recht neuen 206 1.4 gegen HDI 110 "eintauschen"?

Peugeot 206 206

Hi,

Kopf und Bauch können sich bei mir grad nicht ganz einigen, vielleicht denkt ihr ja ein bisschen rationaler. 😉

aaaalso, seit einem knappen 3/4 Jahr fahre ich meinen jetzigen 206 1,4 55KW.
Schönes Auto, fährt sich gut, ist vor 3 Wochen ohne Mängel in 20min durch den Tüv gekommen, hat ne gute Ausstattung usw.

Wenn bloß der schwache Motor nicht wäre!! 🙁
Fahre nun mal gerne flott, auch auf der AB. Und da liegt das Problem. Eigentlich ist mir der Motor viel zu klein. Dazu der hohe Verbrauch von 7,5l der in keiner Relation zu den schwachen Fahrleistungen steht.

Nun macht man sich halt so seine Gedanken:

Den 206 1,4 (hat jetzt 18.200km drauf) könnte ich gut und gerne noch für 8.000€ ins Netz stellen.
Bekomme ich vielleicht 7.500€ für und lege nochmal 500 drauf, kann ich mir davon schon einen 110HDI kaufen, meine Traummotorisierung.

Das sagt der Bauch.

Der Kopf hält dagegen: 18.200km gegen ein Auto mit 70.000km eintauschen?
Meine gute Ausstattung gegen ein Auto mit weniger Ausstattung??
Mehr Geld ausgeben für ein Auto, was anstatt Bj. 12/06 2004 gebaut ist?

Tja, Zwickmühle.

Sagt mal was dazu. 🙄

mfg

33 Antworten

Hi!

Also du kommst im Jahr etwa auf 24.000 km. Ich würde mal behaupten das das die Schmerzgrenze ist wo sich ein Diesel lohnt. Es sei denn, dem Geldsack ist es egal! Aber davon geh ich jetzt mal nicht aus, sonst würdest du dir wahrscheinlich ein neueres Modell holen.
Die Kosten für Versicherung und Steuern, vor allem Steuern werden höher sein. Ob es sich bei deiner Fahrleistung lohnt im Verhältnis zum Minderverbrauch, läßt sich ausrechnen.
Aber Vorsicht, beim 110 HDI mußt du den Spaßfaktor mitberechnen!!! 😁

Gruß

Zitat:

Aber Vorsicht, beim 110 HDI mußt du den Spaßfaktor mitberechnen!!!

Eben. 😉

Der jetzige 206 läuft ja tadellos, wirtschaftlich gesehen wäre es wohl Schwachsinn, den wieder zu verkaufen. Der 110HDI wäre ein reiner Luxuskauf, der rational nicht zu begründen wäre.
Aber der macht einfach unwahrscheinlich viel Spaß.

24.000km Jahresfahrleistung sind etwas hochgegriffen, abhängig von möglichen Urlaubsfahrten liegt die bei 16.000 bis 20.000km/Jahr.

Teurer als der jetzige wäre der HDI im Unterhalt sicherlich, das würde ich aber als Investition in den Fahrspaß sehen.

Mir kommt es eher darauf an, dass es eigentlich Blödsinn wäre, ein recht neues gegen ein älteres, schon abgenutzteres Auto zu tauschen.
Denn die Zuverlässigkeit sinkt halt mit zunehmender Laufleistung.

Dazu möchte ich so Features wie das JBL-Soundsystem oder das Sport-Design-Paket vom jetzigen eigentlich nicht mehr missen.

Aber der Motor, der Motor macht schließlich auch ne gute Musik. 😁

echt blöd..

Wollte eigentlich auch auf Diesel umsteigen. Bei 25.000 km im Jahr wärs schon ok. Hab mich dennoch für den 206+ 1.4 Benziner entschieden wegen dem Kaufpreis. Ein neuer HDI war fast 4000 Euro teurer als mein Benziner mit Tageszulassung (30km auf der Uhr)!
Wenns der Geldsack zugelassen hätte, wärs wahrscheinlich ein 207 Premium HDI110 geworden!
Naja, ein erfüllter Wunsch ist ein geplatzter Traum!!!
In 2 - 3 Jahren ist Frauchens Familienkutsche wohl auch fällig, vielleichts gibts dann nen 308 oder nen 207 SW! 😉

Gruß

hallo, du willst flott auf der autobahn sein, ob da aber der hdi 110 das richtige ist?!
der hat das gleiche getriebe drin wie ich und das finde ich beispieslweise zu kurz für die autobahn (um die 4500 upm bei 200 km/h)

auch werden die 110 ps mal langweilig 😉

ich würde auch auf ein kombielement mit öltemperatur achten, damit man nur gas gibt wenn auch das öl schon warm ist

sonst ist so ne entscheidung schon schwierig, da ja deiner recht neu ist (warst du denn seit der probefahrt schon mit dem 1.4'er unzufrieden?)
aber eine investition in den fahrspaß hat immer was ^^

mfg eric

Ähnliche Themen

Mir kommts jetzt auch weniger auf die Zehntel-Sekunde beim Sprint von 0 auf 100 an, sondern es geht mir um mehr Souveranität. Die macht nämlich auch den Fahrspaß aus. Dass man seinen Motor nicht immer ausquetschen muss, sondern einfach im hohen Gang enstpannt beschleunigen kann.

Man muss dazu sagen, dass ich in letzter Zeit häufig mit leistungsstarken Autos unterwegs war, und da schläft einem jedesmal das Gesicht ein, wenn ich wieder in mein eigenes Auto steige.

Die mickrigen Fahrleistungen stören mich seit dem Kauf, ja.
Hab den Wagen aber sehr günstig bekommen, da war mit der kleine Motor in dem Moment egal.

Wie gesagt, das Mehr an Unterhaltskosten würde ich ja auch über den Fahrspaß wieder hereinholen.

mfg

en gebrauchter diesel lohnt sich schon bei niedrigeren fahrleistungen als en neuer.
klar wenn du en hdi 110 haben willst mit ähnlicher ausstattung musste bissje was drauf legen. ein gebruachter 110hdi kann schon en paar km haben, der ist eig relativ zuverlässig, solltest aber drauf achten das bremsen un so i.O. sind.
wie wärs denn mit dem

Ich würde bei der Ausstattung Tendance oder Quiksilver nehmen. Da bekommt man auch was fürs Geld.
Von der Ausstattung her ist der S16 HDi natürlich top, aber da sollte man beim Gebrauchtwagenkauf schon die Augen offenhalten. Bei dem Link finde ich alleine auf der ersten Seite zwei falsche Sport und einen, wo ich skeptisch bin. Es sind keine Bilder dabei, aber in der Innenraumbeschreibung steht Stoff, was für den Sport / S16 definitiv falsch ist.

Ich hab meinen S16 HDi nun seit über fünf Jahren und hab jetzt 123tkm runter und bin immer noch sehr zufrieden. In der Stadt macht der FAP dank Additiv keine Probleme und auf Landstraße und BAB ist man gut unterwegs.
Ich kann den Motor und den Wagen generell nur empfehlen.

Ja bei der Liste sind ein paar interessante Autos dabei.
Ausstattung muss aber Quicksilver, Tendance oder JBL sein.
Ein must to have sind für mich nämlich noch die komplett lackierten Stoßfänger/-leisten.
Ohne sieht der 206 irgendwie zu kleinwagenmäßig aus.

Aber schon gut zu hören, dass ihr auch eher für den 110HDI seid.

Ich werd aber erst nochmal ein paar Nächte drüber schlafen, so vernünftig bin ich dann doch. 🙄

Die Ausstattungen sind eine gute Wahl.

Ein Tipp meinerseits wäre noch, auf die Klimaautomatik zu verzichten. Meiner Meinung nach ist es einzige Vorteil, dass der Lüfter feiner abgestuft ist. Die Bedienung finde ich selbst nach 5 Jahren nicht so toll.
Die manuelle Klima kann man nach 4 Wochen blind bedienen, während bei der Automatik immer ein Blick nach unten nötig ist.

Bei der Klimaautomatik steht der komplizierteren Bedienung aber eine hochwertige Optik entgegen.
Ist für mich aber unerheblich, wäre für mich weder ein Kaufargument noch ein Grund gegen den Kauf.

Leider stehen die interessanten Autos allesamt quer im Bundesgebiet verstreut - möglich, dass ich nach einer Probefahrt sage, jo Motor ist das was ich mir vorstelle. Aber so toll dass ich dafür eine schlechtere Ausstattung und ein abgenutzteres Auto in Kauf nehme, ist er doch nicht.

In der gesamten Mobile.de Datenbank stehen gerade mal 312 Peugeot 206 HDI 110. Davon entfallen mehr als 50% auf den Kombi.
Das Unterangebot macht die Sache nicht leichter.

In der Nähe steht ein 110HDI zum Verkauf, der Wagen kommt wegen der hohen Laufleistung nicht in Betracht, er sollte aber einen Eindruck vom Motor vermitteln.

Evtl. kann ich den morgen vormittag mal Probe fahren, je nachdem wie spontan der Händler ist. 🙄

Kann jemand kurz nochmal die Schlüsselnummer vom 110HDI durchgeben?
Möchte mal schauen was sich versicherungstechnisch ändert.

vg

Frag doch mal deinen P-Händler, was er für Angebote hat. Sollte er selbst nichts haben, dann lass ihn mal in den Händler Pool schauen.

Ja wäre eine Idee.
Wahrscheinlich hab ich mir mein Budget aber zu eng gesteckt.

Aber die Idee die dahinter steckt, ist ja wie gesagt eine Art Tausch. Mit kleiner Zuzahlung.

Werd morgen mal zum Händler fahren und fragen ob der mir was anbieten kann.

mfg

Da du ja nicht sonderlich viel im Jahr fährst, wie wäre es denn mit einem S16 Benziner?
Den gab es als Limosine nur bis Ende 2004 und ist in Steuer und Versicherung sicherlich günstiger.
Ansonsten würde ich nach dem 1.6 16V Benziner mit 109PS suchen.

Die fahren sich im Vergleich zum 1.4 8V auch deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen