Anfrage wegen Erfahrungen mit X1 sdrive 118d A

BMW X1 E84

Servus, hätte gern einen Tip ob die Motor Getriebe Kombi ( X1 sdrive 118d A) die sprichwörtliche "Freude am Fahren" zulässt. Leider gibt es bei uns weit und breit ein solches Fahrzeug nicht zum Probefahren.

15 Antworten

Hi,

Interessant, denn genau für die gleiche Kombination x1 sdrive 18d mit automatik interessiere ich mich auch und auch mein händler hat probleme solch ein fahrzeug zu bekommen. Mein freundlicher hat einen x1 xdrive 18d mit automatik. Den werde ich am 07.juli probefahren. Danach wird man weitersehen.

Gib mir bitte bescheid, solltest du irgendwo neuerungen bzw. erfahrungen diesbezüglich sammeln können.

Danke
Sparki 08

Guten Morgen, habe gestern einen Anruf bekommen von einem Kollegen. Sein Vater fährt genau dieses Auto und für ihn wäre die Leistung wohl völlig ausreichend. Natürlich kommt es da auf die Ansprüche an. Ich persönlich möchte nicht nur gut fahren sondern auch die Freude am Fahren erleben. Mal sehen was noch für Feedbacks kommen. Interessant wären ja die direkten Infos von Fahrern eben dieser Fahrzeuge.

Hi,

ich muss sagen ich bin aus österreich und auf unseren autobahnen ist ein tempolimit von 130 gegeben. Ich fahre daher maximal so ca. 150 km/h, jedoch ist mein Anteil an Autobahnfahrten sehr gering. Ich fahr zu 90 prozent in der stadt und auf unserer stadtautobahn mit ca. 100 km/h

Ich bin kein raser und auch ist es mir egal ob ich von 0-100 7 sek oder 10 sek. benötige. Ich denke auch den kleinen x1 mit schwacher motorisierung und ohne allrad kann man genießen und freude am fahren verspühren, es kommt jedoch auf die person selbst an welche ansprüche man an ein auto hat.

Ich würde es nur toll finden wenn es für den sdrive 18 d mit automatik auch schaltwippen am lenkrad geben würde. Hoffe das kommt noch bis zu meiner bestellung.

Grüße
Sparki 08

Hallo Sparki 08, bist du dieses Auto schon gefahren? Auch wenn ich die Möglichkeit hätte zu Rasen muß ich das nicht haben. Manchmal ist es schon schön wenn man mal schneller fahren kann, aber bei mir steht eigentlich die Effizienz im Vordergrund. Ich möchte "vorwärts" kommen, in einem sicheren Fahrzeug sitzen und mich darin wohlfühlen. Wenn dann noch Leistung und Verbrauch stimmen dann bin ich schon zufrieden.

Grüße didibmw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sparki 08


Ich fahr zu 90 prozent in der stadt ......

1.6 Tonnen mit Wandlerautomatik zu 90% in der Stadt zu bewegen wird bei aller Effizienz der BMW Diesel ein böses Erwachen an der Tankstelle ergeben. Zumindest wenn die Stadt auch einige Ampeln hat.

Darüber sollte man sich vorher im Klaren sein - und nicht jammern, wenn 9 - 10 l /100km durchlaufen.

Amen

Hallo,

ich fahre seit den 28. Mai X1 sD18 Automatik und bin völlig zufrieden über die Leistungen diesen BMW.

Der Automatik hat auch noch die Möglichkeit auf sD (sportlich Drive), schaltet er schneller. Der Diesel Verbrauch wird dadurch hoher. Ich habe davor Renault VelSatis gefahren, hat mehr Komfort wie Xie, aber Xie ist sportlicher. Ich fahre 40.000 km pro Jahr, größte teil auf dem Autobahn manchmal auch in Deutschland, aber diesen Motor reicht mir jedenfalls.

Freude am Fahren für mich!

MfGr
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Sparki 08


Ich fahr zu 90 prozent in der stadt ......
1.6 Tonnen mit Wandlerautomatik zu 90% in der Stadt zu bewegen wird bei aller Effizienz der BMW Diesel ein böses Erwachen an der Tankstelle ergeben. Zumindest wenn die Stadt auch einige Ampeln hat.

Darüber sollte man sich vorher im Klaren sein - und nicht jammern, wenn 9 - 10 l /100km durchlaufen.

Amen

Fahre zur zeit einen 1er 118d 5 türer. Klar ist dieser ca. 350 kilo leichter, doch hat dieser auch einen durchschnittsverbrauch von ca. 6,2 liter. Sollen es beim x1 dann 8 liter sein. Ich denke das ist zu vernachlässigen. Wer sich ein auto dieser preisklasse kauft, sollte auch mit den spritkosten rechnen. Es macht meiner meinung nach keinen sinn sich ein auto zu kaufen und dann jede fahrt zu überlegen ob sie eigentlich notwendig ist in Bezug auf den spritverbrauch. Ich für mich - und das ist kein angriff sondern nur meine persönliche meinung - kaufe mir ein auto um damit zu fahren und die fahrleidenschaft zu genießen.

Sparki 08

8l wäre aber ziemlich viel. Da bin ich ja mit meinem ML gar nicht so weit weg von 😉

Auf jedenfall auch mal den Benziner ausprobieren. Der vermittelt meiner Meinung nach eher die "Freude am Fahren"

Der Diesel tuckert zu sehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von SFsix



Auf jedenfall auch mal den Benziner ausprobieren. Der vermittelt meiner Meinung nach eher die "Freude am Fahren"

Der Diesel tuckert zu sehr 😉

Der Diesel sorgt aber auch für Freude übers Sparen ! 😉

Darum gehts bei einem BMW aber nicht. Oder habe ich den Marketingspruch falsch gelesen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von SFsix


8l wäre aber ziemlich viel. Da bin ich ja mit meinem ML gar nicht so weit weg von 😉

Auf jedenfall auch mal den Benziner ausprobieren. Der vermittelt meiner Meinung nach eher die "Freude am Fahren"

Der Diesel tuckert zu sehr 😉

Beim Fahrprofil, dass dem ML 8l Verbrauch beschert, nimmt der X1 (Diesel) unter 6l. Wenn man schon singuläre Minimalverbräuche nimmt, dann bitte auch konsequent (ich nenne sonst 5,8 mit dem X23dA). Die Realität spricht da eine andere Sprache:

http://www.spritmonitor.de/.../263-M-Klasse.html?...http://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?...

Knapp 11 l gegen 7,2 l im Fenster 120 -150 kW zeigen deutlich, dass der ML Lastwagenverbräuche realisiert wogegen der X1 noch im PKW Segment "mitfährt" und eher den Verbrauch der MB C-Klasse realisiert:
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

Der 23d mag aus Sicht des Sechszylinderfahrers "tuckern", es ist er dynamischste 4 Zylinderdiesel, der aktuell existiert. Andere Firmen bauen nicht mal 4 Zylinder Benziner, die so drehfreudig sind. Und damit bietet er auch eine gute Portion "Freude am Fahren", die erst nach 800km an der Tankstelle unterbrochen wird 🙂.

Dennoch muss man sich nicht vormachen: Auch ein Diesel mit Wandlerautomatik ist im reinen Stadt(kurzstrecken)verkehr mühelos über 10l zu fahren - der Benziner kratzt dann aber an der 15l Marke.

Amen

@Amen

Zitat:

Dennoch muss man sich nicht vormachen: Auch ein Diesel mit Wandlerautomatik ist im reinen Stadt(kurzstrecken)verkehr mühelos über 10l zu fahren - der Benziner kratzt dann aber an der 15l Marke.

Das stimmt punktgenau!!

VG Uli

Darum habe ich ja auch geschrieben: "Davon bin ich nicht weit entfernt."

Damit meinte ich, dass ich bei 10l im Schnitt bin. Und ich tucker auf der AB nicht mit 120 daher.

Und ihr vergesst gerne, dass der Ml immerhin 2,2t leer wiegt, eine 5-Gang Automatik gekoppelt mit einem 2,7l Turbomotor (R5) und nebenbei noch echten permanenten Allradantrieb bestitzt. Desweiteren baut er deutlich höher und ist auch nicht mehr der Jüngste. (Gut, er hat auch nur 163PS. Was PS angeht hat der 23d natürlich mehr zu bieten).

Was ich damit aber sagen will: Traumverbräuche sehen anders aus. Insb. bei einem Fahrzeug bei dem die Marketingexperten mit Begriffen wie "Efficient Dynamics" nicht gegeizt haben.

Hier mal meinen realen, errechneten Verbrauch:

Autobahn Dauervollgas: 13l/100km
Autobahn auf Sparflamme max. 120km/h: 8,5l/100km
Im Mittel (AB 70%, der Rest Stadt): 10l/100km

Nicht wenig, aber für so ein Dickschiff erträglich.

Zitat:

Original geschrieben von SFsix


Darum gehts bei einem BMW aber nicht. Oder habe ich den Marketingspruch falsch gelesen? 😁

Also bei mir Kommt das eine zum anderen !😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen