Angebot bekommen für Anschlussgarantie!
Da mein Roncalli jetzt bald zwei wird habe ich die anschlussgarantie abgeschlossen.
Ich wusste garnicht das es auch Ratenzahlung gibt und das dies dann auch noch billig ist als es mit einmal zubezahlen. Als Anhang das Angebot von vw!
Kann ich jedem nur empfehlen!
33 Antworten
Stand im Prospekt nicht, das Ratenzahlung für Barzahler und Leasing Käufer, direkt beim Neuwagenkauf als Anreiz angeboten wird !?
Plus den Frühbucherrabatt von 15% bei Neukauf, auf die Anschlussgarantie.
Alle anderen Käufer, dann halt die Einmalzahlung :-/
Zitat:
Original geschrieben von segel_freund
Komisch, wo ich bei meinem 🙂 angefragt hatte.
Sagte der zu mir es gibt keine Ratenzahlung.Na was denn nu?
Muss mich revidieren !
Habe auch die Anschlussgarantie abgeschlossen für 36 Monate Caddy 1.2 TSI EZ 06/11, nun Kosten bei einer Gesamtlaufleistung 125.000KM betragen laut "Freundlichem" 952 €
Wie bezahlt werden möchte wurde nicht gefragt, Einmalzahlung fertig Peng.
Habe dann bei dem VW Versicherungs Service angerufen, mich erkundigt.
Die monatliche Bezahlung (Zinsfreie) Ratenzahlung ist möglich !
Der Berater dort war sehr freudlich, und bestätigte auch den richtigen Schritt, mit den 36 Monaten Anschlussgarantie.
Ich weiß, wenn in den 36 Monaten nix passiert (was ich hoffe) !!! dann wars für die Katz, jedoch beruhigt es ungemein !
Da ich bereits nach 11 Monaten 13.000KM neues Schiebefenster Wassereinbruch, was auch wieder undicht ist erneuert bekommen habe.
19 Monaten und 18.000 KM neue Steuerkette incl. Spanner Motoröl etc.
Bei 20 Monaten und 19.500 KM Klimaanlage zischte, Kältemittel sich verflüchtigt hat, Dichtungen defekt.
Ein dröhnen im Motorraum erst gar nicht lokalisiert werden konnte durch die VW Werkstatt, ein Tip von einem SKODA Fahrer gab die Lösung !
Der Fehler wäre auch bei SKODA 1.2 TSI Motor bekannt, dort dröhnen die Kraftstoffleitungen rechte Motorseite im Kabelkanal. Ein Schaumstoffwürfel, aus dem Ersatzteilkatalog gibt Abhilfe. Reinstopfen fertig.
Diesen Tip gab ich dann auch gleich weiter an die VW Werkstatt für weitere Reklamationen von 1.2 TSI Kunden.
Bin gespannt wie es weiter geht.......
Wir haben unseren Caddy vor 3 Wochen abgeholt und da es ein Erdgaser ist wollen wir die Anschlussgarantie eigentlich möglichst gleich mitabschliessen.
Jetzt muss ich hier noch Mal fragen, weil es aus den bisherigen Beiträgen nicht so klar hervorging:
Kann es sein, dass die gleiche Garantie bei monatlicher Zahlung insgesamt günstiger ist als bei Einmalzahlung?!?
Unser Verkäufer, der uns beide Angebote ausgedruckt ha,t hat uns das so gesagt, und im Angebot stehts auch so drin, soweit ich das verstehe.
Ich hab jetzt nur die Befürchtung irgendwas in dem Vertrag nicht richtig zu verstehen und dann am Ende doch mehr zu zahlen.
Wäre wirklich das erste mal das monatlich günstiger wäre als gleich komplett....
Vielen Dank im Vorraus, Gruß
Tobi
Den einzigen Unterschied, den ich kenne, ist der Frühbucherrabatt innerhalb der ersten Wochen.
Die Garantieverlängerung kannst du ja bis zum Ablauf der Werksgarantie abschließen. Dann allerdings ohne Rabatt.
Vllt. hat er dir den monatlichen Beitrag incl. FBR vorgelegt und beim Jahresbetrag den Rabatt nicht berücksichtigt? Eigentlich sollten sich die Beträge in Summe identisch sein.
Ähnliche Themen
Hallo
Bei dem G6 von nem Kollegen war es auch so.
Die Ratenzahlung war unterm Strich günstiger als die Einmalzahlung und er hat kurz vor Garantieende abgeschlossen.
Den Sinn darin sieht warscheinlich nur die Versicherung.
MFG
Habe jetzt auch für die nächsten 36 Monate abgeschlossen. EINMALIG: 952 Euro, in Raten sind es in Summe 933 Euro. Wer da sofort zahlt, ist selber schuld. Der Grund ist mir aber auch ein Rätsel.
Gruß
Daniel
Habe jetzt auch für 952,- Euro abgeschlossen und wollte monatlich bezahlen. Gekommen ist ein Vertrag mit Einmalzahlung.
Nochmal fix telefoniert und nun habe ich einen Vertrag mit 36 x 26,06 = 938,16 Euro 🙂
Plus anteilige 13,90 für die Zeit vom 02.07.2013 - 18.07.2013 (obwohl das Auto erst am 18. zwei Jahre alt wird).🙂😮
Also 938,16
+ 13,90
= 952,06
SKANDAL! 6 Cent mehr gegenüber der Einzahlung. 🙂🙄😉😉
Mal eine sehr spezielle Frage zur Garantieverlängerung.
Was passiert eigentlich bei folgendem Szenario:
Neuwagen wird gekauft und gleich die maximale Garantieverlängerung abgeschlossen (also + 3 Jahre).
Auto wird gestohlen oder bei einem Unfall zum Totalschaden.
Was passiert dann mit der Garantieverlängerung? Wird der Beitrag erstattet (ggf. anteilsweise nach Beginn der 3 Jahre) oder von der Kfz-Versicherung (quasi als zusätzlicher Schaden) übernommen?
Oder kann man die Versicherung dann auf den neu zu kaufenden Ersatzwagen übernehmen?
Das ist - zugegeben - ein etwas konstruiertes Szenario, aber ich habe für diesen (hoffentlich unwahrscheinlichen) Fall nichts hier oder im Web finden können.
Zitat:
Original geschrieben von sierra1875
... oder im Web finden können.
Ich würde an deiner Stelle im Web nach dem Vertragstext schauen. Den kann man dort bestimmt online, vorab vor Vertragsabschluß einsehen.
Falls solch ein Fall dort nicht explizit erwähnt wird, gilt es rechtlich als "Auto verkauft" und der Anspruch der Anschlußgarantie geht an deine Kaskoversicherung über.
Wobei die Kosten für die Anschlußgarantie dann im Umkehrschluß auch im Wiederbeschaffungswert berücksichtigt werden müßten. 😎
Zitat:
Original geschrieben von jochjuma
Habe jetzt auch für 952,- Euro abgeschlossen und wollte monatlich bezahlen. Gekommen ist ein Vertrag mit Einmalzahlung.
Nochmal fix telefoniert und nun habe ich einen Vertrag mit 36 x 26,06 = 938,16 Euro 🙂
Plus anteilige 13,90 für die Zeit vom 02.07.2013 - 18.07.2013 (obwohl das Auto erst am 18. zwei Jahre alt wird).🙂😮Also 938,16
+ 13,90
= 952,06SKANDAL! 6 Cent mehr gegenüber der Einzahlung. 🙂🙄😉😉
Warum musst du denn einen anteiligen Betrag zahlen? So wie ich das verstehe, läuft für dich doch die "normale" Werkgarantie bis zum Ablauf des 17.07.2013, erst danach greift, wie der Name schon sagt, die Anschlussgarantie.
Ich frage nur nach, weil ich letzte Woche auch eine Bekanntschaft mit einem dubiosen Anschlussgarantie(Auto)verkäufer hatte:
Am 11.07. betrat ich das Autohaus um ein Angebot bzgl. der Anschlussgarantie einzuholen. Der Verkäufer meinte, dass ich Glück habe, weil der Wagen ja am 12.07.2011 zugelassen sei und ich somit nur noch heute die Möglichkeit hätte, die Garantie abzuschließen, weil die Garantie ja heute auslaufen würde.
Ich sagte ihm dann, dass ich den Wagen zum Zulassen vorher vom Autohauskaufen musste, da ich zur Zulassungsstelle den Brief mitnehmen muss und das Autohaus mir den nicht ohne Bezahlung aushändigen wollte, obwohl das Auto ja noch in Polen auf dem Werkgelände stand. Ausgeliefert wurde der Wagen erst am 02.08.2011, so dass ab diesem Tag dann auch erst die Garantie laufe. Und bis zu diesem Tag habe ich dann auch Zeit mit dem Abschluss.
Der Verkäufer widersprach mir aber vehement und meinte, dass das nicht stimme.
Naja, da sich die Konditionen zu einem damaligen Angebot nicht geändert haben und ich wusste was ich wollte, habe ich dann eben an diesem Tag abgeschlossen. Trotzdem habe ich mich sehr über die arrogante Art des Verkäufers aufgeregt.
Zu Hause habe ich mir dann einmal in Ruhe die AGBs vorgenommen und meine Meinung im ersten Absatz bestätigt gefunden: die Anschlussgarantie kann bis zum Zeitraum der Erstauslieferung abgeschlossen werden. Da ich den Wagen zur Überprüfung der Steuerkette (es ist zum Glück alles in Ordnung) dort in der Werkstatt hatte, hatte ich mir für den nächsten Tag vorgenommen, noch einmal zum Verkäufer hinzugehen, weil im Vertrag dann folglich das falsche Anfangsdatum eingetragen war und wer weiß, wie VW sich hinterher anstellt, wenn irgendwer da was falsche eingetragen hat. Als ich am Werkstatttresen auf die Übergabe wartete, kam der „nette“ Verkäufer an mir vorbei und teilte mir mit, er habe sich noch einmal schlau gemacht und es sei alles richt, was er mir erzählt hatte. Als ich ihm daraufhin die AGBs zeigte, fielen ihm alle Augen aus dem Kopf. Er zog sich mit dem Vertrag zurück um „in Ruhe“ ein Aktenstudium zu betreiben und die Fahrzeugdaten im PC abzurufen.
Das Ende vom Lied: Eine mit Stempel korrigierte Versicherungsurkunde mit Beginndatum 02.08.2013 ohne Entschuldigung.
Echt schade, dass einige Leute ihre Produkte nicht kennen…
Viel schlimmer finde ich, dass nicht einmal das Eingeständnis eines Fehlers gemacht wurde. Das macht ihn meiner Meinung nach noch unsympathischer als die fehlende Entschuldigung.
Bin mal gespannt wie der Ablauf für die Anschlussgarantie dann für meinen Wagen abläuft Anfang 2014.
Zitat:
Warum musst du denn einen anteiligen Betrag zahlen? So wie ich das verstehe, läuft für dich doch die "normale" Werkgarantie bis zum Ablauf des 17.07.2013, erst danach greift, wie der Name schon sagt, die Anschlussgarantie.
Ich hab mal nachgefragt. Bei Ratenzahlung teilt die Versicherung den Beitrag einfach auf die Laufzeit der Garantieverlängerung ab Antragstellung auf und erreicht dadurch den immer gleichen Beitrag von 514,- oder 952,- Euro.
Hat hier schon mal ein Ecofuel-Fahrer verlängert??
Habe jetzt ein Angebot vorliegen und wollte gerne mal wissen ob die Preise ok sind.
12 Monate 266€ oder 21,51€ monatlich entspricht 258,12€
24 Monate 707€ oder 29,02€ monatlich entspricht 696,48€
36 Monate 1335€ oder 36,71€ monatlich entspricht 1321,56€