Angeblich außerhalb der Parkflächenmarkierungen geparkt
Hallo,
meiner Frau wird vorgeworfen, außerhalb der Parkflächenmarkierungen / Parkboxen geparkt zu haben.
Ich habe einmal das Foto der Stadt angehängt und ein Farbfoto von uns, auf welchem man mehr erkennen kann.
Für mich sieht das wie ein ganz normaler Parkplatz aus.
Wir haben einmal kurz beim Amt aangerufen, angeblich wäre sogar eine höhere Strafe fällig, weil auf einem Grünstreifen ooder so ähnlich geparkt wird. Zitat "Da liegt Laub, das sieht man doch."
Das ist doch ein stink normaler Parkplatz am Ende der Reihe. Die Markierung rechts ist genauso wie die Markierung zwischen den ganzen anderen Parkplätzen...
P.S. Ist es eigentlich legitim, dass die Stadt auf dem Foto das Kennzeichen von dem anderen Auto nicht unkenntlich gemacht hat?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe hier nur eine Grünfläche, die keine Parkfläche ist, aber von Wildparkern schon stark beschädigt wurde. Meiner Meinung nach hat die Behörde recht.
Grüße vom Ostelch
288 Antworten
Parken nach links ab dem Schild, nicht direkt davor.
Dadurch wäre die Fläche unter den Bogen ausgeschlossen.
Ist es nicht so, dass man auf der abgerundeten Fläche wegen der Gullideckel nicht Parken darf/soll?
Ich meine, dass man auf Gullideckel nicht Parken darf/soll.
Kommen wir nochmal zum allerersten Beitrag dieses Artikels zurück.
Was ist da jetzt eigentlich mittlerweile draus geworden aus der Sache?
Denn, ich habe mir das Ausgangs-Foto nochmal angeschaut - ich würde den Vorwurf erstmal so bestätigen bzw. ich hätte da vermutlich gar nicht erst geparkt. Man sieht doch an der Kurvenführung der Kantsteine eigentlich ziemlich deutlich, dass das kein Parkplatz sein kann.
Ähnliche Themen
Es gibt schlichtweg keine Regelung, die das Parken nur an "geraden" Flächen, Begrenzungen usw. erlaubt.
Vorsicht! Murmeltiertag! Der Fall ist ja wohl auf dem Weg zum Gericht. Bis zu einer Entscheidung wird es noch dauern. So lange müssen wir uns hier noch gedulden. Zum Problem wurde wohl schon alles Mögliche und Unmögliche geschrieben.
Grüße vom Ostelch
Wir haben auch gegen den Bußgeldbescheid Widerspruch eingelegt. Mit der Begründung, dass klar und deutlich innerhalb der markierten Flächen geparkt wurde.
Seit dem warten wir auf eine Rückmeldung.
Wir haben zwischenzeitlich eine Meldung von der Stadt Bielefeld bekommen, dass der Einspruch fristgerecht eingereicht wurde.
Heute kam dann ein Brief mit "aufgrund des Einspruchs nehme ich den Bußgeldbescheid zurück und stelle das Verfahren gegen Sie ein." Zudem mit einer Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Das Schreiben stammt aber nicht mehr von der ursprünglichen Sachbarbeiterin, welche unsere bisherigen Argumente nicht verstehen wollte.
Es ging mir nicht darum der Stadt Bielefeld einen zu verplätten. Ich fand es einfach unfair, dass auf einem Parkplatz, der nur von Schülern einer Berufsschule genutzt wird, so dreißt abkassiert wird.
Danke für die Diskussion hier, die mal mehr und mal weniger sachlich geführt wurde.
Danke für die Rückmeldung, top. Ich bleib zwar dabei dass das schon zu sehen war, bin aber immer dafür die Behörden ruhig mal auf Trapp zu bringen. 🙂
Freut mich für dich.
danke- und jetzt zu machen bevor es wieder losgeht....
Und ja klar - Behörden sind immer doof und der Staat auch!
Deswegen unbedingt immer gegen alles und jedes und aus Prinzip schon gleich dreimal!
... - aber nicht wundern wenn andere Sachen dann auf der Strecke bleiben....
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 12. Juli 2019 um 19:52:22 Uhr:
danke- und jetzt zu machen bevor es wieder losgeht....Und ja klar - Behörden sind immer doof und der Staat auch!
Deswegen unbedingt immer gegen alles und jedes und aus Prinzip schon gleich dreimal!
... - aber nicht wundern wenn andere Sachen dann auf der Strecke bleiben....
Solange es leute wie dich gibt die zu jedem Schwachsinn danke und amen sagen und Zahlen ist doch Kompensation genügend vorhanden. 🙄
Gruß Metalhead
Zitat:
@1993nik schrieb am 12. Juli 2019 um 15:44:08 Uhr:
Wir haben zwischenzeitlich eine Meldung von der Stadt Bielefeld bekommen, dass der Einspruch fristgerecht eingereicht wurde.Heute kam dann ein Brief mit "aufgrund des Einspruchs nehme ich den Bußgeldbescheid zurück und stelle das Verfahren gegen Sie ein." Zudem mit einer Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Das Schreiben stammt aber nicht mehr von der ursprünglichen Sachbarbeiterin, welche unsere bisherigen Argumente nicht verstehen wollte.
Es ging mir nicht darum der Stadt Bielefeld einen zu verplätten. Ich fand es einfach unfair, dass auf einem Parkplatz, der nur von Schülern einer Berufsschule genutzt wird, so dreißt abkassiert wird.
Danke für die Diskussion hier, die mal mehr und mal weniger sachlich geführt wurde.
Vielen Dank für die Information.
Daraus entnehme Ich, daß die Stadt zwar weiß, daß sie im Unrecht ist, es aber dennoch versucht die Bußgeldbescheide einzutreiben.
Mit @1993nik hat sich die Stadt Bielefeld eben mit einer härteren Nuß angelegt.
Ein anderer Verkehrsteilnehmer, der auf der selben Fläche sein Fahrzeug parkt, bezahlt es halt einfach.
Was lernen Wir also:
Das Leben ist zu schön für sinnlose und vor allem unberechtigte Bußgelder