1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Anfängerauto?

Anfängerauto?

Peugeot 206 206

Hallo zusammen,

Ich habe frisch meinen Führerschein und bin jetzt auf der Suche nach einem Auto.

Folgende Modelle Interessieren mich:

Fiat Grande Punto, Peugout 206, Ford Fiesta 1.3, VW Polo.

Das Auto sollte nicht mehr als 5500 Euro kosten und relativ okay im Unterhalt sein.

Ich fahre am Tag ca. 30-40km aber hauptsächlich Stadt und Überland. Autobahn so gut wie garnicht. (Will keinen Diesel)

Jetzt wollte ich eure meinungen Hören zum Peugeot 206. Was könnt ihr mir berichten. Habe schon oft gehört das sie relativ teuer im Unterhalt sind?
Ich geh am 13.03 einen Ankucken.

(75PS) 60.000 km 3-türig hellblau

Was soll ich beachten? An welchen Punkten könnte ich ansetzen um den Preis noch zu drücken.

Ist das Auto emphelenswert?

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt, als Alltagsmotor und auch für einen Anfänger würde ich mir einen 1.4 16V suchen. Ist wirklich ein guter Motor. Ist wesentlich spriziger, drehfreudiger als der 8V, kostet die gleichen Steuern und verbraucht dabei weniger, obwohl er 13PS mehr hat. In der Versicherung ist der 8V bei Haftpflichtklasse 16, Teilkasko 17, Vollkasko 18 und der 16V mit Haftpflicht 15, Teilkasko 18 und Vollkasko 17 quasi gleich auf. Unterm Strich ist der 16V im Unterhalt genauso teuer bzw. sogar leicht günstiger, dabei wesentlich moderner und fährt sich besser.

45 weitere Antworten
45 Antworten

@ Soul_Survivor

ich urteile nicht gegen dich als Mensch, sondern gegen deine Einstellung!
Du willst Polska1992 unbedingt eine geringe Motorleistung ausreden! Darüber erlaube ich mir sehr wohl ein Urteil!
Natürlich gehen 75 PS nicht so gut wie deine 120 PS! Aber wenn man viel Stadt und Landstraßen fährt sind 120 PS als Anfänger vollkommen überflüssig!  Darfst eh nur 100 fahren !!! Dann steht man mit 75 PS morgens halt eben drei Minuten früher auf...
Es ist halt eben so, daß Anfänger die meisten Unfälle bauen! Dann schrotte ich aber lieber nen alten mit 75 PS als so nen schicken wie deinen!

Zitat:

Original geschrieben von eifeloetzi


@ Soul_Survivor

ich urteile nicht gegen dich als Mensch, sondern gegen deine Einstellung!
Du willst Polska1992 unbedingt eine geringe Motorleistung ausreden! Darüber erlaube ich mir sehr wohl ein Urteil!
Natürlich gehen 75 PS nicht so gut wie deine 120 PS! Aber wenn man viel Stadt und Landstraßen fährt sind 120 PS als Anfänger vollkommen überflüssig!  Darfst eh nur 100 fahren !!! Dann steht man mit 75 PS morgens halt eben drei Minuten früher auf...
Es ist halt eben so, daß Anfänger die meisten Unfälle bauen! Dann schrotte ich aber lieber nen alten mit 75 PS als so nen schicken wie deinen!

ja kla reichen für die stadt auch 75 PS, aber dann seh ich schon kommen das in paar monaten wenns dem zu wenig geworden ist, hier wieder en neues thema eröffnet wird "wie kann ich aus meim motor mehr leistung rausholen" 🙄

naja ok, von meiner seite wars des jetzt.

Guten Abend,

jetzt muss ich aber auch mal ne Lanze für den 1,4l 8V brechen.
Ganz so untermotorisiert wie hier beschrieben ist der auch nicht.
Er kann mit der flotten Optik vom 206 nicht so ganz Schritt halten, ok, aber es reicht für alle Einsatzgebiete aus.
Fährt man ihn gut ein, hängt er zwischen 3000 und 5000 Tourem sauber am Gas.
Ein Reisetempo von 130-150km/h ist ohne Probleme möglich, denkt man bei der Gangwahl etwas mit, hat man jederzeit genügend Leistung.

Souverän motorisiert würde ich es nicht nennen, aber als Alltagsmotor völlig ausreichend.

Von daher, lieber TE, lass dir den 1,4l nicht ausreden. Wäre eh Blödsinn, weil eben die meisten 206 von der Maschine angetrieben werden.
Und das nicht zu unrecht.

PS: Aktuelle, wesentlich größere Kleinwagen haben auch nicht mehr PS unter der Haube. 😉

vg

Also 75PS pauschal als zu wenig zu bezeichnen ist sicher falsch. Es kommt halt immer darauf an. Mein 2er Golf z.B. hat auch 75PS, der geht gut ab. Ist halt 200kg leichter, die Übersetzung des Getriebes ist anders, der Motor ist elastischer, ... Bei dem kann ich den zweiten Gang einlegen, wenn er gerade mal so rollt und der zieht dann auch schon ordentlich.
Der 206/75PS kann ja, wenn er etwas höher dreht. Aber besonders der zweite Gang ist den Konstrukteuren sowas von missraten - du bist gezwungen, den ersten bis zu ungesund klingenden Drehzahlen zu ziehen, damit du beim zweiten nicht in ein Loch fällst. Deshalb sag ich ja, auf der Landstraße und der Autobahn geht der recht gut, aber in der Stadt...🙁

Ähnliche Themen

Mensch Mensch Mensch leute ich wollte nciht das hier ein krieg ausbricht hahaha. Danke für die klasse beiträge. Aber irgendwie sagen hier alle was anderes. Einer sagt 75 ps zu wenig, der andere ausreichend (finde ich auch), und noch einer sagt er geht auf der Autobahn gut ( was ich mir mit 75 ps irgendwie net vorstellen kann)

?????

Zitat:

Original geschrieben von Polska1992


... und noch einer sagt er geht auf der Autobahn gut ( was ich mir mit 75 ps irgendwie net vorstellen kann)

?????

In höheren Drehzahlbereichen bei der Motor-Getriebekombination ist er spritzig. Natürlich keine Rakete, aber da macht er Spaß. In der Stadt, wo man sich in der Regel in den unteren Drehzahlbereichen bewegt, ist er eher träge. Das liegt daran, dass ein Motor nicht über den vollen Drehzahlbereich die Nennleistung bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Polska1992


Mensch Mensch Mensch leute ich wollte nciht das hier ein krieg ausbricht hahaha. Danke für die klasse beiträge. Aber irgendwie sagen hier alle was anderes. Einer sagt 75 ps zu wenig, der andere ausreichend (finde ich auch), und noch einer sagt er geht auf der Autobahn gut ( was ich mir mit 75 ps irgendwie net vorstellen kann)

?????

ja also der 1.4'er im 206 ist sicherlich nichts um schön die landstraßen zu durchqueren bzw. auch mal schnell einen lkw zu überholen, auch auf der autobahn ist nicht sein terrain, dagegen ist er in der stadt echt zu gebrauchen 🙂

ich würde auch eher zum 1.4 16v bzw. 1.6 16v empfehlen

mfg eric

Zitat:

Original geschrieben von ericszb



Zitat:

Original geschrieben von Polska1992


Mensch Mensch Mensch leute ich wollte nciht das hier ein krieg ausbricht hahaha. Danke für die klasse beiträge. Aber irgendwie sagen hier alle was anderes. Einer sagt 75 ps zu wenig, der andere ausreichend (finde ich auch), und noch einer sagt er geht auf der Autobahn gut ( was ich mir mit 75 ps irgendwie net vorstellen kann)

?????

ja also der 1.4'er im 206 ist sicherlich nichts um schön die landstraßen zu durchqueren bzw. auch mal schnell einen lkw zu überholen, auch auf der autobahn ist nicht sein terrain, dagegen ist er in der stadt echt zu gebrauchen 🙂

...
mfg eric

Kennst du den Motor eigentlich? Bist du damit schon über die Landstraße gefahren? Oder auf der Autobahn? Oder in der Stadt? So ungefähr 25.000 km?

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2



Zitat:

Original geschrieben von ericszb


ja also der 1.4'er im 206 ist sicherlich nichts um schön die landstraßen zu durchqueren bzw. auch mal schnell einen lkw zu überholen, auch auf der autobahn ist nicht sein terrain, dagegen ist er in der stadt echt zu gebrauchen 🙂

...
mfg eric

Kennst du den Motor eigentlich? Bist du damit schon über die Landstraße gefahren? Oder auf der Autobahn? Oder in der Stadt? So ungefähr 25.000 km?

ja ich kenne den motor nur allzugut

1. hatten wir den tu motor bereits im 306'er (hatte fast das gleiche gewicht wie der 206)

2. haben wir den 1.4'er in der Familie und habe des öfteren das "vergnügen" mit den zu fahren

3. kenn ich den motor aus diversen leihwagen die ich fahren musste

und kann mir somit schon ein urteil erlauben 😉
ich finde beispielsweise den 1.0'er im 107 deutlich spritziger auf der landstraße

mfg eric

Es sagen eigentlich nur zwei Leute, dass der 1,4l ungenügend wäre.
Einer ist ihn noch nie gefahren (sehr aussagefähig also) und der zweite fährt ein wesentlich leistungsstärkeres Auto. Dass Ericszb den Motor also als untermotorisiert ansieht, ist klar.

Wer allerdings einen normalen 206 als Sportwagen betrachtet, sollte sich lieber einen M3 kaufen.
Keiner hat vor, mit einem nicht S16 oder RC irgendwelche Rundenrekorde aufzustellen, sondern der will einfach von A nach B kommen.

@TE:
Such dir einen Gebrauchten aus, fahr in Probe und bilde dir selbst ein Urteil. Manche Kommentare hier sind nämlich so hilfreich wie ein Stück Pizza. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Guten Abend,

jetzt muss ich aber auch mal ne Lanze für den 1,4l 8V brechen.
Ganz so untermotorisiert wie hier beschrieben ist der auch nicht.
Er kann mit der flotten Optik vom 206 nicht so ganz Schritt halten, ok, aber es reicht für alle Einsatzgebiete aus.
Fährt man ihn gut ein, hängt er zwischen 3000 und 5000 Tourem sauber am Gas.
Ein Reisetempo von 130-150km/h ist ohne Probleme möglich, denkt man bei der Gangwahl etwas mit, hat man jederzeit genügend Leistung.

Souverän motorisiert würde ich es nicht nennen, aber als Alltagsmotor völlig ausreichend.

Von daher, lieber TE, lass dir den 1,4l nicht ausreden. Wäre eh Blödsinn, weil eben die meisten 206 von der Maschine angetrieben werden.
Und das nicht zu unrecht.

PS: Aktuelle, wesentlich größere Kleinwagen haben auch nicht mehr PS unter der Haube. 😉

vg

Dem Posting kann ich meinerseits eigentlich kaum noch etwas hinzufügen.

Ich fahre meinen 206 jeden Tag 2x 40 Km Landstraße mit jeweils zwei kompletten Durchfahrten durch Gotha (~50.000 Einwohner) sowie Erfurt (~200.000 Einwohner). Innerorts läßt es sich mit dem Motor problemlos im 5. Gang bei 50 km/h dahingleiten. Beim Beschleunigen gehts ab 2000 U/min auch vernünftig vorwärts. Ein problemloses Mitschwimmen ist immer drin. Und wenn es wirklich mal zügiger gehen muss (Bsp. LKW überholen), dann kann man den 3. bzw. 4. Gang auch mal ausdrehen. Obendrein ist zu mindest mein 206 mit mir als Fahrer durchaus sparsam. 6 - 6,5 Liter Benzin sind immer drin. Auf Spritsparrallyes auch problemlos unter 6 Liter.

Der 1,4 8V ist wie driver.87 bereits schrieb nicht ohne Grund die Hauptmotorisierung des 206. Wenn der TE allerdings das Glück haben sollte einen der raren 1,4 16V in gutem Zustand für preiswert Geld zu bekommen macht er auch keinen Fehler.

meine meinung geht nicht dahin das der 1.4 8v untermotorisiert ist, sondern eher nicht für vielfahrer gedacht ist (ok dafür waren eh die diesel da) dafür ist der durchzug zu gering, für die stadt ist der motor gut m.e.

das problem ist ja viele fahranfänger holen sich ein auto was günstig ist und nach ne halben jahr ließt man dann solche beiträge aka. "wie mache ich meinen 1.4'er schneller", "chiptung möglich", ...

selbst beim verbrauch ist laut spritmonitor der 8v um ca. einen halben liter durstiger als der 16v, das sollte auch beachtet werden, auch ist der 206 trotz seiner größe nicht gerade leicht (meiner wiegt 1150 kg), ein 3'er golf bringt da ein ähnliches gewicht bei größeren ausmaßen mit

(ach la lieber threadersteller, lies dir doch mal den thread durch)

mfg eric

Es ist ja nun nicht so, als ob man keine 16V in der Preisregion geben würde. Wenn man einen findet ist der meist etwa gleichteuer wie ein vergleichbarer 8V. Für mich gäbe es da eigentlich keine Diskussion. Der 16V ist dem 8V in allen Bereichen überlegen und kostet maximal genauso viel (Kauf + Unterhalt).

206 90 Grand Filou 5550€
206 90 Grand Filou 5800€

Den finde ich wirklich Top, weil er sehr gut ausgestattet ist. Worauf ich bei einem Anfänger wirklich achten würde ist, dass der Wagen ESP hat:
206 90 Premium 5900€

Aber am Ende muss der TE selbst wissen, was er will. Nur in meinem Augen spricht nichts für den 8V.

Zitat:

Original geschrieben von ericszb



Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Kennst du den Motor eigentlich? Bist du damit schon über die Landstraße gefahren? Oder auf der Autobahn? Oder in der Stadt? So ungefähr 25.000 km?

ja ich kenne den motor nur allzugut
1. hatten wir den tu motor bereits im 306'er (hatte fast das gleiche gewicht wie der 206)
2. haben wir den 1.4'er in der Familie und habe des öfteren das "vergnügen" mit den zu fahren
3. kenn ich den motor aus diversen leihwagen die ich fahren musste

und kann mir somit schon ein urteil erlauben 😉
ich finde beispielsweise den 1.0'er im 107 deutlich spritziger auf der landstraße

mfg eric

Tja, dann weiß ich nicht, warum du zu der Meinung kommst. Ich komme damit gut über die Landstraße, ordentlich auf der Autobahn voran und einen LKW überhole ich damit auch ohne Probleme. Vergleichst du ihn vielleicht mit deinem hdi? Mehr Pferdchen treiben einen natürlich stärker voran. Nochmal: Er ist keine Rakete aber im Vergleich zur Stadt, wo jedes Anfahren nervt, macht er auf Landstraße und AB durchaus gewissen Spaß.

In jedem Fall ist niedertouriges Fahren nicht sein Ding und das macht man vor allem in der Stadt.

@TE
Schau dir einfach mehrere Autos an und fahr sie probe. Dann wirst du schon merken, was du von dem jeweiligen Auto hältst. Mein Tip: Keinen Peugeot. Aber die Erfahrung muss halt jeder selbst machen.

Ja in diesem Thread werden akkut Äpfel mit Birnen verglichen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen