Anfängerfrage KZ 440 LTD Belt Drive Bobberumbau

Kawasaki KZ 440

Moin an alle aus dem Forum,

da ich als Neuling noch kaum Erfahrung in Bezug auf den Umbau habe, würde ich gerne ein paar Fragen abklären, manches konnte ich schon durch verschiedene Forenbeiträge ersehen, doch manches ist noch fern.

Momentan ist alles ausser der Sitzbank noch original.
Kleine Bulletblinker hinten und ein schwarzes kleines oldschool Rücklicht sind bestellt.
Kennzeichenhalterung seitlich muss noch warten, da die ABE schon m.E.n. ziemlich überteuert sind.

-Dann sollte ein gescheiter Lenker dran, ich kann mich zwischen einem schwarzen Drag Bar Lenker oder einem Z-Lenker von Fehling nicht entscheiden, auch nicht wie ich herausfinden kann welche Größe die richtige ist.

-Evtl. ein neuer Tank, weil ich glaube den alten zu restaurieren , kleine Dellen raus, Rostentfernen etc. kommt teurer als einen neuen anzuschaffen, der dann auch gleich in Mattschwarz lackiert wird kommt. Allerdings weiß ich nicht welche Kompabilität vorherrscht oder ob es vollkommen egal ist was ich für einen Tank nehme?

-Fußrasten vorverlegen sollte wohl auf jedenfall durch einen Mech. gemacht werden oder?

-Ich habe bisher auch einige Seiten gefunden mit schönen Customparts, aber überall steht dann immer nur für HD oder Honda, kann ich die nicht auch für meine 440 nehmen ?

-Dann verstehe ich das anbringen bzw. die Größenordnung der Fender noch nicht wirklich, würde halt einfach vieles selber machen, doch könnte da ein paar Tipps gebrauchen.

-Welche Reifen kann ich denn für die Maschine verwenden, würde gerne Weißwandreifen verwenden entweder wie jetzt vorne kleiner und hinten größer oder hinten und vorne gleiche Größe, gibt es da Problematiken zwecks TÜV?Kann mir jemand evtl. gute Empfehlen ?

Bin für jede Antwort dankbar und verbleibe mit besten Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hallo

Soirry bin nicht jeden Tag on.

Zum Fender ;der Fender muß die Lauffläche des Reifens abdecken.
Desweiteren sollte er zwischen deinen Rahmen passen und der Radius sollte in etwa dem deiner Felge bzw des Reifens gleichen ( sind meist Zollmaße z.B. 18 " 16" usw. wie beim Auto halt ) 😉 .

Zum Thema Fender mitschwingend oder starr am Rahmen: Bei den meisten Bikes ist der Fender starr am Rahmen befestigt oder ist Teil der Verkleidung. Er steht daher sehr hoch über dem Rad weil das ja platz zum einfedern braucht. Der mitschwingende Fender macht jede Bewegung des Rades mit ( wie der Name schon sagt ) weil er direkt mit der Schwinge verschraubt ist. Die Haltepunkte sind dann zum Beispiel die Stoßdämpferschrauben unten am Motorrad und irgendwo am Schwingenlager.
Der Vorteil ist dabei das der Fen.. sehr eng am Rad anliegen kann " abstand Fender- Radlauffläche sollte aber ca 15 mm nicht unterschreiten" .

Wegen dem Tank da kannst du alles drauf tackern was dir gefällt nur fest soll er sein.

Jetzt kommt das goße ABER . Wenn du am Rahmen bohren schweißen oder schneiden willst immer TÜV fragen beim schweißen immer vom Fachmann machen lassen außer du hast die berechtigung Rahmenkonstruktionen zu schweißen.

Gruß Rooki 440

48 weitere Antworten
48 Antworten

Danke für die Antworten,

also ich habe hinten 2 Blinker und vorne an der Gabel 2 , d.h. die sehe ich , wenn sie blinken.

Hmm, Fernlicht erkenne ich doch auch am Schalter bzgl. High- und Low-Licht Schalterstellung oder zählt das fürn TüV nicht? Ja, richtig möchte da irgendwie was basteln das ich nur Neutral beleuchtet habe oder wenns muss halt noch Fernlicht.

Zitat:

Original geschrieben von SD089


Danke für die Antworten,

also ich habe hinten 2 Blinker und vorne an der Gabel 2 , d.h. die sehe ich , wenn sie blinken.

Hmm, Fernlicht erkenne ich doch auch am Schalter bzgl. High- und Low-Licht Schalterstellung oder zählt das fürn TüV nicht? Ja, richtig möchte da irgendwie was basteln das ich nur Neutral beleuchtet habe oder wenns muss halt noch Fernlicht.

Hi ,

der TÜV verlangt eine Fernlichtkontrollleuchte .

Blinkerkontrollleuchte ebenfalls , da Du die hinteren Blinker

während der Fahrt

nicht siehst !

Wo ist da das Problem ?

Es gibt ganz winzige Kontrollleuchten die Du überall unterbringen kannst !

Gruß hanspool

Moin Moin

so gerade vom TüV gekommen, bzgl. der Kontrolleuchten ist bei mir keine vorgegeben.
Da die Blinker im Blickfeld und ich an der Schalterarmatur den Blinkerschalter fest auf L,R und Mittig stehen lassen kann.
Fernlicht braucht ebenfalls nicht da an der Armatur die Lampe mit High(H) und Low(L) gekennzeichnet ist, somit kann ich mir wie gewünscht nur ne kleine für Neutral anbringen.

Nun habe ich eine weitere Frage, eben noch einen Ölwechsel gemacht und mir dazu ne neue Magnet Ölablassschraube geholt, extra Modell angegeben und mir die richtige plus Filter geben lassen, allerdings nach herausgedrehter Originalablasschraube ist diese ca. 1cm länger und hat keinen Kupferdichtungsring sondern so einen dicken Aluring.

Nun meine Frage ist dies ein Problem das die neue Magnetschraube kürzer ist und einen anderen Ring hat oder soll ich lieber die alte längere mit dem Aluring nehmen.

Ich habe ca. 10min. leerlauf laufen lassen und geschaut ob Öl tropft, dem ist jedenfalls nicht so.

Was ratet ihr mir?

Besten Dank

Nette Frage.... eigentlich sollte die Ölwanne den einen cm schlucken ohne Probleme. Ich würde an Deiner Stelle mal VORSICHTIG mit nem Schraubenzieher in das Ölablaßschraubenloch reinfahren und schauen, wie viel Platz nach oben ist und dann entscheiden.

Unbedingt brauchen tust Du die magnetische Schraube übrigens nicht, dazu ist der Ölfilter da.

Ähnliche Themen

Hey alle Mann,

also habe dann doch mal die alte wieder reingemacht, war mir irgendwie sicherer.

Ich habe auch gleich mal wieder zwei Fragen parat.

-Wie sieht es mit einem neuen Behälter für die Bremsflüssigkeit aus? Seit dem neuen Lenker hängt der alte "große" Bremsflüssigkeitskasten ein wenig schief, würde gerne diesen gerne tauschen.
Welche Bedingungen muss ich da einhalten, wo finde ich passende Behälter dafür? Habe glaube ich weche gesehen, weiß aber nicht ob ich die nehmen darf oder was ich beachten muss...

-Ich war gestern mal auf der Landstrasse unterwegs und irgendwie , wenn ich so im 4. oder 5. Gang doll beschleunige springt die Drehzahl zwar immens hoch aber irgendwie zieht sie viel langsamer...bis 100km/h war dann schon wirklich arg langsam erreicht und es ist ja sogar die große mit 36PS, irgendwas stimmt da doch nicht ...
Liegt das am Vergaser?Bin da auf jedenfall ohne Choke gefahren demnach mit fetterem Gemisch ...

Jemand eine bzw. zwei Idee?

Beste Grüße und vorab ein schönes Wochenende!

Servus, SDO89

Stichwort Ölwechsel !
Welches Öl hast Du verwendet ? Denn bei so "alten" Mopeds kannst Du z. B. kein vollsnythetisches nehmen, dann rutscht Dir nämlich die Kupplung, und so scheint mir Deine Beschreibung,
für meine Kawas nehme ich das teilsynthetische 10 W 40 (z. B. v. Louis) und damit fahre ich gut, ohne das die Kupplung rutscht.
Falls dem so sein sollte, laß das vollsynt. Öl wieder raus, und besorg Dir eines mit der Norm Jaso MA2 besorgen, das ist für Kupplungen im Ölbad. Dann heisst es Daumemdrücken, dass die Beläge von der Kupplung das nicht allzu übel genommen haben und Du die net auch wechseln musst, gell!

Wegen dem Dicht-Ring, Alu is billiger als Kupfer - daher ist die aus Alu. Meine (aus Kupfer) hab ich nur selten ausgetauscht, umdrehn, wieder rein & gut.

Zu den Bremsen kann ich Dir leider fast nix sagen, ich bremse noch mechanisch 😁. Ausser dass es eigentlich egal sein dürfte, ob der Behälter grad ist oder net, reine Optiksache. N' Kumpel vom mir hat sich seine KL umgebaut auf hyd. Scheibenbremse und da is der Behälter auch nicht waagrecht.

Gruß vom SemmeL

Zitat:

Original geschrieben von SD089


-Wie sieht es mit einem neuen Behälter für die Bremsflüssigkeit aus? Seit dem neuen Lenker hängt der alte "große" Bremsflüssigkeitskasten ein wenig schief, würde gerne diesen gerne tauschen.
Welche Bedingungen muss ich da einhalten, wo finde ich passende Behälter dafür? Habe glaube ich weche gesehen, weiß aber nicht ob ich die nehmen darf oder was ich beachten muss...

Das Problem an den Behältern für die Bremsflüssigkeit ist, daß da die gesamte Bremse dranhängt. Die kannst Du nicht so ohne weiteres austauschen, da muß die Größe des Bremskolbens stimmen - ganz zu schweigen von diversen Problemen beim TüV. Laß besser den alten dran, ein bißchen schräg macht nix, wenn genug Bremsflüssigkeit drin ist.

Edit zum Post von mir von vorher bzw. Ergänzung zum Post von Softail.

Mein Kumpel hat die kpl. Brems-Anlage der KLR übernommen, alles, inkl Gabel usw..

Ich meinte auch nicht, dass es egal ist, welchen Behälter Du nimmst, sondern nur in welchem Winkel der am Lenker dran ist.

Gruß & so, gell

Der SemmeL

Moin Moin,

also den Ölwechsel habe ich erst mit 10w40 von Castrol(angeblich teilsynthetisch) irgendwie war mir dann nicht schlüssig ,
ob dies wirklich der Fall war, also Maschine warm laufen lassen und dann raus damit, habe mir dann das 10w40 SAE teilsynthetisch von Hein (Hausmarke) geholt und voll gefüllt die Maschine und ca. 20min laufen lassen.

Die Problematik besteht aber immernoch eben ne Stunde gefahren und wieder dasselbe...

Neue Zündkerzen habe ich auch eingebaut und eben noch die Krümmer mit schwarzen Thermo-Tec Hitzeschutzband umwickelt, was eine Arbeit , aber gut das ändert ja nichts an der Leistung...

Ich denke evtl. liegt es doch am Vergaser, leider trau ich mich nicht den komplett auseinander zu bauen und ins ultraschall Bad zu legen...Ich hoffe meine sowieso überteuerte Kawa-Werkstatt macht mir dann einen guten Preis für Vergaser reinigen, neu Einstellen und Synchronisieren.
Habt ihr da so ungefähre Preise bzw. ab welchen Betrag ich da übers Ohr gehauen werde?

Ok, das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter lasse ich dann, hatte da halt so schöne runde gesehen die hätten einfach besseren Platz am Lenker, aber naja ;-)

So nun auch mal ein paar Fotos von der Guten ;-)

Also ein Einzelsitz und ein Soziuspad sind noch vorgesehen, der Tank wird lackiert in Mattschwarz , aber erst sobald mein Geschwindigkeitsproblem gelöst ist.Dazu kommt die Tieferlegung durch einen anderen Dämpfer von Hagon und evtl. mal eine andere Auspuffanlage da alles miteinander verschweisst ist und neue Fußrasten sind auch geplant.

Mit dem Vergaser würd ich mal ganz höflich beim Moppedsammler anfragen...

Moin,

also auch bis jetzt nach heutiger Stundenfahrt ändert sich nichts, im 1. u 2. Gang zieht Sie ordentlich aber danach ist bei 80m/h so gut wie Schluss nur durch ganz langsames ansteigen komme ich auf 100km/h dafür brauche ich dann etwa 1km ...

Woran kann ich erkennen das es Kupplungsrutschen defintiv ist, denn das korrekte Herstelleröl ist ja drinne , ich bekomme zum Teil auch schwer den Neutralgang reinbekomme, entweder springt der in 1. oder 2. Gang ist das schonmal ein Anzeichen?

Kann das evtl. auch daran liegen das ich den Riemen mit Silikonspray besprüht habe? Das hat mir der Herr vom Hein... Laden als Pflegemittel empfohlen, einfach draufsprühen und einfahren...

Hallo Zusammen,
Nette Beiträge die ich bisher von euch gelesen habe!
Einfach nur als kleine Anregung, vielleicht hilft es auch dem ein oder anderen beim Umbau!

Ich habe im Winter meine kleine Kawasaki Z440 Ltd. Baujahr 1980 umgebaut und auch ein Stückweit dokumentiert. Für interessiert:

http://kawasaki-z440-umbau.tumblr.com/

Viel Spass!

fckyeah, Top Umbau.

Ich schaue nach einer alten SR500, am liebsten mit Speichenräder. 

Dieser Umbau gefällt mir besonders gut. Quelle Ebay http://www.ebay.de/.../251494702253?...

Unbenannt

Hallo

Kann mir jemand einen Lenker empfehlen den man problemlos bei der Ltd 440 eingetragen bekommt.
Baue um auf Bobber. Gern breit flach . Breit hoch geht aber auch.
Wenns geht soll nur der org.Lenker ersetzt werden ohne Züge bzw Bremsleitung zu ändern.

Gruß Faza

Deine Antwort
Ähnliche Themen