Anfänger Tourer bzw. Sporttourer

Hey Leute,

mache seit ungefähr einem Monat mein A-Schein beschränkt. 😁 Motorrad fahren ist einfach nur geil. 😉

Jetzt wollte ich mir nach dem Schein ein Motorrad holen. Es sollte mehr so in Richtung Tourer gehen, da ich mal Fahrten machen will, die mal 300-500km gehen. Ich mein so Supersport Motorräder machen mehr Spaß aber nach 100km bekommt mans allmählich ins Kreuz. 😁

Jetzt habe ich mich umgesehen und die Yamaha FZ6 Fazer gefällt mir richtig gut. Jetzt wollte ich euch fragen, ob ich da auch bestimmte BJ oder auf km achten soll. Budget liegt bei 3500€.

Allerdings habe ich mich noch nicht richtig festgelegt, wenn ihr andere Modelle oder andere Motorräder vorschlagen könnt wäre ich sehr dankbar. Müsste auf jedenfall kein Problem sein für die Maschine 500km am Stück zu fahren. (Natürlich Pausen zwischendurch aber die soll auf jedenfall Zuverlässig sein)

Design gefällt mir sowas wie die Fazer oder Supersportler.

LG Mo

Beste Antwort im Thema

tz, leute, was soll das ?
Und vorallem Dessie, warum machst du da mit ? Mir war entgangen das du die SSP Fahrerin schlechthin bist mit dein Elli, oder hab ich was verpasst und du bist unter den Knieschleifern rüber gewechselt ?

Scheiß Blumenpflucker Witze werden langsam echt langweilig.

Mo, ich kann dir zu deinem Wahl nichts sagen weil ich das Bike nicht kenne, und wollte eigentlich nur hier sagen, es werden immer Leute geben die dir als "Tourer" irgendwie als unterste Stufe einstellen wollen. Lass dich das nicht irritieren, wobei du bist eigentlich schon lang genug hier um zu sehen wie es manchmal hier abgeht.
Es werden gute Anworten auch mal kommen.

Ich sag nur, viel gluck und spaß bei dein Schein.

Gruß
Jason

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hi,

Ja also thema sozia is nicht so wichtig denn wenn es mal etwas weiter weg ist und ich zu zweit fahre, nehme ich den 124er. 😁
Ich würde das motorad ausschließlich auf der bahn nutzen um zur kaserne zu kommen. Ich denke mal durchschnittsgeschwindigkeit wird auch so bei 100 liegen. Fahre mit dem auto auch nich so schnell von daher wäre auch eine supersportler sinnlos für mich.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Maroc89

Ein 600er Vierzylinder würde also zumindest meinen Vorstellungen von Tourer schon mal nicht entsprechen.

Deswegen ist es ja auch ein

Sport

tourer 😁

Und lässt sich auch sehr flott bewegen, vor allem eben mit ein paar Mods.

Aber durch die Berge, da muss schon echt Spass am schalten haben, da ist was dran.

Ich hab mal ein paar Beiträge entfernt. Danke für die Rückbesinnung auf die Ursprungsfrage

twindance

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Ich würde das motorad ausschließlich auf der bahn nutzen um zur kaserne zu kommen. Ich denke mal durchschnittsgeschwindigkeit wird auch so bei 100 liegen.

Bahn im Sinne von Autobahn? Habe ich letztes Jahr auch gedacht, als ich meinen Führerschein gemacht habe. Dachte ich würde es als Autoersatz auf der Auto-Bahn zwischen Köln und Frankfurt nutzen und wollte deswegen eine Vollverkleidete.

Habe aber festgestellt, dass man das Motorrad bevorzugt da fährt wo es Spaß macht, und das ist nicht auf der Autobahn, sondern auf Landstrassen. Da bist du dann auch mit Tempo 100 besser aufgehoben. Ich bin übrigens bei einem Naked Bike gelandet, da es mehr Spaß macht. Und bei der Probefahrt mit der Vollverkleideten auf der Autobahn (wo sie ja im Vorteil sein sollte) habe ich festgestellt, was es heißt, dass eine Vollverkleidung anfälliger ist für (starken) Seitenwind - das hat nämlich nicht soviel Spaß gemacht. Und Tempo 100 mit Vollverkleidung wird dir langsamer vorkommen als ohne, und das ist auch wiederum ein Tempobereich wo eine Nackte richtig Spaß macht.

Ähnliche Themen

Da hast du Recht. Fazer ist ja auch nicht vollverkleidet. 😁 Ach ich weiß nicht viele Motorräder sehen geil aus. Aber viele sind halt nicht im Budget. Wenn die DN-01 im Budget liegen würde, würde ich sogar die holen. Das Design ist mal richtig gelungen und Automatik ist mal was anderes.

Für Einsteiger eigentlich immer zu empfehlen: Suzuki Bandit.
Da sitzt Du mit 1,90m auch noch bequem drauf und die hat auch gedrosselt noch genug, um Dir als Einsteiger ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Bei der Bandit S hast Du sogar noch ´ne kleine Verkleidung, sprich Scheibe. Das Teil ist zwar nicht gerade selten, hat aber dafür den Vorteil, dass Du keine Probleme mit Ersatzteilen oder Zubehör hast.
Außerdem genießt die Bandit den Ruf, zuverlässig zu sein und ist preiswert.
Fahr mal zu ´nem Händler und sieh sie Dir an.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Wenn die DN-01 im Budget liegen würde, würde ich sogar die holen. Das Design ist mal richtig gelungen und Automatik ist mal was anderes.

Da gehörst Du aber zu den ganz wenigen, welche diese Maschine gut finden.

Ich sage mal 61 PS und 270 kg Gewicht - und noch Automatik.

Was alles aus so einem Blümchenentstehen kann?
Dann gefällt dir optisch bestimmt auch die Hayabusa?*Duck wech*

Nein im ernst es gibt ja auch Motoräder wie die XJ 6 von Yamaha, mit und ohne Verkleidung b.z.w. Halbverkleidung.

@Ramses: Das stimmt schon. Ich mein die zieht kein Hering vom Teller. Aber schwach ist sie ja auch nicht. Also mir würde die Leistung fürs Cruisen reichen.

@Winki: Naja ne Hayabusa. Die ist irgendwie zu dick. 😁

Was heißt denn immer Blümchen? Früher habe ich hier in dem Forum immer "nimm die blaue" gelesen. 😁

@ moto44

Das mit dem "Sport" würde ich mal nicht überbewerten. Eine sportliche Optik mag Dir zusagen, aber sportlich muss ein Mopped deswegen noch lange nicht sein.

Wenn Du Dir mal das Fahrverhalten auf kurvigen Landstraße oder gar in den Bergen anschaust, dann relativiert sich das mit dem "sportlich" nämlich ziemlich schnell.
Wichtiger ist, dass Du (gerade als Anfänger) das Mopped einfach gut im Griff hast (im Sinne des Handlings) und die Motorcharakteristik passt. Und da würde ich dann eben eher zu einem Zweizylinder ab 600 ccm³ oder einem Vierzylinder ab 750 ccm³ raten (auch in der Drosselversion).

Gerade die Zweizylinder (egal ob V oder R) sind inzwischen weit verbreitet und werden in ganz unterschiedlichen Modellen angeboten. Als konkretes Beispiel nenne ich jetzt mal BMW und Suzuki, die damit eine breite Palette von Enduro, Tourer, Naked und Sportler ausstatten.

Unter Berücksichtigung Deines Budgets wäre z.B. die Variante Suzuki sicherlich eine Überlegung wert. Ob nun V-Strom oder eine der SV-Varianten - da sollte sich eigentlich was finden lassen. Mehr dazu kann Dir aber sicherlich Twindance sagen.

Gruß
Frank

Wie findet ihr eigentlich eine Honda VFR Vtec mit V4? Ich habe gelesen, dass die Technik sehr Aufwändig sein soll. ABS hat sie auch. Ist sie denn auch zuverlässig oder doch lieber weiter bei der Fazer die Augen offen halten???

Die SV von Suzuki ist auch nicht schlecht.

Jetzt gibt es schon drei Motorräder.

FZ 6 Fazer
VFR 800 Vtec
SV 650

Welche Vor und Nachteile haben diese Modelle?

@ Marco89

Also wenn, dann würde ich nach einer 750er VFR RC46 suchen, da billiger und noch ohne diesen V-Tec Schissdreck, den keiner benötigt.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Wie findet ihr eigentlich eine Honda VFR Vtec mit V4? Ich habe gelesen, dass die Technik sehr Aufwändig sein soll. ABS hat sie auch. Ist sie denn auch zuverlässig oder doch lieber weiter bei der Fazer die Augen offen halten???

Die SV von Suzuki ist auch nicht schlecht.

Jetzt gibt es schon drei Motorräder.

FZ 6 Fazer
VFR 800 Vtec
SV 650

Welche Vor und Nachteile haben diese Modelle?

Hallo

Vor- Nachteille?? Sind alle gut. Mal abgesehen das mir alle zu wenig Hubraum haben. So sind die Geschmäcker halt verschieden😛
Da du gedrosselt fahren musst nicht vergessen darauf zu achten wie viel Aufwand es ist, das jeweilige Model zu drosseln bzw. zu entdrosslen.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Wie findet ihr eigentlich eine Honda VFR Vtec mit V4? Ich habe gelesen, dass die Technik sehr Aufwändig sein soll. ABS hat sie auch. Ist sie denn auch zuverlässig oder doch lieber weiter bei der Fazer die Augen offen halten???

Nachdem, was ich über sie gelesen habe, auch hier im Forum, ist das definitiv kein Anfängerbike.

Niedrige Drehzahlen gehen schlecht bis gar nicht, und bei einer bestimmten Drehzahl schaltet der Nachbrenner zu.

Und immerhin über 170 PS.

Das Hauptproblem ist, daß diese Maschine arg unharmonisch zu sein scheint.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Was heißt denn immer Blümchen? Früher habe ich hier in dem Forum immer "nimm die blaue" gelesen. 😁

Da ist dieser Beitrag gemeint:

http://www.motor-talk.de/.../...ste-grosses-motorrad-t3796596.html?...

Die VFR fährt in 2 Leistungsstufen. Bis 6000 handzahm und über 6000 Attacke. Der Übergang ist nicht fließend. Wenn man damit klar kommt, ein gutes Motorrad.
Ich kenne Leute, die haben sie nach 1 Saison wiedr verkauft. Weil ihnen das auf den Sack ging. Andere kommen damit klar. Ist halt sehr speziell.
Qualitativ ist das über jeden Zweifel erhaben. Ist halt Honda. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen