angaben des Werkstattmenschs korrekt?

VW Derby 86

hallo,(vw Polo 86c coupe, bj.90)

ich hab mal ne frage bezüglich ner autoreparatur in ner werkstatt.
mir ist vor n paar tagen das auto im fahrbetrieb einfach ausgegangen, war auch schon warm gefahren.
danach bestand auch keine chance mehr ihn wieder zum laufen zu bringen, auch nicht mit starterkabel.
batterie ist also ausgeschlossen.darauf hin hab ich mich in eine private werkstatt abschleppen lassen wo mir gesagt wurde das es wohl die zündspule ist.
die sollte heute getauscht werden und nun komm ich grad dahin, seh ich ein ziemliches chaos im motorraum*g*
der werkstattmensch meinte zündanlage sei wohl ok, und ich könnte mir schlimmstenfalls den motor zerschossen haben...?????????????ich fahre ganze normal.....er meinte durch kabel die beim radioschacht*mir wurde vor einer woche das radio rausgeklaut* aneinander gekommen seien.klingt irgendwie nicht einleuchtend, wozu gibts schließlich sicherungen???!!!
er meinte das die kraftstoffanlage kein sprit zieht....hat den filter abgenommen und dann mit bremsreiniger??...glaube das wars.....reingesprüht und meinte dann das er dann läuft, benzinpumpe ist es aber nicht.
morgen will er die einspritzanlage tauschen und das steuergerät, er sei sich doch sicher es ist das steuergerät.
wäre einerseits gut weil er dann den fehler hat, aber andererseits will ich nicht wissen was der fürn gebrauchtes steuergerät haben will.bin da irgendwie skeptisch mit der aussage.
hattet ihr vielleicht schonmal ähnliche probleme mit eurem auto?

gruß,franzi

Beste Antwort im Thema

Sooo...Ratespielchen hin, oder her, das Du einen Kühlwasserverlust hast scheint ja wirklich klar zu sein, da Du ja in kurzen abständen Wasser nachfüllen mußt...richtig?

Öl-Wasser-Schlamm kann "muß nicht" an einer defekten ZKD liegen, es kommt auf die Menge an Schlamm an, ist es wenig Schlamm, kann auch ein wenig kondensiertes Wasser in einer leicht verstopften Kurbewellengehäuseentlüftung nach oben zum Ventildeckel transportiert werden und wird dort durch die Nockenwelle schön schaumig geschlagen "legger Cappuccino"! 😉

Bei einem richtig dicken Schaumteppich unter dem Ventildeckel mit ständig fehlenden Kühlwasser liegt die Vermutung einer defekten ZKD sehr nahe und es muß dann auch nicht immer sein, das entweder Öl im Wasser ist, oder Wasser im Öl, denn das passiert nur, wenn die Dichtung auch genau an einer solchen Verbindungsstelle gerissen/gebrochen ist, also wo dann eine Verbindung zu Öl und Wasser besteht!

Ist die ZKD aber nur an einem Wasserkanal hin zu einem/zwei Zylinder gerissen, wird "nur" Wasser (durch den Wasserdruck "WaPu und Hitze" und Ansaugen des Kolbens "Unterdruck"😉 in den Verbrennungsraum gedrückt/gezogen, was dann mit verbrannt wird, was auch einen schlechten Motorlauf und auf kurz od. lang eine größere Beschädigung zur Folge hat!

In einem solchen Fall kommt es gerne vor, das dass Kühlwasser auch etwas nach Benzin riechen kann, da Benzin-Luftgemisch durch die Kompriemierung zurück durch den Riss in das Kühlwasser gerückt werden "kann" (mal dran riechen)!

Aber wie schon gesagt, sieht man sowas meißt leider erst bei der Abnahme des Zylinderkopf's!

Und wenn Du das machen lassen willst, besorg Dir ein Zylinderkopf-Dichtungs-Set, da sind alle relevanten Dichtungen und manchmal, wie hier auch Zylinderkopf Schrauben dabei! 😉

Diese habe ich selber bei meinem verbaut und sie ist 1a, kein Unterschied zu Elring; Reinz od. original teurer VW Ware wie immer gern schnell behauptet!

Ein Kompressionstest kann vor einer solchen OP auch mal nicht Schaden, evtl. lässt sich auch da schon feststellen, an welchen Zylinder Druckverlust herscht!

Gruß und viel Glück...

Der Sisko

200 weitere Antworten
200 Antworten

nachdem ich jetzt seit 2wochen auf ne reparatur warte die ein bekannter machen wollte hab ich die schnauze voll und hab vorhin bei ner werkstatt angerufen von der mir gesagt wurde sie sei vom preis-leistungs verhältnis wirklich gut.
hab dem alles erzählt und ich könnte ihn den morgen früh vorbei bringen und er würde mir den bis abends spätestens freitags fit machen.
hab ich mal vorsichtig nach dem preis gefragt......200euro

ich hab keine ahnung wo da die preise liegen aber ich denke doch das ist ein guter preis für sämtliche dichtungen inkl. kopfdichtung, kopfschrauben, wasserpumpe,simmeringe, zahnriemen wechseln und wasser und öl neu

was denkt ihr?

gruß,franzi

also das ist für ne werkstatt fast geschenkt und deshalb glaube ich das nicht.

das is aber auch nur der einbau, das material bringe ich mit

OK dann ist es ein normaler Preis.

shit, jetzt wollt ich vorhin das auto inne werkstatt fahren, un er sagt so gut wie nix mehr, die innenleuchte flackert fröhlich mit*G*wie kann da etz die batterie platt sein ich hab nix gemacht und vorn paar tagen sprang er normal an.

kann mir bitte einer sagen ob sich das lohnt den motor komplett zu tauschen???und wie groß der aufwand ist?
ich find nämlich kein kopf nur einen aus nem 1,3er. keine ahnung ob der passt.
und man wollt mir aufn schrottplatz n 1l motor für 180euro andrehn, ich weiß net was ich machen soll..........auto steht trocken inne werkstatt und wartet auf ne spende*g*

Nabend,

also den von dem AAV 1.3 55 PS motor kannste auf jedenfall nehmen !!!
Naja und das mit der batterie, ist wahrscheinlich auch net mehr die neuste ??? Oder haste wa sangelassen ???
Und da smit dem motortausch, ich würde es lassen. Habe mir da auch gedaken drüber gamcht aber, NEÄÄÄÄÄÄ !!!
Lohnt einfach nicht bei so einem alten Auto.
Deswegen schaue ich mich jetzt auch nach etwas neuem um, also wer interese an einem Polo hat...

Gruß Robin

nee ich meinte eigentlich ob der olle kopf von dem aav 1,3l auf meinen aau passt, ich hab schon im forum alles gelesen mit den engeren kanälen beim aau, der eine sacht das geht der andere sacht geht nich, für mich kommt das nur in frage weil ich keinen aau kopf finde und grad ein aav bei ebay ausläuft und der noch recht günstig da ist

Zitat:

Original geschrieben von Fuly


nee ich meinte eigentlich ob der olle kopf von dem aav 1,3l auf meinen aau passt, ich hab schon im forum alles gelesen mit den engeren kanälen beim aau, der eine sacht das geht der andere sacht geht nich, für mich kommt das nur in frage weil ich keinen aau kopf finde und grad ein aav bei ebay ausläuft und der noch recht günstig da ist

Hallo erstmal,

also der Kopf sollte eigentlich passen, aber das müßte dir auch der Mann von der Werkstatt sagen können.

Das die Teile von Ebay schlecht sein sollen ist auch nicht immer gesagt. Man sollte darauf achten, das man die Teile von einem gewerblichen Verkäufer nimmt (Garantie)
Habe selbst mal in der Industrie gearbeitet, da haben wir Dichtungen hergestellt für etliche Hersteller in Lizenz, das heißt, wir haben produziert und dann hinterher mit Reinz, Elring oder anderen gestempelt, bzw. bedruckt. Wenn wir Leerlauf hatten, haben wir "No-name" Teile produziert. Also alles dasselbe. Klar kann man auch an den falschen Verkäufer geraten, aber das kann man überall anders auch (siehe die ersten Seiten dieses Threads, nennen sich Kfz. Meister und kennen sich nur mit Teile tauschen aus)
Leider ist das aber auch so in der heutigen Zeit, so eine robuste und "einfache" Technik wie den Polo findet man fast nirgends mehr. Da ist es selbst für einen Kfz Meister schwierig sich an die "Guten Alten Zeiten" zu erinnern, als er noch richtig Mechanik machen mußte und auch mal nen Motor zerlegt hat.

Mit nem anderen Motor kann man auch schnell mal nen Griff ins Klo machen.

So, genug gelästert, ich wünsche dir Fuly, das dein "Kleiner" wieder heil wird und das nicht noch mehr ist als die Dichtung, aber dadurch, das du mit der defekten Dichtung gefahren bist, könntest du dem Kopf doch ein paar Risse zugefügt haben.
Wenn Wasser in den Brennraum gelangt ist, kann es auch schonmal sein, das sich ein Ventil verbiegt, aber dazu müßtest du schon den ganzen Zylinder volllaufen lassen.

Also, Toi Toi Toi, das Alles klappt und du bald wieder mobil bist.

Zitat:

Original geschrieben von Fuly


nee ich meinte eigentlich ob der olle kopf von dem aav 1,3l auf meinen aau passt, ich hab schon im forum alles gelesen mit den engeren kanälen beim aau, der eine sacht das geht der andere sacht geht nich, für mich kommt das nur in frage weil ich keinen aau kopf finde und grad ein aav bei ebay ausläuft und der noch recht günstig da ist

Ja, wie schon gesagt, passen tun alle Köpfe ab dem AAV; NZ; 3F; PY auf den AAU Block, nur zu empfehlen ist es nicht, da der AAU den kleinsten Hub dieser Serie hat und die Einlassventile und Kanäle eines 13'hunderter Kopf zu groß sind stimmt die Befüllung der Zylinder nicht mehr (er bekommt zuviel), er läuft dann nicht mehr richtig, man bekommt ihn nicht mehr wirklich gut eingestellt!

Ich habe am AAU schon alles verbaut was nur zu verbauen ging und bin nun auf einem funktionierenden Setup stehen geblieben, denn alles andere lief einfach nur mieß!

Gruß

Der Sisko

hach ihr seit echt lieb ;-) ich danke euch erstma noch mal für eure tipps und ratschläge.
ich musste nun aber nen AAV kopf nehmen von der 1,3er maschine da ich nirgens einen geunfden hab für den AAU und ich brauch mein auto so schnell wie möglich wieder fahrbereit.
der eine sagt man kanns machen der andere dasser dann mies läuft......ich meine das es nich optimal is wenn da die ventile net gleich sind vom durchmesser des ein- und auslasses das kann ´man sich denken, aber ich sage mal für reparaturzwecke muss das doch reichen oder??????man kann ja später immernoch ma nen AAU kopf wieder reinbaun, oder direkt n AAV motor.....aber damit er jetzt erstma wieder läuft und mich von A nach B bringt reicht das doch oder????weil wenn ich da immer mit rechnen muss das mir da gleich was flöten geht das wäre ja mist dann würd ich mir den AAV kopf auch nicht reinbaun lassen.

also wer das genau weiß soll mich bitte davon abhalten wenn das obermurks ist ;-)

Wie gesagt, wenn Du den 13'hunderter Kopf mit AAU teilen mischt, wird er ziemlich "Asche" laufen, da die AAU Ansaug-Brücke die kleinsten Kanäle dieser Serie hat, die nun auf über doppelt so große Einlasskanäle des 13'hunderter Kopf trifft, der dazu auch noch größere Einlassventile hat!

Es kommt durch den nicht korrekten Kanalübergang erstens zu Verwirbelungen die sich negativ auf die Laufkultur des motor's auswirken können und es kommt auch noch ein zu dünnes Gemisch der AAU Einspritz/Drosselklappe'n Einheit an den zu großen kanälen und ventilen des 13'hunderter Kopf an, was sich wie gesagt auch negativ auf die Befüllung der Verbrennungsräume auswirkt!

Macht also alles in allem einen wirklich miesen Lauf aus!

Ich habe beim Tunen meines AAU's alles versucht und auch verbaut, 13'hunderter Kopf; GK-Ansaugbrücke; RP "AEA" Drosselklappe; AAV/ABU Einspritzeinheit; 268'er und 3F Nockenwelle; G40 Abgaskrümmer mit dazu passendem Hosenrohr und geänderten AAU Kat u.s.w.!

Nach tagelangem Gebastel und fast unendlichen Einstellversuchen, die alle ins leere liefen, habe ich mir dann ein eigenes Setup überlegt, was jetzt top läuft!

Also wieder den originalen AAU Kopf drauf, die AAU Ansaugbrücke auf Kopfkanal-Größe aufgefräst; 3F Nockenwelle; die AAV Einspritzung mit Drosselklappe und dazugehörigem Steuergerät; Benzindruck angehoben; G40 Abgaskrümmer+passendes Hosenrohr und Sportauspuffanlage; geänderter Luftfilter (eckig) mit Sportluftfiltereinsatz!

Ich will jetzt hier eigentlich nicht über Tuning reden, sondern Dir nur zeigen, was ich alles schon am AAU verbaut hatte und wo ich wirklich sagen kann, was gut läuft und was nicht, daher meine Skepsis mit dem 13'hunderter Kopf auf dem AAU Block! 😉

Gruß

Der Sisko

mhja gut skeptisch bin ich auch*lach* aber ich hab auch nich das geld um da die optimalen bauteile zu beosrgen und zu verknüpfen, ich muss mit dem leben was zur verfügung steht*G* und das ist im MOMENT nur der 1,3er AAV kopf.
es sei denn jemnd findet sich hier der mir nen AAU kopf gibt.....aber sieht eher schlecht aus

Hast du denn schon mal in den anderen Polo-Foren wegen des ZK, die ich dir per PN geschickt habe, nachgefragt?

joa kla, ich hab mein flügel so ziemlich überall ausgebreitet sowie internet, schrottis als auch freunde und schule.
es heißt immmer ja ich hab einen den kannste haben dann aber nur komplett mit block.
brauch ick nich und ich wollt auch keine 150euro dafür ausgeben.

Deine Antwort