Angebot GLK350CDI
Hallo,
ich fahre z.Z. noch ein W204 C180 und bin in dem Forum normalerweise aktiv. Ich möchte aber demnächst auf einen GLK umsteigen. Das Auto gefällt mir einfach super und für meine Frau mit Rückenproblemen ist es leichter zu einsteigen usw.
War heute beim 🙂 und dort habe ich mir mal als erstes den hier rausgesucht und wollte fragen was ihr so von dem Angebot halten tut,weil ich mich mit dem GLK nicht so auskenne obwohl ich viel darüber mitlese.
Als Motor wollte ich entweder den 250CDI oder gleich 350CDI.
Lege ca. 20000Km im Jahr zurück kann auch mehr werden. Denke mal das ist ein Diesel gut oder?
Also habe mir mal den raus gesucht weil er wie ich finde eine Topausstattung hat oder?
Mercedes-Benz GLK 350 CDI 4MATIC
Fahrzeugdaten
Erstzulassung 10/2012
Kilometerstand 28.000 km
Fahrzeugart Junge Sterne
Karosserieform Off-Roader
Motorleistung 195 kW (265 PS)
Hubraum 2987 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe Automatisches Getriebe
Farbe tenoritgrau metallic
Polster Stoff DINAMICA/ARTICO Schwarz
Ausstattungsmerkmale
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk
AMG Sportpaket Exterieur
AMG Styling
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
Aktiver Parkassistent
Ambientenbeleuchtung
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
COMAND Multimedia-System
Chrom-Paket Exterieur
Diesel-Partikelfilter
Direktlenkung
EASY-PACK-Heckklappe
ECO Start-Stopp-Funktion
Fensterheber 4-fach mit Komfortschliessung
Fondgurt Statusanzeige
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Getriebe automatisch 7-Gang
Heck/Seitenscheiben dunkel getönt
Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
Innenraum-Lichtpaket
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
Kneebag Fahrerseite
Komfort-Multifunktionslenkrad
Komfort-Telefonie
Lenkrad und Schalt-/Wählhebel in Leder
Lenkrad-Schaltpaddels
Licht- und Sicht-Paket
Media Interface
Notrufsystem Ecall Europa
PRE-SAFE ® -System
Panorama-Schiebedach elektrisch ASD
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Sicherheitsnetz für Gepäckraumabdeckung
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
Spiegel-Paket
Spur-Paket
Spurhalte-Assistent
Standheizung / -lüftung mit Fernbedienung
Technische Änderungen
Tempomat inklusive SPEEDTRONIC
Totwinkel-Assistent
Zierelemente Holz Esche schwarz glänzend
Kosten soll er 46000,-€
Fahren will ich ihn ca.6 Jahre zwecks Abschreibung.
Meine Verkäuferin meinte zwar ich sollte mal auch ein 220CDI zum Vergleich fahren aber ich finde 170PS ein wenig schwach für ein schweres Auto wie den GLK oder? Daher entweder 250CDI oder 350CDI.
Die 250CDI sind jedoch schwer in guter Ausstattung zu finden so wie ich sie will.
Es muß aufjedenfall ein MOPF sein weil der Vormopf altbacken dagegen aussieht,sehe ich an meiner Vormopf C-Klasse.
Also meldet euch ruhig bin für jeden Vorschlag oder Alternative bzw. Ratschläge offen.
Gruß Wolli2000
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich weiß ja nicht, gegen wen Ihr so alles Rennen fahrt oder ob Ihr immer 2 Pferde im Anhänger habt!!??
Also ich fahre jetzt seit 10.000 Km einen 220 CDI 4 matic ohne Christbaumausstattung und finde das Wägelchen absolut Klasse und ausreichend motorisiert bei sehr moderatem Dieselverbrauch!!
Der Motor und das 7Gang-Automaticgetriebe passen super zusammen!!
..und den Bums braucht man(Frau) im Leben sicher an anderer Stelle ;-).
Gruß
Sketchup
64 Antworten
Hallo,
Ich habe den 350 er Vormopf, der selbe Motor, nur mit 170kw. Der Motor ist spitze, ausgereift im Gegensatz zum 250. vielleicht hat der die Kinderkrankheiten zum größten Teil schon abgelegt; der OM642 ist stabil, souverän in allen Lagen, laufruhig und holt die Kraft aus dem Hubraum, nicht aus hoher Verdichtung.
Die Ausstattung ist perfekt und entspricht im Wesentlichen der des meinen mit Ausnahme der Assistenzsysteme - gabs noch nicht - dafür mit Leder; preislich in Etwa gleich. Auch in der Anschaffung.
Wenn die Aussenfarbe stimmt, ich würde ihn nehmen.
@alandra
Ich Danke Dir für deine Empfehlung 🙂 Ja der Motor reizt mich wirklich 😁
Ich bitte noch um weitere Meldungen von anderen Usern
Habe als Alternative sprich den 250 BlueTec den hier gefunden mit wie ich finde noch besserer Ausstattung inkl. Harman&Kardon Distronic Plus Rückfahrkamera
Mercedes-Benz GLK 250 BlueTEC 4MATIC
Fahrzeugdaten
Erstzulassung 10/2012
Kilometerstand 12.000 km
Fahrzeugart Junge Sterne
Karosserieform Off-Roader
Motorleistung 150 kW (204 PS)
Hubraum 2143 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe Automatisches Getriebe
Farbe obsidianschwarz metallic
Polster Ledernachbildung ARTICO alpakagrau
Ausstattungsmerkmale
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
Aktiver Parkassistent
Aktiver Totwinkel-Assistent
Ambientenbeleuchtung
Anhängevorrichtung
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
Beifahrersitz mit Memory (Linkslenker)
COMAND Multimedia-System
Chrom-Paket Exterieur
DISTRONIC PLUS inkl. BAS PLUS und PRE-SAFE® Bremse
Diesel-Partikelfilter
Direktlenkung
EASY-PACK-Heckklappe
ECO Start-Stopp-Funktion
Fensterheber 4-fach mit Komfortschliessung
Fondgurt Statusanzeige
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Getriebe automatisch 7-Gang
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
Innenraum-Lichtpaket
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
Kneebag Fahrerseite
Komfort-Multifunktionslenkrad
Komfort-Telefonie
LED-Tagfahrlicht
LMR 7-Speichen-Design 17" EVOLUTION
Lenkrad und Schalt-/Wählhebel in Leder
Lenkrad-Schaltpaddels
Licht- und Sicht-Paket
Media Interface
Memory-Paket
Notrufsystem Ecall Europa
PRE-SAFE ® -System
Reifendruckverlust-Warnung
Rückfahrkamera
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Sicherheitsnetz für Gepäckraumabdeckung
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Spiegel-Paket
Technische Änderungen
Tempomat inklusive SPEEDTRONIC
Vollelektr. Sitz mit Memorypaket
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Liegt preislich bei ca.44500,-€
Das einzige was mir nicht so gefällt ist statt Holz als Verkleidung kommt dieser graue Alulook zum Einsatz.
Kann jemand etwas zu dem Motor sagen der ihn fährt?
Liebe Grüße
Wolli2000
Zitat:
Kann jemand etwas zu dem Motor sagen der ihn fährt?
Liebe Grüße
Wolli2000
Hallo Wolli,
ich hatte den 250'er Motor 2x. Das erste Mal in einer C-Klasse Prime Edition. Gefahren bin ich 120'000 km damit. Ich hatte dieses nette Problem mit den Einspritzdüsen ... natürlich gleich mehrmals und war damit nicht glücklich. Die Fahrleistungen waren aber ok. Dann hatte ich den Vor Mopf mit dem 250'er Diesel. Gefahrende Kilometer um die 15'000 (?). Motor war ok, keine Probleme mit den Einspritzdüsen. Dafür ein längerer Werkstattaufenthalt durch Diesel auf dem Kabelbaum. Begonnen hat es mit der gelben Warnleuchte im Cockpit in Verbindung mit Notlauf. Die Mechaniker haben insg. 2 Wochen gebraucht bis der Fehler entdeckt und gefixt war.
Heute fahre ich den Vor Mopf mit dem 350'er Motor. Bisher hat die Maschine 25'000 km runter, keinerlei Defekte (nicht einmal eine defekte Glühlampe).
Wenn die beiden Motoren vergleiche würde ich wieder den 350'er nehmen. Der Motor macht einfach mehr Spass. Seidenweicher Lauf und noch mehr "Bumps" als der 250'er - obwohl die technischen Daten hier eher kleine Unterschiede aufzeigen.
Selbstverständlich gibt es auch Nachteile .... es ist halt wie immer im Leben, kein Licht ohne Schatten :-) Der 6 Zyl. verbraucht spürbar mehr als der 250'er. In der C-Klasse lag der 250'er Diesel bei meiner Fahrweise um die 7 l / 100 km. Im GLK waren es dann schon mal um die 8 l. Der 350'er hat auf die letzten 25'000 km einen Durchschnittsverbrauch von 9.2 l / 100 km lt. Bordcomputer.
Ich hoffe diese subjektive Einschätzung hilft Dir bei der Kaufentscheidung. Allzeit gute Fahrt und viele Grüsse,
Olaf
@g650
Auch Dir Herzlichen Dank für deine Infos 🙂 Olaf
Das verunsichert mich jetzt aber doch mit dem 250CDI🙄
Entweder ist der Motor unausgereift oder Du hattest 2 mal das Pech mit dem Motor.
Ich bin eben zwischen 350CDI etwas weniger Ausstattung und teurer und dem 250CDI noch bessere Ausstattung und günstiger hin und her 🙄
Warum muss alles so schwer sein 😁
Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute hier die berichten und mir helfen können was besser wäre 😕
Gruß Wolli
Ähnliche Themen
Habe mich 2009 bequatschen lassen, den GLK als
220 CDI zu bestellen, obwohl ich zuvor meine
E-Klassen 210 und 211 mit den 320 CDI Motoren
fuhr.
Argumente waren:
es handelt sich ja um ein SUV und die jährliche
Fahrleistung ist auch von ca. 50000 auf 20000 km
gesunken.
Auslieferung des GLK war 12/2009 in tenoritgrau
mit fast Vollausstattung.
Die Folge: ich bin mit dem Wagen an sich glücklich
aber mit der Motorisierung todunglücklich !
4- und 6-Zylinder trennen Welten. Der 250er ist
da auch nicht viel besser als der 220er. Ich habe
beide und auch den 350er Diesel gefahren.
Richtig gut und souverän ist nur der 6-Zylinder.
Ich schliesse für meine Fahrzeuge bei Neukauf
jeweils Service-Verträge für 5 Jahre ab. Dann
kommt ein Neuer. Das passt bei dem GLK gut,
da Anfang 2015 das neue Modell kommen soll.
Den GLK werde ich mit Sicherheit wieder nehmen,
egal, wie er aussieht.
Ein 4-Zylinder wird es mit Sicherheit n i c h t !!!
Gruss
rudi387
Zitat:
Original geschrieben von rudi387
Ein 4-Zylinder wird es mit Sicherheit n i c h t !!!
Kann ich sehr gut nachvollziehen. In solch einem Auto geht für mich in Zukunft auch nichts mehr unter sechs Zylindern.
@rudi387 und smokalot66
Danke euch beiden ebenfalls.
Der 220CDI wäre mir sowieso zu schlapp gewesen. Der 250CDI dachte ich wäre der goldene Mittelweg und die Ausstattung ist natürlich Top wobei ich nicht weiß wie Distronic Plus ist bzw. ein muß genauso wie das Harman&Kardon?
Wobei das Harman Soundsystem hatte ich mal kurz in der A-Klasse gehört und dort geht das gar nicht. Weiß allerdings nicht wie sich das im GLK anhört?
Neu kaufen tue ich auf gar kein Fall denn das ist pure Geldverbrennung. Wenn ich bedenke beim 350CDI Angebot von oben da sind locker in einem Jahr 20000€ Wertverlust. Das Geld nutze ich lieber anders.
Vielleicht gibt es ja noch User vom 250CDI die sich melden könnten. Es ist ja leider auch so das dieser Motor selten zur Probe steht,meistens immer der 220CDI.
Gruß Wolli
Hi,
meiner hat auch den 250er cdi
vom Motor bin ich sehr angetan, er hat halt fast die Leistung des 6-zyl. aber den verbrauch des 4-zyl.
Natürlich hat der 350 "mehr bumms" und fährt sich "Souveräner" ist halt ein 6-zyl., braucht dafür aber im Schnitt auch 1,5 liter mehr!
Mir hat der 250er gereicht, ich fahr den mit 7-7,5 liter bei viel Stadtanteil und die frechen Audi 2.0 TDI sind überhaupt kein Thema.
Ich find ihn einen guten Kompromiss geg. dem 6-zyl.
gruß jup
@jupdida
Danke Dir für deine Info 🙂
Genau deshalb finde ich den 250CDI interessant weil er eben ein Kompromiss ist geg. dem 6 Zyl.
Der 250CDI ist ja nun wahrhaftig kein langsames Auto da hat ja manche Limousine das nachsehen 😁
Und beim 250CDI Angebot oben gefällt mir eben die Superausstattung die alles hat was mir eigentlich wichtig ist.
Ich werde heute mal fragen wann ich den Probe fahren kann.
Falls noch mehr Leute Tipps oder sonst was haben einfach hier melden 🙂
Gruß Wolli
Ich war vorhin bei Mercedes und habe mir den 250CDI für Dienstag zur Probefahrt reservieren lassen und falls alles passt werde ich ihn kaufen.
Mir ist die Ausstattung wichtiger da ich davon mehr nutzen habe als ein größerer Motor. Klar das muss jeder selbst entscheiden aber ich denke der 250CDI ist ein goldener Mittelweg.
Falls ich was bei der Probefahrt unbedingt beachten sollte könntet ihr mir bitte Tipps geben.
Gruß Wolli
Jep,
wenns dir wichtig ist - warm fahren und dann mal im S-Modus drauflatschen, dann geht er ab wie schmitts Katze! 😁
gruß jup
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Jep,
wenns dir wichtig ist - warm fahren und dann mal im S-Modus drauflatschen, dann geht er ab wie schmitts Katze! 😁gruß jup
Danke Dir werde ich bestimmt machen. Freue mich mit meiner Frau schon auf die Probefahrt 😁
Hallo,
ich weiß ja nicht, gegen wen Ihr so alles Rennen fahrt oder ob Ihr immer 2 Pferde im Anhänger habt!!??
Also ich fahre jetzt seit 10.000 Km einen 220 CDI 4 matic ohne Christbaumausstattung und finde das Wägelchen absolut Klasse und ausreichend motorisiert bei sehr moderatem Dieselverbrauch!!
Der Motor und das 7Gang-Automaticgetriebe passen super zusammen!!
..und den Bums braucht man(Frau) im Leben sicher an anderer Stelle ;-).
Gruß
Sketchup
Zitat:
Original geschrieben von sketchup2001
Hallo,ich weiß ja nicht, gegen wen Ihr so alles Rennen fahrt oder ob Ihr immer 2 Pferde im Anhänger habt!!??
Also ich fahre jetzt seit 10.000 Km einen 220 CDI 4 matic ohne Christbaumausstattung und finde das Wägelchen absolut Klasse und ausreichend motorisiert bei sehr moderatem Dieselverbrauch!!
Der Motor und das 7Gang-Automaticgetriebe passen super zusammen!!
..und den Bums braucht man(Frau) im Leben sicher an anderer Stelle ;-).
Gruß
Sketchup
Tja, wenn man einen 180er gewohnt ist, will man sich ja nicht verschlechtern.😁
IMO gibt es nur einen Grund für einen 6-Zylinder (und bin bis vor kurzem noch einen R6 im BMW gefahren): Alle 6er, ob Diesel oder Benziner, laufen kultivierter und ruhiger. Aber die Unterschiede zu den 4ern wurden in den letzten Jahren immer marginaler.