Anfahrtsschwäche / Gedankensekunde

MINI Mini F56

Hallo.
Ich habe ganz bewusst jetzt keine Automarke angeben. Ich suche nämlich bereits verzweifelt seit Wochen in diversen Foren nach jemanden der eine Lösung für die Anfahrtsschwäche oder auch Gedankensekunde gefunden hat - unabhängig der Automarke gibt es dieses Thema, aber scheinbar hat niemand eine Lösung.
90% aller Autofahrer (die auf anderen in Foren bereits geantwortet haben) stört es scheinbar nicht - ich gehöre zu den 10%
Und es kommt ja auch nur vielleicht einmal pro 50 Autofahrten vor - man fahrt ja nicht wie der volldepp durch den Stadtverkehr und nicht jede Ampel ist eine Aufforderung zum DragRace. Aber es gibt Situationen da will, oder muss ich reagieren und/oder zügig losfahren.
Beispiele:
- „Stadtautobahn“ dreispurig, Tempobeschränkung 60km/h, man fährt in der mittleren Spur auf den Stau auf und kommt zum stehen, linke Fahrbahn fährt los, und wird frei, im Seitenspiegel kommt ein Fahrzeug ca. 40m entfernt, Blinker raus, Gas geben, zügig sich links einordnen wollen - aber das auto fährt nicht zügig los - es fährt garnicht los - nach einer Sekunde, da hat man in der Panik das Gaspedal bereits recht tief durchgedrückt fährt es mit einen Satz los - aber das kommende Fahrzeug ist in einer Sekunde bereits 20m gefahren und jetzt wird es halt recht knapp und ich nehme dem anderen Fahrzeug den Vorrang - das finde ich nicht ok - ich hasse Leute die das bei mir machen…

Es gibt aber unzählige Beispiele von anderen Autofahren in allen mögliche Situationen wie KReisverkehr, aus einer Nebenstraße einfahren, aus einer Parklücke, etc…. mit allen möglichen Automarken mit Automaticgetriebe unabhängig ob DKG oder Wandler.

Gibt es bereits eine Lösung?
- Und bitte keine Antworten wie bei mir nicht - ok, dann gehört ihr zu den 90%
- oder, mein Porsche hat es nicht - ja, mein Porsche hat das auch nicht, mein Jeep hatte das auch nicht, ich hatte es noch nie bei einen Fahrzeug - der Mini hat aber diese „Denksekunde“.

Liegt es an der Elektronik? Am Getriebe? Ist das gewollt - sprich, denken die Fahrzeugbauer wie ich mich verhalten soll?
Was kann ich dagegen tun - es nervt und verunsichert mich, da ich kein vertrauen in mein Fahrzeug habe, da es nicht macht was ich erwarte das es das macht…
Danke und LG

12 Antworten

Ach ja - das Gaspedal“tuning“ habe ich bereits, für mich passt es auch, hat andere Vorteile - aber die Sekunde bis zum Losfahren ist geblieben.

Also, man ist im Mini-Forum und gibt ganz bewußt keine Marke an?!

Da hängt es bei mir genauso wie beim anfahren. ... Ok, noch habe ich alles als Schalter.

Eigentlich wollte ich allg. im Motortalk schreiben - da dieses Problem kein Mini-Typisches ist - sry dafür… kann man hier ins allg. Forum switchen?
Auto ist kein Geheimnis:
Mini Clubman F54 JCW All4 Erstzulassung 05/2023 - Produktionsjahr dürfte aber 2022 sein - in einen BMW-Forum habe ich von einen Puma gelesen - was auch immer puma bedeutet.

Img

Ah - OK. Wurde vom Admin hier zu Mini verschoben - soll mir recht sein…
Danke

Ein E-Auto/Hybrid hat sofort die Power (wenn die Konditionen für den EMotor passen). Bei alles anderen Antriebsformen ist das technisch bedingt, denke ich.

Nein und ja natürlich ist eine Verzögerung beim Verbrennern technisch bedingt - habe den Fehler aber bereits eruiert, es ist die Elektronik die das Fahrzeug hindert loszufahren.
Da ist ein Fehler in der DTC oder DTS Software - es wird ja alles nur mehr reguliert und überreguliert, wenn da die Software nicht ordentlich abgestimmt ist kommt es zu der Verzögerung…
Ich habe den Verdacht, dass auch ohne den spezifischen Fehler in meinen Fahrzeug (Produktionsjahr 2022), Fahrzeuge generell nach der Käuferschicht abgestimmt werden, Jungfahrer, Geschlecht, etc. aus diesen Überlegungen werden dann die Fahrzeuge abgestimmt.
Nach dem Moto: wer sich einen Porsche kauft weiss was er will und „kann“ Autofahren - wer aber einen Mini kauft, den/die verpacken wir einmal in Watte und der Fahrer kann ja die Elektronik abschalten, das das nervt oder es zu Situationen kommt wo überregulierte Systeme kontraproduktiv sind, wird in kauf genommen.
Ist so… Ich fahr halt jetzt immer mit DTS aktiviert und DTC eingeschränkt - passt zu meiner Fahrweise - nerven tut es halt und es ist immer ein ungutes Gefühl wenn im Cockpit, das Fahrzeug mit dem Schleuderzeichen angezeigt wird - beim BMW steht einfach DTS ohne Wahrnsymbol - wieder so eine Bevormundung bzw. ich empfinde es als eine Art Einschüchterung - dabei lässt es einfach nur etwas mehr Schlupf zu, passieren tut nichts wenn man einfach fährt wie man es gelernt hat - meine ersten Autos hatten weder EPS, ABS noch sonstige Helferchen und ich hatte keine Unfälle und lebe noch, zugegeben damals hatten autos noch 50-90PS, hatte man über 100PS das war schon wow :-D
Danke jedenfalls und LG

DTC, DTS oder umgekehrt - verwechsle die zwei Systeme immer - sry

Bei meinem BMW gab es letztes Jahr ein Remote Software Update, das die Anfahrschwäche wegen einer fehlerhaften DTS Steuerung beheben sollte, stand genau in der Release Note. Leider konnte ich RSU nicht installieren weil die Batterie zu schwach war. Allerdings merke ich bei meinem keine auffällige Anfahrschwäche.
Bei meinem Mini Cooper S gibt es doch Anfahrschwäche. Die ist aber anders als @Joey1972 beschrieben hat. Meiner hat Handschalter, der erste Gang ist zu stark gedrosselt. Die Leistungsentfaltung vom Gang 1 auf 2 ist gewaltig. Da kann man nichts ändern, es sei denn man die Kennfelder modifiziert, oder fährt man kontinuierlich im Sportmodus, dann fährt sich der Mini sensationell.
Die Situation von TE kenne ich, auch die Frustration. Ob das normal ist kann ich schlecht beurteilen. Mein 330d E91 vorher hatte gelegentlich auch solche Anfahrschwäche, aber nicht immer. Wenn das Phänomen vorkam, fuhr ich sehr vorsichtig, und passiv, fühlte ich mich wie behindert. Der Mini Cooper S hat keine Anfahrschwäche in diesem Sinn. Ich muss bloß mehr Gas geben beim Losfahen. Bei der richtigen Anfahrschwäche passiert einfach nicht egal wie stark man Gas gibt.

Ja, das Phänomen tritt nicht immer auf - wenn der Motor kalt ist, nach dem Motorstart fährt er ganz normal an… Und dann fährt man aus einer Seitengasse (Start Stop ausgeschaltet - also Motor läuft normal) in den Fließverkehr, möchte noch in eine Lücke fahren, gibt etwas mehr Gas um zügig einzufahren und es passiert einfach nix, einfach nix, nix, nix - man gibt automatisch mehr Gas - Fließverkehr kommt immer näher dann kommt aufeinmal ein Jumpstart und man kommt mit dem Lenken nicht nach - Fließverkehr im Spiegel schimpft und hubt - stresst einfach.
Selbst nach Stop/Start - er rollt an, man gibt Gas und es Passiert nix - er rollt einfach im Standgas und nimmt das Gas nicht an - das ist echt mühsam - ich finde es auch gefährlich, bei BMW und Mini wurde ich nicht ernst genommen - nach x Mails und Telefonaten, habe ich mal einen Werkstatttermin erkämpft.
Anfang Mai steht er beim Mini - mal sehen ob man was machen kann.

Es ist auch immer nur wenn man aus dem Stand mehr Gas gibt und zügig anfahren möchte - bei zarten Gas geben fährt der Mini ganz normal an und wenn er mal fährt, kann man auch normal zügig beschleunigen, die plötzliche 1/2 oder 3/4 Gaspedalstellung aus dem Stand mag er garnicht - da bock er einfach, da denkt der Mini scheinbar „hmm, was will er/sie? etwa Gummigeben - nein, nicht mit mir, was denken sich nur die Nachbaren? nein, meinen Getriebe tut das nicht gut. nein, nein, vielleicht hat er sich nur vertan. Hmm, nah vielleicht doch… ok, brummm, quietsch“

scheint nicht normal zu sein

Es ist nicht normal, entspricht genau der Beschreibung von Bugfix des Softwareupdstes. Der Bug ist nur beim Losfahen. Vielleicht kriegst Du gleich das Softwareupdate, das das Problem behebt. Mein 330i ist wahrscheinlich nicht betroffen obwohl er das Update im Angebot bekam. Aber er hat ein anderes Problem, dass die Batterie schnell entleert, dafür bekam er auch ein Update. Wegen der schwachen Batterie wird die Installation nicht gestartet. Dann bekam er eine Meldung von Connected Drive, dass das Update in Werkstatt vorgenommen wird. Momentan habe ich nur keine Zeit dafür.

Deine Antwort