Anfängerauto täglich 100km zum Arbeitsplatz
Hallo,
ich habe vor kurzem mein Führerschein gemacht und bin im nächsten Monat auf das Auto angewiesen.
Nun bin ich einfach überfordert, welches Auto ich überhaupt kaufen soll.
Dann gibt es noch dieses Dieselverbot.
Aber bei täglich 100 km lohnt sich ja nur ein Diesel.... außerdem habe ich einen befristeten Arbeitstrag für 1 Jahr. Ich habe monatlich etwa 1500 Netto zur Verfügung.
Ich starte bei der Versicherung bei 0 (keiner in meiner Familie hat den Führerschein)
Budget: max 3000€
Ob Automatik oder Manuell -> ich bin bisher noch nie mit Automatik gefahren und habe echt Angst, dass ich das nicht kann...
Vielleicht kann ja jemand das Anfängerauto empfehlen, welches ich für 1 Jahr benutzen kann, dann werde ich umziehen und steige dann auf einen Benziner um.
und wie läuft das genau ab?
Wann muss ich zur Versicherung? Wie melde ich das Auto an?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute ein C1 Citroën von 2014 mit 94 tkm gekauft für 3200€ und bin momentan echt zufrieden 🙂
74 Antworten
Mal als Laie gefragt: wie schaut es mit Toyota Modellen aus? Der Yaris, vielleicht Aygo scheinen ja sehr zuverlässig. Allgemein die japanischen Modelle.
Aygo ist wie der Citroen C1 und der Peugeot 107 sehr günstig im Unterhalt, sind ansonsten baugleich. Versicherung ist bei Citroen und Peugeot günstiger.
Sehr gute Anfängerautos, für 100 km am Tag gibt es natürlich auch komfortablere Autos, die sind dann aber auch teurer.
Zum Komfort, ja, ist der Aygo naja. Fahre einen Aygo, bin soweit zufrieden. Ja, auf der Rückbank etwas eng. Eher für kurze Fahrten für vier Personen. Ansonsten günstig im Verbrauch, Steuer usw. Für Anfänger gut, da Geschwindigkeitsbegrenzer, heißt, man fährt nie zu schnell 🙂
Zitat:
@DOne94x schrieb am 3. Juli 2020 um 17:31:37 Uhr:
Ich hatte zuerst einen Audi A4 1.9 Tdi im Aussicht gehabt, aber der ist mir doch ein wenig zu riesig, um in Parklücken zu kommen und habe gehört, dass die Versicherung mich bei einem Audi A4 TDI 1.9 130ps mich auffressen wird...
Das Problem ist nicht die Größe. Relevant sind die Unterhaltskosten. Je größer das Auto, desto teurer.
Irgendein Kleinwagen/Kompakter kommt dich im Unterhalt meist deutlich günstiger.
Für die Versicherung gibt es die üblichen Vergleichsportale. Da kannst du gut nachschauen wie teuer dich ein bestimmtes Modell kommt. Die Unterschiede sind stellenweise beachtlich.
Ähnliche Themen
An Stelle des TE würde ich mir ehrlich einen Toyota AYGO oder
einen dto. Yaris in meiner Preisklasse zulegen. Beides keine
Rennwagen, aber zuverlässig und Reparaturarm.
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 3. Juli 2020 um 23:29:55 Uhr:
An Stelle des TE würde ich mir ehrlich einen Toyota AYGO oder
einen dto. Yaris in meiner Preisklasse zulegen. Beides keine
Rennwagen, aber zuverlässig und Reparaturarm.
Was ist ein dto. Yaris?
Moin,
Wenn irgendwer pauschal sagt - das ist teuer ... Dann nimm das höflich zur Kenntnis und dann setz dich auf deinen Alleewertesten nimm dir einen Zettel und einen Bleistift und dann rechne es dir aus!
Allein schon, weil es bei der Versicherung 14 verschiedene A3 1.9 TDI gibt (die ich auf die Schnelle gefunden habe, möglicherweise sind es noch mehr) kann das doch keiner sagen. Dazu kommt - bei einem Einkommen von sagen wir 2500€ netto tut eine Versicherung von 120€ im Monat weniger weh, als eine von 90€ bei einem Einkommen von 1200€.
Das erste was du machen musst ist ... Dich selbst SCHLAU machen.
Übrigens - ob bei einem Händler oder Privat - völlig wurscht. Du.kaufst am Ende hoffentlich das beste Auto, wer dir das verkauft ist egal. Sowohl der Private als auch der gewerbliche können böse Finger sein. Dagegen helfen nur Menschenkenntnis und SCHLAU sein - wissen wo.man Hingucker muss.
Auch bei Marken und Modellen - sei flexibel. Eröffnet dir Chancen, die man sonst nicht sieht.
LG Kester
Zitat:
@DOne94x schrieb am 4. Juli 2020 um 06:09:34 Uhr:
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 3. Juli 2020 um 23:29:55 Uhr:
An Stelle des TE würde ich mir ehrlich einen Toyota AYGO oder
einen dto. Yaris in meiner Preisklasse zulegen. Beides keine
Rennwagen, aber zuverlässig und Reparaturarm.Was ist ein dto. Yaris?
Erklärung: Toyota AYGO oder dto. = Toyota Yaris Also gleicher Hersteller,
keine Zauberei, nur eine Abkürzung.
Mit Diesen seid Ihr doch ganz groß, da kommen nur noch Buchstaben Kombis.
Diese muß man übersetzen können, meinen die Schreiber.
dto. ist eigentlich gebräuchlich, aber für Euch zu veraltet....
Zitat:
@StephanRE schrieb am 3. Juli 2020 um 14:07:13 Uhr:
Uih ein absoluter blutiger Anfänger...Zuerst mal: Vergiß das Thema Dieselverbot. Ist absolut uninteressant für Dich. Bisher. und es wird bestimmt nicht strenger, gilt das nur auf einer Straße in Hamburg und in der Stuttgarter Innenstadt. Selbst dort nur Zeitweise und für wenige Fahrzeuge. Andere Dieselverboote sind mir nicht bekannt. Kann sein das es da noch andere giebt, die sind aber ähnlich gehandhabt wie in HH und Stuttgart.
...............................
@StephanRE verbreitet wieder Halbwahr(weiß)heiten 🙄.
Hier eine Liste der Städte mit Dieselverboten (richtig: Dieselverkehrsverbot, zumindest in Stuttgart) oder in welchen es kommen soll. In Stuttgart wurde das Bußgeld zum 28.04.2020 auf 100 € plus 28,50 € Verwaltungsgebühren erhöht.
Ich schreibe jetzt hier nur für Stuttgart, für die andern Städte kann sich jeder selber raussuchen, was er wissen möchte. Die Suche nach Luftreinhalteplan oder die Website der jeweiligen Stadt hilft hierbei.
Das Dieselverkehrsverbot gilt für Euro4-Fahrzeuge und schlechter im ganzen Stadtgebiet mit Ausnahme ganz weniger Zufahrtstraßen von/zu Autobahnen und auf allen P&R-Parkplätzen. Autobahnabschnitte, welche innerhalb der Stadtgrenzen liegen, sind ebenfalls vom Dieselverkehrsverbot ausgenommen.
Das Dieselverkehrsverbot für Euro5-Diesel gilt seit 01.07.2020 in der Innenstadt mit den Stadteilen West, Nord, Ost, Süd und Mitte sowie in Bad Cannstatt, Feuerbach und Zuffenhausen. Dieses wird jedoch noch nicht kontrolliert und geahndet, da die Beschilderung voraussichtlich erst bis September vollständig angebracht sein wird.
Das bisherige streckenbezogene Dieselverkehrsverbot wird durch das neue zonale Dieselverkehrsverbot ersetzt. Die Klage des Landes Baden-Württemberg gegen das zonale Dieselverkehrsverbot wurde vom Verwaltungsgericht Stuttgart abgewiesen.
Das Dieselverbot in Hamburg ist mit dem in Stuttgart nicht vergleichbar.
Übrigens: Alle diejenigen welche glauben, das Dieselverkehrsverbot in Stuttgart wird nicht kontrolliert, ist auf dem Holzweg.
Das der TE von Hagen nach Solingen fährt und somit an Stuttgart vorbei fährt, habe ich gelesen 😁.
Note: Wen meine Ausführungen nicht interessieren, braucht sie weder zu lesen noch zu kommentieren.
Ausserorts gibt es nirgendwo Fahrverbote
Moin,
Ich würde es einfach mit ... Fahrverbote Diesel Hagen und Fahrverbote Diesel Wuppertal und Fahrverbote Diesel Solingen, Fahrverbote Diesel Remscheid usw. Je nachdem welche Ecken du möglicherweise befahren musst. Du musst ja im Zweifelsfall auch auf die Strecken neben den Autobahnen ausweichen können.
LG Kester
Zitat:
@DOne94x schrieb am 4. Juli 2020 um 20:20:56 Uhr:
Wie finde ich denn heraus, ob meine Strecke ein Dieselverbot herrscht?
Hagen (NRW) nach Solingen?
Indem Du hier schaust, oder diese Antwort liest.
In dem Preisbereich gibt es einige Punto (Grande und Evo Diesel)
Zitat:
@DOne94x schrieb am 4. Juli 2020 um 20:20:56 Uhr:
Wie finde ich denn heraus, ob meine Strecke ein Dieselverbot herrscht?
Hagen (NRW) nach Solingen?
Die Liste vom ADAC wurde gepostet.
Für Lesefaule: Flächendeckende Fahrverbote gibt es ggw. nur in Stuttgart. In ein paar weiteren Städten betrifft es einzelne Straßen.
Auf deiner Strecke herrscht kein Verbot und ist auch keins geplant. Die nächste wirklich bedrohte Stadt ist Essen (dort würde es dann die Innenstadt treffen). Aber auch dort besteht es ggw. nicht.
Wenn du ein relativ neues Auto kaufen wolltest, solltest du dir Gedanken machen. In deiner Preisklasse wirst du sowieso nur ein Auto finden was nicht mehr ewig hält. Da macht dir eher der TÜV als ein Fahrverbot Probleme.