Anfahrtsschwäche 350 CDI
Hallo Leute,
habe mit meinem 350 CDI Probleme beim Anfahren. Es benötigt immer etwa 1-2 Sekunden, bis der Drehmoment an der Ampel beim Start da ist. Im Sport-Modus geht es etwas schneller aber immer noch kein spontanes Wegkommen. Jeder Polo lässt einen erst mal auf den ersten 5 Metern stehen.
Hat jemand Erfahrungen damit. Kann man das mit einem Chip verbessern?
Danke für sachgerechte Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo antoniognite,
das ist die albekannte Gedenksekunde!
Diese Problem gibt es seit es die cdi Motoren von MB gibt.
Du kannst mal bei Freundlichen nach einem Softwareupdate fragen.Ansonsten gibt es da so Boxen die man zwischen Gaspedal und Steuergerät hängt,diese sollen das Ansprechverhalten verbessern.
Bevor du das machst würde ich versuchen mit diesem Problem zu leben ,da du ja noch Garantie hast und diese könnte durch den Einbau einer solchen Box in Gefahr kommen.
Wenn du unbedingt so eine Box haben willst,frag doch mal bei Brabus und Lorinser nach.Diese beiden Anbieter arbeiten eng mit MB zusammen, und können dir bestimmt einen gute Lösung bieten ,ohne das es Probleme mit der Garantie gibt.
MfG
SammyD
123 Antworten
Hallo Leute,
fahre gerade einen E220 CDI Limo als Leihwagen da meiner mit dem bekannten Getriebepro. wieder beim Freundlichen ist!
Mir ist sofort aufgefallen das der Leihwagen sofort am Gas hängt.Liegt vielleicht daran das dieser die 5Gang Automatik hat.Der Wagen lässt sich deutlich besser und sensibler fahren,als mein E-Coupe.Beim Überholen keine nassen Hände mehr, der zieht sofort los.Da siehst man mal das Neu nicht immer besser ist.Die Limo ist aus Bj 8/10 und hat schon die neuen Tagfahrleuchten.Was ich sehr cool finde ist die akustische Rückmeldung beim öffnen und beim schliessen durch ein Hupen (Amystyle).Ist aber schön deszent!
Das nur so nebenbei!
Wenn der freundliche das mit den Getriebe nicht diesmal hinbekommt,ist schluss mit lustig,dann kann er dern Wagen behalten.(Bin doch kein Versuchsfahrer)
Erst nehmen die einen Haufen Kohle und dann sollst auch noch für die in der Forschung arbeiten!!!!
Mit freundlichen Grüssen
SammyD
PS:Finde es echt eine Frechheit von MB das so viele Kunden unzufrieden sind,und die jeden mit Stand der Technik vertrösten!!(Bei den Preissen)
Zitat:
Original geschrieben von RGausO
Hallo Zusammen,
nun ist seit Mitte Juli zu diesem Thema nichts mehr geschrieben worden. Sind etwa bei Euch die Anfahrschwächen verschwunden?? Ich hab meine jedenfalls unverändert. Fahre zwischendurch zur Erholung immer die Kuh (Q5) meiner Frau. Da macht es rrichtig Spaß, wenn die Ampel grün wird.Hab mal in den letzten Tagen ein wenig gespielt und den Eindruck: wenn man die Bremse zwischendurch ein bißchen locker läßt, dann vergisst das Getriebe den Schlafmodus.
Was gibt es denn Neues an der "Software-Front" ?Gruß
Rolf
Ich verwende an der Ampel nach wie vor den "Trick" mit dem +Schaltpaddle. Funktioniert prima an der Ampel. Allerdings fährt der auch im "Schlafmodus", wenn man nur leicht rollt, z. B. im Stau etc. Da drückt man dann aufs Gas, erst kommt nix, intuitiv drückt man noch mehr aufs Gas und dann ballert man dem Vordermann fast hinten rein, weil nach dem Gang einlegen der Wagen dann richtig loszieht. Schon etwas nervig...
Wenn MB das von alleine nicht hinkriegt, was ist da eigentlich mit Tuning-Spielzeug? Wenn man (nach Ablauf der Garantie ;-) ) z. B. das Brabus 272PS Chip-tuning reinbastelt, übergeht der dann auch dieses doofe Getriebesparprogramm? Oder hat man dann davon nen Motorriss und immer noch das Anfahrtgeholper? 😉
Nach etlichen Softwareupdates und Hold hin und her habe ich tatsächlich der Marke den Rücken gekehrt. Es geht einfach nicht an, dass man für soviel Geld keine Lösung dieses Problems hinbekommen hat. Ade Coupè - vielleicht in einem anderen Leben wieder 😉
Aber danke der Nachfrage.
Hallo zusammen,
ich kann aus meiner Sicht gutes berichten!!!
Meine Anfahrschwäche, bzw. die meines Cabrio 350CDI ist seit heute beseitigt!!! :-))))
Ich habe mir von meinem freundlichen einen Power Converter einbauen lassen und das ist der absolute Wahnsinn!!!!!
Als ich ihn fragte, ob ihm dieser Power Converter was sagt, lachte er mich gleich aus. Er fragte mich, wieviele Kunden er mir nennen soll, die ihn eingebaut haben und nicht mehr ohne fahren wollen.
Das Auto geht nun von unten raus richtig giftig los.
Kann ich nur empfehlen!!!
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Das hört sich gut an! Hast du weitere Infos?
Was macht das Teil genau?
Woher bekommt man den?
Was für Kosten fallen an?
Danke! 🙂
Ich hatte in einem vorherigen Mail schon mal den Link gepostet. Hier nochmal der Link
Unter dem oben genannten Link könnt ihr euch auch technisch informieren.
Der Converter kostet 357 Euro + Versand und evtl. Einbau.
Habe mir außerdem noch das Komfortmodul einbauen lassen. Informationen zu diesem Modul findet ihr hier: Link
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von murtom
Ich hatte in einem vorherigen Mail schon mal den Link gepostet. Hier nochmal der LinkUnter dem oben genannten Link könnt ihr euch auch technisch informieren.
Der Converter kostet 357 Euro + Versand und evtl. Einbau.
Habe mir außerdem noch das Komfortmodul einbauen lassen. Informationen zu diesem Modul findet ihr hier: Link
Gruß
Thomas
Klingt ganz gut, vor allem das mit der vollständigen Reversibilität. Wär ja echt n Hammer, wenn das tatsächlich einfach an der hängenden Elektronik liegt und gar nix mit dem Getriebe zu tun hat. Hat das bei Dir jetzt tatsächlich die Vertragswerkstatt selbst gemacht? Wie siehts denn mit der Garantie für den Wagen aus, wenn man so ein Teil dran baut? Haben die sich dazu geäußert?
Hallo zusammen,
es hängt defintiv nur mit der Drosselung des elektronischen Gaspedals zusammen.
Wer es gemacht hat, möchte ich hier nicht öffentlich schreiben, da ich nicht will, das jemand Probleme bekommt.
Ihr könnt euch gerne bei mir per PN melden. :-)
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von murtom
Hallo zusammen,
es hängt defintiv nur mit der Drosselung des elektronischen Gaspedals zusammen.Wer es gemacht hat, möchte ich hier nicht öffentlich schreiben, da ich nicht will, das jemand Probleme bekommt.
Ihr könnt euch gerne bei mir per PN melden. :-)Gruß
Thomas
das hört sich aber eher nach "danach ist die MB-Garantie weg an" 😉
Zitat:
Original geschrieben von lee_1980
das hört sich aber eher nach "danach ist die MB-Garantie weg an" 😉Zitat:
Original geschrieben von murtom
Hallo zusammen,
es hängt defintiv nur mit der Drosselung des elektronischen Gaspedals zusammen.Wer es gemacht hat, möchte ich hier nicht öffentlich schreiben, da ich nicht will, das jemand Probleme bekommt.
Ihr könnt euch gerne bei mir per PN melden. :-)Gruß
Thomas
Wie gesagt, meldet euch bei mir per PN dann kann ich mehr dazu sagen. :-)))
So - nun habe ich diesen Power Converter „CS“ RC für meinen C250 bestellt.
Wenn dieser gut funktioniert, steht der Bestellung des 350 CDI Cab nichts mehr im Wege (natürlich nach der MOPF).
Ich bin sehr gespannt 😎 !
Grüße,
KoKo
Zitat:
Original geschrieben von koko86
So - nun habe ich diesen Power Converter „CS“ RC für meinen C250 bestellt.Wenn dieser gut funktioniert, steht der Bestellung des 350 CDI Cab nichts mehr im Wege (natürlich nach der MOPF).
Ich bin sehr gespannt 😎 !
Grüße,
KoKo
Na vielleicht hat sich ja mit dem neuen Motor auch die Anfahrtschwäche erledigt und Du brauchst das Teil dann gar nicht mehr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Na vielleicht hat sich ja mit dem neuen Motor auch die Anfahrtschwäche erledigt und Du brauchst das Teil dann gar nicht mehr ;-)Zitat:
Original geschrieben von koko86
So - nun habe ich diesen Power Converter „CS“ RC für meinen C250 bestellt.Wenn dieser gut funktioniert, steht der Bestellung des 350 CDI Cab nichts mehr im Wege (natürlich nach der MOPF).
Ich bin sehr gespannt 😎 !
Grüße,
KoKo
Hallo zusammen,
so wie ich das ganze verstanden habe, ist dies keine Anfahrtschwäche des Motors sondern von Mercedes extra so gewollt!!! Hier wurde das Gas beim Anfahren wohl auf 60% gedrosselt.
Dementsprechend gehe ich davon aus, das sich bei zukünftigen Motoren nichts ändern wird.
Zitat:
Original geschrieben von murtom
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Na vielleicht hat sich ja mit dem neuen Motor auch die Anfahrtschwäche erledigt und Du brauchst das Teil dann gar nicht mehr ;-)
so wie ich das ganze verstanden habe, ist dies keine Anfahrtschwäche des Motors sondern von Mercedes extra so gewollt!!! Hier wurde das Gas beim Anfahren wohl auf 60% gedrosselt.
Dementsprechend gehe ich davon aus, das sich bei zukünftigen Motoren nichts ändern wird.
Ich denke auch, dass dieses Verhalten genau so von Mercedes gewollt ist.
Dem Wagen die Spitzigkeit zu nehmen ist die einfachste Art, den Verbrauch zu reduzieren. Dem Fahrer wir dadurch ein anderer Fahrstiel angewöhnt, geht mir jedenfalls so.
In Situationen, in denen ich bislang die Flucht nach vorne angetreten bin, warte ich nun bzw. lasse mich im fliessenden Verkehr zurück fallen.
Ich fühle mich wie ein alter Mann, der mit der Komplexität des heutigen Strassenverkehrs nicht mehr zurecht kommt.
Hoffentlich ermöglicht dieser Power Converter wieder ein normales Fahren im fliessenden Verkehr.
das Ding kann man doch auch selbst einbauen, oder?