Anfangswagen - Alfa Romeo 147 1.6

Alfa Romeo

Guten Abend Community,
ich habe meinen Führerschein jetzt seid ca. 3 Monaten und wollte mir jetzt meinen eigenen Wagen kaufen. Jedoch fällt mir die entscheidung nicht so leicht..
Ich wollte mir einen Alfa Romeo 147 holen, jedoch bin ich noch unsicher..
Der Romeo würde mich ca. 750-850€ kosten!
Was meint ihr, werde ich damit nach paar Wochen probleme bekommen oder sonstiges?

Mit freundlichen Grüßen

M-63AMG

Hier noch der Wagen zum Verkauf:

http://ww3.autoscout24.de/classified/260974661?asrc=st|as

Beste Antwort im Thema

Ich befürchte, dass das - auch wenn ich dir zustimme - ungehört bleiben wird.
Es wird jede Woche mindestens ein Thema mit der Bitte um Kaufberatung beim 147er eröffnet und es gibt auch immer einige die sich die Mühe machen, hilfreich zu antworten.
Das bedeutet aber auch, dass es die jeweiligen Fragesteller nicht einmal schaffen, die zig Beiträge direkt auf der ersten Seite des Forums zu lesen geschweige denn die Suchfunktion zu benutzen. Da ist ein "Danke" oder irgendeine Rückmeldung sicher noch herausfordernder.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Vergiss es, hat kein TÜV.

Wenn der nur ansatzweise an dem kränkelt, was beim 147 üblich ist, lässt Du locker das doppelte vom Kaufpreis nochmal in der Werkstatt.

Wenns also unbedingt ein 147 sein soll, dann such Dir einen mit TÜV.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:55:34 Uhr:


Vergiss es, hat kein TÜV.

Wenn der nur ansatzweise an dem kränkelt, was beim 147 üblich ist, lässt Du locker das doppelte vom Kaufpreis nochmal in der Werkstatt.

Wenns also unbedingt ein 147 sein soll, dann such Dir einen mit TÜV.

..kann Puntomaniac hier nur zustimmen...einen halbwegs vernünftigen 147er bekommste

für ab ~ 2.000€, darunter sind es meistens Autos mit extremen Wartungsstau.

Ach ja, 6 Vorbsitzer ist selbst für einen Alfa schon recht viel.

Wennde so ein kleines Budget hast, dann schau' mal lieber nach einem
Audi 80 der letzten Baujahre od. A4 der ersten Baujahre, dort kannste
tatsächlich Fahrzeuge mit TÜV für Dein Budget findet, zudem sind sie
in der Wartung einfacher und daher auch preiswerter.

Grüße

nur mal so zum Spass, hast du schon mal bei deiner Versicherung nachgefragt was du so an Beitrag,
ich denke mtl. zahlung, abdrücken mußt?

Was sgat der Händler denn zum TÜV - was müsste gemacht werden, damit er ihn über den TÜV bringt? 6 Vorbesitzer - kein TÜV... wie schon geschrieben: Ich wäre vorsichtig und würde herausfinden wollen, was evtl. zum TÜV fehlt.

Ähnliche Themen

Würde ich auch so unterstreichen. Ein 147 in diesem Preissegment ist entweder A) ein verdammt seltenes Schnäppchen oder B) was warhscheinlicher ist, ein Fass ohne Boden.

Prinzipiell solltest du dich eher davor fragen, was für ein "Typ" du selbst bist. Jemand dem egal ist mit was er rumfährt ja schonmal nicht, wenn du nach einem bestimmtem Modell suchst. Aber auch wirklich Autoverrückt? Im Bezug auf selbst mal Hand anlegen oder auch mal mehr Geld in´s Auto fließen lassen? Dann solltest du es dir nochmal überlegen, dir einen Alfa zu besorgen oder nicht 😉 Da du ja meintest, den Führerschein seit 3 Monaten zu haben, gehe ich mal davon aus das du nicht einer der seltenen Ausnahmen bist, die erst mit 25 ihren Führerschein machen, sondern eher in meinem Alter (Bin 20 Btw)

Wenn du ähnlich Autoverrückt bist wie ich und für´s Auto auch mal etwas mehr investieren kannst bzw, willst dann kann man da schon eher darüber reden : ) Das Ding ist nähmlich, das A) Ersatzteile bei Alfa utopisch teuer sind, glaub mir. Das wusste ich davor zwar auch, aber hätte nie gedacht das dass sooo extrem ist. Teilweise bist du auf eine Alfa Werkstatt angewiesen, weil freie bestimmte Dinge nicht wissen (können), oder komplexere Arbeiten nicht zu 100% richtig machen können. Nicht´s gegen freie Werkstätten, bin auch Stammkunde in einer, aber wenn es Z.b. um das Thema Alfa+Fahrwerk geht, würde ich das eher bei einer Fachwerkstatt machen lassen. Das liegt einfach daran, das dass Fahrwerk Z.b. sehr komplex aufgebaut ist und nicht jede freie wissen kann wie das jetzt richtig gemacht wird.

Spritverbrauch ist auch nicht gerade der Knüller bei den TS Motoren, auch wenn es nur der 1,6er ist. Ist eben auch ein älterer Motor.

Alfas sind eben eher Liebhaberfahrzeuge. Auch die "neueren". Einen Polo z.b. kann man auch mal 10.000Km lang in Sachen Zahnriemen überziehen, weil man gerade kein Cash dafür hat. Ein Alfa nimmt einen das eher mal Krumm... Also, ähnlich krumm wie es deine Ventile danach dann auch sind 😉 Beim Öl z.b. das gleiche. Oft fährst du mit Scheiß Öl oder unter der Minimum Marke auch nicht lange. Da gibt es deutlich robustere und resistentere Autos und Motoren. Versteh mich nicht falsch, ein Alfa ist auch nicht unzuverlässiger als andere Autos. Teilweise sehe ich bei anderen mehr Probleme als bei mir, auch bei den ach so tollen German Eneeniering Car´s. Mein GTV hat jetzt 200.400km runter : ) Mit 2.0TS Motor, der nach Aussagen der ganzen "Experten" hier teilweise schon mindestens 2 mal in die Luft gegangen sein sollte. Lustigerweise immer noch die erste Maschine : ) Ein Alfa ist ein Emotionsgeladenes Fahrzeug mit Seele und Charakter. Und genau braucht es deshalb auch etwas Liebe ab und an. Und darin liegt das Hauptproblem. Viele Alfas die rumfahren sind vom Zustand her eher schlecht als gut. Das gilt vorallem für die bei Mobile etc. Viele kaufen sich mal einen, weil er gut aussieht und günstig zu bekommen ist. Aber Anschaffungspreis und Unterhaltskosten sind 2 Paar Schuhe. Und bei letzterem wird gerne gespart und gestaut ohne Ende. Irgendwann läuft dann der TÜV ab oder eine teurere Reparatur steht an und
dann muss er schnell wieder weg. Einen möglichen Kanidaten davon hast du uns schon selbst gezeigt.

"Wer billig kauft, kauft zweimal!" Merk dir das. Nicht nur für Autos.

Deshalb Augen auf, wissen anlernen, jemanden mitnehmen der Ahnung hat und vorallem: Nicht sofort ins Auto verlieben! 😁 Auch wenn es schwer fällt, ich weiß 😉 Aber lieber 2 oder 3 ansehen als gleich den erstbesten zu nehmen. Spart möglicherweise viel Cash und Nerven.

Noch als kleinen Tipp am Rande: Nicht sofort von KM blenden oder abschrecken lassen! Viele neigen dazu prinzipiell Autos die über 150.000km haben, auszublenden. Ist aber ein Fehler finde ich. Es kommt immer auf den Zustand bzw, die Pflege und Wartung an. Es kann gut sein, dass das Langstreckenauto mit über 150tsd besser dasteht und fährt als das Kurzstreckenauto mit 60tsd, weil man es nur "benutzt" und nie gewartet hat.

P.S. Meinen hab ich übrigens mit 168.000Km gekauft 😉

Hallo Relinquish3d !

gut Berichtet. Meiner hat jetzt 185.000 runter. sieht aus wie am ersten tag.
Mit O KM gekauft
1. Motor
1. Kupplung
1. Auspuff
1. Getriebe
1. Stoßdämpfer
1. tbc.

aber immer gut Gewartet und bewusst gefahren.
Die meisten Alfas kranken mehr am Fahrer denn an der Qualität.
keep my fingers crossed.

Moin,

Klar kannst du dir auch als Anfänger einen Alfa 147 kaufen - der Wagen wird dich sicherlich nicht überfordern. Traditionellerweise explodieren sie auch nicht 2 Wochen nachdem sie gekauft wurden. Du musst dich in diesem Preissegment egal was für eine Markedran steht immer über die Schwächen schlau machen und diese penibel abkontrollieren.

Ansonsten ist es richtig - ohne die Möglichkeit und das Talent selbst zu schrauben, und ohne die Möglichkeit selbst ght zu bewerten was für neuen TÜV zu machen ist - kein Auto ohne TÜV kaufen. Stell dir mal vor du musst für 700 Euro eine Achse instand setzen. Da ärgerst du dich doch schwarz.

Davon abgesehen glaube ich auch nicht das man dir das Auto da verkaufen wird ;-) - denn dafür müsste man dir theoretisch ja Gewährleistung gewähren - das ist ein typisches Autoangebot für einen anderen Händler.

Gruß Kester

MFG Kester

Hi, ohne Tüf kauft mann beim Häntler kein Auto. Ich binn seit jahzenten begeisterer Alfa fahrer. Den147er kenne ich auch du solltest etwa 1000Eu anlegen mit. 2 Jahren. Tüf dann bekommst du ein super Auto und wirst auch zum Alfisti

Zitat:

@frankneveling schrieb am 4. Februar 2015 um 16:24:57 Uhr:


Hi, ohne Tüf kauft mann beim Häntler kein Auto. Ich binn seit jahzenten begeisterer Alfa fahrer. Den147er kenne ich auch du solltest etwa 1000Eu anlegen mit. 2 Jahren. Tüf dann bekommst du ein super Auto und wirst auch zum Alfisti

...du anwortest auf einen Post von 11/2014 🙂

Der TE hat bestimmt sich anders entschieden...

ja und was haben wir uns denn jetzt gekauft?

ich sehe immermehr threads wo sich die user verausgaben und der Fragesteller ist in den tiefen des netzes verschwunden.
Finde ich nicht fair.
Ein Resultat der benühungen und vieleicht ein kleines Danke währen schon mal nicht so schlecht.
finde ich.

Ich befürchte, dass das - auch wenn ich dir zustimme - ungehört bleiben wird.
Es wird jede Woche mindestens ein Thema mit der Bitte um Kaufberatung beim 147er eröffnet und es gibt auch immer einige die sich die Mühe machen, hilfreich zu antworten.
Das bedeutet aber auch, dass es die jeweiligen Fragesteller nicht einmal schaffen, die zig Beiträge direkt auf der ersten Seite des Forums zu lesen geschweige denn die Suchfunktion zu benutzen. Da ist ein "Danke" oder irgendeine Rückmeldung sicher noch herausfordernder.

@powerdynamics : tja, kommt leider immer mehr in Mode, mann stellt sich nicht mehr
vor und wenn das Problem gelöst ist od. der Kauf erledigt, dann wird der Thread
veregssen..

Ist halt die "neue" Zeit... 🙁

Grüße

ja wenn da so ist ...............
aber muß man ja nicht mitmachen.

63AMG hat sich angemeldet und einmal gepostet. (klasse Nick!)
ob er jemals wieder im Forum war?

Zitat:

@powerdynamics schrieb am 6. Februar 2015 um 17:59:59 Uhr:


ja wenn da so ist ...............
aber muß man ja nicht mitmachen.

63AMG hat sich angemeldet und einmal gepostet. (klasse Nick!)
ob er jemals wieder im Forum war?

..wer weiß, vlt. wenn es hier auch "likes & followers" geben würde, wärs evtl.

interessanter ?

😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen