Angeblicher Privatverkauf – Gewährleistungsausschluss Sachmangel
Liebe Forum Experten,
ich habe leider folgendes Problem:
Habe letzten Monat einen Wagen mit Klima gekauft und nach einem Tag festgestellt, dass es keine Kühlleistung gibt.
Da der Sommer in Deutschland ja leider zu wünschen übrig lässt, habe ich bei der 10 minütigen Probefahrt leider nur auf „Luft“, roter Schalter leuchtet etc geachtet.
Typisch Frau eben. Verkäufer sagte noch, das Klimawartung vor 1 Monat gemacht wurde.
Wichtig: Verkäufer ist stattbekannter ehemaliger Autohändler, sein Bruder führt Handel fort. Den Wagen hat er aus einer Auktion, war bei Verkauf nicht angemeldet und nie auf den Verkäufer zugelassen.
Verkäufer hat ohne Vollmacht verkauft.
Art des Kaufvertrags: Privat mit Gewährleistungsausschluss. Grund des Verkaufs: Angeblich wollte er ein Geschäft eröffnen, hat nicht geklappt und nun verkauft er mehrere Wagen wieder… BLA BLA!
Habe ihn kontaktiert und er bot mir eine Befüllung umsonst an, danach wäre das Thema gegessen. Hin, befüllt, nach einem Tag keine Leistung mehr.. Abgesaugt wurde übrigens 0 gramm.
Verkäufer kontaktiert, keine Antworten für 3 Wochen..
Diagnose habe ich nun schriftlich: laut Werkstatt ist Kondensator undicht, neu: 850 €.
Habe Brief mit Einschreiben unter Fristsetzung geschickt auf dass er dann nach knapp einem Monat antwortete, er wäre bereit den Kondensator zu spendieren, wobei es den schon für einen fuffi gibt und die Arbeit das teure Unterfangen ist.
Meine Frage: Der Verkäufer hatte mehrere Fahrzeuge abgemeldet auf Privat Grundstück stehen, verkauft wohl schwarz für seinen Bruder und bot meinem Freund auch noch 2 Fahrzeuge an..
Haben wir alles in Chatverläufen.. Nachweislich hat er bereits 2 Wagen verkauft (habe ich schriftlich) sowie einen den er uns anbot zu erwerben (hab die Auktionsfotos etc)…
Gilt er rechtlich als gewerbetreibender auch wenn er keins angemeldet hätte, so dass der Gewährleistungsausschluss ungültig wäre?
2. Möglichkeit: Laut Mercedes und Vorbesitzer welchen ich ausfindig machen konnte, wurde die Klima verdächtig oft neu befüllt, könnte man hier sogar von Arglist sprechen, da der ehemalige Händer vom Fach ist???
Lohnt sich ein Rechtsstreit?
Ich hoffe sehr von euch zu hören. Und sorry für den langen Text! 🙂
18 Antworten
Zitat:
@martinb71 schrieb am 30. August 2017 um 16:52:49 Uhr:
Hast du niemanden, der mit dem Typen mal ein Gespräch ich nenne es mal unter Männern führen kann? Ich meine keinen Schläger. Und versteh es bitte nicht falsch, aber leider meinen immer noch einige, dass sie Frauen verarschen können und das ist eine Sauerei.
Hallo Martin 🙂 Nein, leider nicht
Hey ,
also ein Rechtsstreik kostet dich erst mal Jahre ( bei bekannten war so -> ein Clio mit defekter Automatik Getriebe) und deutlich mehr Geld !
Du könntest dein Glück bei Ihm versuchen , ein Anwalt anschreiben lassen als eine "ernste Drohung "
Aber falls du jemandem hast , der sich damit auskennt, kauf dir das Teil bei Ebay(neu) oder Kleinanzeigen(gebraucht) und lass es einbauen. Kommst du deutlich billiger uns Stressfreier weg.
So würde ich es machen.
Jeder Autofahrer braucht ein Rechtsschutz! Ich sag nur " Fahrradfahrer" . Einer hat aus "Spaß" meinen Freund angezeigt ohne irgendwelche Beweise ! Aussage gegen Aussage -> Anwaltskosten 900€ einfach so ...
Zitat:
@big-little schrieb am 30. August 2017 um 16:43:41 Uhr:
Da ich auch gerade am Kondensator wechseln bin weis ich, daß es bei Daparto den Kondensator für ca. 70Euronen gibt. Den Einbau muß nicht vom SC gemacht werden.Also das mit dem Kondensator stimmt in etwa in der Preislage, habe meinen auch erst vor 8 Wochen im Smartcenter Wien getauscht. Arbeitszeit ca. 5h, da der komplette Vorbau beim 450er inkl. Versteifungsprofile und Scheinwerfer demontiert werden muss.
Gesamtkosten sollten €500,- nicht übersteigen.