 4 LEDs, aber das wird platzmäßig relativ eng. Mal gucken, wie das ganze dann später aussieht, wenns eingebaut ist. Evtl. find ich ja noch Platz.
Ähnliche Themen
Nabend,
so, hab heute mal eine Verkabelung fertig gelötet und probehalber in einen Ring gesteckt. Das ganze sah dann so aus wie im Anhang.
Im Vergleich mit den verbauten AEs ist das leuchten deutlich besser auch bei Tageslicht zu sehen, hat allerdings zumindest bei diesen LEDs keinen Blaustich mehr, sondern ist wirklich weiss. Die Ausleuchtung ist trotz kleinem Abstrahwinkel ziemlich gleichmäßig. Morgen bis übermorgen werd ich die Scheinwerfer komplett wieder fertig machen und einsetzen, dann gibts auch Vergleichsfotos vorher-nachher.
Übrigens klappt das mit den Festspannungsreglern echt gut und ist temperaturmäßig absolut im Rahmen.
Grüße,
qp
joa sieht fast gut aus nur die vereinzelten stellen wos punktuell leiuchtet sind nicht ganz so schön, hast du die led's vorm einbau angeschliffen?
Des schaut nur auf dem Bild so fies aus. Man kriegt die auch im Serienzustand nur so, das liegt einfach an den reflektierenden Eigenschaften von diesem Plexiglasring.
Müßte man halt mal "real" einfangen können mit einer Cam.
mh okay dann passts ja🙂
welche festspannungsregler hast du jetzt letzlich verbaut wenn man fragen darf?
Ahoi,
das sind 3,3V FSR, die regeln von bis zu 40V laut Datenblatt problemlos runter. So von ca. 12V aus werden die gerade mal mild warm, also da schonmal keine Probleme.
Das ganze sieht jetzt so aus. Sobald der zweite Scheinwerfer auch fertig ist tausche ich die mal gegen, und wenn dann der erste drin ist gibt's ein Vergleichsfoto, weil das jetzt nicht so recht was aussagt.
Jedenfalls sind die im Vergleich gar nicht mal so dramatisch heller. Schon sichtbar, aber nicht "DER" Unterschied. Die Lichtfarbe ist bei den Teilen auch echt weiss, während die regulären AEs einen wirklich deutlichen Blaustich haben. Mir ist das so lieber, passt besser zum restlichen Licht.
Ansonsten siehe Pic, die umgelöteten sind die oberen, gegen Ende der Woche will ich das dann eigentlich auch alles fertig haben.
Grüße,
qp
Moinsen,
heut hats mich gepackt... links der fertige, neue Scheinwerfer, rechts ein alter - mit einem defekten Ring. 😉
joa sieht gut aus🙂 der blaustich is auch optimal raus auch wenn er mir sogar ein klein bissi besser gefällt aber so ists eben mit den geschmäckern wie mit den hintern^^
Und in der Garage, sozusagen als Nachtsimulator. 😉
Der zweite Satz liegt jetzt also vor mir. Ich grübel noch, ob ich doch wieder mehr ins Blaue gehe oder bei Rein-Weiss bleibe. Zudem soll die Blende dann mattschwarz lackiert werden. Wenn das gut ist, mach ich die anderen nochmal auf und lacke da dann auch.
Ein Satz wird dann übrigens zum Verkauf stehen... 😉
*thumbs up* gibts eigentlich mittlerweile ne diagnose woran genau es liegt das die serien led's durchbrennen? nur an den vorwiderständen?
jetzt folgt wohl der langzeittest für die neuen^^
hast du jetz eigentlich das so gebaut das man die farben wechseln kann???
weil das hatteste doch auch vor...
Mfg