Anfahrsperre
Hallo zusammen.
Es ist mir bekannt das ich einen Fehler gamacht habe und das Fahrzeug nicht so bedient habe wie es in der Bedienungsanleitung steht (da liegt ein dickes Buch im Handschuhfach) oder wie man es ich der Fahrschule lernt (war ich überhaupt da).
Auf jeden Fall war ich heute morgen nicht sehr erfreut, das sich mein Passat ohne mich auf die Socken gemacht hat.
Bin heute morgen rückwärz aus der Garage gefahren, dann ausgestiegen um das Garagentor zu zumachen.
Der Fehler: die Fahrstuffe R dringelassen und nicht die Feststellbremse betätigt.
Jetzt suche ich einen Schuldiegen oder einen Grund:
1. Die Zeitumstellung, wer ist dafür verantwortlich?
2. Der Vermieter der Garage, hätte er ein Tor mit Fernbedienung eingebaut wäre es nicht passiert.
3. VW, nein diesmal nicht.
So jetzt aber, VW baut ja viele sachen ein die ja "doppelt" abgesichert sind z.B.
1. Einlegen der Fahrstuffe, es reicht nicht die Sperre am Wählhebel zu drücken nein man muß auch noch den Fuß auf der Bremse haben.
2. Man hat Auto-Hold eingeschaltet hält an und schnallt sich ab, dan zieht die Feststellbremse an.
3. Will man jetzt weiterfahren reicht es nicht einfach Gas zugeben nein man auch noch den Schalter für die Feststellbremse drücken.
4. Man will den Schlüssel abziehen und aussteigen, geht nicht wenn der Wählhäbel nicht auf P ist.
Gibt es in einem Steuergerät die Möglichkeit einen Haken zu setzen, so nach dem Motto "Fahrstufe eingelegt -> Fahrertür wird geöffnet = gleich Gefahr -> Feststellbremse automatisch anziehen?
Ich hoffe ihr habt mich verstanden.
Bin zwar noch nicht 67 aber Angst habe ich doch KLICK
Gruß Frank
15 Antworten
Hallo Frank, ist viel kaputt??? Ich hoffe nicht! =(((((
Verstanden habe ich dein Problem, weiß aber leider nicht wie man das lösen kann. Kenne es vom A6 so, dass der sofort rückwärtsfährt, wenn man die Bremse losläßt und das unmittelbar. Weiß nicht wie das beim Passat ist, aber ich denke nicht, dass man da was machen kann.
Ne viel ist es nicht, nur ein paar Rally Streifen links hinten an der Stoßstange.
Dem Pömpel geht es auch gut, somit gabs die Streifen umsonst.
Nur das entfernen kostet etwas (Ärgerlich)
Gruß Frank
Sorry, aber ich kann Dir versichern, daß das Steuergerät "Fahrer-Gedanken-lesen, um Fehlbedienungen automatisch zu kompensieren" auch im kommenden Passat 8 auf Basis MQB noch nicht vorgesehen ist! 😉
Ich denke gerade an eine Möglichkeit. Der Sensor im Sitz merkt ja, wenn jemand da sitzt, weshalb ab 15 oder 20 km/h das Piepsen kommt, wenn man sich nicht angeschnallt hat. Theoretisch könnte man das koppeln mit der Parkbremse. Würde dann auch automatisch anziehen, wenn man das Auto verlässt. Blöd ist nur, wenn man sein Hinterteil nur hochhebt und dann die Parkbremse reagieren würde.
In der Praxis sehe ich da eher schwarz, aber vielleicht ist es etwas für den B8.
ich habe bei meinem Passat das Auto-Hold standardmäßig aktiviert
sobald ich einmal gestanden habe, muss ich schon das Gaspedal betätigen, bevor das Auto die Feststellbremse wieder löst
von alleine tut sich in dem Fall gar nichts
@ Käfer1500:
Hätte ja sein können den
Zitat aus dem Link von oben:
Auch die VW-Tochter Seat verweist darauf, dass in ihrem neuen Modell Alhambra eine sogenannte "Hold-Funktion" verfügbar ist. Dank dieses Funktionspakets wird etwa beim Öffnen der Tür automatisch die Feststellbremse aktiviert – das Auto kann nicht mehr unvorhergesehen vorrollen.
@ixiOn
Das Piepen kommt immer da ist kein "Sensor" drin wie auf dem Beifahrersitz
Ein Auto fährt normalerweise nicht ohne Fahrer über 20 KM/h.
@DannyL
Ich fahrer "leichsinniger weise" immer unangeschnalt die 6 Meter rückwärts aus der Garage.
Da ich nicht angeschnalt bin ist auch Auto-Hold nicht aktiv.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
@DannyL
Ich fahrer "leichsinniger weise" immer unangeschnalt die 6 Meter rückwärts aus der Garage.
Da ich nicht angeschnalt bin ist auch Auto-Hold nicht aktiv.Gruß Frank
Hi,
ich glaube Auto-Hold hat nix mit anschnallen zu tun.
Das geht auch wenn Du nicht angeschnallt bist.
Gruß
Redmike
Zitat:
Original geschrieben von Redmike
Das geht auch wenn Du nicht angeschnallt bist.Gruß
Redmike
@Redmike
Wie denn?
Bitte genaue Beschreibung, bekomme das nicht hin. 🙂
Gruß Frank
Hi,
also gerade noch mal gecheckt. Einsteigen und nicht anschnallen; Motor an; Auto-Hold aktiv; Rückwertsgang rein und fahren; Bremsen aber Gang drinlassen (Auto steht auch ohne Fuß auf Bremse). Sobald jetzt die Tür geöffnet wird, wird die el. Handbremse aktiv und man kann aussteigen ohne dass was passiert (der Rückwertsgang ist immer noch drin). Geht einwandfrei.
Gruß
Redmike
Jetzt bin ich aber erstaunt.
Bei mir:
Auto-Hold ist in der MFA auf aus.
Einsteigen, nicht anschnallen, Motor starten, versuchen Auto-Hold per Taster einzuschalten (geht nicht Kontrolleuchte leuchtet einfach nicht), Fahrstuffe auf R, rückwärts fahren, anhalten, Fuß von der Bremse -> Wagen rollt wieder los, Tür auf Wagen rollt weiter (MIST)
Auto-Hold ist in der MFA auf an.
Einsteigen, nicht anschnallen, Motor starten, Auto-Hold Aktivirt sich nicht (Kontrolleuchte leuchtet einfach nicht), Fahrstuffe auf R, rückwärts fahren, anhalten, Fuß von der Bremse -> Wagen rollt wieder los, Tür auf Wagen rollt weiter (MIST) (MIST)
Jetzt das gleiche aber angeschnallt und es geht wie bei dir.
Auto-Holt kann ich erst per Schaltet Mittelkonsole aktiviren wenn ich angeschnallt bin, bzw. es aktiviert sich erst wenn ich angeschnalt bin.
GRÜBEL:
Wie alt ist dein Wagen?
Geht deine Anschnallkontolle?
Hast du eine Autoscan von deinem Auto?
Gruß Frank
Hi,
meiner ist auch MJ 2010 (EZ 02/2010).
Auto-Hold ist in der MFA (weißes KI) an.
Fahrersitz hat keine Anschnallkontrolle. Der Beifahrersitz schon.
Was ist "eine Autoscan"?
Gruß
Redmike
Zitat:
Original geschrieben von Redmike
Hi,meiner ist auch MJ 2010 (EZ 02/2010).
Auto-Hold ist in der MFA (weißes KI) an.
Fahrersitz hat keine Anschnallkontrolle. Der Beifahrersitz schon.Was ist "eine Autoscan"?
Gruß
Redmike
ok meiner ist EZ 10.2009. (es gab eine Änderung im MJ 2010 (Anfang November 2009), meiner ist davor gebaut deiner danach.
Weißes KI habe ich auch, und Auto-Hold in der MFA ist auch an.
Anschnallkontrolle habe ich auch auf dem Fahrsitz, bin ich nicht angeschnalt leuchtet die Kontrollampe im KI und ab 20 KM/h blinkt und Piept sie ganz fürchterlich.
Autoscan -> Kann man mit VCDS machen, werden alle Steuergeräte ausgelesen und aufgelistet.
???? du hast keine Anschnallkontrolle auf dem Fahrersitz (defekt, gebrückt, Änderung vom Werk, egal) erklärt aber das verschiedene verhalten der Fahrzeuge, du bist also immer "Angeschnalt".
Wenn du wirklich angeschnalt bist, dann mit Auto-Hold fährst, anhälst und dich abschnalst, zieht deiner dann die Feststelbremse an ? Meiner Ja.
Wenn du nicht angeschallt bist, anhälst, die Feststellbremse anziehst und jetztz unangeschalt weitefahren willst, reicht es bei dir nur auf das Gaspedal zu treten und die Feststelbremse löst sich von alleine, oder must du um die Feststelbremse zu lösen noch auf den Taster der Feststelbremse drücken?
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Redmike
Fahrersitz hat keine Anschnallkontrolle. Der Beifahrersitz schon.
Ist bei Dir was defekt oder manipuliert?
Ab Werk sollte jeder Fahrersitz eine Anschnallkontrolle haben, und Auto Hold läßt sich auch bei mir nur wenn angeschnallt aktivieren.
Wie ist das bei einem TAXI ? Mir ist so das sich der Fahrer wenn er Fahrgäste befördert nicht anschnallen muß. Jetzt piept "das Ding" erseinmal 2 Minuten rum?
Nur weil er Fahrgäste befördert muß er jetzt auf Extras wie Auto-Hold verzichten?
Gruß Frank