Anfahrruckeln im kalten Zustand. Was kann das sein?
Hallo,
ich habe besonders in den kalten Tagen morgens immer das Problem, das mein Dicker (520i) auf dem ersten Kilometer das Gas schlecht annimmt.
Hier kurz der morgentliche Ablauf:
Anlassen, kurz Gas geben und dann 500m den Berg runterrollen ohne das ich wirklich Gas geben muss.
Dann an der Hauptstrasse auf eine Lücke warten, links abbiegen und in den 2. Gang mit Vollgas schalten
Jenachdem - mal schlimmer, mal weniger - "verschluckt" sich der Motor dann oftmals, so als ob ich mit einem Vergaser fahre und den Choke nicht gezogen habe. Ist teilweise so stark, das er wirklich kurz für so eine halbe Sekunde "absäuft" und dann mehr schlecht als recht durchzieht. Wenn der Wagen warm ist habe ich das Problem nicht.
Hat Jemand einen Tipp was das sein könnte?
Ich würde nämlich gern zum Freundlichen fahren und meine EuroPlus Garantie in Anspruch nehmen, sofern die das überhaupt abdeckt.
Besten Dank.
Gruß,
Timelord
16 Antworten
Also meiner hat mittlerweile schon eine ziemliche "Frischzellenkur" hinter sich. Mein 🙂 hat in München nachgefragt und von dort aufgetragen bekommen, doch mal den Hydraulischen Ventilspielausgleich zu prüfen.Ich bin leider ein ziemlicher Laie und es passt vielleicht nicht zu 100%,aber folgendes wurde gemacht:
- Ventile
- Schlepphebel
- HVA (Hydraulischer Ventilspielausgleich)
- beide Nockenwellen
Rechnung für die Europlus belief sich auf etwa 2.000 Euro.
Ergebnis: Es ist leicht besser geworden, aber immernoch nicht weg. 🙁
Ist mir schon fast peinlich immer wieder bei BMW aufzutauchen mit dem Spruch "Das wars immernoch nicht". Aber auch nur "fast"...
Als nächstes soll jetzt der Luftmengenmesser gewechselt werden, liegt gerade zur Freigabe bei der Europlus. Da meiner nun schon über 60.000 runter hat übernimmt die E+ nur noch 80%, aber aufgrund meiner vielen Probleme hat BMW von sich aus die restlichen 20% übernommen. Das fand ich schon echt kulant.
Ich schätze das er in der nächsten Woche wieder bei BMW zur Reparatur steht und ich hoffe das dieses Scheiß-Problem dann endlich mal weg ist. Das geht mir echt auf den Sack! So! Das musste mal sein!
Das mein Lenkrad nach der "Additiv-Reparatur" vor ein paar Wochen auch schon wieder anfängt zu quietschen, mag ich dort gar nicht sagen, weil ich befürchte das mir der Meister irgendwann an die Gurgel springt. Meine Frau tut es mittlerweile schon, wenn ich dummerweise mal wieder von einem neuen Problemchen berichte. Wenns nach ihr geht würde die Karre lieber heute als morgen verkauft.
Aber ich bin noch etwas leidensfähig. 😉
Ich berichte dann, nach der nächsten Reparatur.
Gruß,
Timelord
ich fühle mit dir.
Mein größtes Problem zur Zeit aber sind der tägl. Ausfall aller Fahrregelsysteme + Reifendruckkontr. + Aktivlenkung usw.
Hätte ich mittlerweile nicht schon so viel Geld investiert, wäre die Karre schon längst in der 'Donau versenkt. 😁
Meine Frau weigert sich mittlerweile den BMW zu fahren.
Na wenigstens ist der Bimmer nur das Zweitfahrzeug.
LG