Anfängerfragen zur Er-5 twister
Hi!
Ich hab mir ne Er5 zugelegt, noch nie davor ein Mopped besessen und der Verkäufer hatte das Handbuch nicht mehr 🙁
Jetzt hab ich grad mal ein paar Fragen (tschuldigung wenn die saublöd sind aber woher soll ichs wissen? 😉 )
1 - Ich hab nirgendwo was zum Kühlwasser einfüllen gefunden - kühlt sich die nur mit Fahrtwind?
2 - Wie muss der Luftdruck bei den Reifen der Maschine sein?
3 - Ist das normal dass die bei ca 10 grad außentemperatur nach 5 km an der Ampel ausgeht wenn man den Kaltstarterhebel ganz rausnimmt?
4 - (ganz blöde Frage) wo pack ich das Ding am besten an ums aufn Hauptständer zu bekomen? ich hab immer Angst ummen Lenker wennich da voll dran zieh mit einer Hand (die andere habich hinten)
5 - muss man den Reifendruck irgendwie verändern wenn jemand mitfährt? (oder kann mans auch so lassen bei kürzeren Strecken)
6 - Wie voll sollte man den Tank machen? Also man macht das Ding aufn Hauptständer und dann so lang rein bis das Benzin im "Hals" steht?
33 Antworten
Es ist nicht die Frage was da drin ist das es so gut für Motorräder macht, sondern was nicht drin ist.
Im Motorrad Öl sind keine Leichtlauf Additive drin. Die bringen nämlich die Kupplung zum rutschen.
Außerdem muß vom Motorrad Öl das Getriebe mit geschmiert werden. Das ist beim Auto auch nicht der Fall.
Motorrad Öl hat ja auch eigene API Klassen. Die wirds ja nicht umsonst geben.
also A ich hab da Addativ reingemacht !! das is dünnflüssig denje !
das selbe zeug wie beim auto ! wie ist das mit kuplung durch rutschen ????
das öl solte ja kolben schmieren! und wie is das mit kuplung ?
das schmiert die dan ja auch ?!?!?
weil mus ja oder hättest keine schmier effekt ---(folge)---> Kolbenfresser !!!
was genau mus anders sein bei Motorrad Öl !?!? da stand drauf 10W40 Auf den Öl dekel ! nix weiter .....
Öle haben die selben eigenschaften !!! was ist besonders bei motorrad Ölen ?!?!?
höhere temp. verträgbarkeit ?!? oder was ??? ich brauch fackten !!!
das 10W40 normale Öl wie für auto (teil syntetisch) mit dem Zusatz erfült besten rutsch kriterien !!!
wie ist das mit Kuplung wo kann ich ansehen wie die da aussieht und zusammen hält???
kennt einer einen Link dazu ?!?
bitte um Hilfe
mfg Waldemar V
hi waldemar,
vielleicht hilft dir das erstmal weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#Motorrad-.C3.96l
zur beruhigung, ich habe hier ne alte yamaha xj900 die von beginn an auto-öl zu fressen kriegt, ohne irgendwelche probleme bisher.
also keine gertiebeschäden und auch keine rutschende kupplung.
schädlich wäre öl mit graphitanteil und/oder leichtlaufkomponenten.
also erstmal keine panik 😉
viele grüße, matze
Danke Matze-Berlin
bin jetzt erleichtert ^^
aud Öl Schraube stand ja auch 10W40 ! da jedes Öl ja schmieren mus und schmuz abtragen und in schwebe halten hitze abtragen und schmieren natürlich ist mir ja klar ! bin selber kfzetti in Ausbildung und kenne mich damit einiger massen aus ! bei motorrädern wuste ich wegen der kuplung jetzt nur nicht !
ich hab ca 100ml Öl zusatz dazugekipt ! bei fast 3 Litern denke ich mal das das ned so gravierend ist!
bei mir war bis jetzt auch noch nix aufgefalen!
da die maschine mein Bruder gehört und der mit seiner freundin zu 2 da drauf fahren hat der mir gesagt das eventuel die kuplung rutschen würde! (die 2 wiegen ja auch einiges in vergleich wenn ich alleine fahre...)
und ich hab mir jetzt sorgen gemacht nicht das das bike dadurch kaput geht!
und alle wolten mir hir extra spezieal Öl Andrehen was eigentlich das selbe im Prinzip ist....
Öl zusatz stand was macht das Öl etwas dünnflüssiger ! vermindert reibung !
verbessert auch wärme ableitung !
also dürfte da eigentlich ja auch nix passieren denke ich ! da das nasskuplung ist und eh im Öl liegt!
solte die dafür ja gebaut sein.....
das was ja der hauptgrund! besser gesagt das wo ich angst hatte....
danke nochmal
mfg Waldi
Ähnliche Themen
kühlen und vor korosion´schützen (Rost).....
^^ habs nit erwähnt da es ja selbstverständlich ist....
wie ist das mit der SAE Bezeichnungen ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#Motorrad-.C3.96l
Mehrbereichsöl Tieftemperatur–Viskosität Hochtemperatur–Viskosität
SAE 0W-40 ------------SAE 0 ------------------ SAE 40
SAE 10W-60 ----------SAE 10 ------------------- SAE 60
SAE 20W-60 --------- SAE 20 ---------------------- SAE 60
SAE 15W-40 ------------SAE 15 ------------------ SAE 40
SAE 20W-50 ----------- SAE 20 ------------------ SAE 50
hoch temp. ist das sehr wichtig jetzt? ist damit gemeint das zum beispiel 0W40 schlechter oder besser als
0W30 Tem verträgt ??!??
das 0W30 is vollsynt und vielflüssiger was nun mit temp verträgbarkeit ist weis ich nicht genau wenn das einer weis kann mir ja mal Posten 🙂
mfg Waldi
AIP Klassen ...
kann mir einer sagen oder fotos zeigen von einer nasskuplung ?
wo finde ich sowas ?
möcht jetzt mal genau wissen was an der nasskuplung kaput geht wenn man ein addativ dazugibt !
öl is doch zum schmieren da ich verstehe da nicht was da kaput gehen soll davon ?
brach fotos von Kawasaki ER 500 Nasskuplung im Ölbad gelagert.....
oder anderen motorrad Nasskuplung im Ölbad gelagert wenn soetwas einer mal hat...
danke im vorraus mfg Waldi
kaputt in dem sinne geht da nichts.
es wurde mal diskutiert über auto-öl mit graphit-zusatz.
dieser setzt sich in die kleinen unebenheiten, glättet diese und soll wohl darüber hinaus auch gewisse notlaufeigenaschaften schaffen.
ich denke dasselbe gilt für die MOS2-leichtlauföle.
eine "nasskupplung" , also eine kuppling die om ölbad läuft unterscheidet sich von arbeitsprinzip her nicht von einer trockenkupplung. sie läuft halt nur im ölbad und hat ein paar mehr scheiben.
die kraft wird beiden fällen kraftschlüssig, also durch reibung übertragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verbindungselement
nehmen wir das graphit-beispiel, das ist recht anschaulich:
um kräfte mittels reibung übertragen zu können braucht es eine gewisse rauhigkeit des materials, ums mal so auszudrücken.
die graphit-teilchen setzen sich nun auf den kupplungsbelägen nieder und glätten diese zusätzlich, setzten also den reibwert herab.
in der folge kann es vorkommen, dass der anpressdruck der kupplungsfedern nicht mehr ausreicht und die kupplung durch rutscht.
der motor oder das getriebe selbst nehmen keinen schaden.
du müsstest in dem falle lediglich die kupplungslamellen tauschen (und das öl natürlich).
es geht also nicht ums öll ansich sondern um die zusatzstoffe.
ein anderer punkt wäre die besprochene höhere belastung im getriebe, die bei auto-MOTOR-öl nicht berücksichtigt ist.
imho bei maschinen unter 100ps noch nicht das problem, da auch die wechselinrtervalle wesentlich kürzer sind.
viele grüße
also ich hab nachgelesen im handbuch !!! das speziele Öl solte SE und SF oder SG "API" Spezifikation besitzen!
und die hatte das Öl auch! Stand Leichtlauf Öl drauf ! is eigentlich für autos passt jedoch auch zu der Kawasaki ER500
mit der Nasskuplung....
wie das nun mit dem Zusatz ist weis ich ned !
hab da ja abba auch nur ca 50ml reingekipt !!! dürfte da ned schaden da in dem Öl ja eh sowieso was drinne schon immer ist!
in teuren Ölen sind die zusätze noch mehr an % vorhanden....
zb. 10W40 = 5% Addative
5W40 = 10% Addative
so zum beispiel wieviel genau drinne ist liegt denke ich am Preis des Öls ! und müste da ja durch API Spezifikation stehen!
mfg Waldi
da das is alles richtig so sehe ich das ja auch!
er is vorallem mit seiner freundin zusammen draufgefahren dadurch ca 70kg+60kg=130kg
und bei mir sind es nur 85kg.....
kraftschliss Link den mir geschickt hast is Lustig ^^
das Thema haben wir in !Lehrjahr schon gehabt hehe 😁
trotzdem danke ;-)
besseres Öl zu nehmen is immer besser
Öl macht keine dichtungen kaput.....
gutes Leichtlauf Öl (syntetisch) zb. 5W40 reinigt sogar den Motor und ganzen Öl Kanälle !!!
benzin einsparungen is sogar neben effekt...
da is auch Öl Zusatz drinne !!!
das Slick oder andere Mos2 sollst erst nach 100tkm Laufleistung nehmen weil die schutz schicht ansonnsten die Kolben eher bremmst weil die kein platz haben in der Bohrung!
so wie bei Motorräder da die ja kaum Km weg haben.... und da das spiel sowieso so klein it lieber keine Öl zusätze reinkippen....
mfg Waldi
du hast hier nichts über deine ausbildung/qualifizierung geschrieben (oder ich habs überlesen) 😉
ich find hier bestimmt noch ein paar formeln ausm maschinenbau studium aber die anderen sollen ja auch was davon haben 😉
diese ölkiste ist und bleibt auch ne never-ending-story.. schon weil das marketing und die werbeverbrecher da unermüdlich für unklarheit sorgen.
am ende bleibt der grundsatz versuch macht kluch.
was ich jetzt aber nich ganz verstehe,warum willst du dann nen bild einer mehrscheiben ölbadkupplung?
das is für mich ! fals die durchschmorrt will ich wissen was ich ausbauen mus hehe ^^
werde das zwar finden aber trotzdem ! bin immer neugierig und lern gern was dazu ;-)
fals mal jemand foto hast schick mal bitte an mich direkt oder hir her... plz
matze hast du ahnung wie man auf der ER500 Kawasaki die Bremsflüssigkeit wechselt ?
Dot 4 soll ich da einfüllen ! ich denk beim kauf wird es keine probleme geben ^^
aber mus ich da was bestimmtes beachten ?!?
alles rauslaufen / saugen und dan neue rein durchpumpen irgendwie oder wie mach ich das ?
so wie beim auto paar mal bremsen ?!? dan nachfüllen koriegiren stand ?!? oder wie ?
ps was ist das hir vorne bei dem lager da wo der geschwindigkeits (Umdrehungsanzeige drath) dranne is?
weil da läuft bissel Öl aus oder so !!!
das Motorrad macht auch komische geräusche was von vorderrat ! räder sind auch so bei 2-3 mm grenze angekommen! also vorderrat !
also fast am ende schon in Kurven fahrten hört sich das so nach an alsob das rad an der Plaste schutz reiben würde !! hab aber nirgends reibspuren gesehen !
und da am umdrehungs anzeige oder km stand da wo der draht raus geht und in das lager zumindestens an der seite neben dem vorderrad lager denke ich reingehen tut dachte vieleicht is das öl aus lager oder so raus...
das kommt jedes mal jetzt sogar bei kleineren geschwin. immer aber in schräg lage !!!
könnte schwören das vorderrat irgendwas ist!
ich sende gleich mal paar fotos vieleicht kann mir da ja jemand helfen
mfg waldi
hir von dort geht der drath oder wie das teil aus heißt hinne ^^ von Anzeige zu Radlager (vorne)
oder zumindestes in der nähe des radlagers daneben wo ich mit Finger auf Foto 1 zeige ......
wegen den kaputen Blinker das war mein Bruder ^^
ich hab ned 1x ein unfal gehabt... 1x nur auf nassem grass umgekippt beim starten is gott sei dank nix passiert mit dem bike nur das mein rechter fuss total zerkratzt war 🙁
und hir Bremsflüssigkeit Hebel und das Auge für die anzeige ib genug drinne noch ist....
ich denk mal die 2 schrauben raus unten aufdrehen beim bremszylinder und rauslaufenlassen die alte suppe....
neue einfüllen wens anfängt unten runterzu laufen aus schraube die schraube dan schliessen...
wer sparsam sein will kann ja was sauberes da drunter stellen um es aufzufangen und wider oben dan reinzufüllen wenn unten schraube zu ist Auge/Anzeige bis maximal aufüllen.....
so ähnlich müste das sein denke ich mal....
beim auto is das fast genauso auser bei neien modelen wo das abs steuergerät durchpumpen must mit dem tester da is nix mit bremspedal als betätigen wie früher... is abba ned in allen neuen autos gott sei dank so ^^
ach ja fals einer anleitungen dazu hat
ER500 Kawasaki
Bremsflüssigk. wechseln
Ventiel einstellen die reihenfolte
Vergassen einstellen!!!
die zumindestens 2 letzten sachen bräuchte ich 🙁
mfg Waldi
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
ach ja fals einer anleitungen dazu hatER500 Kawasaki
Bremsflüssigk. wechseln
Ventiel einstellen die reihenfolte
Vergassen einstellen!!!die zumindestens 2 letzten sachen bräuchte ich 🙁
Auch dir sei hierzu folgendes Buch empfohlen. Da steht alles drin was du wissen mußt. Vermutlich sogar noch viel mehr.
Kawasaki-ER-5