Anfahren 535d

BMW 5er E60

Hallo,

habe einen E61, 535d, 03/2006.

Beim Anfahren, so mit Halbgas, geht erst mal die Drehzahl hoch (1800-2100), Auto beschleunigt _leicht_, nach 1-2 Sekunden (wenn sich das Auto in Bewegung gesetzt hat), gehts dann mit Nachdruck ab. Quasi beim Schalter anfahren mit stark schleifender Kupplung und dann plötzliches einkuppeln. Soll das so sein?

Ist evtl. im Raum Niederbayern ein 535d-Fahrer, der bereit wäre, einen "Anfahrvergleich" zu machen? (Es geht nicht um 0-50 in x sec, sondern um das Phänomen an sich).

Mfg
Hermann

19 Antworten

Oh mal wieder einer mit nem SMG Getriebe😎
Und bist DU zufrieden damit? Ich finde es gibt nix besseres für sportlich ambitionierte Fahrer die wissen was ein SMG ist und wie man es fährt 😉

Übrigens habe ich genau wegen der oben schriebenen Probleme usneren Diesel weggegeben... einfach grausames fahren... grad wenn man langsam um eine kurve biegt und dann gas gibt. ENtweder die Karre rackt los und jeder schaut was für ein Proll man wohl ist. Oder der 1,0 Corsa scheibt von hinten weil nix losgeht bei leichtem Teilgas.
Das ist beim neuen X5 3,0d meiner Frau immer noch so.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Hallo

Das mit dem Ruck ist sicher nicht normal.
Das verzögete Losfahren ist die schon oft beschriebene Anfahrschwäche, die am Wandler und Turbo liegt.

Wenn ich stärker beschleunigen muss, gebe ich schon etwas Gas während ich noch auf der Bremse stehe.
Das zieht den Wandler gleich mal auf.

Ob das schädlich ist weiß ich nicht.

MFG

Am Turbo liegts ganz sicher nicht, der hat eine Ansprechzeit von max. 1 sec, danach ist der Druck voll da.

Die Kraft verpufft einfach im Wandler, weil der nicht richtig geschlossen ist.

Gasgeben im Stand bei getretener Bremse belastet den Wandler auch stark, zumal du nur etwas zu viel Gas geben musst und die hinteren Räder finden keinen halt mehr, Stichwort Burnout im Stand.

Hallo,

gibts denn Ansatzpunkte, was man prüfen bzw. durch prüfen ausschließen könnte?

Mfg
Hermann

Hallo, solltest du den Wagen gebraucht gekauft haben könnte es reichen die Adaptionswerte vom Getriebe beim freundlichen zurückzusetzen. Mein E39 Benziner hatte dasselbe nach dem Kauf, er ist mit normaler Gaspedalstellung fast nicht vom Fleck gekommen, nach dem Reset war es weg - obwohl ich ca. 1000km gefahren bin hat sich das Getriebe diese Unart nicht von selbst abgewöhnt.

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von sugarcane


Hallo, solltest du den Wagen gebraucht gekauft haben könnte es reichen die Adaptionswerte vom Getriebe beim freundlichen zurückzusetzen. Mein E39 Benziner hatte dasselbe nach dem Kauf, er ist mit normaler Gaspedalstellung fast nicht vom Fleck gekommen, nach dem Reset war es weg - obwohl ich ca. 1000km gefahren bin hat sich das Getriebe diese Unart nicht von selbst abgewöhnt.

Adaptionswerte wurden bereits zurückgesetzt, keine Veränderung.

Mfg
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen