Angbot und Nachfrage
So als frischgebackenen Ökonomen würde mich mal interessieren ob ihr beobachtet dass die Gebrauchtwagenpreise bei Porsche tendenziell nach unten gehen, nachdem immer mehr Porsche gebaut und auf den Markt geworfen werden, müsste sich dies langfristig doch auch über ein wachsendes Angebot an gebrauchten Porsche bemerkbar machen!
Nachdem ich die Nachfrage nach Gebrauchtwagen für eher stabil einschätze, müssten die Preise dann langfristig nach unten gehen!
Von gegenteiligen Meinungen lasse ich mich mit guten Argumenten natürlich gerne überzeugen!
12 Antworten
Wieso sollte Dich jemand vom Gegenteil überzeugen wollen? Preise für luftgekühlte Porsche steigen, Preise für Wasserkocher fallen. Völlig normal.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Preise für luftgekühlte Porsche steigen, Preise für Wasserkocher fallen.
Da haben wir doch wieder das klassische Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage.
@mondial111,
'ne verwertbare Antwort bekommst Du eh' nur vom PZ. Kann Dir nur was über den Wertverlust sagen: Neukauf 997 Turbo, 5% Nachlass. Das Gleiche wie beim Vorgänger. Inzahlungnahme des Alten. Der kostete neu 132T € . Nun, nach vier Jahren mit 40K Km und optisch wie technisch "mint", gibt's noch 65T.Wahrlich 'ne hohe Wertstabilität . :-) Im Verhältnis zu meinen Vorgängern (Luftis) seh' ich keine nennenswerte Veränderung.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Der Turbo hatte schon immer einen höheren Wertverlust als die Carreras.
Beim Carrera sehe ich aber schon den Trend zu einem höheren Wertverlust der Wasserkühler auch bedingt durch die sich ständig vergrössernde Anzahl von Leasingfahrzeugen die nach 2 Jahren auf den Markt geschmissen werden.
Beispiel Carrera 4S 993. Damaliger Neupreis 185 TDM (mit sehr guter Ausstattung), heutiger Wert mit 35TKM in Topzustand um die 60TEuro (Bei Inzahlungnahme im PZ für einen Neuen ... 57 TEuro).
Erstens bekommt man heute für 90TEuro eigentlich keinen gut ausgestatteten 4S mehr, eher einen Carrera 4 ohne S mit einer vernüftigen Ausstattung.
Wenn man zudem noch bedenkt dass der 993 mittlerweile 8 Jahre auf dem Buckel hat kan man wohl schwerlich abstreiten dass der Werterhalt höher ist als bei den Wasserkochern.
Einen 3-4 Jahre alten 4S bekomme ich auch für 60TEuro, obwohl das Model ja 4 Jahre "neuer" ist.
Den klassischen extrem guten Werterhalt erzielt bei den Wasserkochern eigentlich nur noch der GT3 (RS).
Man braucht ja nur mal nach einem guten 993 zu suchen und dann nach einem ähnlich guten 996 und man wird schnell feststellen dass es ungleich mehr 996er am Markt gibt als 993er und die Preise trotz des Altersunterschieds gleich wenn nicht sogar beim 993 höher sind.
Ich denke sogar die Preise für 993 haben fast schon die Talsohle erreicht und werden eher anfangen zu steigen als weiter zu fallen, aber wir werden sehen.
Re: Angbot und Nachfrage
Zitat:
Original geschrieben von mondial111
Nachdem ich die Nachfrage nach Gebrauchtwagen für eher stabil einschätze, müssten die Preise dann langfristig nach unten gehen!
Die Preise gehen doch überall nach unten.
Im VERGLEICH ist der Werterhalt aktueller Porsche aber mmer noch überragend. Der Gebrauchtwert bei Premiummarken wie Mercedes und BMW schmilzt gerade wie Butter in der Sonne. Ich kann ein Lied davon singen...
Wer über den Wertverlust der Porsche jammert, sollte mal die restliche harte Welt da draußen betrachten.... 🙄
Re: Re: Angbot und Nachfrage
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Wer über den Wertverlust der Porsche jammert, sollte mal die restliche harte Welt da draußen betrachten.... 🙄
außer mann hat ein wiesmann roadster zu verkaufen 😛
*mannsinddiewertstabil*
Re: Re: Angbot und Nachfrage
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Die Preise gehen doch überall nach unten.
Im VERGLEICH ist der Werterhalt aktueller Porsche aber mmer noch überragend.
Das ist so nicht ganz korrekt. Der
relativeWertverlust mag bei (manchen) Porschemodellen geringer sein als bei der Konkurrenz, der
absoluteWertverlust ist es aber i.d.R. nicht. Nun muß man aber in der realen Welt mit absoluten Euros bezahlen, und nicht mit relativen...
Die Gesamtkosten eines Pkw setzen sich zusammen aus:
1. Wertverlust über den Nutzungszeitraum.
2. Zinsverlust des investierten Kapitals.
3. Betriebskosten (Steuer, Versicherung, Benzin, Wartung/Reparatur usw.)
Es ist nun müssig, nur einen einzelnen Punkt (Wertverlust) herauszugreifen, dann nur den in der Praxis belanglosen relativen Verlust zu betrachten, und die anderen Kostenfaktoren zu vernachlässigen. Unterm Strich sind die realen Kosten eines aktuellen Porsche höher als bei anderen Premiummarken - was aber keine wirklich umwerfende Neuigkeit hier im Forum sein dürfte...
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Der Gebrauchtwert bei Premiummarken wie Mercedes und BMW schmilzt gerade wie Butter in der Sonne. Ich kann ein Lied davon singen...
Das ist in der Tat so, auch bei Audi. Man kann diesen im Grunde bedauerlichen Trend für sich selber gut nutzen, wenn man nicht unbedingt einen Neuwagen benötigt.
Hallo,
bin leider erst nächstes Jahr ein Porschefahrer.
Würde aber gerne einmal eure Meinung hören wie hoch der Kurs nächstes Jahr, für einen gebrauchten 997 liegt.Momentan bekommt man einen für 68000 Euro.
Klar ist dies Spekulation,bin aber trotzdem auf eure Meinung gespannt.
Gruß
Re: Re: Re: Angbot und Nachfrage
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Der relative Wertverlust mag bei (manchen) Porschemodellen geringer sein als bei der Konkurrenz, der absolute Wertverlust ist es aber i.d.R. nicht.
Wenn ich zum Vergleich ein Konkurrenzprodukt gleichen Preises heranziehe, ist auch der absolute Wertverlust besser... 😛
Zitat:
Unterm Strich sind die realen Kosten eines aktuellen Porsche höher als bei anderen Premiummarken - was aber keine wirklich umwerfende Neuigkeit hier im Forum sein dürfte...
Eben. Aufgrund der Marktpositionierung und der bei den Porsche Sportwagen wenig automatisierten flexiblen Kleinserienfertigung wird dies auch so bleiben. Und genau das macht ja auch einen Teil des Image aus...
Re: Re: Re: Re: Angbot und Nachfrage
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Wenn ich zum Vergleich ein Konkurrenzprodukt gleichen Preises heranziehe, ist auch der absolute Wertverlust besser... 😛
Da wird die Auswahl dann schon dünn...
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Eben. Aufgrund der Marktpositionierung und der bei den Porsche Sportwagen wenig automatisierten flexiblen Kleinserienfertigung wird dies auch so bleiben.
Du hast noch vergessen, die beispiellose Gewinnmarge der PAG zu erwähnen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Und genau das macht ja auch einen Teil des Image aus...
Wie wahr... Der Preis bestimmt das Image, und das Image bestimmt auch den Preis.
Moin,
Ja ... und genau, weil es SEHR WENIGE Autos gibt ... die exakt das gleiche mit exakt der gleichen Ausstattung, exakt den gleichen Betriebsparametern etc.pp. gibt 😁 Ist es auch müßig ... sich über mehr als die relativen Wertverluste im VERGLEICH Gedanken zu machen.
Das man in jedem Fall GELD verbrennt ... ist klar ... welche Option einem die liebste ist ... muss sich wohl jeder selbst ausrechnen.
MFG Kester