Angebot Kauf eines Smarts
Hallo, zusammen,
aufgrund einer neuen Arbeitsstelle (ca. 30 km einfach) benötige ich ein Auto.
Da ich länger schon nicht mehr gefahren bin, soll er klein und übersichtlich sein.
Jetzt bot mir ein Freund seinen Smart an und ich überlege die ganze Zeit, ob ja oder nein. Ahnung von Autos hab ich keine.
Der Smart for two caprio:
EZ 2009
Benziner
8fach bereift
Klimaanlage
Start und Stopp
Kilometer 89.000
TÜV/AU Januar 17
Scheckheftgepflegt
aus 1. Hand
Diverse Dinge wurden gemacht:
Bremsen gewechselt
Keilriemen
etc.
Preis:
4800
Er steht noch super da, sagt er. Ich selbst hab ihn noch nicht gesehen. Nächste Woche will er mich mal Probe fahren lassen.
Was sagt ihr? Top oder flop?
Beste Antwort im Thema
Das mit den Motorschäden ab 100.000Km gild für den Alten 450er mit Mercedesmotor, hier geht es aber ja um den 451er mit Mitsubishi Motor, der an sich sehr haltbar ist.
Einziger Schwachpunkt beim Mitsubishi Motor ist das MHD (Start/Stopp) System.
21 Antworten
Das "Abschalten" der MHD Funktion verringert zwar etwas die Belastung, da eben weniger benutzt, ändert aber nichts am eigentlichen Problem, dem Startergenerator der anstatt Anlasser und Lima verbaut ist.
Wobei es aber auch nicht so ist dass da zwingend bei jedem was kaputt geht, ich kenne viele die damit keine Probleme haben, und ein paar wenige bei denen der Bolzen bzw. der Riemen den Geist aufgeben hat.
Bei regelmäßiger Wartung und Erhalt aller Updates, sehe ich da weniger das Problem.
Hier im Forum liest man zwar oft von Problemen, das ist aber stark verzerrt, die Meisten gehen halt erst ins Forum wenn sie ein Problem haben und nicht weiter Wissen.
Du kannst das MHD- System nicht komplett nicht benutzen. Der MHD- Smart hat keinen klassischen Anlasser, der Startvorgang findet über eine Kombination aus Generator und Keilriemen statt. Also ist die belastete Mechanik immer in den Anlassvorgang involviert.
Unser MHD- Cabrio hat jetzt 105.000 km auf der Uhr und keine Probleme mit dem System. Allerdings ist es im Normalbetrieb durch eine elektronische Schaltung ausser Kraft gesetzt.
Ich hatte hier auch mal eine Umfrage zu tatsächlichen Problemen mit MHD gemacht. Die Resonanz war extrem gering.
Es sollten aber alle Rückrufe / Updates am MHD gemacht sein. Ob es so ist kann jede Smart / Mercedes Werkstatt feststellen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Abschalten gar nichts bringt. Mein Würfel hatte trotz regelmäßiger Wartung mit den ganzen Servicemaßnahmen und gleich nach dem Start ECO aus, 2 mal den Bolzen gebrochen. Ich hab es aber sofort am Qietschgeräuch gemerkt und mein SC aufgesucht. Dazu fahre ich so gut wie keine Kurzstrecke.
1 Bolzen bei 60tkm, 2 Bolzen bei 95 tkm gebrochen. Seit dem letzten Bolzenbruch mit dem neuesten Teileupdate habe ich Ruhe seit knapp 50tkm. Alle vorherigen Maßnahmen haben nicht lange gehalten. Mein Würfel hat bis 95tkm 6 neue Riemen kostenlos bekommen + die ganzen anderen Maßnahmen.
Seit der letzten Verbesserung kann ich über das System nicht mehr meckern, aber nutzen tue ich die Start-Stopp trotzdem nicht. Und das auch in keinem meiner anderen Autos.
Sternchen schau dir mal das Angebot nur so als Vergleich an. Der hat richtig viel Ausstattung.
Ähnliche Themen
Hallo. Wollte mir wieder mal ein smartie holen und kann mich leider nicht entscheiden ob es ein 451er von 2013 mit dem 71PS Motor sein soll oder ein 2013er mit 84PS. Damals hatte ich ein 2004er mit dem 450er mit 71PS der mir eigentlich reichte. Weis nicht wie sich die motoren der 451er generration von der Haltbarkeit unterscheiden. Ich weis das der 84er ein turbo hat und der 71er nicht.
71ps im 450? Du meinst 61ps, oder?
Stimmt sorry meinte 61PS