Angebote: GTI und 1,9 % Finanzierung?
Hallo liebes Golf Forum!
Eins vorab: Ich habe die Suchfunktion sehr intensiv benutzt. Jedoch nichts treffendes gefunden, was meine Fragen genau betrifft.
Dies ist mein erster eigener Beitrag im Golf Forum, da ich momentan einen A3 Sportback 2.0 TFSI fahre und deswegen eher im A3 Forum unterwegs war.
Der A3 ist mir solangsam ein wenig zu "alt" geworden, dh. Audi tut nicht wirklich viel am A3, sodass der Golf technisch, sowie im Innenraum deutlich moderner wirkt und ist.
Was heisst: Mein nächstes Auto wird kein Audi mehr und ein Wechsel ins VW Lager steht bevor, da die Unterschiede sowieso nur noch eine Geschmacksfrage sind.
Jetzt habe ich mir seit geraumer Zeit den aktuellen GTI ausgeguckt. Leistungsmässig wäre das ja ca. das gleiche Kaliber wie mein jetziger, nur etwas agiler dank Sportdiff usw...
Ich habe vor ca. 1 Jahr meinen BWL Master hinter mich gebracht und arbeite nun bei einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Was heisst: Ich verdiene nicht schlecht, habe mangels Zeit zum Sparen (1 Jahr halt) noch nicht sonderlich viel auf der hohen Kante, möchte mich aber auch nicht besonders hoch monatlich belasten, wo ich auf die Volkswagen 1,9 % finanzierung gestoßen bin.
Da bei einem effektivem Jahreszins von 1,9 %, einer Laufzeit von 48 Monaten und der einfachen Rückgabemöglichkeit des fahrzeuges nach der Laufzeit anscheinend ein sehr geringes Risiko besteht und man dann ja glücklicherweise die Möglichkeit hat direkt ein neues Angebot wahr zu nehmen ist das im Moment für mich die beste Lösung.
Es soll dementsprechend auch kein vollgepumpter GTI werden, Extras sollen lediglich sein:
Schwarz Perleffekt Lackierung, RCD 510, Xenon mit LED Tagfahrlicht sowie Multifunktionslenkrad
Im Konfigurator komme ich auf einen Listenpreis von ca. 29.500 Euro
Jetzt zu meinen Fragen:
}Was kann man momentan an Rabatten rausholen, was den GTI angeht?
}Sind 12-13% drin, auch wenn man finanziert?
}Desweiteren interessiert mich, ob sofort verfügbare Fahrzeuge evtl. günstiger zu bekommen sind oder ob man dann doch besser konfiguriert und bestellt?
Ich habe schon bei Autohaus24.de geschaut, da ist ein maximaler GTI Rabatt von 14 % verfügbar.
Dass ich nicht zum örtlichen Kuhkaff VW Händler gehe, weil dieser keine Möglichkeiten hat, sondern eher bei den großen Nachfrage ist klar.
Mein A3 muss auch nicht in Zahlung genommen werden, da ich diesen privat verkaufen werde.
Und zu guter letzt: Vielleicht gibt es ja User hier im Forum, die diese 1,9% Finanzierung ebenfalls für 48 Monate wahrgenommen haben für einen Golf GTI oder einen Golf um die 30.000 Euro und nicht planen diesen am Ende der Laufzeit zu kaufen, sondern eher zurückgeben wollen:
}1. Was besteht für ein Risiko am Ende der Laufzeit, dh. wie wird der Restwert festgelegt?
und
}2. Was bezahlt ihr monatlich für das Fahrzeug?
Vielleicht finden sich ja ein paar Leute, die die Finanzierung von VW bereits nutzen und ihre Daten (dh. monatliche Belastung, Anzahlung, Endrate, Tilgungssumme) hier preisgeben wollen.
Ich hoffe ich habe das richtige Teilforum getroffen und entschuldige mich jetzt schon mal für die vielen vielen Fragen. :-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Auto auch direkt nach dem Studium geholt:
Neupreis: 30000 EUR
Rabatt: 10 %
Anzahlung: 5000 EUR
monatliche Rate: 217 EUR
Schlussrate: 14800 EUR
Laufzeit: 48 Monate
Das Auto geht nach 4 Jahren zum Händler zurück.
Warum ich das gemacht habe? Autos finde ich toll und ich habe einen super sicheren Job.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Du solltest deine Autos erst später erwähnen.
Ersmal nochmals danke, dass du dich hier so beteiligst! Hast mir wirklich schon sehr geholfen!
Ja das habe ich auch schon überlegt.
Weil er
1. Einen besseren Rabatt rausspringen lässt ohne die Fremdfabrikatsprämie
2. Den A3 trotz hohem Rabatt in Zahlung nimmt.
Die Frage ist nur ob man einen guten Inzahlungnahmepreis erzielen kann in Kombination mit einem hohen Rabatt und ob die Eroberungsprämie nicht weg ist wenn man ein anderes Fahrzeug in Zahlung gibt ( Inzahlungnahme-Prämie??)
Zitat:
Original geschrieben von S-Liner85
Ersmal nochmals danke, dass du dich hier so beteiligst! Hast mir wirklich schon sehr geholfen!Zitat:
Original geschrieben von Halema
Du solltest deine Autos erst später erwähnen.Ja das habe ich auch schon überlegt.
Weil er
1. Einen besseren Rabatt rausspringen lässt ohne die Fremdfabrikatsprämie2. Den A3 trotz hohem Rabatt in Zahlung nimmt.
Die Frage ist nur ob man einen guten Inzahlungnahmepreis erzielen kann in Kombination mit einem hohen Rabatt und ob die Eroberungsprämie nicht weg ist wenn man ein anderes Fahrzeug in Zahlung gibt ( Inzahlungnahme-Prämie??)
Das würde mich auch mal interessieren.
Meiner Erfahrung nach kriegst du beim Privatverkauf IMMER mehr als wenn du den A3 zum Händler gibst.
Ich denke mal: Wenn du den A3 Inzahlung gibst wird die Eroberungsprämie flöten gehen!
Oder liege ich da etwa falsch?
Ich schaue ja momentan auch nach einem neuen GTD.
Bisher viel gutes habe ich über autohaus24.de gelesen. Die vermitteln dich am Ende auch nur an einen VW Händler. Und da ich den Wagen eh in Wolfsburg abholen möchte, ist mir eigentlich egal welcher Händler es ist.
Die meisten Händler verdienen am Ende eh das meiste darüber, dass man dort die Inspektionen machen lässt.
Jedenfalls gibts dort z.Zt. 14% + 2% bei einem Fremdfabrikat, also insgesamt 16% Rabatt bei BARZAHLUNG.
Mit der 1,9% Finanzierung reduziert sich der Rabatt entsprechend um 2-3%, da der Händler bei der Finanzierung den Zinssatz subventionieren muss.
Alternativ bietet autohaus24.de aber auch eine Finanzierung zu 4,95% effektiv an inkl der o.g. 16% Rabatt.
Das muss jeder für sich selber rechnen, bei mir (50% Anzahlung, 50% Finanzierung), komme ich mit den 16% Rabatt bei 4,95% Finanzierung günstiger weg als über die 1,9% VW Variante!
Wobei die VW Bank immer noch den Vorteil mit dem garantierten Wiederankaufswert bietet bei Ballonfinanzierung.
sollte Sprit in den nächsten 2 Jahren 5€/l kosten und das Elektroauto schon unterwegs sein, kann sowas schon von Vorteil sein 😁
Ähnliche Themen
Vor allem weiss man ja auch nicht, ob dann schon ein schöner, neuer Golf 7 GTI draussen ist und was es dann für Möglichkeiten gibt.
🙂
Die Eroberungsprämie gibts aber nicht nur beim Vermittler sondern auch beim Händler oder?
Mit 1,9% Finanzierung mit Rückgabegarantie nach 4 Jahren, das wäre schon nicht schlecht.
Wobei die Frage ist, wie realistisch die Rückgabgarantie nach 4 Jahren ist bzw. wie weit die vom Marktwert abweicht.
Dazu habe ich aber keine Erfahrung, dafür habe ich am Wochenende mal einen Termin im Autohaus
Der Restwert des Fahrzeuges spielt für den Kunden doch kaum eine Rolle.
Ist der Restwert des Fahrzeuges kleiner als die Restrate, gibst du ihm das Ding einfach zurück. Da du ein verbrieftes Rückgaberecht hast sollte es bei eingehaltener KM-Grenze und ohne große Schäden (bei einem neuen Fahrzeug lässt man doch sowieso alles reparieren) keinerlei Probleme geben.
Ist der Restwert größer als die Restrate verkaufst du das Auto einfach an jemand anderen als deinen Händler und zahlst die Restrate, was zu einem Gewinn für dich führen sollte 🙂
...So habe ich es verstanden.
Man darf diese Finanzierung nicht mit einer vergleichen, wo man zwar auch eine Restrate hat, aber im Falle eines Minderwertes gegenüber der zu tilgenden Restrate rumgerechnet wird und man trotz eingehaltener Kilometergrenze rumgerechnet wer jetzt wem noch was schuldet...
Das ist schon gut bei der "All-Inclusive"-Finanzierung.
Im Grunde genommen ist das ja ein spottgünstiges Leasing über 48 Monate (halt noch mit Anzahlung). Wenn ich da mal Privatleasing ausrechnen lasse komme ich mindestens auf 400 Euro im Monat!
Sehe ich genauso wie S-liner85
Habe bei meinem GTI 20000km jährliche Fahrleistung angegeben,die werde ich niemals erreichen, habe auf meinem BMW der gerade 2,5 Jahre alt wird die 20000km geknackt....
Also wenn ich mal rechne und bei mobile schaue, was so ein 4 Jahre alter GTI mit 80000km kosten soll dann lande ich zwischen 14000 und 18000 je nach Ausstattung...meiner hat dann eine Restrate von 10500 Euro...so kann ich ihn sehr gut verkaufen....
Der Händler hat mir auch angeboten, wenn es soweit ist und der Wagen einen höheren Wert hat, diesen auch dementsprechend zu zahlen mit der Vorraussetzung,wieder einen Neuen zu bestellen....
Drauf legst du bei dieser Art der Finanzierung nicht, sie ist günstiger als bar zu kaufen (wenn man das Geld anstelle zu kaufen anlegt)und günstiger als bei der Bank zu finanzieren und garantie kriegst du ohnehin noch drauf...wenn dann die raten erträglich sind und das sind sie bei mir,was soll dann noch schiefgehen...einsteigen und Spass haben
;-)
Zitat:
Original geschrieben von S-Liner85
Der Restwert des Fahrzeuges spielt für den Kunden doch kaum eine Rolle.Ist der Restwert des Fahrzeuges kleiner als die Restrate, gibst du ihm das Ding einfach zurück. Da du ein verbrieftes Rückgaberecht hast sollte es bei eingehaltener KM-Grenze und ohne große Schäden (bei einem neuen Fahrzeug lässt man doch sowieso alles reparieren) keinerlei Probleme geben.
Ist der Restwert größer als die Restrate verkaufst du das Auto einfach an jemand anderen als deinen Händler und zahlst die Restrate, was zu einem Gewinn für dich führen sollte 🙂
...So habe ich es verstanden.
Man darf diese Finanzierung nicht mit einer vergleichen, wo man zwar auch eine Restrate hat, aber im Falle eines Minderwertes gegenüber der zu tilgenden Restrate rumgerechnet wird und man trotz eingehaltener Kilometergrenze rumgerechnet wer jetzt wem noch was schuldet...
Das ist schon gut bei der "All-Inclusive"-Finanzierung.
Im Grunde genommen ist das ja ein spottgünstiges Leasing über 48 Monate (halt noch mit Anzahlung). Wenn ich da mal Privatleasing ausrechnen lasse komme ich mindestens auf 400 Euro im Monat!
Das stimmt schon, Privatleasing kommt definitiv teurer, das habe ich mir auch just for fun mal ausgerechnet.
Bei der Ballonfinanzierung (mit Restrate) wird es aber zu 90% der Fälle so aussehen, dass du den Wagen privat verkaufst, weil du mehr dafür bekommst als vom Händler und dann die Schlussrate tilgst und die Differenz als neue Anzahlung fürs nächste Auto hast.
Der Händler ist ja nicht dumm, die Restrate die vorher festgelegt wird, orientiert sich ja immer am Händlereinkaufspreis in 48 Monaten bei den vereinbarten km. Und der Preis ist ja bekanntlich immer unter dem Preis, den man beim Privatverkauf erzielt (klar, dabei hast du die Arbeit mit dem verkaufen!).
Man kann es natürlich als Sicherheit für sich sehen, dass man den Preis auf jedenfall bekommt dann. Das ist für mich aber blödsinn, weil den Preis erzielst du auf dem freien Markt auch.
Ich habe bei unseren Polos immer mehr wie die Schlußrate bekommen
Ich bin natürlich zu mehreren Händlern gefahren um ein Angebot zu bekommen.Dabei ging es nicht um die Schlußrate,sondern nur um den Preis für die Inzahlungnahme.Welcher Händler die Schlußrate bei der VW Bank begleicht ist egal.
Den Inzahlungnahmepreis für den letzten hätte ich bei Privatverkauf bestimmt nicht bekommen
Bevor ich morgen nachmittag nochmal zu einem großen Händler laufe, wäre ich über weitere Finanzierungsbeispiele sehr dankbar von Leuten die ihren Golf (am besten Preisklasse GTI 27-35 Tsd. Euro) über die besagte 1,9% Finanzierung finanzieren und diesen nach 3-4 Jahren zurückgeben wollen.🙂
Ich weiss ich nerve, aber wäre schon super 😉
Also keine Extrembeispiele mit 20 Tsd. Euro Anzahlung sondern eher ein Standardfall bzw. ein Fall mit hoher Schlussrate und relativ humanen monatlichen Raten.
z.B. ein VW, kein GTI:
UVP: ca. 27.400 plus WOB deLuxe
Anzahlung 7.000
47 x 140
Restrate unter 12.000, glaube so 11.600
Hier wurde aber ein Fahrzeug in Zahlung genommen; ohne Inzahlungnahme wär die Rate etwas niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von Syrauer
z.B. ein VW, kein GTI:UVP: ca. 27.400 plus WOB deLuxe
Anzahlung 7.000
47 x 140
Restrate unter 12.000, glaube so 11.600Hier wurde aber ein Fahrzeug in Zahlung genommen; ohne Inzahlungnahme wär die Rate etwas niedriger.
Danke!
Wurde hier ein Rabatt gewährt?
Warum ist die Rate so niedrig?
GTI
Neupreis : 33130 €
Hauspreis : 30665 € inklusive Überführung und Anmeldung + Winterreifen
Anzahlung 6500 €
47 Raten : a 240 €
Restrate : 14340 €
Zitat:
Original geschrieben von S-Liner85
Danke!Zitat:
Original geschrieben von Syrauer
z.B. ein VW, kein GTI:UVP: ca. 27.400 plus WOB deLuxe
Anzahlung 7.000
47 x 140
Restrate unter 12.000, glaube so 11.600Hier wurde aber ein Fahrzeug in Zahlung genommen; ohne Inzahlungnahme wär die Rate etwas niedriger.
Wurde hier ein Rabatt gewährt?
Warum ist die Rate so niedrig?
Bitte.
Rabatt wurde natürlich gewährt, aber auf Grund der Inzahlungnahme nicht ganz so viel wie früher. Dazu kam noch eine Inzahlungnahmeprämie (750 Euro) von VW. Das Auto, welches in Zahlung gegeben wurde wurde auch mit Auto Credit finanziert, das Autohaus ging kurz vor meiner neuen Bestellung in Insolvenz, so dass ich mit meinem verbrieften Rückgaberecht meinen Kamin anfeuern konnte.
Nach meiner Erfahrung ist man bei so relativ niedrigen Zinsen von 1,9 % mit Anzahlung, Raten und Restrate i.d.R. unter der UVP.
Warum meine Rate so niedrig ist? - weil meine Anzahlung so hoch ist ;-) 7750 Euro inkl. Prämie
- weil nur 12,5 Tkm / Jahr vereinbart sind
- weil kein KSB abgeschlossen wurde
Was hat denn der Händler dir heute ausgerechnet?