Angebot für einen Neuen
Hey Zusammen.
Werde jetzt von meinem 90PS Astra GTC auf den Tiguan umsteigen.
War gestern bei 2 VW Händlern und habe mir ein Angebot reingeholt und eine Probefahrt mit dem 140PS Diesel gemacht.
So nun zu meiner Bestellung:
Tiguan Sport&Style 4Motion 2.0 TDI 177PS
- Pure White
- Highline Plus Paket inkl. Navigation
- R-Line Exterieur
- R-Line Interieur
- Rückfahrkamera
- Top Paket
- Winterpaket
- Sitze Stoff Kyalami, San Remo mit R-Line Logo
Listenpreis bei der Kopnfiguration ist 42.279€
Angebot Händler 1: 37600€
Angebot Händler 2: 36400€
Sind diese Angebote gut oder sollte da noch etwas mehr drin sein?
Achso hab ich vieleicht irgendwas bei der Austattung vergessen was unverzichtbar ist ?
Beste Antwort im Thema
@ Track and Style
@ Beichtvater
schon schlimm, wenn da plötzlich jemand kommt und es sich getraut Euch beiden "Forumshelden" zu widersprechen und eine andere Meinung hat 😉
... keine Angst, es ist mit diesen Zeilen nun vorbei und Ihr habt Eure "Forumspielwiese" wieder für Euch alleine ....
nur zum Abschluß für Euch beide:
Ein Kommunikationsprozess ist in die pragmatische und in die semantische Ebene aufgegliedert. Kommt noch die Übertragung von physikalischen Zeichen hinzu, spricht man von einer syntaktischen Ebene. Warum Ihr beiden, zumindest zum Teil, nicht in der Lage seid, die beiden erstgenannten Ebenen zu vollziehen, entzieht sich meiner Kenntnis ... und jetzt bitte nicht googeln! ... diesbezüglich steht sehr viel Falsches im Netz!
Ich kann Euch hierzu nur einschlägige Literatur empfehlen, in denen Grundmodelle der Information und Kommunikation beschrieben werden, wie z.B. „Die grenzenlose Unternehmung“ - Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald, Prof. Dr. Rolf T. Wigand.
@Beichtvater: u.a. bei Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot an der Ludwig Maximilians Universität München habe ich studiert ... und ja, ich betone meine diesbezügliche Bildung und belege meine Aussagekraft damit ... hört scheinbar jemand, wie Du, nicht gerne, was durchaus verbreitet ist, aber es ist nun mal so ... die Gefahr, das ich damit der Arroganz bezichtigt werde, nehme ich gerne hin ... es geht um Inhalte, nicht um persönliche Empfindlichkeiten! ... und über 3 Millionen km auf der Strasse, mit allen (Führerschein)Klassen, die es gibt, vom Motorrad über das KFZ, den LKW(40to) bis hin zum Reisebus + zu großen Teilen für die Automobilbranche tätig, lassen mich einfach das Wagnis eingehen, Euch beiden zu widersprechen ...
Bildung und Erfahrung sind zwei manifestierte Ratgeber, deren Diskussionswürdigkeit außer Frage steht ... wenn nötig, weise ich eben darauf hin ...
versteht endlich, dass Ihr beide noch zig Seiten bzgl. meiner Aussagen schreiben könnt und Euch lediglich wiederkehrend in Euren Gedankenmustern im Kreise dreht ... meine Zeit ist sehr begrenzt und ich habe Euch beiden nun wahrlich genug Nachhilfe in Kommunikation gegeben ... ansonsten müsste ich eine Rechnung schreiben 😉 ... von daher scheidet auch eine weitere Kommunikation per PN aus, mir fehlt die Zeit!
in diesem Sinne, macht (bitte nicht) weiter so ... die Hoffnung stirbt zuletzt ...
Peter,
der Euch allzeit gute, unfallfreie Fahrt wünscht und letztendlich ist nur das wichtig!
43 Antworten
Tja - so ändern sich nun mal Gebräuche ... je nach individuellem Bedarf:
In jungen Jahren R-Line ... im Alter DCC 😁 .
- Generations-vorzüglicher Gruß -
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Wenn Du ca. 10% vom Händler bei gleichzeitger Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen bekommst, ist das schon recht gut. Aber nachverhandeln sollte man immer zumal VW Händler ja "an jeder Ecke" zu finden sind.Ich rate dringend beim R-Line zum DCC.
ich habe vorgestern ein erstes Angebot ( ohne weitere Verhandlungen eingeholt) und kam schon auf 19,7% Rabatt, inkl. 2000 Euro Prämie.
Was für das Sondermodell "Life" gilt, sollte doch auch für die anderen gelten, oder??
-----2) Climatronic Euro 370,00 - empfehlenswert, genauere Einstellung der Temperatur und Fahrer- Beifahrer getrennt regelbar----
der Sinn des getrennten regelns erschließt sich mir nicht. Die Raumtemperatur "vermischt" sich in dem engen Fahrraum doch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
aber nicht im Fußraum...
ich will den sehen der einen unterschiedlichen Temperaturunterschied im einstelligen Bereich, beim Tragen von Schuhen, spürt.
Der eine wird ja kaum 10 Grad einstellen und der andere 30.
Hallo Boomer2,
fang nicht an die Werbemaschinerie in frage zu stellen. 2 Zonen klimatronic. Das klingt doch nach was!
aber Spaß bei Seite. Ich teile zwar deine Theorie, aber es bringt tatsächlich was. meine Frau und ich stellen immer unterschiedliche Temperaturen ein, man bekommt ja immer etwas vom Gebläse ab. Bei uns ist eine differenz von meist 3 Grad
das DCC habe ich auch mitbestellt. Ich nutze es fast nie, nur wenn es über kopfsteinpflaster geht. Ich finde das Fahwerk vom Tiguan sehr gut. Das Sportfahwerk finde ich etwas zu Hart, bei einem R Line sollte man wirklich DCC mitnehmen.
Gruß
Sampart
Zitat:
Original geschrieben von sampart
Hallo Boomer2,fang nicht an die Werbemaschinerie in frage zu stellen. 2 Zonen klimatronic. Das klingt doch nach was!
aber Spaß bei Seite. Ich teile zwar deine Theorie, aber es bringt tatsächlich was. meine Frau und ich stellen immer unterschiedliche Temperaturen ein, man bekommt ja immer etwas vom Gebläse ab. Bei uns ist eine differenz von meist 3 Grad
das DCC habe ich auch mitbestellt. Ich nutze es fast nie, nur wenn es über kopfsteinpflaster geht. Ich finde das Fahwerk vom Tiguan sehr gut. Das Sportfahwerk finde ich etwas zu Hart, bei einem R Line sollte man wirklich DCC mitnehmen.
Gruß
Sampart
Hallo Sampart,
habe das Teil selbst in meinem TDI und sehe mich durchaus als Opfer der Werbemaschinerie. Ich kenne nichts unnützeres wie das.
Nun warte ich auf die 4 Zonen Klimatronic, die Fondgäste sollen doch aus was haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Boomer2
...
Hallo Sampart,
habe das Teil selbst in meinem TDI und sehe mich durchaus als Opfer der Werbemaschinerie.
...
Ein Opfer der
"Werbemaschinerie"ist man doch bereits geworden, wenn man in einem Auto-Prospekt geschmökert hat und mehr oder weniger
"ernste Absichten"hegt 😉 !
Es gibt gewiss andere sogenannte Ausstattungsmerkmale des "T", die weitaus weniger nutzungseffizienter sind als die Nuancierung einer Klimaanlage ... und bei der uns die "Opfer-Rolle" viel besser zu Gesicht stünde 😉 .
- Relativierender Gruß -
Zitat:
Original geschrieben von sampart
Hallo Boomer2,fang nicht an die Werbemaschinerie in frage zu stellen. 2 Zonen klimatronic. Das klingt doch nach was!
aber Spaß bei Seite. Ich teile zwar deine Theorie, aber es bringt tatsächlich was. meine Frau und ich stellen immer unterschiedliche Temperaturen ein, man bekommt ja immer etwas vom Gebläse ab. Bei uns ist eine differenz von meist 3 Grad
das DCC habe ich auch mitbestellt. Ich nutze es fast nie, nur wenn es über kopfsteinpflaster geht. Ich finde das Fahwerk vom Tiguan sehr gut. Das Sportfahwerk finde ich etwas zu Hart, bei einem R Line sollte man wirklich DCC mitnehmen.
Gruß
Sampart
Ich nutze das DCC ebenfalls fast nie, weil es IMMER auf "Comfort" eingestellt ist. Eigentlich würde mir das auch als Grundeinstellung reichen - danach hätten sie ab Werk den Schalter auch wieder ausbauen können...
Obi
Zitat:
Original geschrieben von obi59
Ich nutze das DCC ebenfalls fast nie, weil es IMMER auf "Comfort" eingestellt ist. Eigentlich würde mir das auch als Grundeinstellung reichen - danach hätten sie ab Werk den Schalter auch wieder ausbauen können...Zitat:
Original geschrieben von sampart
...... das DCC habe ich auch mitbestellt. Ich nutze es fast nie, nur wenn es über kopfsteinpflaster geht. ...
Gruß
Sampart
Obi
Beide Aussagen, das "DCC fast nie zu nutzen", sind
richtiggenommen
falsch!
Völlig unabhängig von seinen 3 Grundeinstellungen verrichtet DCC seine fahrsicherheitsrelevanten Kontrollfunktionen mittels (s)eines komplexen Überwachungssystems während des gesamten Fahrbetriebes und sorgt in entsprechenden (heiklen) Situationen durch eine blitzschnelle und -gescheite Auswertung dieser Daten mit gezielten Bremseingriffen und dynamischen Dämpfereinstellungen stets für eine (möglichst) sichere Straßenlage - übrigens besser und vor allem ein-gegebenenfalls wesentlich komfortabler als z.B. das "Sportfahrwerk"!
Auch wenn der Schalter auf "Comfort" steht, wird DCC quasi mini-sekündlich z.B. die Härte der Stoßdämpfer auf einer Seite des Wagens dergestalt anpassen, dass sich die Karosserie - etwa bei einem plötzlich notwendig werdenden Ausweichmanöver - nicht aufschaukeln oder gar noch Schlimmeres passieren kann.
Insofern arbeitet DCC (während des Fahrens) ständig ... aber incognito 😉 !
Eine Fahrsicherheits-Ausstattung erster Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Tja - so ändern sich nun mal Gebräuche ... je nach individuellem Bedarf:
In jungen Jahren R-Line ... im Alter DCC 😁 .
ich habe einen R-Line und DCC ...
in welche Gruppe gehöre ich nun? 😉
Du solltest mal Deine Ansicht über den R-Line überdenken bzw. Dich richtig informieren ... permanent kritisierst Du diese Ausstattungsvariante und stellst sie als unsinnig und teils unterschwellig als"proletenhaft" dar ...
Zitat von Dir aus einem anderen Thread:
... Dieser Tiguan war etwa kein "tiefergelegter R-Liner" ........ er war ganz schlicht und einfach "nur" mit DCC ausgestattet !!!
Unter anderem auch dieser Test hat mich veranlaßt, meiner Kiste dieses feature angedeihen zu lassen, weil es weitaus mehr an Fahrsicherheit (aktiv/passiv) garantiert, als superbreite Reifen hinter Radhausverbreiterungen, die einen ursprünglichen cw-Wert zur Farce degenerieren lassen und mit denen man quasi gezwungen ist, ständig dicke und teure Rad/Reifen-Kombis fahren zu müssen um nicht "negativ" auffällig zu werden ....
bei den Standardreifen des R-Line von "superbreiten" Reifen zu sprechen ist lächerlich ... es sind etwas breitere Reifen, ja, aber das war es dann auch schon ...
bei einem SUV wegen etwas breiteren Reifen von einem zur Farce geratenen cw Wert zu sprechen, dürfte eine sehr exklusive Meinung sein .... man braucht bei einem SUV diesbezüglich auch keine Spritdiskussion zu beginnen ...
ich zitiere Dich aus einem weiteren Thread:
... - steht an oberster Stelle, dass sich die Besitzer und Fahrer dieser (und anderer) Fortbewegungsmittel bei und trotz all ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit nicht nur auf der Straße, sondern auch in den der Kommunikation untereinander dienenden Foren etwas mehr respektieren! ....
dann fang bitte mal an und respektiere, dass es beim Tiguan auch andere Ausstattungen gibt, als die von Dir gewählte ....
abschliessend das Thema "superbreite Reifen" im Winter, das wir ja auch schon hatten:
war beruflich am WE im Harz/Brocken bei teils übelsten Wetterbedingungen (von Nässe, über Frost, bis hin zu Schnee und Schneeverwehungen) ... mit den 255er Winterreifen Nokian WR A3 war ich zu jeder Situation sicher unterwegs und konnte sogar einem VW Kollegen (Touran) mit seinen "schmalen" Reifen aus dem Graben helfen ...
es gibt nur gute und schlechte Winterreifen und nicht schmal ist grundsätzlich besser als breiter!
Gruß, Peter, der trotz Studium den ach so schlimmen R-Line fährt, der jeglichen Pragmatismus ad absurdum führt
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
ich habe einen R-Line und DCC ...Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Tja - so ändern sich nun mal Gebräuche ... je nach individuellem Bedarf:
In jungen Jahren R-Line ... im Alter DCC 😁 .in welche Gruppe gehöre ich nun? 😉
Zum "Mittelalter" 🙄 😁 ???
Auf jeden Fall zu der Gruppe R-Liner-Driver, die es anscheinend partout nicht ausstehen können, wenn es irgend jemand aus dem gemeinen, übrigen "T"-Pöbel wagt, an ihrer Ausstattungsvariante herum zu kritisieren 🙄 . Selbst dann, wenn man die themenrelevanten Sachverhalte erläutert, seine Meinung dazu auch begründet, willst du dies als Desinformation und Angriff (?) auf die persönlichen, geschmacklich orientierten Belange hinsichtlich dieser (ab-?)gehobenen Modelle ausgelegen? Ich glaube, selbst wenn ich eine ganze Zeile mit smilenden Smilies füllen würde - jeder auch noch so spaßig intendierte Seitenhieb scheint man in den eRlauchten KReisen als Majestätsbeleidigung zu werten. Diese, meine Vermutung wird durch die entsprechenden, teilweise grimmigen, gar "unartigen" Antwortschreiben immer wieder (nachlesbar) unter Beweis gestellt.
Zitat: permanent kritisierst Du diese Ausstattungsvariante und stellst sie als unsinnig und teils unterschwellig als"proletenhaft" dar ...
Na, na, na ... ich bitte dich!
Wie meine vorwiegend begründeten, kritischen Anmerkungen zu diesem Thema bei dir ankommen, vermag ich nicht zu beurteilen, da mir deine untere Schwelle der Wahrnehmung einfach nicht bekannt ist. Aber das Wort "proletenhaft" schreibe ich jedenfalls hier zum ersten Mal 😉 !
Wenn ich etwas als "unsinnig" deklarieren 😉 würde - auch dieses Wort als solches zu gebrauchen erscheint mir eher "proletenhaft" und vor allem anmaßend - dann kann ich das nur hinsichtlich (m)einer eigenen Beurteilung eines Sachverhalts tun. Was sinnvoll (für jemanden) ist und was nicht, kann und sollte (!) jeder für sich selbst entscheiden ... und das tut man ja auch! Ob es dann auch einem anderen gefällt oder sinnvoll erscheint, wird bei den Diskussionen hier im Forum in interessanter und manchmal amüsanter Weise "ausgetauscht". Soviel ich weiß, ist dieser Vorgang mitunter eine Zweckbestimmung von Foren.
Zitat: Du solltest mal Deine Ansicht über den R-Line überdenken bzw. dich richtig informieren ...
Warum sollte ich das denn tun? Ich habe mich im Vorfeld meines Autokaufs ausführlichst informiert ... und mich für einen bestens ausgestatteten Track & Field entschieden, dem man seine Qualitäten jedoch nicht auf den ersten Blick ansieht. Mir sind die inneren Werte, der Nutzeffekt, die aktive und passive Sicherheit und Gebrauchswert eines Autos eben mehr wert, als die bewusst auf Auffälligkeit getrimmte Fassade eines R-Liners*, die dann auch noch als aufpreispflichtige Features auf meiner Rechnung erscheinen würde. Ich finde (m)eine Anhängerkupplung weitaus praktischer, als dekoRative Elemente über ein ganzes FahRzeug veRstReut, denen man doch - seien wir doch mal sachlich (!) - vielmehr einen gepflegt suggestiven Zweck zuordnen kann, als irgend einen schnöden Gebrauchswert oder überflüssigen Nutzeffekt! Wer das Geld hat, beiden Ansprüchen gerecht werden zu können ... um so besser!
* Das könnte wieder "Prügel" bedeuten 🙄 !
Des weiteren ist es nicht sehr seriös oder fair, sich einer Zitaten(an)sammlung zu bedienen, um damit ohne jeglichen thematischen Bezug und aus dem Zusammenhang gerissen eine Abwehrschlacht (?) zu inszenieren.
(eigenes) Zitat:
als superbreite Reifen hinter Radhausverbreiterungen, die einen ursprünglichen cw-Wert zur Farce degenerieren lassen und mit denen man quasi gezwungen ist, ständig dicke und teure Rad/Reifen-Kombis fahren zu müssen um nicht "negativ" auffällig zu werden ....
Mit diesem, meinem Kommentar reproduziere ich lediglich die Zeilen eines R-Line-Fahrers und sein selbst artikuliertes "Bedürfnis", durch die Anschaffung radhausverbreiterungsadäquater Winterrräder nachkommen zu (müssen?) ... um nicht "negativ" auffällig zu werden. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht solltest du dir diesen thread noch einmal genauer vornehmen ?
Dass die zusätzlich seitlich angebrachte Plastik-Protuberanzen einen Widerstandsbeiwert oder eine Geräuschkulisse in der Tat nicht gerade verbessern ... oder pragmatischer intoniert: ... auch zusätzlich "Schmutzfänger" sein können, bedarf eigentlich keiner weiteren Erläuterung. Aber solche Fakten müssen sich in besonderen Fällen anderen Prioritäten unterordnen ... o.k. auch in Ordnung! Jeder wie er will ... und kann!
Zitat: ... Dieser Tiguan war etwa kein "tiefergelegter R-Liner" ........ er war ganz schlicht und einfach "nur" mit DCC ausgestattet !!!
Du erfreust dich doch angeblich beider Ausstattungsmerkmale? Welches hat denn bei dir persönlich den höheren Stellenwert? Zudem würde mich einmal interessieren, was du als studierter Fachmann zu einer Tieferlegung eines "T" zu sagen hast - denn das (!), wohlgemerkt, war der eigentliche Grund zu dieser Bemerkung. Auch hier scheinst du etwas (willkürlich?) aus dem Zusammenhang herausgepflückt zu haben (wahrscheinlich hast du nur den Begriff "R-Liner" gelesen?) und das thematische Umfeld dieser Debatte etwas "übersehen"? Was war denn an meiner Feststellung denn so falsch gewesen?
Wahrscheinlich nur die Tatsache, dass ich einen "tiefergelegten R-Liner" diskreditiert habe ... ? Oh la la. Je m' excuse mille fois!
Zitat: ... bei den Standardreifen des R-Line von "superbreiten" Reifen zu sprechen ist lächerlich ...
Na ja ... unangebracht hätte ja auch gereicht - oder 😉 ? Aber auch diese Wortwahl zeigt einem einigermaßen psychologisch interessierten Leser, wie "eRnst" es manche R-Liner mit ihrer Philosophie ausstattungs- und interpretationsmäßig meinen. Ich habe übrigens mit keinem Wort die Standard-Bereifung (!) der R-Liner als superbreit bezeichnet ... aber da gibt es Leute, denen scheinen auch die normalen 255-er noch zu sehr Asphaltschneider zu sein - und auf deren "Bedürfnisse" wollte ich eigentlich eingehen.
Anyway - Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Kommunikation in einem Forum nicht so ablaufen kann wie man sie durch die Artikulation während eines Gesprächs von Person zu Person gewohnt ist und auch von Missverständnissen gewissermaßen auch "lebt" und Farbe bekommt (meine Meinung!). Die "Hilfsmittel" zu einer Belebung des schriftlichen Austausches werden zwar zur Verfügung gestellt, sind jedoch dennoch teilweise inadäquat und führen bei manchen Lesern sogar zu "literarischen Verspannungen". Insofern könnte es der allgemeinen Gesundheit dienlich sein, wenn man(n) das Thema Auto - ob R-Line oder Normalo - auch in seiner schriftlichen Forums-Form etwas lockerer nehmen würde.
Ich finde es eigentlich seeehr schade, dass man Humor hier nicht so ernst nimmt!
Dennoch - Versöhnliche ? Grüße -
@ Track and Style
ich mache es kurz ... es ist, wenn man Deine Zeilen liest, immer und immer wieder das gleiche Spiel .... verpackt in einer "schwülstigen" und "blumigen" Sprache der Versuch, best. Dinge zu verklausulieren und einen deutlichen, aussagekräftigen und damit auch diskussionswürdigen Inhalt zu vermeiden ...
wäre jetzt (Unternehmens-)Kommunikation nicht ein Hauptfeld meines Berufes, würde ich eventuell best. Dinge lockerer sehen, das gebe ich zu ...
selbst Deine letzten Zeilen, in denen zu versuchst meine Aussagen ad absurdum zu führen, bestätigen jedoch genau dies ... wieder gelingt es Dir auf geradezu banale Weise andere, die einen anderen Geschmack, Vorlieben, etc. haben, lächerlich zu machen und das unter dem Deckmantel Deiner Art zu schreiben ...
ich übersetze es mal für Dich: es ist eine Tugend, sich für andere zu freuen, ohne sein Eigenes in den Vordergrund zu stellen .... ich freue mich für jeden, der einen Tiguan fährt und glücklich damit ist, egal welche Ausführung .... das hast Du in den ganzen Zeilen nicht verstanden, weil scheinbar ein hohes Maß an Konzentration Deinerseits in der "Verpackung" Deiner Zeilen steckt, aber nicht im Inhalt oder dem objektiven Lesen der Zeilen anderer, in diesem Fall meiner Zeilen ...
lies einfach mal Deine letzten Zeilen, was Du da wieder einmal über den R-Line von Dir gibst, eigentlich unglaublich, wie Du versuchst mit abstrusesten Argumenten diese Ausstattungsvariante zu kritisieren ....
Beispiel:
Dass die zusätzlich seitlich angebrachte Plastik-Protuberanzen einen Widerstandsbeiwert oder eine Geräuschkulisse in der Tat nicht gerade verbessern ... oder pragmatischer intoniert: ... auch zusätzlich "Schmutzfänger" sein können, bedarf eigentlich keiner weiteren Erläuterung
das ist doch nicht Dein Ernst, oder? .... tut mir leid, es fällt mir zunehmend schwerer, Dich noch ernst zu nehmen, zumindest was den kläglichen Argumentationsversuch gegenüber dem R-Line betrifft ..
ich persönlich fühle mich doch da nicht angegriffen! ... überschätze Dich nicht so sehr 😉 ... mir geht es um ganz was anderes, was ich in diesen Zeilen bereits erwähnt habe ...
zum Thema Humor: einfach deutlicher hervorheben und nicht in Deiner Art zu schreiben zu sehr verstecken, dann versteht man es vielleicht auch 😉 ... wobei: Humor ist, wenn man trotzdem lacht ....
ich jedenfalls freue mich für Dich, dass Du mit Deiner Ausstattungsvariante glücklich bist ...
trotzdem noch einen schönen Sonntag, Peter
und ja: meine Art ist sicherlich für viele auch nicht gerade angenehm und mag manchmal aggressiv und überheblich erscheinen ... ich bin aber eigentlich ein Netter 😉
und ich kann Dich zusätzlich beruhigen: nur die letzten Tage hatte ich etwas mehr an (Frei)Zeit und konnte auch mal die ein oder andere Zeile hier schreiben ... das sieht demnächst wieder anders aus ... wir sind in den Vorbereitungen für die North American International Auto Show in Detroit im Januar und Genfer Auto Salon im März + die New York International Auto Show im April ... dazwischen eine CeBIT und HannoverMesse ... (Frei)Zeit geht in nächster Zeit gegen Null