Anfängerauto mit Klima-Anlage? :)
Hey,
ich bin neu hier im Forum und kenne mich mit Autos wirklich überhaupt nicht aus.
Ich bin 18 Jahr jung und möchte mir für meine anstehende Ausbildung (1. September) einen billigen Gebrauchtwagen zulegen.
Da viele als erst Auto ein Twingo kaufen, da er einfach sehr günstig (1.000€) ist, würde ich mir jetzt auch einen Twingo zulegen.
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es doch etwas gibt, was besser zu meinen Bedürfnissen passen würde. 😁
Also etwas zu meinen Anforderungen/Wünsche:
Die Firma liegt ca. 30 km entfernt, deshalb würde ich mindestens 300 km / Woche mit dem Auto fahren.
Zudem wäre ich über eine Klima sehr froh. 🙂
Und da ich eben kein Auto möchte welches viel Geld an Reparaturen kosten würde, möchte ich einfach nochmal auf Nummer sicher gehen und frage euch, welches Auto ihr kaufen würdet und wie viel ich mindestens ausgeben muss. 🙂
Naja, hoffe mal, dass ich nicht was vergessen habe, wenn ihr noch etwas wissen möchtet fragt einfach nach. 🙂
Vielen Dank euch schon einmal
Grüße CeeNeo 🙂
EDIT: Was sehr wichtig ist: Es sollte auf jeden Fall einen Fahrer-Airbag haben, da ich Fahranfänger bin und deshalb an dieser Stelle lieber nicht sparen möchte. 😉
Beste Antwort im Thema
Ist übrigens genau das Auto:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-km-dauertest-1042615.html
kannst ja mal den damaligen Rivalen Golf zum Vergleich heranziehen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/dauertest/vw-golf-2-0-679305.html
Und noch ein paar Infos aus einem damaligen Vergleichstest.
73 Antworten
Ja, ich sehe es genauso wie du.
Vor allem beim Überholen ist ein Auto mit mehr PS sicherer, da er schneller überholen kann. 😁
Nur wirds schwer sein, weil meine mum ein Kangoo 1 1,2 l 16V fährt und dieser ja nur 75PS hat. Er ist zwar leichter, jedoch ein Hochdachkombi (und somit müsste ja eig der Luftwiderstand viel höher sein).
Hi,
rechne dir deine Versicherungkosten HIER mal durch. Günstiger und seriös ists sonst eigentlich nirgends. Außer du bekommst bei der Versicherung deiner Eltern einen Sondertarif wenn man dort einen Zweitwagen anmeldet.
Check24 zeigt dir manchmal dubiose Dinge an. Zumindest bei mir vor 2 Jahren kam da nur Schwachsinn raus 🙂
Ich hatte in meinem ersten Jahr auch Teilkasko und musste fürs ganze Jahr insgesamt 700€ zahlen (und mein auto ist in relativ ungünstigen Typklassen), als Zweitwagen der Eltern versichert.
Lebe aber in einer günstigen Gegend was Versicherungen an geht und hatte BF17 was sich teilweise extrem(!) positiv auf die Kosten auswirkt.
Und Gany kann ich in allem zustimmen!
Sowas hier wäre gut (obwohl er bei nem Händler steht): http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenig Km, frischer TÜV, Scheckheft, Klima, ziemlich sicher (da waren die Franzosen damals ganz weit vorne, nicht nur in den Tests) und der Xsara an sich ist auch ein sehr solider Wagen. Mit dem 1.8 Motor ist der Wagen gut motorisiert.
Grüße
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 5. Juli 2015 um 22:44:37 Uhr:
Sowas hier wäre gut: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schönes Auto zu dem Preis, hat übrigens Sitzheizung, auch wenn es der Verkäufer noch nicht entdeckt hat.
Fixkosten (Versicherung, Steuer) sind halt schon eine ganze Ecke höher als bei einem Twingo. Aber dafür fährt das Auto auch ganz anders.
Zitat:
@mirabeau schrieb am 6. Juli 2015 um 00:01:00 Uhr:
Schönes Auto zu dem Preis, hat übrigens Sitzheizung, auch wenn es der Verkäufer noch nicht entdeckt hat.
Fixkosten (Versicherung, Steuer) sind halt schon eine ganze Ecke höher als bei einem Twingo. Aber dafür fährt das Auto auch ganz anders.
Schaut gut und ehrlich aus, klar wird der auch eher Kurzstrecken gesehen haben (77.000km über 15 Jahre sprechen für Kurzstrecken), ist aber ein gängiges Modell, kein Spritschlucker mit 8 Litern Verbrauch im Durchschnitt und der Motor wird bei der geringen Literleistung recht solide sein. Der Wagen wird wohl ~1100kg wiegen und mit den 90PS ganz okay gehen, aber auf der Landstraße wirst du zurückschalten müssen fürs Überholen, oder besser einfach dahinter bleiben! Der Wagen bietet deutlich mehr Sicherheit wie ein Twingo (der Xsara hat schon etwas Knautschzone, der Twingo kaum).
Versicherung über die Eltern wäre super und ein Fahrsicherheitstraining ist immer empfehlenswert!
Bei deinem Budget würde ich hier zuschlagen und nicht lange nachdenken, ein solides, zuverlässiges Auto zu haben ist besser wie eine tötliche winzige Rennsemmel die ständig in der Werkstatt steht oder wie eine Bastel-/Prollkarre wo du nicht mal weißt ob die Bremsbeläge überhaupt zu dem Autotyp passen.
Ähnliche Themen
Ist übrigens genau das Auto:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-km-dauertest-1042615.html
kannst ja mal den damaligen Rivalen Golf zum Vergleich heranziehen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/dauertest/vw-golf-2-0-679305.html
Und noch ein paar Infos aus einem damaligen Vergleichstest.
Danke euch allen. 🙂
Der Xsara steht ca. 200km weit weg von mir (laut google maps).
WÜrdet ihr die 200km in Kauf nehmen? (Dann weiß ich ob es sich lohnt ob ich meine Eltern fragen kann oder ob 200km zu viel sind.)
Auf jeden Fall! Ich bin für meinen 550Km (eine Strecke) gefahren.
Ich würde sagen, der Wagen ist es wert. Setz dich aber vor ihr da hin fahrt noch mit dem Verkäufer in Verbindung (ist der Wagen noch zu haben? Mängel? usw...)
Die Fahrt kostet vll. 40€, wenn du dafür dann ein gutes, sicheres Fahrzeug ohne Rostprobleme mit Klima hast wär es mir das sowas von wert 😉
Grüße
@CeeNeo
Ich muss @HalbesHaehnchen da einfach zustimmen, die Distanz ist eine einmalige INvestition, und sollte dich nicht viel kosten! Es ist eben oft einfach besser einen Wagen der einem sehr gut gefällt von weit weg zu kaufen wie auf das limitierte Angebot vor Ort zurück zu greifen. Zudem sind ~200km noch relativ wenig, ich bin hin und zurück jeweils fast 300km gefahren, meine Eltern haben damals ihren Wagen aus Bonn nach München gekauft (~500km glaube ich), mein Stiefvater ist also hochgeflogen (weil das da am billigsten und unkompliziertesten war) und mit dem Auto zurück. Im Flugzeug saß ich auch schon mal neben einem Mann mittleren Alters (~30 Jahre) welcher nach England geflogen ist um sich ein Auto anzusehen und damit dann zurück zu fahren. Bei dem Xsara sind die 200km schon vertretbar da er alle deine Wünsche stillen sollte und gut dasteht. 1000km würde ich für das Budget jetzt nicht fahren, aber 200km sind in etwa 2 Std. machbar (mitfahrgelegenheit ~20€ oder sowas wenn Zug- oder Busverbindungen schlecht ist und niemand aus der Verwandtschaft/Bekanntschaft dich fahren mag).
Danke. 🙂
Darf man eig schon direkt nachdem man das Auto angeschaut hat mit ihm fahren?
Ich dachte da muss man noch auf Versicherung, Ummleden, Steuer,... warten. 😮
Du kannst mit Kurzzeitkennzeichen hin fahren. Um die zu bekommen brauchst du eine Versicherung (gibts für ~30€ bei Ebay), mit der Versicherungsbestätigung die du beim Kauf dann bekommst und einer TÜVbestätigung vom Xsara gehst du zur Zulassungsstelle und beantragst die Kurzzeitkennzeichen. Damit kannst du den Wagen dann zu dir heim fahren und ihn gemütlich anmelden (KZK gelten meist 5 Tage).
Absolut easy.
Achja: Wenn du die Versicherung fürs KZK bei der Versicherung, zu der du später gehen wirst, holst, bekommst du die Kosten häufig wieder zurück (bzw. sie werden mit dem Beitrag den du dann zahlst verrechnet).
Ansonsten kannst du auch den Händler fragen, ob er dir rote Nummern fürs Überführen mitgibt (die du ihm dann zB. per Post zurück schickst).
Das wäre ideal und umsonst.
Grüße
HalbesHähnchen hat ja schon alles gesagt, war mal wieder zu langsam!
Zitat:
@Gany22 schrieb am 6. Juli 2015 um 16:15:54 Uhr:
@CeeNeoIch muss @HalbesHaehnchen da einfach zustimmen, die Distanz ist eine einmalige INvestition, und sollte dich nicht viel kosten! Es ist eben oft einfach besser einen Wagen der einem sehr gut gefällt von weit weg zu kaufen wie auf das limitierte Angebot vor Ort zurück zu greifen.
Und wenn an dem Wagen später mal was ist? Dann kann er jedesmal die 200 km zum Händler fahren...
Soll das jetzt ein Witz sein? 😁 Das Ding kostet 1400€, ich befürchte stark, dass der Händler da dann "im Kundenauftrag" und ohne Gewährleistung an Privatleute verkauft.
Und falls der TE tatsächlich eine Gewährleistung bekommen sollte ist das doch schön (der Händler wird sich zwar aus allem rausreden wollen), beim Privatanbieter hast du nichts dergleichen. So kann er bei einem schwerwiegenden Defekt immerhin noch versuchen, den Händler zur Kasse zu bitten.
IdR kauft man in dem Preisbereich ja eher von privat, da kann er dann bei einem Defekt auch nirgends hin fahren um sich zu beschweren.
DAS wäre bei einem Auto in diesem Preisbereich nun wirklich meine letzte Sorge 😁
Grüße
Zitat:
@mirabeau schrieb am 6. Juli 2015 um 11:42:15 Uhr:
Ist übrigens genau das Auto:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-km-dauertest-1042615.html
kannst ja mal den damaligen Rivalen Golf zum Vergleich heranziehen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/dauertest/vw-golf-2-0-679305.htmlUnd noch ein paar Infos aus einem damaligen Vergleichstest.
..der Auszug aus der Testzeitschrift, datt war aber vor der VW-Übernahme.. ?
Denn, wie kann es sein, dass der Astra den Golf schlägt.... 😁 😁
Hmh, er ist zwar noch da, aber ich hab gestern um ca. 15:30 gleich gefragt ob das Auto irgendwelche Mängel hat und hab noch keine Antwort erhalten.
Na gut, es kann sein, dass er es noch nicht gelesen hat oder so, aber da es ja ein Händler ist, könnte es auch sein, dass das Auto doch nicht so gut erhalten ist wie es auf der Seite beschrieben ist oder?