angeklebte smart Ölwanne abnehmen, wie denn?

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,
ich wollt heute die alte Ölwanne meines smart Benziner 450 BJ2000 durch eine neue Wanne mit Ablassschraube erneuern.

Prima, smart auf die Auffahrrampe, Loch hineingebohrt, Öl abgelassen, Lima-Spritzschutz ausgeknipst und die 14 Torx E8 ausgeschraubt.

Die Wanne bleibt nun kleben, wie ich vermutet hatte, sie klebt allerdings bombenfest!

Ich habe versucht mit leichten bis hin zu relativ heftigen Hammerschläge - nichts - ; die Kontaktlfäche habe ich dann mit Heißluftpistole erwärmt und weiter hingeklopft - nichts. Als ultima ratio habe ich einen Wagenheber am den vorderen Rand (liegt quer über den Deckelrand hinaus) gesetzt und das Gewicht von smart (+ meinem) zu nutzen, und diese verfl. Ölwanne auszuhebeln. Keine Ergebnis, die Ölwanne macht sich kein Murks daraus.

Ich wollte euch fragen, ob ihr einen Tipp habt, wie man die Wanne abnimmt. Wie habt ihr es geschafft?!?

Ich wäre euch sehr dankbar, ich hab wirklich keine Lust den smart zum SC abzuschleppen

Danke im voraus

ZS

Beste Antwort im Thema

@ Zero Stella

Ölwanne ab ist erst die halbe Wahrheit.... Anschließend geht's ans Reinigen der Dichtfläche, aber ganz akkurat bitte, sonst ist's später nichts mit Dichtigkeit! Weitere Voraussetzung ist das richtige Dichtmittel, denn eine herkömmliche Dichtung wird ja beim Smart nicht verwendet, sondern eine Dichtpaste (Smart-Teile-Nr. Q 0000 282 V 000 000 000), die nach Auftragen erst eine kl. Zeitspanne aushärten muß vor Öl-Neubefüllung und Probelauf des Motors; außerdem ist beim Auftragen der Dichtpaste zu beachten, daß der Pastenstreifen bei den Bohrungen nach innen herum gelegt wird (damit sich an diesen Stellen nicht doch mal das betriebsheiße, dünnflüssige Öl nach draußen mogelt) und nicht nach innen über den Rand ragen darf, Anzugsmoment der Wannenschrauben: 12 Nm.

Und beim Neubefüllen dran denken, Öl-Wechselmenge inkl. Filtererneuerung (Dichtring erneuern! Filtergehäuse-Anzugsmoment: 23 Nm) liegt bei ca. 2,6 L, Kontrollmessung nach 1 Min. Probelauf und anschl. 5 Min.-Pause vornehmen, Ölstand möglichst nicht über 2/3 zwischen den MIN- u. MAX-Markierungen am Meßstab.

Übrigens.... Hoffentlich hast Du das Loch an der alten Ölwanne mit Bedacht gebohrt, nämlich an der Stelle, wo man eine Ablaßschraube anbringen kann, und die Wanne gleichmäßig ringsherum abgehebelt, so daß man sie weiterverwenden kann, ansonsten hast Du Geld verschenkt 🙄

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe auch vor meine Ölwanne zu wechseln. Ich habe eine neue Kunststoff Wanne mit Ablass Schraube gekauft.

Mit wie viel Nm muss ich die Ablassschraube und die anderen Schrauben fest drehen?

Was haltet ihr von Wynn Oil System Cleaner? Das benutze ich auch gerne um den alten Öl und Schlamm besser raus zu bekommen

Oder soll ich den Öl Absaugpumpe verwenden? Was sind eure Erfahrungen?

Die NM der Ablassschraube verrät dir vielleicht der Hersteller. Ich habe meine Kunststoffwanne mit Ablassschraube jüngst wieder rausgeschmissen weil der Ablass nicht mehr dicht zu bekommen war. Ich vermute einen Haarriss an dem eingegossenen Gewinde.
Jetzt ist wieder eine Blechwanne drunter, auch mit Ablassschraube.

Das ist ja auch Doof. Blech ist also besser... Ich werde mal den Lieferant fragen ob er den NM rausfeinden kann.

Ich denke das ich mir erstmal das Öl absauge und mich konzentriere auf andere Sachen. Den Aufwand um die Wanne zu täuschen kann eventuell viel größer werden als gedacht. Meine ist ja 18 Jahre alt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Smartindereifel schrieb am 3. November 2018 um 11:39:20 Uhr:


Mit wie viel Nm muss ich die Ablassschraube und die anderen Schrauben fest drehen?

Wenn ich mich richtig erinnere wird die normale Wanne mit 12 Nm festgezogen, ohne Gewähr.

Ich würde mir aber auch eher eine Pela PL 6000 kaufen, ist so mit das Beste am Markt und kostet knappe 50€.

Habe ich gerade bestellt auf Ebay. Das kann man ja auch benutzen zum Getriebe Öl Wechsel.

Keine Sauerei und mann braucht keine neue Dichtungen.

Die Kunststoffwanne leg ich mal zur Seite 🙂

Aber unters Auto musst du für den Filterwechsel doch sowieso?

Ja, aber das ist ja kein Problem. Da kommt man gut ran 🙂 Filter habe ich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen