Angaben zu Jahresfahrleistungen bei der Versicherung
Habe da mal eine Frage: Letztes Jahr habe ich beim Kauf des Twingos der Versicherung angegeben, die Laufleistung liegt bei 15.000 km p.a.
Im Dezember habe ich dies bereits auf 20.000 km korrigieren lassen.
Jetzt ist ein Jahr rum und ich habe die 30.000 km Marke erreicht. Die Fahrleistungen werden aber in Zukunft nicht mehr so hoch sein und ca. bei den angegebenen 20.000 km liegen.
Soll ich nun wieder den Beitragssatz ändern lassen? Würde die Versicherung im Falle eines Falles eine Schadensregulierung in voller Höhe verweigern, weil 10.000 km zuviel gefahren wurden?
Danke
Tex
57 Antworten
Du bist verpflichtet Änderungen zu den Tarifierungsmerkmlaen mitzuteilen. Also ruf einfach an, sag deinen Kilometerstand und die werden dann entscheiden ob der Vertrag geändert werden muss.
Die Fahrleistung wird ohnehin rückwirkend geändert. In deinem Fall würde man also ab Vertragsbeginn 30tkm in den Vertrag übernehmen. Wenn Du künftig weniger fährst, kannst Du den Vertrag z.B. am Ende des Jahres rückwirkend zum 01.01.2005 auf 20tkm setzen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Die Fahrleistung wird ohnehin rückwirkend geändert.
Interssanterweise nein. Meine Versicherung ändert nicht rückwirkend (auch wenn das wesentlich sinnvoller wäre)
Ich muss endlich mal dazu kommen, die tatsächliche erwartete Fahrleistung für dieses Jahr auszurechnen und zu schauen, ob ich mit den 15tkm hinkomme, die ich angegeben habe... denn es wäre ja eigentlich nur korrekt, das sobald wie möglich anzugeben, und nicht erst, wenn ich Ende September die 15tkm voll habe und trotzdem weiter fahren will...
MfG, HeRo
Wenn Du 20.000 km angegeben hast und 20.000 fährst, so ist doch alles im Lot!
Im Dezember wirst Du doch wohl den damals aktuellen km-Stand angegeben haben, d.h. die 20.000 km p.a. zählen mit der neuen Angabe.
... und was kostet so was im schnitt, wenn man bemerkt, dass man mit seiner angegebenen Jahreskilometerleistung nicht hinkommt und dieses dann seiner Versicherung mitteilt????
Was lassen die Versicherer sich so etwas kosten??
Rückwirkend oder doch nicht???
Gibt doch sicherlich Versicherungsprofis hier, die das exakt beantworten können.
MfG
Motoele
Ähnliche Themen
Ich kenne es von meiner Versicherung nur so, dass der Vertrag rückwirkend zum Beginn der laufenden Versicherungsperiode (01.01.) geändert wird.
Der Beitrag wird dann so berechnet, als wäre der Vertrag von Anfang an mit der korrekten Fahrleistung abgeschlossen worden.
Außerdem bringt die ganze Diskutiererei eh nichts, weil Du verpflichtet bist die korrekten Daten anzugeben und Änderungen mitzuteilen.
Kram dir doch einfach mal die Versicherungsbedingungen raus und schau nach. Oder poste die Formulierung hier hin, dann können wir evtl. mehr dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von motoele
... und was kostet so was im schnitt, wenn man bemerkt, dass man mit seiner angegebenen Jahreskilometerleistung nicht hinkommt und dieses dann seiner Versicherung mitteilt????
Bei mir hat das letztes Jahr ca. 12EUR gekostet - ich habe den Vertrag am 17.5. begonnen mit 12tkm/a, irgendwann Mitte November dann angerufen und auf 15tkm/a erhöht und gleichzeitig die Selbstbeteiligung in der TK auf 150EUR runtergesetzt. Damals kam ein Schreiben "Bisheriger Beitrag 10.11. (sag ich jetzt einfach mal) bis 31.12.: soundsoviel, Neuer Beitrag 10.11. bis 31.12.: soundsoviel, Differenz: soundsoviel, zahlbar bis:", Ü-Träger lag bei. Noch ne Anmerkung a la "Wir verschicken jetzt die Rechnungen für nächstes Jahr - durch die Anpassung kann es sein, dass nächstes Jahr mehr fällig wird, als auf der Rechnung, die sie bis 30.11. kriegen, steht - neue Rechnung folgt sobald wie möglich" und das ganze nach Haftpflicht und Kasko aufgeschlüsselt.
MfG, HeRo
Re: Angaben zu Jahresfahrleistungen bei der Versicherung
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Soll ich nun wieder den Beitragssatz ändern lassen? Würde die Versicherung im Falle eines Falles eine Schadensregulierung in voller Höhe verweigern, weil 10.000 km zuviel gefahren wurden?Tex
Die Leistung im Schadensfall (Haftpflicht) darf dir die Versicherung nicht versagen. Sie wird aber den Diferenzbetrag zur eigendlichen Prämie als Schadenersatz verlangen. Die meisten Versicherer werden dich auch rausschmeißen.
Viele Grüße
Ganz ganz billige (und noch dazu eklige) Werbung --> sowas gehört nicht hierher ins Forum!
Unglaublich sowas - jetzt gehn die schon hier auf Kundenfang 🙁
Keine freundlichen Grüße
Schreddi
Ich gehe hier nicht auf Kundenfang. Wollte nur eine Möglichkeit zeigen, wie man seine Versicherung, gemessen an den verschiedensten Rabattmöglichkeiten, selbst ausrechnen kann, ohne das ein Vertrag zustande kommt. Am Ende kann ja jeder selbst entscheiden, wieviel er bei welcher Versicherung bezahlen möchte. Sorry, wenn es den Anschein von Werbung hatte. Kommt nicht wieder vor.
hab auch noch ne etwas andere frage
hab seit diesem monat mein auto. ich muss ja auch fahrleistung pro jahr angeben..
muss ich jetzt angeben, wieviel ich von mai bis dezember fahre, oder vom ganzen jahr? so dass es auf die monate die ich tatsächlich fahre runtergerechnet wird?
Letzteres - gib an, wieviel du jährlich fahren willst.
Bei z.B. 12.000 km wird bis Ende 2005 dann 8 Monate gerechnet (wenn Anfang Mai) --> 8.000 bis zum Jahresende.
Also - nicht 8.000 in dem Fall sondern 12.000 angeben.
Grüße
Schreddi