Anfahrhilfe Nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo an alle...

meine Frage an Euch ist ob man bei einem Opel Signum Bj. 2005 1,9 Cdti eine Anfahrhilfe nachrüsten kann und wenn ja was sowas an Geld und Zeit kostet?!

Danke schon mal...

Gruß Ray

Beste Antwort im Thema

Servus,

sorry, möchte den TE nicht verhöhnen, aber:

Wozu braucht man so etwas? Bei einem LKW, der ein 100 t Generator geladen hat, mag das schleichen, aber bei nem PKW?

Entweder ich regel die Geschichte über Kupplung und Gasgeben oder, wenns zu steil ist, mit der Handbremse. Dieser Kraftakt ist Bestandteil der Ausbildung in der Fahrschule.

Steh ich aufm Schlauch, was die Sinnhaftigkeit angeht?

G
simmu

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich hatte gerade wieder durchdrehende Räder bis im 2. Gang, weil ich schnell von der Kreuzung weg wollte (da ich schon fast 5 Min. auf ne Lücke gewartet habe), aber TC pennt irgendwie. Unser Meriva denkt nur ans Durchdrehen und da wird die Leistung weggenommen... voll nervig und bei der Hütte kann man es leider auch nicht abschalten.

Gerade weil der Vectra C auch so eine komische Kupplung hat, wünsche ich mir manchmal einen Berganfahrassistent. Ich habe schon viele Opel gefahren, aber nur Vectra C/ Signum lassen sich so komisch kuppeln. Entweder würgt man das Auto ab, oder fährt mit zu viel Gas los 🙄

Wie wäre es mal mit Fahrschule? Also der gesunde Menschenverstand sagt mir das ich Gas weg nehme, wenn ich Schlupf habe, dazu benötige ich keine Elektronik. Falls es doch mal passiert (bei 230PS auf der falschen Achse ist sowas ja möglich), schalte ich zügig in den nächsten Gang. Wobei sich das zügig nicht auf Vollgas bezieht. Naja, aber die blöde Elektrik ist ja immer schuld.

also ich finde die Kupplung in meinem Signum auch nicht perfekt, die lässt man 3/4 des Wege kommen und nix passiert und dann macht sie auf einen Schlag zu. Gefühlvoll kommen lassen und geschmeidig los fahren, gelingt mir auch nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Wie wäre es mal mit Fahrschule? Also der gesunde Menschenverstand sagt mir das ich Gas weg nehme, wenn ich Schlupf habe, dazu benötige ich keine Elektronik. Falls es doch mal passiert (bei 230PS auf der falschen Achse ist sowas ja möglich), schalte ich zügig in den nächsten Gang. Wobei sich das zügig nicht auf Vollgas bezieht. Naja, aber die blöde Elektrik ist ja immer schuld.

Danke, ich kann fahren und wollte mich auch nicht beschweren, ich habe ja etwas mehr Gas gegeben, weil ich weg wollte. Die Elektronik brauche ich eigentlich nicht, sie ist halt drin und sollte ihren Dienst verrichten, was sie aber scheinbar nicht tut. Übrigens habe ich bei knapp 3.000 U/min. geschaltet, wenn das Rad quitscht, kann es ja keinen Grip haben und somit ist mein Vortrieb weg, hab ja in der Fahrschule nicht nur gepennt 😉

Letztens habe ich es auf einem Schotterweg mal drauf angelegt, man will ja sein Auto kennenlernen, aber auch da merke ich nichts. Der Meriva blinkt auf dem selben Weg (wenn man es drauf anlegt) munter mit dem Lämpchen und die 100PS werden auf gefühlte 50 reduziert...

Dazu kämpfe ich noch mit den selben Problemen, wie Loner. Die Kupplung ist irgendwie gewöhnungsbedürftig, ich konnte mich aber in 3tkm noch nicht dran gewöhnen... schwer zu erklären, sie ist einfach komisch. Beim Vectra B habe ich nach der 2. Fahrt wie im Schlaf gekuppelt, gelingt mir beim GTS nicht. Mein FOH hat das auch bestätigt, bei dem habe ich schon einige Autos gefahren... diverse Astra H/ J, Insignia und auch diverse ältere Modelle, nirgendwo hat man so eine bescheidene Kupplung wie beim Vectra C.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


nirgendwo hat man so eine bescheidene Kupplung wie beim Vectra C.

Das ist aber vermutlich auch Motortyp-abhängig.

Kann mich bei meinem jedenfalls nicht über die Kupplung beklagen.

Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


nirgendwo hat man so eine bescheidene Kupplung wie beim Vectra C.
Das ist aber vermutlich auch Motortyp-abhängig.
Kann mich bei meinem jedenfalls nicht über die Kupplung beklagen.

Sascha

Kann ich so nicht bestätigen, vor 2-3 Jahren hatte ich auch nen 2006er 1.9er CDTi (150PS), der hatte die selben Probleme wie mein GTS V6. Mir kommt es so vor, als wären Geber-/ Nehmerzylinder daran schuld...

Das sich eine hydraulische Kupplung anders kuppelt als eine mit Strippe ist ja wohl klar, aber ich würde nicht sagen, das sie dies schlechter tut.

Also bei 3000 schalte ich nur wenn ich es richtig eilig hab, aber nicht wenn ich Schlupf habe.

Ein Meriva wiegt auch ein paar Gramm weniger, als ein Vectra, daher geht der Schlupf auch schneller flöten 😉

Ich finde das ESP/TC im Normalmodus immer noch viel zu empfindlich. Im SPORT-modus kommt es wirklich recht spät, das kann ich bestätigen. Aber das ist ja so gewollt. Ich war schon überrascht als ich einmal in der Einfahrt zum Kaufland bei meinem langweiligen Frontriebler gehörig gegenlenken musste 😁 Ich hatte mit allem gerechnet, aber nicht damit. Mir war damals noch nicht bekannt, daß das ESP im SPORTmodus zurückgepfiffen wird und genau den hatte ich an und da hatte ich es auch eilig und es war trocken🙄

Mein Vectra B hatte auch schon eine Hydraulische Kupplung, der Astra H GTC von meinem Bruder hat auch eine und mit beiden komme/ kam ich wunderprächtig klar.

Ich habe keinen SPORT Knopf, in welchem Modus gondele ich standartmässig rum? 🙂 Ist ein ´03er GTS V6...

...kein "sport"-Knopf, kein "sport"-Programm, ganz einfach 😉

@chri5tu5 Oppala. Wusste ich auch noch nicht, mit dem esp-später-Eingriff per "sport".
Wenn ich schnell abbiegen will ist das esp aber eh aus. *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen