angaben des Werkstattmenschs korrekt?
hallo,(vw Polo 86c coupe, bj.90)
ich hab mal ne frage bezüglich ner autoreparatur in ner werkstatt.
mir ist vor n paar tagen das auto im fahrbetrieb einfach ausgegangen, war auch schon warm gefahren.
danach bestand auch keine chance mehr ihn wieder zum laufen zu bringen, auch nicht mit starterkabel.
batterie ist also ausgeschlossen.darauf hin hab ich mich in eine private werkstatt abschleppen lassen wo mir gesagt wurde das es wohl die zündspule ist.
die sollte heute getauscht werden und nun komm ich grad dahin, seh ich ein ziemliches chaos im motorraum*g*
der werkstattmensch meinte zündanlage sei wohl ok, und ich könnte mir schlimmstenfalls den motor zerschossen haben...?????????????ich fahre ganze normal.....er meinte durch kabel die beim radioschacht*mir wurde vor einer woche das radio rausgeklaut* aneinander gekommen seien.klingt irgendwie nicht einleuchtend, wozu gibts schließlich sicherungen???!!!
er meinte das die kraftstoffanlage kein sprit zieht....hat den filter abgenommen und dann mit bremsreiniger??...glaube das wars.....reingesprüht und meinte dann das er dann läuft, benzinpumpe ist es aber nicht.
morgen will er die einspritzanlage tauschen und das steuergerät, er sei sich doch sicher es ist das steuergerät.
wäre einerseits gut weil er dann den fehler hat, aber andererseits will ich nicht wissen was der fürn gebrauchtes steuergerät haben will.bin da irgendwie skeptisch mit der aussage.
hattet ihr vielleicht schonmal ähnliche probleme mit eurem auto?
gruß,franzi
Beste Antwort im Thema
Sooo...Ratespielchen hin, oder her, das Du einen Kühlwasserverlust hast scheint ja wirklich klar zu sein, da Du ja in kurzen abständen Wasser nachfüllen mußt...richtig?
Öl-Wasser-Schlamm kann "muß nicht" an einer defekten ZKD liegen, es kommt auf die Menge an Schlamm an, ist es wenig Schlamm, kann auch ein wenig kondensiertes Wasser in einer leicht verstopften Kurbewellengehäuseentlüftung nach oben zum Ventildeckel transportiert werden und wird dort durch die Nockenwelle schön schaumig geschlagen "legger Cappuccino"! 😉
Bei einem richtig dicken Schaumteppich unter dem Ventildeckel mit ständig fehlenden Kühlwasser liegt die Vermutung einer defekten ZKD sehr nahe und es muß dann auch nicht immer sein, das entweder Öl im Wasser ist, oder Wasser im Öl, denn das passiert nur, wenn die Dichtung auch genau an einer solchen Verbindungsstelle gerissen/gebrochen ist, also wo dann eine Verbindung zu Öl und Wasser besteht!
Ist die ZKD aber nur an einem Wasserkanal hin zu einem/zwei Zylinder gerissen, wird "nur" Wasser (durch den Wasserdruck "WaPu und Hitze" und Ansaugen des Kolbens "Unterdruck"😉 in den Verbrennungsraum gedrückt/gezogen, was dann mit verbrannt wird, was auch einen schlechten Motorlauf und auf kurz od. lang eine größere Beschädigung zur Folge hat!
In einem solchen Fall kommt es gerne vor, das dass Kühlwasser auch etwas nach Benzin riechen kann, da Benzin-Luftgemisch durch die Kompriemierung zurück durch den Riss in das Kühlwasser gerückt werden "kann" (mal dran riechen)!
Aber wie schon gesagt, sieht man sowas meißt leider erst bei der Abnahme des Zylinderkopf's!
Und wenn Du das machen lassen willst, besorg Dir ein Zylinderkopf-Dichtungs-Set, da sind alle relevanten Dichtungen und manchmal, wie hier auch Zylinderkopf Schrauben dabei! 😉
Diese habe ich selber bei meinem verbaut und sie ist 1a, kein Unterschied zu Elring; Reinz od. original teurer VW Ware wie immer gern schnell behauptet!
Ein Kompressionstest kann vor einer solchen OP auch mal nicht Schaden, evtl. lässt sich auch da schon feststellen, an welchen Zylinder Druckverlust herscht!
Gruß und viel Glück...
Der Sisko
200 Antworten
Also wenn du mich meinst, dann ja...
Habe dich verstanden.
Habe das ja vor einem Jahr bei meinem mit
meinem auch gemacht und lieber die teile als
den motor gewechselt.
und...haste seitdem ruhe? und wie hat sich denn deiner verhalten bei der kaputten zkd?wars mitm wechsel auch schlagartig besser?
Bis ich ihn vor anderthalb wochen geschlachtet habe,
lief er super.
Es war halt damals so, dass er nicht auf allen 4 Zylindern lief.
Bockte beim anfahren und dann wollte er irgendwann garnicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von RobinG40
Hay,nen Zylinderkopf für nen zwanni... ??? Gilt das auch für mich... ??? ;-)
Jetzt nicht mehr..
Aber wenn sie ihn nicht haben möchte,
Kannste ihn für einen hunni haben!!!!😁
Nein quatsch, auch für einen zwanni inkl. Versand....
Aber wie gesagt, ist erstmal reserviert..
Nein, bei meinem Spediteur des Vertrauens
gehe ich von 9,80€ aus.
Verschicke ja selbst einen satz Felgen mit reifen für 2 mal 9,80€.
Desweiteren ist 20€ ein reiner Freundschaftspreis,
da ich kein bock habe das teil bei ebay rein zustellen.
Mann muss ja nicht immer verdienen.😁
Hab jetzt nur die erste Seite gelesen... da schreibt jmd dass Steuergeräte nicht kaputtgehn. Sorry, was ist das für ein Quark ? Hatte letzte Woche erst ein kaputtes an meinem Polo. Das musste ich mal loswerden 😁
Und nein, es ist nicht runtergefallen, kein Wasser reingelaufen usw... und defekte Steuergeräte kommen zumindest hier in der Gegend immer wieder mal vor 😮
Naja, dass mal eines hin und wieder kaputt geht, ist durch den Alterungsprozess der elektronischen Bauteile nicht auszuschliessen (allerdings derzeit noch eher selten) - die meisten werden bei irgendwelchen Kabeldefekten/Umbauten zerschossen.
Sooo...Ratespielchen hin, oder her, das Du einen Kühlwasserverlust hast scheint ja wirklich klar zu sein, da Du ja in kurzen abständen Wasser nachfüllen mußt...richtig?
Öl-Wasser-Schlamm kann "muß nicht" an einer defekten ZKD liegen, es kommt auf die Menge an Schlamm an, ist es wenig Schlamm, kann auch ein wenig kondensiertes Wasser in einer leicht verstopften Kurbewellengehäuseentlüftung nach oben zum Ventildeckel transportiert werden und wird dort durch die Nockenwelle schön schaumig geschlagen "legger Cappuccino"! 😉
Bei einem richtig dicken Schaumteppich unter dem Ventildeckel mit ständig fehlenden Kühlwasser liegt die Vermutung einer defekten ZKD sehr nahe und es muß dann auch nicht immer sein, das entweder Öl im Wasser ist, oder Wasser im Öl, denn das passiert nur, wenn die Dichtung auch genau an einer solchen Verbindungsstelle gerissen/gebrochen ist, also wo dann eine Verbindung zu Öl und Wasser besteht!
Ist die ZKD aber nur an einem Wasserkanal hin zu einem/zwei Zylinder gerissen, wird "nur" Wasser (durch den Wasserdruck "WaPu und Hitze" und Ansaugen des Kolbens "Unterdruck"😉 in den Verbrennungsraum gedrückt/gezogen, was dann mit verbrannt wird, was auch einen schlechten Motorlauf und auf kurz od. lang eine größere Beschädigung zur Folge hat!
In einem solchen Fall kommt es gerne vor, das dass Kühlwasser auch etwas nach Benzin riechen kann, da Benzin-Luftgemisch durch die Kompriemierung zurück durch den Riss in das Kühlwasser gerückt werden "kann" (mal dran riechen)!
Aber wie schon gesagt, sieht man sowas meißt leider erst bei der Abnahme des Zylinderkopf's!
Und wenn Du das machen lassen willst, besorg Dir ein Zylinderkopf-Dichtungs-Set, da sind alle relevanten Dichtungen und manchmal, wie hier auch Zylinderkopf Schrauben dabei! 😉
Diese habe ich selber bei meinem verbaut und sie ist 1a, kein Unterschied zu Elring; Reinz od. original teurer VW Ware wie immer gern schnell behauptet!
Ein Kompressionstest kann vor einer solchen OP auch mal nicht Schaden, evtl. lässt sich auch da schon feststellen, an welchen Zylinder Druckverlust herscht!
Gruß und viel Glück...
Der Sisko
Hallo ist es ein 2F?
Dann einfach mal Fehlerspeicher auslesen!
Meiner hat auch einen Fehler im Hallgeber, läuft trotzdem zieht nur schlecht....
Der Mann aus der Werkstatt scheint net viel Ahnung zu haben wenn der fast alles vermutet aber nichts findet