Anfahrt Probleme

Opel Omega B

Hallo Leute !!!!

Ivch habe da echt ein Problem mit mein Omi es ist 95Bj 2,0 16V und ein Caravan!!Also wenn ich losfahren will habe ich immer so ein Rückeln oder stottern fühlt sich so an als ob sich die reifen kurz durchdrehen!?! was kann das sein hab gestern schon öl aufgefühlt am getriebe und am der Hinterachse!!
Ach ja es ist ein Schaltwagen!!!!!!

Danke schomal

Gruss Marco

21 Antworten

Erstes Auftreten bei ca. 190.000km. Kupplung (nur Belag) gewechselt bei 162.000km. Aktuell 264.000km.

Wie gesagt, irgendwelche Gummilager/Teile wurden an der HA gewechselt, danach war es etwas besser. Allerdings wird es konstant schlechter. Jetzt eben auch im kaltem Zustand. Vorallem wenn der OMI Beladen ist.

Da ich aber seit einiger Zeit Schleifgeräusche beim Einkuppeln habe, denke ich, dass die Kupplung sowieso am Ende ist. Ich überlege schon länger, ob sich eine neue Kupplung noch lohnt...

Also verschiedene Motoren, hohe Laufleistungen und/ oder Fahrzeugalter deuten IMHO eher auf Spiel im Antriebsstrang und verschlissene Motor-/ Getriebelager hin als auf die Motorsteuerung oder Kupplung. Leider hat scheinbar keiner der Mitglieder hier mit hohen Laufleistungen auf dem Auto ähnliche Erfahrungen gemacht. Da andere Marken ähnliche Probleme haben, besonders Mercedes, könnt ihr ja einmal nach dem Bonanzaeffekt googlen. Vielleicht findet ihr da eine Lösung des Problems.

Gruß Chuck

Morgen zusammen!

Nachdem ich mich durch unzählige Foren durchgeschlagen habe um mehr über das Bonanzaeffekt zu lesen, bin ich zum Entschluss gekommen, daß dies nicht bei mir der Fall ist, zumindest nicht so extrem!

Meistens kommt's nur im warmen Zustand und nur beim anfahren im 1. Gang!

Also, den optimalen Zeitpunkt finden um dies zu unterbinden ist mir auch bekannt, doch kann ich mir schwer vorstellen, dass es keine mechanischen Ursachen dafür gibt.

Naja, ich denke, wenn's knallt dann wissen wir früher oder später woran es lag! 😁

Frohe Ostern noch,
lale

Zitat:

Original geschrieben von lagerleiter


Morgen zusammen!

Nachdem ich mich durch unzählige Foren durchgeschlagen habe um mehr über das Bonanzaeffekt zu lesen, bin ich zum Entschluss gekommen, daß dies nicht bei mir der Fall ist, zumindest nicht so extrem!

Meistens kommt's nur im warmen Zustand und nur beim anfahren im 1. Gang!

Also, den optimalen Zeitpunkt finden um dies zu unterbinden ist mir auch bekannt, doch kann ich mir schwer vorstellen, dass es keine mechanischen Ursachen dafür gibt.

Naja, ich denke, wenn's knallt dann wissen wir früher oder später woran es lag! 😁

Frohe Ostern noch,
lale

Hi

ich habe das gleiche Problem... anfahren im 1. Gang und schleifende Kupplung erzeugt ein stottern, dass man denkt das die Räder durchdrehen (aktive Traktionskontrolle)..
bei höhren Gängen ist es ganz ganz schwach nur mit schleifender Kupplung zu bemerken..

ich habe Omi '98 2,5 V6 225.000 km kombi manuelle schalt.

was ich noch bemerkt habe ist wenn ich voll beschleungige, d.h bei 7200Um/m schalten und dann in den 2 Gang, dann rutscht die Kupplung auch leicht durch..
ich dachte vielleicht hat die Kupplung einen schlag und dadurch entsteht dieses rupfen, da es ja nicht bei gekuppeltem Betrieb auftritt

hoffe es findet sich irgendwie eine Lösung

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TC250



Zitat:

Hi

was ich noch bemerkt habe ist wenn ich voll beschleungige, d.h bei 7200Um/m schalten und dann in den 2 Gang, dann rutscht die Kupplung auch leicht durch..

mfg

------------------

Sollte der Drehzahlbegrenzer nicht etwas früher kommen ?
Ansonsten auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum !

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Hallo,
zum Thema Kupplung gibt es hier eine Broschüre zum download die euch vielleicht eine erste schnelle Diagnose ( ab S.36) ermöglicht um herauszufinden ob das Problem überhaupt bei der Kupplung liegt. Da es scheinbar Diesel und Benziner betrifft würde ich auch auf den Antriebsstrang tippen. Bei meinem alten Omega A hatte ich einmal ein kaputtes Gleichlaufgelenk an einer Antriebswelle was sich beim scharfen Anfahren durch ein Rattern und Ruckeln bemerkbar machte. Aber vielleicht liegt es auch den Hardyscheiben, Motor- oder Hinterachslagern etc. und leider sieht man nicht bei euch allen die Laufleistung und die Motorisierung, wäre interessant zu vergleichen.

Gruß Chuck

Hallo,Meine Omi ist fast neu erst32000km runter erstzulassung 8/04 allerdings Automatik.Bei mir ist das Problem nur im Kalten Zustand und nur bei 40-50Km/h zu spüren,viebriert bis im Sitz Lenkrad und Automatikhebel.Im Warmen zustand ist es weg,weisst wer Rat???

Zitat:

Original geschrieben von faerbchen



Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Hallo,
zum Thema Kupplung gibt es hier eine Broschüre zum download die euch vielleicht eine erste schnelle Diagnose ( ab S.36) ermöglicht um herauszufinden ob das Problem überhaupt bei der Kupplung liegt. Da es scheinbar Diesel und Benziner betrifft würde ich auch auf den Antriebsstrang tippen. Bei meinem alten Omega A hatte ich einmal ein kaputtes Gleichlaufgelenk an einer Antriebswelle was sich beim scharfen Anfahren durch ein Rattern und Ruckeln bemerkbar machte. Aber vielleicht liegt es auch den Hardyscheiben, Motor- oder Hinterachslagern etc. und leider sieht man nicht bei euch allen die Laufleistung und die Motorisierung, wäre interessant zu vergleichen.

Gruß Chuck

Hallo,Meine Omi ist fast neu erst32000km runter erstzulassung 8/04 allerdings Automatik.Bei mir ist das Problem nur im Kalten Zustand und nur bei 40-50Km/h zu spüren,viebriert bis im Sitz Lenkrad und Automatikhebel.Im Warmen zustand ist es weg,weisst wer Rat???

Hallo,

da war mal was 😕  das ist eine Verspannung des Antriebsstangs. Kardanwelle, Hinterachse.

Fzg auf die Grube stellen: Schrauben des Kardanwellenmittellagers und Hinterachse lösen, dann das Fzg. beladen bis zum zulässigen Gesamtgewicht (ungefähr) dann die Schrauben wieder anziehen. Es soll dann weg sein.

Gruß Reinhard  

Deine Antwort
Ähnliche Themen