Anfängerfragen.....

Opel Astra F

Ich fahre seit 3 Tagen einen Astra F CC, Baujahr 96.
Motor: X16SZR....mein 1. eigenes Auto!
Meine Fragen:

1) Im Handbuch steht, dass ich aucn Normalbenzin tanken kann, und sich der Motor automatisch auf die Oktanzahl einstellt....der Händler meinte aber, ich soll Super tanken.

Kann ich Problemlos das günstige Normalbenzin verwenden?
Was hätte das für Nachteile?

2) Habe ich eine Schubaschaltung, die im Schubbetrieb die Krafstoffzufuhr abschaltet? Oder ist es benzinsparender, bei bergabfahrt auszukuppeln? Sprich: Verbrauche ich im Leerlauf mehr, oder mehr wenn ich per motorbremse bei 3000 Umdrehungen rollen lasse?

3) Was ist die beste möglichkeit, das Fahrwerk etwas zu stabilisieren? Das schaukelt mit bisschen doll......

4) Bei knapp 3000 umdrehungen gerät der Auspuff in Schwingung. Ab punkt 3000 is dann wieder Ruhe! Macht das was? Kann sich das verschlimmern?

Gruß
Patrick

17 Antworten

v-power ist zum teil anschiss....

in deutschland hat das 100 oktan....aber um dies zu testen ist mir zu teuer! ich tank doch nicht in deutschland, bin ja nicht bekloppt 😁

bei uns steht in der beschreibung von v-power:
das benzin hat mindestens 98 oktan - es KANN mehr als 98 haben, muss aber nicht.

denn komischerweise bieten bei uns die shelltanken kein normales superplus (98) mehr an sondern nur ihr v-power (=gleicher preis wie sonstwo 98er)

aja... mir wurst... hab mein Leben lang noch nie was anderes als 95er getankt...

Auto fährt... das langt 😉

Die Benzin-Motoren im Astra F sind alle auf 95 Oktan ausgelegt, 91 Oktan ist nur mit Abstrichen zu benutzen.
Auf 98 Oktan sind die gar nicht ausgelegt. Der höherwertige Sprit schadet zwar nichts, bringt aber auch nichts, da die Motorsteuerung damit nichts anfangen kann.
Dass Super Plus für die Opel Motoren besser sein soll, lese ich hier zum ersten Mal.

Deine Antwort