Anfrage_001
Hallo Mitstreiter,
habe vor einem dreiviertel Jahr einen VW Passat 3C Baujahr 03.2010 gekauft, ich habe zurzeit folgendes Problem. Einfach kurz mal zusammen gefasst: Im Auto ist ein RCD 510 verbaut und für die Navigation verwende ich ein nicht fest eingebautes von Tom Tom.
Leider wird dieses Tom Tom nicht mehr lange funktionieren, es zeigen sich die ersten Maggen.
Nun meine Frage, was wäre eventuell empfehlungswert, ich besorge mir ein neues transportables oder ist der kauf eines RNS 510 von Vorteil.
Ich bin kein Profi und habe absolut keine Peilung für die Lösung dieses Problems. Für eine hilfreiche Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Passat Frie
12 Antworten
Nun ein neues portables Navi kostet so 150-250€ . Ein RNS 510 kostet ca. 1800-2500€ , das währe für mich das aus .
Es gibt da natürlich auch noch die Zubehörvariante anstelle eines RNS 510 , dafür gibt es Fachgeschäfte . Die kosten hierfür belaufen sich auf ca. 900-1500€ je nachdem was man haben möchte .
Hallo Passat Frie,
es ist ja immer so eine Sache mit Empfehlungen, aber an deiner Stelle würde ich mir ein neues,leistungsstarkes portables Navi kaufen.
Mit dem RCD 510 bist du ja sowieso gut bedient und die neuen portablen Navis haben teilweise mehr bzw. bessere Funktionen,als das RNS 510 und außerdem hast du dann eine Menge Geld gespart😉 Trotzdem ist es natürlich deine Entscheidung, was du machst🙂
Gruß MeinPassatCC
Ich denke die Portable ist das einfachste und günstigste. Schon allein das Updaten des Kartenmaterials ist einfacher und günstiger. Und ersparst dir Einbrecher. Denn das RNS ist soweit ich weiß ziemlich gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von daimlerbenz23
Schon allein das Updaten des Kartenmaterials ist einfacher und günstiger.
Wenn nicht gar kostenlos - mittlerweile sind bei den meisten tragbaren Navis die Kartenupdates ja inbegriffen. Neues Kartenmaterial bei VW fürs Navi kostet dafür ja schon fast so viel wie ein mobiles Navi...
Die Vorteile des fest eingebauten Navis (also des RNS 510) wären der bessere GPS-Empfang und somit schnellere Positionsbestimmung. Darüber hinaus ist es an die Bordelektronik angeschlossen, es ist also auch eine Navigation im Tunnel möglich.
Dann natürlich an die eingebauten Lautsprecher angeschlossen was für bessere Verständlichkeit der Befehle bei höheren Geschwindigkeiten sorgt bzw. bei Ansagen die Musik, Radio etc. kurzzeitig leiser stellt.
Und dann noch die Anzeige der Befehle in der MFA.
Der Preis für die Nachrüstung ist aber nicht angemessen. Da würde ich eher ein kleineres Navi (z.B. RNS 310, neu für 1.100 Euro, zum Vergleich: RNS 510 Neupreis 2.000 Euro) empfehlen.
Wenn du keine Probleme mit einem mobilen Navi hattest oder nicht glaubst, dass diese bei einem fest eingebauten behoben sein würden, solltest du wieder ein mobiles nehmen. Kann man dann auch bei Bedarf mal Freunden/Großeltern usw. leihen 😉
nicht zu vergessen, dass wahrscheinlich gar keine vorbereitung für die nachrüstung drin ist... 😉 Sprich die Antenne fürs GPS gar nicht vorhanden ist... schließlich ist ja von anfang an "nur" ein radio drin!... damit steigen nicht nur die kosten für das gerät selbst, sondern auch für die montagekosten beim händler!
Auch wegen der Beliebtheit des RNS 510 aufm Schwarzmarkt würde ich dir ein transportables navi empfehlen! Es sei denn du versicherst deinen Wagen dann dementsprechend, dass es dir kaum was ausmacht, wenn es doch mal geklaut werden sollte!
Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich passieren sollte ist leider gestiegen...
Der Preis für ein legales RNS510 liegt sogar bei 2500-2800 (je nach Version)! Alles was es unter dem zu kaufen gibt in der Bucht oder sonst wo ist vom LKW gefallen oder aus anderen Autos "geborgt". Falls du also nicht den schwunghaften Handel mit geklauten Navis unterstützen willst, musst du mit deutlich höheren Kosten kalkulieren.
Also ein weiteres Argument pro Mobilnavi.
Grüße, vw_pilot
Hatte in meinen vorigen Autos immer externe Navis drinne und war auch mit den aller meisten Geräten sehr zu frieden!Nun mein jetziger hat es on Bord,aber unbedingt musste das Fahrzeug nicht haben.Hatte es aber schon,also nimmt man es mit,wäre aber auch ohne on Bord Navi glücklich mit einem Externen.
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Der Preis für ein legales RNS510 liegt sogar bei 2500-2800 (je nach Version)! Alles was es unter dem zu kaufen gibt in der Bucht oder sonst wo ist vom LKW gefallen oder aus anderen Autos "geborgt".
Ich bezweifel mal, dass VW in seinem eigenem Shop die Sachen illegal vertreibt. Da kostet die aktuelle Version für den B7 2.299 Euro - siehe
hier.
Ich kenn die Unterschiede nicht, aber fürn Multivan und California ist es auch für 2.059 Euro erhältlich (
hier)
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Ich bezweifel mal, dass VW in seinem eigenem Shop die Sachen illegal vertreibt. Da kostet die aktuelle Version für den B7 2.299 Euro - siehe hier.Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Der Preis für ein legales RNS510 liegt sogar bei 2500-2800 (je nach Version)! Alles was es unter dem zu kaufen gibt in der Bucht oder sonst wo ist vom LKW gefallen oder aus anderen Autos "geborgt".
Ich kenn die Unterschiede nicht, aber fürn Multivan und California ist es auch für 2.059 Euro erhältlich (hier)
Okay, die Preise im Shop sollten wohl stimmen und originale Geräte sind's dann auch. Als mir vor ein paar Monaten das Navi geklaut wurde, hat der 🙂 die von mir genannten "Listenpreise" aufgerufen. Ich hab die auch bei ihm im Bestellsystem sehen können. Vermutlich werden die Versicherungen (die dürfen es bezahlen) dabei noch mehr abgezockt, als potenzielle Nachrüster 😰
Ich weiß nicht warum, aber die RNS 510 Teile werden rücksichtslos geklaut. Scheibe eingeschlagen und komplett rausgebrochen.
Der Schaden ist dabei nicht nur auf das fehlende RNS zu begrenzen. Hinzukommt die Dekorblende, das Armaturenbrett wo die Halterungen weggebrochen sind und im Extremfall sind die Kabel hinten auch noch abgeknipst.
Ich habe da selbst schon persönlich einige Fahrzeuge, auf der Suche nach Nachrüstteilen, gesehen die extreme Schäden hatten. Mich begleitet nachwievor mein TomTom GO Live Schieß mich tot.
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Ich weiß nicht warum, aber die RNS 510 Teile werden rücksichtslos geklaut.
Na ist doch ganz einfach: Die Teile sind nicht schlecht, werden aber von VW nur zum deutlich überhöhten Preis angeboten. Außerdem sind die sooo einfach zu klauen. Blende ab, 4 Schrauben raus, Stecker abziehen, fertig. Schaffen Profis in 'ner Minute. Sch...egal ob da 'ne Alarmanlage hupt oder nicht. Und noch was: VW verdient an jedem geklauten Navi wieder: Neuteil + Einbau. Und die Versicherungen bezahlen die VW-Fantasiepreise. Warum die das allerdings mitmachen weiß ich nicht genau. Vermutlich geben sie die Kosten via Versicherungsprämie an uns weiter. 😠
Edit: Ja was noch fehlte: Es gibt halt genügend Leute die ohne oder trotz besseren Wissen via eBay und Co. liebend gern die geklauten Teile wieder kaufen, zu Preisen um die 1800-2000 €.
-> Lohendes Geschäftsmodell für fast alle Beteiligten 🙁
Hallo Ihr da draußen,
vielen Dank für Eure Beiträge, hat mir in meiner Entscheidung sehr geholfen, ich denke ich werde mir ein modernes mobiles Navi aussuchen, nochmals Danke.
MfG
Passat Frie