Anfahrtsschwäche 350 CDI
Hallo Leute,
habe mit meinem 350 CDI Probleme beim Anfahren. Es benötigt immer etwa 1-2 Sekunden, bis der Drehmoment an der Ampel beim Start da ist. Im Sport-Modus geht es etwas schneller aber immer noch kein spontanes Wegkommen. Jeder Polo lässt einen erst mal auf den ersten 5 Metern stehen.
Hat jemand Erfahrungen damit. Kann man das mit einem Chip verbessern?
Danke für sachgerechte Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo antoniognite,
das ist die albekannte Gedenksekunde!
Diese Problem gibt es seit es die cdi Motoren von MB gibt.
Du kannst mal bei Freundlichen nach einem Softwareupdate fragen.Ansonsten gibt es da so Boxen die man zwischen Gaspedal und Steuergerät hängt,diese sollen das Ansprechverhalten verbessern.
Bevor du das machst würde ich versuchen mit diesem Problem zu leben ,da du ja noch Garantie hast und diese könnte durch den Einbau einer solchen Box in Gefahr kommen.
Wenn du unbedingt so eine Box haben willst,frag doch mal bei Brabus und Lorinser nach.Diese beiden Anbieter arbeiten eng mit MB zusammen, und können dir bestimmt einen gute Lösung bieten ,ohne das es Probleme mit der Garantie gibt.
MfG
SammyD
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von momper
das Ding kann man doch auch selbst einbauen, oder?
Ja klar kann man das.
So - gestern ist der Power Converter gekommen und ich habe ihn auch gleich eingebaut.
Ergebnis: Die Gasannahme erfolgt spürbar spontaner. Das Drehmoment liegt deutlich schneller an.
Die Gasannahmeverzögerung ist zwar nicht vollständig verschwunden. Aber das Fahrverhalten hat sich normalisiert - ja es kommt sogar "Freude am Fahren" auf 😁.
Ich bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von koko86
Na das passt ja dann zu dem Klischee aus dem anderen Fred 😉 Scheint wohl die gewünschte Zielgruppe von MB zu sein... höhöZitat:
Original geschrieben von murtom
...Ich fühle mich wie ein alter Mann, der mit der Komplexität des heutigen Strassenverkehrs nicht mehr zurecht kommt.
Hoffentlich ermöglicht dieser Power Converter wieder ein normales Fahren im fliessenden Verkehr.
Ich finds eher gefährlich, weil eben erst NIX kommt und dann das Gewitter. Kann ich mir aber aiuch nicht vorstellen, dass MB das in der Form EXTRA geplant hat. Bisher klang die Geschichte mit dem Getriebe für mich plausibler, aber ich frag mich, wie der Koverter das behebt. Na wie auch immer, bis zum Wintercheck geb ich mir nochmal ein paar Tage Zeit, das Ding zu ordern.
Zitat:
Original geschrieben von momper
bei C dauert es 1 sec.
aber in S Stellung gehts sofort los.😎
Genau so ist es! :-)
Alternativ eben mit den Schaltpaddles in Gang 1 schalten.
Mein letzter W 207 von März 2009 hatte diese "Gedenksekunde" seltsamerweise nicht.
Ähnliche Themen
ich habe das gleiche problem mit meinem 350cdi cabriolet(04/2010). das teil kommt einfach nicht vom fleck. am schlimmsten ist es, wenn man rückwärts ausparkt und dann am berg anfahren will. bei der probefahrt ist es mir nicht aufgefallen(250cdi) beides automatic. ich habe als firmenwagen noch einen bmw530diesel, wenn man zwischen beiden autos(von der motorisierung durchaus vergleichbar) wechselt, bekommt man die krise, denn der bmw fährt gleich los. der mercedes wartet wie bekannt immer etwas. dafür ist der mercedes im drehzahlenbereich 2000-3000 etwas stärker. einen schock bekam ich beim reifenwechsel auf winterreifen, die originalbereifung (255er) beim mercedes ist nach ca. 13500 km hinten fast abgefahren, und das gleichmäßig. vorn ist noch alles ok.
Aktueller Stand von Heute:
War mit meinem Cabrio 350 CDI heute beim Freundlichen. Update für Getriebe NICHT vorhanden. Dafür gabs aber eins für den Motor. Konnte bisher aber keine Veränderung feststellen.
Die Anfahrschwäche nervt mich weiterhin. Irgendwo hier wurde berichtet, das ein Getriebeupdate auf dem Markt ist. Nur hat der Xentry für mich leider keins in das Steuergerät gezaubert. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von RGausO
Aktueller Stand von Heute:War mit meinem Cabrio 350 CDI heute beim Freundlichen. Update für Getriebe NICHT vorhanden. Dafür gabs aber eins für den Motor. Konnte bisher aber keine Veränderung feststellen.
Die Anfahrschwäche nervt mich weiterhin. Irgendwo hier wurde berichtet, das ein Getriebeupdate auf dem Markt ist. Nur hat der Xentry für mich leider keins in das Steuergerät gezaubert. 🙁
Hallo... hast Du von Deinem Wagen ein paar Bilder ? Mich interessiert wie er in weiss so wirkt, offen und geschlossen.. Wäre klasse..
Viele Grüße
Hallo,
gibts zum Thema Anfahrschwäche und Gebriebeupdate schon Neuigkeiten?
Gruß
C200 Kompressor
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Hallo,gibts zum Thema Anfahrschwäche und Gebriebeupdate schon Neuigkeiten?
Gruß
C200 Kompressor
Nicht wirklich:
Also mein 🙂 hat zunächst verneint, dass es ein Softwareupdate für die Motorelektronik gäbe (erst recht eins, was das behebt). Und er will auch den den o. g. Konverter nur einbauen mit Verweis auf die dann erlöschende Betriebsgarantie 🙁
Die ist bei mir in nem Jahr eh rum, aber mit "Kulanz" brauch ich da dann wohl auch nix mehr erwarten. Nicht dass ich denke, dass das Ding nen Motorschaden provoziert, aber gerade bei neuen Baureihen geht ja von sich aus schon mal gerne was kaputt^^
Aktuell stehe ich vor der Überlegung, mir den Carlsson-Chip einbauen zu lassen. Nach Berichten hier im Forum beseitigt das auch die Anfahrtproblematik mit dem positiven Nebeneffekt von 40PS-50PS mehr 😉
Im Gegensatz zu Brabus bietet Carlsson auch für Modelle >1 Jahr noch eine Übernahme der Restgarantie auf 2Jahre nach Erstzulassung und max 100.000km. Aber zum Thema Kulanz gilt hier dann wohl das Gleiche wie beim o. g. Konverter...
Bin mir daher auch noch nicht sicher, wie SICHER 😉 das jetzt ist. Und mit der +-Schaltwippe kann man ja zumindest das Anfahren aus dem Stand ohne nervige Verzögerung hinkriegen, nur so aus dem Standgas heraus - z. B. im Stau nervts.
An alle Leidgeplagten 350er CDI Blue,
es gibt nun Neuigkeiten:
hatte vor einigen Wochen Mercedes massiv unter Druck gesetzt und mit Wandlung des Fahrzeuges gedroht. - Daraufhin kam es zu einem sehr offenen und fruchtbaren Gespräch mit der zuständigen NL. - Das Problem von uns ist dem Hersteller sehr wohl bekannt und es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet. (Mehr möchte ich dazu nicht sagen, da wir Stillschweigen über den Verlauf des Gespräches vereinbart hatten)
Nun die gute Nachricht:
Mein Fahrzeug wurde heute in die Werkstatt gerufen und testweise mit einer neuen Getriebesoftware versehen. Diese Software wird es voraussichtlich ab 01/2011 offiziell geben. Also, jetzt bitte nicht zum "Freundlichen düsen und sagen "will haben"; er hat sie noch nicht!!
Die ersten Fahrten heute haben aber zum 1. Mal seit Bestehen des Autos eine deutliche Verbesserung gebracht. Alle Updates vorher waren nicht spürbar.
Nicht nur, dass das Anfahren zügiger klappt, auch beim Fahren und Lastwechsel spricht es nun deutlich schneller an. Scheinbar auch beim Wechsel von Rückwärtsgang auf D, den ja einige bemängelt haben.
Also genießt die Adventszeit noch mit der Anfahrschwäche und freut auf in 2011 auf einen zügig anfahrenden 350er
Bitte aufpassen: sollte mal jemand mit einem 207 Cabrio entspannt bei „grün“ losfahren, dann bin ich das.
Gruß
RGAUSO
Kommt dann Daimler auf mich zu, bzw erledigt es im Rahmen des üblichen Assysts, oder muss man sich selber drum kümmern?
Ich kenne nur das etwas verzögerte Ansprechen beim Anfahren und das etwas ruckige einkuppeln(?), wenn man aus dem Rollen in Schrittgeschwindigkeit wieder Gas gibt, was ja das hier geschilderte Problem zu sein scheint.
Ich empfinde es nicht als wirklich störend (oder hab ich mich dran gewöhnt?), aber wenn es ein Update gibt, dann kann man es ja auch aufspielen.
Kostet das Update dann was?
hat eventuell noch jemand eine neue Software bekommen, mein Händler weis leider nichts davon
Zitat:
Original geschrieben von der.robe
... und wie könnte das dann praktisch aussehen? Gibts dazu Vorschläge?Zitat:
Vielleicht sollten wir die IT Götter bei Mercedes mal gemeinsam nerven.
Gruß
RolfGruß
der.robe
Hallo,
habe ich doch richtig verstanden! Du hast den 350 CGI und hast auch die Beschleunigungsschwäche?? Also es betrifft nicht nur die 350 CDI ???? kann mich jemand aufklären? :-) Diesel wie Benziner haben also das gleiche Problem?
Meiner 350CGI habe ich ja noch nicht, aber so eine Sache betrübt mich in meiner Vorfreude doch sehr. :-(
LG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Holger Saarland
[habe ich doch richtig verstanden! Du hast den 350 CGI und hast auch die Beschleunigungsschwäche?? Also es betrifft nicht nur die 350 CDI ???? kann mich jemand aufklären? :-) Diesel wie Benziner haben also das gleiche Problem?
Meiner 350CGI habe ich ja noch nicht, aber so eine Sache betrübt mich in meiner Vorfreude doch sehr. :-(LG
Holger
Richtig: Ich habe den 350 CGI und der hat das gleiche Problem. Scheint eine Sache des Getriebes und nicht der Motorisierung zu sein.
Nächsten Monat habe ich Assyst und da werde ich die neue Getriebesoftware im Vorfeld ins Gespräch bringen, damit sie aufgespielt wird.
Lass dir die Vorfreude nicht nehmen. Es ist ein geiles Fahrzeug - und: wie schon erwähnt: Beim Ampelstop einfach das Bremspedal etwas fester durchtreten (HOLD-Modus), danach "geht er ab wie Schmitts Katze".😁😁😁
der.robe
Ampel ist kein Problem...
aber wenn man z.B. langsam auf eine Kreuzung zurollt (aufgrund des Blue-Quatsch kuppelt das Getriebe aus)
und dann vor einem herannahenden Auto beschleunigen will steht der Bock gefühlte 1-2 sekunden.... bei voll durchgetretenen Gaspedal das muß man berücksichtigen sonst kracht es....
super auch beim Ausparken, wenn ein höflicher Verkehrsteilnehmer Dich aus der Lücke herausläßt und dann warten muß
wenn der MB von retourgang auf drive wieder 1-2 sek. braucht um loszufahren...
nachdem man aber aus Ungeduld das Pedal bereits voll durchgetreten hat geht es dann aber ab wie die Hölle und man muß
aufpassen nirgendwo reinzukrachen...
es wird einem jedenfalls nicht langweilig 🙂