Angeblicher Privatverkauf – Gewährleistungsausschluss Sachmangel
Liebe Forum Experten,
ich habe leider folgendes Problem:
Habe letzten Monat einen Wagen mit Klima gekauft und nach einem Tag festgestellt, dass es keine Kühlleistung gibt.
Da der Sommer in Deutschland ja leider zu wünschen übrig lässt, habe ich bei der 10 minütigen Probefahrt leider nur auf „Luft“, roter Schalter leuchtet etc geachtet.
Typisch Frau eben. Verkäufer sagte noch, das Klimawartung vor 1 Monat gemacht wurde.
Wichtig: Verkäufer ist stattbekannter ehemaliger Autohändler, sein Bruder führt Handel fort. Den Wagen hat er aus einer Auktion, war bei Verkauf nicht angemeldet und nie auf den Verkäufer zugelassen.
Verkäufer hat ohne Vollmacht verkauft.
Art des Kaufvertrags: Privat mit Gewährleistungsausschluss. Grund des Verkaufs: Angeblich wollte er ein Geschäft eröffnen, hat nicht geklappt und nun verkauft er mehrere Wagen wieder… BLA BLA!
Habe ihn kontaktiert und er bot mir eine Befüllung umsonst an, danach wäre das Thema gegessen. Hin, befüllt, nach einem Tag keine Leistung mehr.. Abgesaugt wurde übrigens 0 gramm.
Verkäufer kontaktiert, keine Antworten für 3 Wochen..
Diagnose habe ich nun schriftlich: laut Werkstatt ist Kondensator undicht, neu: 850 €.
Habe Brief mit Einschreiben unter Fristsetzung geschickt auf dass er dann nach knapp einem Monat antwortete, er wäre bereit den Kondensator zu spendieren, wobei es den schon für einen fuffi gibt und die Arbeit das teure Unterfangen ist.
Meine Frage: Der Verkäufer hatte mehrere Fahrzeuge abgemeldet auf Privat Grundstück stehen, verkauft wohl schwarz für seinen Bruder und bot meinem Freund auch noch 2 Fahrzeuge an..
Haben wir alles in Chatverläufen.. Nachweislich hat er bereits 2 Wagen verkauft (habe ich schriftlich) sowie einen den er uns anbot zu erwerben (hab die Auktionsfotos etc)…
Gilt er rechtlich als gewerbetreibender auch wenn er keins angemeldet hätte, so dass der Gewährleistungsausschluss ungültig wäre?
2. Möglichkeit: Laut Mercedes und Vorbesitzer welchen ich ausfindig machen konnte, wurde die Klima verdächtig oft neu befüllt, könnte man hier sogar von Arglist sprechen, da der ehemalige Händer vom Fach ist???
Lohnt sich ein Rechtsstreit?
Ich hoffe sehr von euch zu hören. Und sorry für den langen Text! 🙂
18 Antworten
Moin!
Neuer Kondensator mit einbau und befüllen liegt bei 1100€ beim smart center.
Bei günstigen Anbieter ( man muss suchen) habe ich 313€ all in bezahlt. Kaputter Kondensator ist leider ein Standard problem.....
Rechtsstreit kost immer Geld auch bei recht schutz..... Frage ist einfach was ist preiswerter
Gruss ich
Also ich bin kein Experte,
jedoch sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung haben fragen Sie diese nach einem Fachanwalt.
Dann gehen Sie mit allen Unterlagen zu dem Anwalt und fragen da nach Rat.
Die Erstberatung ist in den aller meisten Fällen kostenlos.
Alles andere hilft Ihnen Wahrscheinlichkeit weniger, aufgrund der komplizierten Sachlage, meines Erachtens.
Danke für deine Antwort. Ja den Kostenvoranschlag hab ich vom Smart Center.. 850 incl. Einbau.. Leider keine Rechtsschutz, frag mich nur ob ich überhaupt im Recht bin, wäre dann auch bereit weitere Schritte zu gehen, machmal reicht ja auch ein Anwaltsschreiben.
Zitat:
@MK235 schrieb am 30. August 2017 um 15:17:56 Uhr:
Meine Frage: Der Verkäufer hatte mehrere Fahrzeuge abgemeldet auf Privat Grundstück stehen, verkauft wohl schwarz für seinen Bruder und bot meinem Freund auch noch 2 Fahrzeuge an..
Haben wir alles in Chatverläufen.. Nachweislich hat er bereits 2 Wagen verkauft (habe ich schriftlich) sowie einen den er uns anbot zu erwerben (hab die Auktionsfotos etc)…
Gilt er rechtlich als gewerbetreibender auch wenn er keins angemeldet hätte, so dass der Gewährleistungsausschluss ungültig wäre?
2. Möglichkeit: Laut Mercedes und Vorbesitzer welchen ich ausfindig machen konnte, wurde die Klima verdächtig oft neu befüllt, könnte man hier sogar von Arglist sprechen, da der ehemalige Händer vom Fach ist???
Lohnt sich ein Rechtsstreit?
Erste Frage bei der Beantwortung dieser Frage: Ist der Verkäufer überhaupt solvent? Immerhin müsste der hinterher wenigstens 2.000,- Euro zahlen.
Wenn ja würde ich Klage einreichen!
Falls nein, lieber nicht. Und wenn Du's nicht weißt, tja...
Grüße, Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom_R. schrieb am 30. August 2017 um 15:29:31 Uhr:
Zitat:
@MK235 schrieb am 30. August 2017 um 15:17:56 Uhr:
Meine Frage: Der Verkäufer hatte mehrere Fahrzeuge abgemeldet auf Privat Grundstück stehen, verkauft wohl schwarz für seinen Bruder und bot meinem Freund auch noch 2 Fahrzeuge an..
Haben wir alles in Chatverläufen.. Nachweislich hat er bereits 2 Wagen verkauft (habe ich schriftlich) sowie einen den er uns anbot zu erwerben (hab die Auktionsfotos etc)…
Gilt er rechtlich als gewerbetreibender auch wenn er keins angemeldet hätte, so dass der Gewährleistungsausschluss ungültig wäre?
2. Möglichkeit: Laut Mercedes und Vorbesitzer welchen ich ausfindig machen konnte, wurde die Klima verdächtig oft neu befüllt, könnte man hier sogar von Arglist sprechen, da der ehemalige Händer vom Fach ist???
Lohnt sich ein Rechtsstreit?Erste Frage bei der Beantwortung dieser Frage: Ist der Verkäufer überhaupt solvent? Immerhin müsste der hinterher wenigstens 2.000,- Euro zahlen.
Wenn ja würde ich Klage einreichen!
Falls nein, lieber nicht. Und wenn Du's nicht weißt, tja...
Grüße, Tom
Hat ein Riesenhaus, dicke Autos vor der Tür und seinen eigenen KFZ Betrieb veräußert, also definitiv solvent! Ich bat um Reparatur egal wo, sein bruder hat ja immer noch den KFZ Laden (beide Brüder hatten jeweils 1 Geschäft), er könnte für wenig aufwand selbst nachbessern.
Meine Meinung von diesem sowieso windigen Kauf:
1. Was kostet mich die Reparatur?
2. Was kostet mich grob überschlagen ein Rechtsstreit sowohl monitär als auch nervlich?
3. Ein Rechtsstreit bietet unübersehbare Unwägbarkeiten.
4. Was ist wenn der Verkäufer bereits in Privatinsolvenz ist?
(Schließt nicht aus in Saus und Braus zu leben)
Also sorgsam abwägen, die Delle im Krönchen richten und weiter gehts..............
Als Schwabe der schon einige privatrechtliche Rechtsstreitigkeiten durch hat würde ich sagen: Lass es bleiben.
gruss chris
Ich würde mich an Deiner Stelle an einen Fachanwalt wenden, denn der kann Dir wirklich sagen, ob es sich lohnt und was es kosten könnte. Das mit dem Kondensator ist wirklich beim Smart ein leidiges Problem. Aber die Preise vom SC sind echt hoch. Da ich auch gerade am Kondensator wechseln bin weis ich, daß es bei Daparto den Kondensator für ca. 70Euronen gibt. Den Einbau muß nicht vom SC gemacht werden. Daß er von der defekten Klimaanlage nichts wußte, glaube ich ihm nicht. Er hat das Auto mit Mängeln verkauft und sie verschwiegen, also muß er dafür gerade stehen. Geh zum Anwalt, auch wenn Du keine Rechtsschutzversicherung hast, die Du Dir aber leisten solltest, denn allein ohne Anwalt bist Du in dem Thema verloren. Viel Glück!
Alleine die Befüllung der Klimaanlage, die nach einem Tag wieder leer war, ist ein Verbrechen. Die modernen Geräte erzeugen beim Absaugen ein Vakuum und wenn das nicht bis zu einem gewissen Grad gehalten werden kann, dann weiß der Bediener, das es ein größeres Leck ist. Eine Befüllung gibt es dann nicht. Entweder kommt dann die alte Methode mit dem Zusatz von Kontrastmittel zum Einsatz oder die neue umweltfreundlichere Methode, wot mit Gas befüllt und mit einem Detektor das Leck erschnüffelt wird.
Ich würde dem Verkäufer unmissverständlich klar machen, dass er 1 Woche Zeit hat mir einen Werkstatttermin mitzuteilen, bei dem der Schaden auf seine Kosten repariert wird. Beiläufig fällt dabei vielleicht das Wort Finanzamt, Gewerbeaufsicht oder dergleichen. 😉
Zitat:
@spooky56 schrieb am 30. August 2017 um 15:49:51 Uhr:
Meine Meinung von diesem sowieso windigen Kauf:1. Was kostet mich die Reparatur?
2. Was kostet mich grob überschlagen ein Rechtsstreit sowohl monitär als auch nervlich?
3. Ein Rechtsstreit bietet unübersehbare Unwägbarkeiten.
4. Was ist wenn der Verkäufer bereits in Privatinsolvenz ist?
(Schließt nicht aus in Saus und Braus zu leben)Also sorgsam abwägen, die Delle im Krönchen richten und weiter gehts..............
Als Schwabe der schon einige privatrechtliche Rechtsstreitigkeiten durch hat würde ich sagen: Lass es bleiben.
gruss chris
Ja du hast vollkommen recht in allen Punkten. Vielleicht muss ich das kapitel unter Lehrgeld abschreiben. Ich werde aber unter auf jedenfall noch mal alles aufführen und ein nettes Schreibes aufsetzen. Kondensator hat er immerhin mal angeboten. Vielleicht besinnt er sich, damit seine Steuerhinterziehung nicht verraten wird oder sonst was
Zitat:
@martinb71 schrieb am 30. August 2017 um 16:45:48 Uhr:
Alleine die Befüllung der Klimaanlage, die nach einem Tag wieder leer war, ist ein Verbrechen. Die modernen Geräte erzeugen beim Absaugen ein Vakuum und wenn das nicht bis zu einem gewissen Grad gehalten werden kann, dann weiß der Bediener, das es ein größeres Leck ist. Eine Befüllung gibt es dann nicht. Entweder kommt dann die alte Methode mit dem Zusatz von Kontrastmittel zum Einsatz oder es wird mit mit Gas befüllt und mit einem Detektor das Leck erschnüffelt.Ich würde dem Verkäufer unmissverständlich klar machen, dass er 1 Woche Zeit hat mir einen Werkstatttermin mitzuteilen, bei dem der Schaden auf seine Kosten repariert wird. Beiläufig fällt dabei vielleicht das Wort Finanzamt 😉
Das hatte ich auch im Sinn! Vorallem da mir alle Chatverläufe vorliegen und er meiner Meinugn ein Gewerbe betreibt, Fahrzeuge beschaffen und mit Gewinn zu vertreiben .. Ich bin leider Ahnungslos, es wurde Lecktest etc gemacht, allerdings in seiner ehemaligen Werkstatt, Die haben mir bestimmt auch nur scheisse erzählt
Zitat:
@big-little schrieb am 30. August 2017 um 16:43:41 Uhr:
Ich würde mich an Deiner Stelle an einen Fachanwalt wenden, denn der kann Dir wirklich sagen, ob es sich lohnt und was es kosten könnte. Das mit dem Kondensator ist wirklich beim Smart ein leidiges Problem. Aber die Preise vom SC sind echt hoch. Da ich auch gerade am Kondensator wechseln bin weis ich, daß es bei Daparto den Kondensator für ca. 70Euronen gibt. Den Einbau muß nicht vom SC gemacht werden. Daß er von der defekten Klimaanlage nichts wußte, glaube ich ihm nicht. Er hat das Auto mit Mängeln verkauft und sie verschwiegen, also muß er dafür gerade stehen. Geh zum Anwalt, auch wenn Du keine Rechtsschutzversicherung hast, die Du Dir aber leisten solltest, denn allein ohne Anwalt bist Du in dem Thema verloren. Viel Glück!
Danke für deine Antwort 🙂 Ich versuchs noch einmal mit einer 3. Nachbesserung per Einschreiben unter Fristsetzung. Ach ja, er meinte noch: Keine Ahnung was Sie damit gemacht haben. Das ich nicht lache, einen tag nachdem ich den Wagen abholte…
Der Vorbesitzer ist auch bereit zu sagen dass der Wagen häufig mal befüllt wurde, hab es auch schriftlich.. Allerdings weiss er nichts von einem defekt, hat den Wagen auch im Winter verkauft, wo er es vielleicht nicht gemerkt hat
Hast du niemanden, der mit dem Typen mal ein Gespräch ich nenne es mal unter Männern führen kann? Ich meine keinen Schläger. Und versteh es bitte nicht falsch, aber leider meinen immer noch einige, dass sie Frauen verarschen können und das ist eine Sauerei.
martinb71, Du denkst wohl an die "Moskau Inkasso"? Bei manchen Händlern ist es besser, wenn Du mit denen im Gefolge bei ihnen erscheinst. Leider hast Du Recht, daß viele, nicht alle Händler, der Meinung sind, Frauen alles erzählen
und andrehen zu können. Vielleicht hast Du einen großen und kräftigen Verwandten oder guten Freund, der grimmig schauen kann? Aber wie gesagt, der Gang zum Anwalt ist wohl die beste Variante. Viel Glück!
Nein daran denke ich nicht, sowas mache ich stets selber. Ich wollte damit nur klar machen, dass die sich bei einem Mann als Gegenüber oftmals diese Spielchen nicht trauen. Diese Kehrtwendung habe ich schon einige Male erlebt. Einen Anwalt kann man, wenn es nicht klappt immer noch einschalten.