Anfahren auf Eis

Mercedes C-Klasse W203

Liebe Forumsmitglieder,
ich hoffe Ihr könnt mir zu folgendem Sachverhalt weiterhelfen den ich für meinen Schwiegervater poste: beim Anfahren auf eisiger/glatter Fahrbahn wird die Motorleistung praktisch vollständig runtergeregelt und das obwohl die Räder zuvor nur geringfügig durchgedreht haben. Das Auto muss dann erst wieder angeschoben werden, bevor die Leistung wieder zur Verfügung steht.
Es handelt sich um einen C320 Bj 2004.
Wenn Ihr hierzu bereits Erfahrungen habt, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mich daran teilhaben lassen könntet.
Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Moin,

kann R1007 nur zustimmen.

W203 Limo, 2001, Automatik, C180iger ohnen K, Markenwinterreifen 205/55/16 Michi 3 Jahre alt montiert.

Hier im Norden in den Seitenstrassen 50cm hoch Schnee, teilweise festgefahren und am Rand Schneewehen...parke sogar mit der rechten Seite ein- und aus- in Schneehaufen.

ESP/ASR immer an. ESP/ASR regelt bei mir genial, Fahrzeug setzt sich stetig in Bewegung und beschleunigt ohne Probleme..daß gelbe Dreieck im KI blinkt die Batterie leer...sobald beim Anfahren die Räder kurz durchdrehen, wird die Leistung runtergeregelt (zum Stillstand ist es selbst bei Eis noch nie gekommen - auch dann selbst "geringer" Vortrieb) und dann in kleinen unmerklichen Schritten wieder "beigegeben" - Fahrzeug beschleunigt genial.

Mein Fazit - wo die Regelung nicht 1A funktioniert - alte oder keine "guten" Markenwinterreifen - selbst bei Glatteis ist ein gewisses Maß an Grip vorhanden und der Gasfuß muß auch etwas sensibel sein - bei blinkendem Dreieck trete ich das Gas (nur manchmal aus Spaß um mich an der Regelung zu erfreuen) nicht voll bis Kickdown durch....

Für mich ist das ASR und ESP im Zusammenspiel am W203 das beste elektronische Helferlein überhaupt.

Gruß Sven....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin,

kann R1007 nur zustimmen.

W203 Limo, 2001, Automatik, C180iger ohnen K, Markenwinterreifen 205/55/16 Michi 3 Jahre alt montiert.

Hier im Norden in den Seitenstrassen 50cm hoch Schnee, teilweise festgefahren und am Rand Schneewehen...parke sogar mit der rechten Seite ein- und aus- in Schneehaufen.

ESP/ASR immer an. ESP/ASR regelt bei mir genial, Fahrzeug setzt sich stetig in Bewegung und beschleunigt ohne Probleme..daß gelbe Dreieck im KI blinkt die Batterie leer...sobald beim Anfahren die Räder kurz durchdrehen, wird die Leistung runtergeregelt (zum Stillstand ist es selbst bei Eis noch nie gekommen - auch dann selbst "geringer" Vortrieb) und dann in kleinen unmerklichen Schritten wieder "beigegeben" - Fahrzeug beschleunigt genial.

Mein Fazit - wo die Regelung nicht 1A funktioniert - alte oder keine "guten" Markenwinterreifen - selbst bei Glatteis ist ein gewisses Maß an Grip vorhanden und der Gasfuß muß auch etwas sensibel sein - bei blinkendem Dreieck trete ich das Gas (nur manchmal aus Spaß um mich an der Regelung zu erfreuen) nicht voll bis Kickdown durch....

Für mich ist das ASR und ESP im Zusammenspiel am W203 das beste elektronische Helferlein überhaupt.

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird



W203 Limo, 2001, Automatik, C180iger ohnen K, Markenwinterreifen 205/55/16 Michi 3 Jahre alt montiert.

Hier im Norden in den Seitenstrassen 50cm hoch Schnee, teilweise festgefahren und am Rand Schneewehen...parke sogar mit der rechten Seite ein- und aus- in Schneehaufen.

ESP/ASR immer an. ESP/ASR regelt bei mir genial, Fahrzeug setzt sich stetig in Bewegung und beschleunigt ohne Probleme..daß gelbe Dreieck im KI blinkt die Batterie leer...sobald beim Anfahren die Räder kurz durchdrehen, wird die Leistung runtergeregelt (zum Stillstand ist es selbst bei Eis noch nie gekommen - auch dann selbst "geringer" Vortrieb) und dann in kleinen unmerklichen Schritten wieder "beigegeben" - Fahrzeug beschleunigt genial.

Mein Fazit - wo die Regelung nicht 1A funktioniert - alte oder keine "guten" Markenwinterreifen - selbst bei Glatteis ist ein gewisses Maß an Grip vorhanden und der Gasfuß muß auch etwas sensibel sein - bei blinkendem Dreieck trete ich das Gas (nur manchmal aus Spaß um mich an der Regelung zu erfreuen) nicht voll bis Kickdown durch....

Für mich ist das ASR und ESP im Zusammenspiel am W203 das beste elektronische Helferlein überhaupt.

Gruß Sven....

Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bei eingeschaltetem ESP ist hier in meiner Seitenstraße bei ca. 30-40cm Schnee kein Wegkommen möglich... Räder drehen einmal durch, ESP schaltet Leistung weg, man steht wieder. :-( Ich musste mich schon mehrmals rausschieben bzw. -schleppen lassen.

Als Winterreifen sind 205er Conti montiert, daran kann es also nicht liegen.
Möglicherweise hat man die KI beim MOPF verändert ?
Oder aber es liegt bei dir an der Automatik. Ich hab Handschaltung.

Abschaltung des ESP hilft zwar meistens aber auch nicht immer, wenn man eh schon festgefahren ist, graben sich die Räder nur noch weiter ein und irgendwann liegt der Wagen dann mit dem Bodenblech auf der Schneedecke auf... vor allem wenn man gegen den Neuschnee anfahren muss, ist das tückisch.
Vor allem weil der W203 ja keine soo große Bodenfreiheit hat.

Die Nachbarn gucken mich schon immer komisch an, wenn ich wegfahre, ("fährt Mercedes aber kommt nicht weg"😉. Die mit ihren japanischen Leichtgewichten kommen problemlos durch. Voll peinlich.:-(

Zitat:

Original geschrieben von Markus V


ESP schaltet Leistung weg, man steht wieder. :-(

Winterreifen [...] kann es also nicht liegen.
Möglicherweise hat man die KI beim MOPF verändert ?
Oder aber es liegt bei dir an der Automatik. Ich hab Handschaltung.

Das zitierte kann ich bestätigen, weshalb ich im Winter des Öfteren ESP deaktiviere und dabei lieber mit einem tänzelnden Heck fahre. Die Passanten schauen immer etwas komisch, wenn ich den Berg bei uns (schmale Nebenstraße, ungeräumt, 8% Steigung, Tempo 30-Zone) im leichten Drift und etwas Schlupf im zweiten Gang hochfahre, aber was soll's. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Servus in die Runde,

habe es mit meinem MB Bj. 12/2002 mit und ohne ESP probiert und bin zu folgender Entscheidung gekommen. "ohne die Elektronik auszuschalten (ESP) komme ich am besten weg und kann fahren wie der LUMP am Stecken. Ich hoffe, diese Technik versagt nicht, denn das wirkliche Fahren bei Schnee und Eisglätte verlernt man damit sicher !

LOL, hab die gleiche Erfahrung, entweder man will spaß bei glatteis oder nicht. ESP "off" dann hatt man nur noch ABS, sonst nichts (ABS Abschaltung ist nicht vorgesehen bei MB). Bringt Spaß und hilft bei "ausweglosen Situationen".

Wenn ich faul oder müde bin geb ich einfach Gas und ESP macht den Rest, wenn ich "driften" will oder festsitze dann ESP OFF!

PS: 5% runter und dann 8% rauf jeden morgen, allerdings in Schleswig-Holstein

Ähnliche Themen

Servus in die Runde,

ich möchte meine vorherigen Einträge noch um einen Kleinigkeit ergänzen: Es ist in unserem Fall (siehe oben) natürlich außerodentlich wichtig, dass die Scheibenbremmsanlage einwandfrei funktioniert. Mit evtl. festgebackenen Bremsklötzen in den hinterern Bremsen könnte das Eisbrems- Wegfahrverhalten u.U. nicht optimal sein, aber das dürfte ja ohnehin klar sein ...............................

esp läuft ja auch super..nur kann es zum nachteil werden..

bei uns war es so das man von ner akzeptablen straße(auf der man mit esp deutlich besser fahren konnte) zu einer zugeschneiten straße kommt...dann kann man mit soviel anlauf we man will reinfahren..
esp regelt sofort stark ab..räder werden gebremst und man fährt sich fest...aber ich denke das mercedes genau deswegen die esp off taste eingebaut hat
schaltet man esp ab, kann man durch den schnee mit anlauf und etwas durchdrehenden rädern fahren..bleibt man stehen, hat man natürlich das selbe bild =)

ohne esp kann man aber auch auf nicht zugeschneiten straßen spass haben..dank heckantrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen